Auffahrt Tiefgarage = unmöglich
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem. Ich habe hier zu Hause eine recht Steile Tiefgaragenausfahrt (laut Hausverwalter aber noch normal und es gäbe auch Steilere). Mit meinem alten Auto hatte ich nie Probleme da hoch zu kommen. Auch die anderen Wohnungsbesitzer haben dabei keine Probleme (Audi TT, Golf 3, Golf 4, Golf 6, Renault Megane Grandtour)
Sobald ich mit allen 4 Reifen auf der Steigung bin dreht bei mir das hintere rechte Rad durch. Kein Vorkommen mehr möglich. Nur durch anschieben gelingt es mir dann letztlich doch noch rauszukommen. Richtig Schwung nehmen kann ich auch nicht, da gleich nach dem Tiefgarangentor eine 90 Grad Kurve nach rechts kommt, so dass ich erst langsam rechts um die Kurve fahren muss und dann erst Gas geben kann.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann und wie ich letztlich doch noch "hoch komme"? Das ist wirklich nervig, da ich den CLK (200 Kompressor, Handschaltung) schon gerne in der Tiefgarage parken würde und nicht vorm Haus.
Beste Antwort im Thema
So liebe Forengemeinde.
Das Thema hat sich erledigt. Nachdem ich nun den Job und die Stadt wechseln werde, werde ich natürlich auch die Wohnung wechseln. Ein Auto benötige ich vorerst dann auch nicht mehr und verkaufe meinen CLK dann auch noch gleich.
Bis zum Schluss hat es leider nicht geklappt mit dem CLK problemlos aus der Garage zu kommen. Von daher hat sich an dem Thread titel nichts geändert: Auffahrt Tiefgarage = unmöglich!
Ich bedanke mich aber bei allen Mitlesern und Leuten, die mir hilfreiche Tipps gegeben und mich über die Jahre begleitet haben.
VIELEN DANK!!!
Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.
Auf dann!
Euer CLK_mavix
146 Antworten
Moin,
irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, daß an Deinem Fahrzeug mit dem Fahrwerk (Tieferlegung, Dämpfer hängt) etwas nicht stimmt. Denn so wie es die Bilder zeigen, hat das rechte Hinterrad nur "schleifend" und punktuell Bodenberührung. Würde den Kofferraum einmal beschweren und nochmals probieren.
Die Auffahrt sieht so ähnlich aus, wie bei meiner Mutter am Mehrfamilienhaus. Mit W203 Limo, R129 SL, C-Klasse Sportcoupe, 190iger u.s.w. hatten wir noch nie ein Problem.
Gruß Sven...
Ist absolut alles Serie in dem Fahrzeug. Keine Tieferlegung oder Sonstiges. Außerdem habe ich gerade den Assyst B hinter mir.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es besser klappt, wenn ich das Fahrzeug hinten beschwere, aber was soll es mir bringen? Ich kann ja nicht immer zum Rausfahren den Kofferraum voller Säcke packen und oben angekommen wieder runter schleppen...
Bin wirklich verzweifelt... Vor allem weil jetzt der Winter kommt und ich eigentlich nicht kratzen will. Außerdem zahle ich ja für den Parkplatz...
Hier noch mal ein Link zu einem Video, bei dem ich erfolglos versuche aus der Tiefgarage herauszufahren:
http://www.youtube.com/watch_private?...
hab mir gerade das video angesehen. würd dir empfehlen ein wenig mehr schwung zu nehmen.
du fährst da so langsam drüber das man glauben könnte du möchtest dort stehen bleiben ;-)
gruss viennaxxi
Habe ich alles schon probiert. Auch mehr Schwung hilft nicht. Außerdem riskiere ich dann vorne links an die Wand zu fahren. Bei dem jetzigen Manöver war der Abstandswarner vorner schon bei einem roten Licht. Also fast ganz dran.
Habe keine Lust mir mein Auto da zu zerkratzen...
…….also doch mal den Vorschlag aufgreifen und einen Werkstatt-Meister die Auffahrt fahren lassen………,
.......nach dem andere Fahrzeuge die Auffahrt schaffen, könnte evtl. ein Mangel am Fahrzeug vorliegen, der untersucht werden sollte……… (Fehlerspeicher?)
Glaub nicht, dass da was defekt ist. Das hintere Antriebsrad ist einfach an dieser Stelle entlastet, da er vorn schon halb auf der Schräge steht. Und das Lochgitter bietet Null Haftung. Zudem sind alle anderen Fahrzeuge Fronttriebler und haben damit dieses Problem nicht. Ich denke da hilft nur eine Veränderung des Bodenbelags an dieser Stelle.
Drücke die Daumen, dass Du Deine Hausverwaltung davon überzeugen kannst.
Beste Grüße, Hannes
War jetzt auch bei Mercedes und habe ihnen Video und Bilder gezeigt. Waren ganz entgeistert und meinten, dass sie so etwas noch nie gesehen haben. Kommen nun am Montag mit Diagnosegerät und zweitem CLK und dann probieren wir es aus.
Erste Aussage war aber, dass es auf jeden Fall klappen müsste. Wenn nicht, dann geht das Video zu Mercedes Berlin...
Mal abwarten.
Hier kann man das Video sehen ohne sich anzumelden:
Die Auffahrt ist einfach schlecht konstruiert!
Dein rechtes Hinterrad ist voll ausgefedert, und dreht deshalb durch weil kein richtigen kontakt mehr zum Boden vorhanden ist!
ich möchte garnicht erst wissen was sich da im winter abspielt????
oder bist du erst frisch eingezogen und "freust" dich auf kommenden Schnee?
dann wirst du wahrscheinlich draßen parken müssen😁
Hatte auch genau die gleichen Probleme. Mit Continental SC3 war das Problem wie weggeblasen.
Meine Reifen vorher: Pirelli P Zero rosso.
Nochmals: Tiefgaragenausfahrt mit 90 Grad Kurve, relativ steil. Vorheriges Auto: CLK 500,Bj.02,
Elegance, kein Sportfahrwerk, 17 Zoll Mischbereifung Conti SC3, keinerlei Probleme.
Heuer neu CLK 500 (388 PS), Avantgarde mit Sportfahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung. In der
Bergaufkurve, trockene Fahrbahn, bei Schritttempo heftiges Durchdrehen des kurveninneren
Rades. Statt Pirelli SC3 montiert , nicht mal bei feuchter Fahrbahn mit Blättern Probleme!!
Am Montag war nun ein Techniker von Mercedes da. Dieser hat das Auto und die gesamte Autoelektronik geprüft. Alles in Ordnung. Hat sich die Sache angesehen und das Problem liegt daran, das bei Ausfahrt aus der TG genau an einer Stelle durch die Bauweise der Ausfahrt das rechte Hinterrad fast nicht belastet ist. Dadurch, dass dieses fast nicht mehr den Boden berührt kann das ASR das Rad auch nicht abbremsen, welches dazu führt, dass der Reifen durchdreht und der Wagen nicht von der Stelle kommt. Eine Lösung seitens Mercedes konnte er mir nicht anbieten, da, wie gesagt, mit dem Wagen alles in Ordnung ist. Würde man an dieser einen Stelle den Belag etwas erhöhen und somit die Steigung entschärfen, würde es wahrscheinlich funktionieren.