1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Auffahrt Tiefgarage = unmöglich

Auffahrt Tiefgarage = unmöglich

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi Leute,
ich habe folgendes Problem. Ich habe hier zu Hause eine recht Steile Tiefgaragenausfahrt (laut Hausverwalter aber noch normal und es gäbe auch Steilere). Mit meinem alten Auto hatte ich nie Probleme da hoch zu kommen. Auch die anderen Wohnungsbesitzer haben dabei keine Probleme (Audi TT, Golf 3, Golf 4, Golf 6, Renault Megane Grandtour)
Sobald ich mit allen 4 Reifen auf der Steigung bin dreht bei mir das hintere rechte Rad durch. Kein Vorkommen mehr möglich. Nur durch anschieben gelingt es mir dann letztlich doch noch rauszukommen. Richtig Schwung nehmen kann ich auch nicht, da gleich nach dem Tiefgarangentor eine 90 Grad Kurve nach rechts kommt, so dass ich erst langsam rechts um die Kurve fahren muss und dann erst Gas geben kann.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann und wie ich letztlich doch noch "hoch komme"? Das ist wirklich nervig, da ich den CLK (200 Kompressor, Handschaltung) schon gerne in der Tiefgarage parken würde und nicht vorm Haus.

Beste Antwort im Thema

So liebe Forengemeinde.
Das Thema hat sich erledigt. Nachdem ich nun den Job und die Stadt wechseln werde, werde ich natürlich auch die Wohnung wechseln. Ein Auto benötige ich vorerst dann auch nicht mehr und verkaufe meinen CLK dann auch noch gleich.
Bis zum Schluss hat es leider nicht geklappt mit dem CLK problemlos aus der Garage zu kommen. Von daher hat sich an dem Thread titel nichts geändert: Auffahrt Tiefgarage = unmöglich!
Ich bedanke mich aber bei allen Mitlesern und Leuten, die mir hilfreiche Tipps gegeben und mich über die Jahre begleitet haben.
VIELEN DANK!!!
Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.
Auf dann!
Euer CLK_mavix

146 weitere Antworten
146 Antworten

Hi,
Die haben wohl nen Vogel! Was ist jetzt viel anders als vorher??
Zu Bild 6: Es hätte rechts die Fahrbahn etwas angehoben gehört und links quasi wie eine Welle, weiterhin Querrillen für besseren Grip, das Tor nach links verbreitert.
Wenn es da mal Schnee oder Eis hat, Kannst schon mal unten ne Gummiwand aufstellen. Wer zahlt da den Schaden.?
Jetzt bleibt nur noch, Dein Vermieter -> Rechtsanwalt --> Gutachter. Das ist Lebtag nicht nach Norm.
Mach Ihm klar, das dies den Wert der Wohnung auf Ewigkeit mindert..
Gruss Ger..
Ich zeig das mal meinem Schwager, der ist Bauingenieur und Architekt, ob er was dazu sagen kann. Der kramt bestimmt nen Paragraphen raus, mit dem Du die Erschlagen kannst.
Leider hast Du als Mieter keinen direkten Einfluss, aber solange ein Eigentümer Rechtschutz hat und die Stange hält, haste noch nicht verloren.

Hi Gerlingensh,
vielen Dank für deinen Beitrag. Mein erster Gedanke war auch: "Was haben die eigentlich verändert???"
Ich mein, wenn man sich die verschiedenen Videos ansieht, dann geht es jetzt schon besser als vorher, aber eine Lösung war dies nicht. Es wurde lediglich ein wenig die extreme Steigung rausgenommen. Das wars. Und dafür der riesen Aufwand mit einer zweimonatigen Sperrung der Auffahrt. Lächerlich.
Schade eigentlich. Hatte gehofft im Winter in der Garage parken zu können.
Würde mich über einen Kommentar von deinem Schwager freuen. Bin für jeden Hinweis dankbar, denn wie du schon sagst, habe ich keinen direkten Einfluss. Entscheiden muss immer die Eigentümerversammlung, aber zum Glück steht mein Vermieter hinter mir.

Guten Abend,
was sagt denn Dein Dr. dazu?
Nach nun gut zwei Jahren müßtest Du doch Therapiert sein.???? 

Und ?
Wie ist der Sachstand im neuen Jahr ?

Zitat:

Original geschrieben von cyberdude


Und ?
Wie ist der Sachstand im neuen Jahr ?

Hat sich nicht viel ergeben. Ich parke weiterhin auf meinem Stellplatz vor dem Haus. Durch den lauen Winter musste ich auch erst ca. 2 mal kratzen.

Inzwischen bin ich auch mal wieder mit dem E-Coupe meiner Tante die Einfahrt hoch und runter gefahren und ich kann nur sagen: "Ein Graus!!" Als ich mit dem E-Coupe die Auffahrt runter gefahren bin und nicht früh genug nach links eingeschlagen konnte (da ich vorher ganz links an die Wand fahren musste, um mit dem Schlüssel die Garage zu öffnen), musste ich den Rückwärtsgang einlegen, um wieder etwas hoch zu fahren. Das ist mir fast nicht gelungen, da mir selbst dabei die Reifen durchgedreht sind und ich fast nicht mehr hoch gekommen wäre.

