Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen

Hallo,

ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):

Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.

Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.

In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.

Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!

Beste Antwort im Thema

wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Solange die Auffahrer wissen, dass das eine Freundlichkeit und nicht deren Recht ist...

Mittlerweile habe ich leider den Eindruck, dass Auffahrer erwarten, ihnen sei die rechte Spur immer und überall freizumachen. Wenn ich deren Fahrlehrer (oder wer sonst denen den Unsinn beigebracht hat) mal privat treffen würde, wären deutliche Worte angesagt.

Für jemanden, der den Fisch in seinem Avatur führt, sind das reichlich harsche Worte😉

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Solange die Auffahrer wissen, dass das eine Freundlichkeit und nicht deren Recht ist...
Oh Mann, wenn ich sowas schon lese: "Die Auffahrer und deren Rechte" - gehörst Du nicht auch dazu?

Jeder, der sich auf der AB befindet, ist irgendwann vorher mal drauf gefahren und hat sich bestimmt gefreut, wenn keiner die rechte Spur dicht gemacht hat.

Für mich braucht niemand frei zu machen, ich empfinde das fast als Beleidigung.

Rückspiegel, Gas oder Bremse, klappt zu 99,9999999% immer.
Das 0,0000001 % klappt es nicht, da musste ich auch stehen bleiben, bevor hier wieder die ganz Schlauen kommen, der Beschleunigungsstreifen ging in eine Mauer über, war aber auch nicht das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



- am Endes des Beschleunigungsstreifens anhalten
- Spurwechsel nur, wenn es der Gesetzgeber verlangt (wahrscheinlich bei einigen noch nicht mal dann)
- etc.

Aber Hauptsache Dienst nach Vorschrift ... 🙄

@Swallow

Z.B. am Samerberg gibt es keinen Pannenstreifen die Brücke verhindert ein weiterfahren.

Die rechte Spur ist manchmal sehr dicht befahren. Links ist auch nicht gerade leer.

Viel Spaß beim Weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Z.B. am Samerberg gibt es keinen Pannenstreifen die Brücke verhindert ein weiterfahren.

Ist da nicht TL 120?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


.....
Für mich braucht niemand frei zu machen, ich empfinde das fast als Beleidigung.

....

man kann es auch ganz einfach als das verbuchen, was es sein soll: eine höfliche Geste unter zivilisierten Autofahrern. Wenn Du so empfindest, deutet das auf grundsätzliche Verständnisprobleme, geistert hier durch sämtliche threads und ist wohl die Basis für fast alle aggressiven Auseinandersetzungen.

Wäre es nur hier, könnte man drüber lachen, schaut man aber in die verzerrten Gesichter mancher VT, vergeht einem das Lachen, denn dort fehlt nur noch das Messer zwischen den Zähnen.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



- am Endes des Beschleunigungsstreifens anhalten
- Spurwechsel nur, wenn es der Gesetzgeber verlangt (wahrscheinlich bei einigen noch nicht mal dann)
- etc.

Aber Hauptsache Dienst nach Vorschrift ... 🙄

@Swallow

Z.B. am Samerberg gibt es keinen Pannenstreifen die Brücke verhindert ein weiterfahren.

Die rechte Spur ist manchmal sehr dicht befahren. Links ist auch nicht gerade leer.

Viel Spaß beim Weiterfahren.

Manchmal frage ich mich, ob ich es hier nur mit Cretins zu tun habe.

Wenn es keinen Pannenstreifen gibt ist das wohl was anders.

Unnötig das zu erwähnen. (eigentlich)

Das gleiche gilt, wenn Links ebenfalls wer durch einen Spurwechsel behindert würde. Auch da erwartet niemand, daß dann für Auffahrende Platz gemacht wird. Ggf. aber Gas lupfen oder geben ist dennoch wünschenswert.

Wahrscheinlich gibt es dafür aber keine Vorschrift ...

Na ja, mir fällt jedenfalls kein Zacken aus der Krone, wenn ich sehe, daß da jemand beabsichtigt auf die AB aufzufahren, flüssig und ohne zu behindern mal eben nach Links rüber zu gehen und das genau so flott auch wieder zurück zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


.....
Für mich braucht niemand frei zu machen, ich empfinde das fast als Beleidigung.

....

man kann es auch ganz einfach als das verbuchen, was es sein soll: eine höfliche Geste unter zivilisierten Autofahrern.

Ich kenne Stimmen von Kollegen die sagen sie machen nur Platz weil die Auffahrenden sich oft brutal reindrängeln und sie keinen Unfall riskieren wollen.

Die Zeiten, das es eine höfliche Geste ist, ist vorbei.

Im übrigen ist übertriebene Höflichkeit im Straßenverkehr nicht erwünscht.
Oft geht sie nach hinten los, bzw. ist kontraproduktiv.
Gerade an Auffahrten ist das immer schön zu beobechten, Da wird "Platz" gemacht obwohl es a. nicht nötig ist oder b sogar verboten ist, weil der fließende Verkehr behindert oder gar gefärdet wird, und das in Situationen, in der jeder ohne Hilfe auf die AB auffahren können sollte.

Ich sehe oft VTs im Rückspiegel die wollen mir Platz machen obwohl sie elendig weit hinter mir sind und ich hunderte Meter vor ihnen auf die Bahn fahre. Es gab sogar schon Kandidaten die haben mir eine Lichthupe geschickt weil sie beleidigt waren. Ja soll ich anhalten und warten bis sie ran sind ?

Dies kommt vermutlich aus der Erfahrung heraus das andere oder auch sie selbst sofort am Anfang der Beschleunigungsspur mit viel zu wenig Speed auffahren.