Bei der anschließend Auffahrt war es nicht viel besser. Hoch gekommen bin ich, aber habe auch wieder ein wenig Gummi hinterlassen. Nicht so viel, wie mit dem CLK, aber durchgedreht hat der Reifen trotzdem.

Ein Nachbar hat mir außerdem erzählt, dass die Eigentümergemeinschaft nun klagen will. Der neue Belag ist anscheinend so schlecht aufgebracht worden, dass nun schon verrostete Stahlstreben durchkommen.

Auf ein neues interessanter Jahr für die Auffahrt und ein gutes Jahr für alle Mitleser

:)

P.s. Auch habe ich von meinem Nachbarn erfahren, dass der Wohnungsbauer das gleiche Haus in einem Nachbarort mit exakt der gleichen Garage und Garagenauffahrt baut... Manchen ist wirklich nicht zu helfen...

Hi,
halte uns bitte bei diesem Thema auf dem Laufenden. Ist sehr interessant

In der GarVO BadenWürtt. ist folgendes geregelt:
§3 Rampen:
(4) Bei Neigungswechseln mit einer Neigungsdifferenz von mehr als 8 Prozent und weniger als 15 Prozent ist bei Kuppen ein 1,5 m langer Übergangsbereich und bei Wannen ein 2,5 m langer Übergangsbereich vorzusehen, der die halbe Neigungsdifferenz aufweist. Neigungsdifferenzen werden bei gegenläufig geneigten Rampen durch Addition der jeweiligen Neigungen ermittelt. Bei Neigungsdifferenzen von über 15 Prozent ist die Befahrbarkeit durch eine geeignete Ausrundung sicherzustellen.
http://www.landesrecht-bw.de/.../?... jlr-GaVBW1997pP3
Also im unteren Bereich ist ein Fahrbahnübergang (Wanne) vorgeschrieben.
Zusätzlich eine Querneigung (Fahrbahnneigung) nach innen um 3 von Hundert, also bei einer Breite von 3 Metern um 9 CM.
Beides ist nicht vorhanden. Insbesonders die erforderliche Querneigung, die genau der Grund für Dein Problem ist. Allerdings erkauft man sich durch die Querneigung, das Oberflächenwasser an der Innenseite sich kanalisiert und damit gebündelt und schneller fliesst. Das muss unten entsprechend berücksichtigt werden. Weiterhin Z.B. durch Betonrillen, die vom Verlauf (nach unten gesehen) von innen schräg so nach aussen laufen, das die Rille (alle 30cm unterbrochen um 1-3 cm) eine leichtes Gefälle hat und dadurch das Oberflächenwasser wieder auf die Breite der Fahrbahn weitgehenst verteilt wird.
Werde nun mal doch meinen Architektenspezialist (Schwager) befragen, wo hier die richtigen Anlaufstellen sind (Behörde ect.)
Hab ich schon mal gesagt, aber vergessen. Sonst PN an mich :D

So liebe Forengemeinde.
Das Thema hat sich erledigt. Nachdem ich nun den Job und die Stadt wechseln werde, werde ich natürlich auch die Wohnung wechseln. Ein Auto benötige ich vorerst dann auch nicht mehr und verkaufe meinen CLK dann auch noch gleich.
Bis zum Schluss hat es leider nicht geklappt mit dem CLK problemlos aus der Garage zu kommen. Von daher hat sich an dem Thread titel nichts geändert: Auffahrt Tiefgarage = unmöglich!
Ich bedanke mich aber bei allen Mitlesern und Leuten, die mir hilfreiche Tipps gegeben und mich über die Jahre begleitet haben.
VIELEN DANK!!!
Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.
Auf dann!
Euer CLK_mavix

gutes gelingen weiterhin, schade das sich da nie was getan hat obwohl du dich da sosehr reingehängt hasst, jedenfalls nicht was dir weiterhilf.
Viel Spaß auf der neuen Arbeit und in der neuen Stadt.

Und lass sich nicht von bösen Auffahrten ärgern.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von CLK_mavix



Sollte ich mir irgendwann mal wieder einen Mercedes kaufen, sieht man sich vielleicht wieder.
Auf dann!
Euer CLK_mavix

Dann nimm aber vorsichtshalber einen mit 4-Matic.

:)

Good Luck

Chris

Hallo CLK_mavix!
Es ist schon ein herber Verlust für das Forum, wenn Du nicht mehr berichtest. Das war so wie die ewige Lindenstraße und doch so spannend.
Kommt er hoch oder wieder nicht …nein wieder nicht … wie kann man nur helfen … na so was …:D

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13


Hallo CLK_mavix!
Es ist schon ein herber Verlust für das Forum, wenn Du nicht mehr berichtest. Das war so wie die ewige Lindenstraße und doch so spannend.
Kommt er hoch oder wieder nicht …nein wieder nicht … wie kann man nur helfen … na so was …:D

Eben, das mit der Rampe war wie ein 6er im Lotto für Dich, nur halt andersrum.

Habe den Aktion-Thread(da war was los) gerne verfolgt (war glaub mein Lieblingstread) und hätte mir für Dich einen Positiven Ausgang gewünscht.

Deinen MB hättest Du nicht gleich VK müssen, der hat sich doch stets bemüht.

:)

Du wirst uns fehlen

:mad:

Alles Gute und hoffentlich bald wieder. !!!

Deine Antwort