Wenn Höflichkeit dann bitte gekonnt.

Es ist eigentlich ganz einfach, bei dichtem Verkehr ist ein "Platz" machen eh nicht möglich, bei wenig Verkehr nicht notwendig.

Aber macht ruhig und regt Euch dann auf wenn die Platzmacherei andere oder gar Euch behindert oder gefährdet.

Mir egal, ich schreibe hier nur meinen Standpunkt. Da musst Du mir auch nicht mit Verständnisproblemem oder son Zeugs kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


... Da wird "Platz" gemacht obwohl es a. nicht nötig ist oder b sogar verboten ist, weil der fließende Verkehr behindert oder gar gefärdet wird, und das in Situationen, in der jeder ohne Hilfe auf die AB auffahren können sollte.
....

ich find ja immer genial wenn da jemand ankommt, platzmacht und dann ganz alleine links steht, weil ich bis zum ende auf dem beschleunigungsstreifen bleibe, dass ich dann schon paar hundert weg bin beim einfädeln 😁

in der sache muss ich dir widersprechen, nach links zu gehen um beim einfädeln zu helfen ist partnerschaftlich wenn man dabei keinen schnellfahrer von hinten zum bremsen nötigt.
von daher zu begrüßen.
ich praktiziere das auch immer und empfand es immer als positiv.

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


... Da wird "Platz" gemacht obwohl es a. nicht nötig ist oder b sogar verboten ist, weil der fließende Verkehr behindert oder gar gefärdet wird, und das in Situationen, in der jeder ohne Hilfe auf die AB auffahren können sollte.
....
ich find ja immer genial wenn da jemand ankommt, platzmacht und dann ganz alleine links steht, weil ich bis zum ende auf dem beschleunigungsstreifen bleibe, dass ich dann schon paar hundert weg bin beim einfädeln 😁

in der sache muss ich dir widersprechen, nach links zu gehen um beim einfädeln zu helfen ist partnerschaftlich wenn man dabei keinen schnellfahrer von hinten zum bremsen nötigt.
von daher zu begrüßen.
ich praktiziere das auch immer und empfand es immer als positiv.

Schön das mir widersprichst, aber selbst erkennst das die Platzmacherei oft nur blinder Aktionismus ist.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Schön das mir widersprichst, aber selbst erkennst das die Platzmacherei oft nur blinder Aktionismus ist.🙂

die reihenfolge war andersrum.

bewusst 😉

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Schön das mir widersprichst, aber selbst erkennst das die Platzmacherei oft nur blinder Aktionismus ist.🙂
die reihenfolge war andersrum.
bewusst 😉

Ok, schön das Du erkennst das die Platzmacherei oft nur blinder Aktionismus ist, mir aber trotsdem widersprichtst.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von gershX


die reihenfolge war andersrum.
bewusst 😉

Ok, schön das Du erkennst das die Platzmacherei oft nur blinder Aktionismus ist, mir aber trotsdem widersprichtst.🙂

es kommt halt wie immer im leben auch hier DARAUF AN...

ich kann bequem 250 fahren wenn die sicht gut ist und die bahn frei, manchmal wäre aber 70 schon gefährlich gerast...

und genauso ist es mit dem einfädeln, wenn ich da mit nem schnellen auto komme und sehe, dass ich jemanden am einfädeln hindern könnte und links frei ist, mach ich gerne umgehend platz.
natürlich wäre es unnötig dies bei einem 458speziale zu tun, der mich auf dem beschleunigungsstreifen 10x überholen kann.
erkennt halt nicht immer jeder alles sofort.

das ganze aber deswegen rundweg abzulehnen schüttet das kind mit dem bade aus.
lirumlarum.
du fährst so wie du willst, passt.

Das mit dem Platz machen für Einfädler mache ich von der gefahrenen Geschwindigkeit und der Verkehrsdichte abhängig.
Über Richtgeschwindigkeit und bei dichtem Verkehr auf meiner Spur gehe ich meist nach links, auf 130 oder mehr können die wenigsten beschleunigen und dann noch mit genügend Abstand einfädeln. Wenn abzusehen ist, dass ein dominantes Reinziehmanöver folgen könnte gehe ich diesem proaktiv aus dem Weg, denn meistens folgt auch eines.
Das ist halt Pech für den ggf. auf der linken Spur fahrenden, der dadurch in der freien Entfaltung seiner wertvollen Persönlichkeit eingeschränkt wird. Aber nicht mein Pech, von daher...

Die Standspuren fast aller Autobahnen haben exakt dieselbe Fahrbahnbreite wie die Beschleunigungsstreifen, nur die Leitplanke rückt näher. Aber viele haben offensichtlich den Eindruck, am Ende des Beschleunigungsstreifens stünde ein Betonklotz, an dem sie unweigerlich zerschellen wenn sie nicht spätestens auf der Hälfte des Beschleunigungsstreifens rüberkommen.

Das ist halt die Realität, Vorfahrt hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


... Aber nicht mein Pech, von daher...
...

danke. auch du outest dich erneut als egoist reinster sorte.

trifft hier auf die meisten schmalspurfahrer zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


... Aber nicht mein Pech, von daher...
...
danke. auch du outest dich erneut als egoist reinster sorte.
trifft hier auf die meisten schmalspurfahrer zu 😁

Jemandem aus der Patsche helfen, der sich weder regelkonform noch sicher einfädeln kann auf Kosten eines VT, welcher nur den Fuß vom Gas nehmen muss: Egoismus in der BMW-Variante.

Ich habe verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen