Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen

Hallo,

ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):

Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.

Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.

In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.

Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!

Beste Antwort im Thema

wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Nur einmal so als Info. Wenn der Fahrer keine Lücke gefunden hat und am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen bleibt, macht er alles richtig. Die, die dann auf den vielleicht vorhandenen Standstreifen fahren sind die, die alles nach StVO falsch gemacht haben.

Des Öfteren gibt es einen Unterschied zwischen "nach StVO richtig" und "wirklich richtig". Dies ist so ein Fall. 😉

mich erinnert das geschwafel alles irgendwie so ein wenig an die zeit in der zone damals.

ich war 90 dort mit meinem GSI unterwegst und am hermsdorferkreuz standen locker 30 trabbis in einer riesenschlange und warteten wie vorm intershop dass einer nach dem andern dann mit 15kmh auf die autobahn aufffahren durfte 😁 auf die autobahn auffahren war so wertvoll wie bananen.

das war so geil, die haben mich alle so gehasst als ich einfach an allen vorbei und auf die bahn gefahren bin. 🙄😛😁

Zitat:

Original geschrieben von gershX


mich erinnert das geschwafel alles irgendwie so ein wenig an die zeit in der zone damals.

ich war 90 dort mit meinem GSI unterwegst und am hermsdorferkreuz standen locker 30 trabbis in einer riesenschlange und warteten wie vorm intershop dass einer nach dem andern dann mit 15kmh auf die autobahn aufffahren durfte 😁 auf die autobahn auffahren war so wertvoll wie bananen.

das war so geil, die haben mich alle so gehasst als ich einfach an allen vorbei und auf die bahn gefahren bin. 🙄😛😁

mußtest Du wieder den Besserwessi raushängen lassen ?

Haste denen auch die Bräute in den Diskos ausgespannt ?

Die 30 Plastehügel hättest Du mit Deinem GSI doch locker vor Dir her mit Schwung auf die Bahn schieben können.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



mußtest Du wieder den Besserwessi raushängen lassen ?
Haste denen auch die Bräute in den Diskos ausgespannt ?
Die 30 Plastehügel hättest Du mit Deinem GSI doch locker vor Dir her mit Schwung auf die Bahn schieben können.

war ne wilde zeit. umtausch 4:1 und dann 8 Omark die pulle sekt in der dorfdisko, lol

wir waren jung, wir hatten das geld 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664



Nur einmal so als Info. Wenn der Fahrer keine Lücke gefunden hat und am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen bleibt, macht er alles richtig. Die, die dann auf den vielleicht vorhandenen Standstreifen fahren sind die, die alles nach StVO falsch gemacht haben.

Dieses unsinnige Gesetz gibt es tatsächlich noch immer.

Sollte ich mal zu dem Umstand gezwungen werden, es anzuwenden, werde ich es definitiv brechen, sofern eine nutzbare, freie Standspur vorhanden ist. Ist mir allerdings noch nie passiert - es gibt immer eine Lücke zum Auffahren - und falls nicht, dann schafft man sich eine.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


...............- es gibt immer eine Lücke zum Auffahren - und falls nicht, dann schafft man sich eine.

etwa so ?

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Es ist aber selbst angesichts solcher Irren vollkommen unverständlich, wie man beim Auffahren auf die AB zum Stillstand kommen kann (ausser alles steht im Stau natürlich). Das ist völlig bescheuert und sollte umgehend zur Aberkennung der Fahrerlaubnis führen.

M. D.

Nur einmal so als Info. Wenn der Fahrer keine Lücke gefunden hat und am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen bleibt, macht er alles richtig.

Und dafür gibt's 4 x "Danke". 🙄

Wer auf einer dicht befahrenen AB (so dicht, daß ein Auffahren nicht möglich war) am Ende des Beschleunigungsstreifens anhält, hat vielleicht den Buchstaben des Gesetzes entsprochen, aber so ziemlich alles falsch gemacht, was man hier falsch machen kann.

Wer nicht gerade einen Porsche oder Ferrari unterm Arsch hat, dürfte nun noch größere Schwierigkeiten haben, sicher und ohne den Verkehr zu behindern auf die AB zu kommen.

Sind offensichtlich einige schlechte Autofahrer hier.

- am Endes des Beschleunigungsstreifens anhalten
- Spurwechsel nur, wenn es der Gesetzgeber verlangt (wahrscheinlich bei einigen noch nicht mal dann)
- etc.

Aber Hauptsache Dienst nach Vorschrift ... 🙄

Ich wusste ja schon vorher, dass jetzt wieder alle aus den Löchern springen und auf mir rumhacken, dass kann ich ab.

Ich habe nie behauptet, dass es sinnvoll ist, am Ende des Beschleunigungsstreifens anzuhalten. Ich sehe da genauso eine Gefährdung wie der ein oder andere hier

Ich habe aber geschrieben dass jemand der behauptet, jemand der alles richtig mache solle seinen Führerschein abgenommen bekommen, von der StVO 0 Ahnung hat und nachgeschult werden sollte.

Und die Danke gab es sicherlich dafür, schön dass einige hier meinen Beitrag wenigstens verstehen. Mein Vorposter wohl eher nicht, aber falsch und damit aus dem Zusammenhang zitieren, dass kann er. Wenigstens etwas.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich find's weit nerviger, wenn Rechtsfahrer nicht bereit sind - obwohl Links frei ist - mal eben temporär Links rüber zu fahren, um Anderen VT das Auffahren zu erleichtern, weil Spurwechsel sie überfordern.

Von der Praxis des Spurwechsels an Auffahrten ist IMHO dringend abzuraten, da dies die Vorfahrtsregelung auf der BAB praktisch konterkariert. Hier läuft man nämlich Gefahr, daß dies von den auffahrenden Verkehrsteilnehmern irgendwann als selbstverständlich erwartet wird. Die gegenwärtige Regelung ist eindeutig und stellt an den Auffahrenden auch keine unerfüllbaren Anforderungen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier läuft man nämlich gefahr, daß dies von den auffahrenden Verkehrsteilnehmern irgendwann als selbstverständlich erwartet wird.

Zu spät 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich find's weit nerviger, wenn Rechtsfahrer nicht bereit sind - obwohl Links frei ist - mal eben temporär Links rüber zu fahren, um Anderen VT das Auffahren zu erleichtern, weil Spurwechsel sie überfordern.
Von der Praxis des Spurwechsels an Auffahrten ist IMHO dringend abzuraten, da dies die Vorfahrtsregelung auf der BAB praktisch konterkariert.

Das ist natürlich äußerst rücksichtsvoll und zuvorkommend, wenn ich stur auf meiner rechten Spur bleibe, obwohl links alles frei ist und ich niemanden damit zwingen würde, sein Tempo zu verringern. Derjenige, der da auf die AB auffahren möchte, freut sich bestimmt tierisch.

Ich habe übrigens noch in der Fahrschule gelernt, es anderen Autofahrern durch einen Spurwechsel besser zu ermöglichen, auf die AB aufzufahren - natürlich immer vorrausgesetzt, dass dadurch keine anderen Verkehrsteilnehmer behindert werden.

Solange die Auffahrer wissen, dass das eine Freundlichkeit und nicht deren Recht ist...

Mittlerweile habe ich leider den Eindruck, dass Auffahrer erwarten, ihnen sei die rechte Spur immer und überall freizumachen. Wenn ich deren Fahrlehrer (oder wer sonst denen den Unsinn beigebracht hat) mal privat treffen würde, wären deutliche Worte angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Solange die Auffahrer wissen, dass das eine Freundlichkeit und nicht deren Recht ist...

Oh Mann, wenn ich sowas schon lese: "

Die

Auffahrer und

deren

Rechte" - gehörst Du nicht auch dazu?

Jeder, der sich auf der AB befindet, ist irgendwann vorher mal drauf gefahren und hat sich bestimmt gefreut, wenn keiner die rechte Spur dicht gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich find's weit nerviger, wenn Rechtsfahrer nicht bereit sind - obwohl Links frei ist - mal eben temporär Links rüber zu fahren, um Anderen VT das Auffahren zu erleichtern, weil Spurwechsel sie überfordern.
Von der Praxis des Spurwechsels an Auffahrten ist IMHO dringend abzuraten, ... Hier läuft man nämlich Gefahr, daß dies von den auffahrenden Verkehrsteilnehmern irgendwann als selbstverständlich erwartet wird. ...

Bla Bla Bla

Es wird von vielen (den meisten?) Autofahrern dennoch seit Jahrzehnten praktiziert.
Komischerweise ohne die von Dir angemahnten Folgen.

Du bist exakt einer der Kandidaten, die sich immer und überall auf Vorschriften berufen.
🙄

Eine ähnlich Diskussion hatten wir hier, als es um die 20 Sek. Regel beim Befahren der Linken Spur ging - also ob man bei Herannahen eines Schnelleren von Hinten, auch Lücken die kleiner als 20 Sek. sind nutzen sollte, um Platz zu machen.

Auch hier war wieder die Fraktion der Kleingärtner und Erbsenzähler der Meinung, "ICH brauche das nicht - es ist keine Vorschrift".

Ich finde eine derartig egozentrische Haltung reichlich daneben.🙄

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Solange die Auffahrer wissen, dass das eine Freundlichkeit und nicht deren Recht ist...

Mittlerweile habe ich leider den Eindruck, dass Auffahrer erwarten, ihnen sei die rechte Spur immer und überall freizumachen.

Die rechte oder die linke Spur?

Wahrscheinlich beide. Je nachdem, wo DU gerade fährst und um welches Thema es geht - Auffahren oder Schnellere vorbei lassen.

EDIT:

Nach kurzen Suchen etwas mitten aus dem Thread, wo die Vorschriftsgelehrten uns darüber aufgeklärte haben, wie lange man rein rechtlich den Verkehr behindern darf:

http://www.motor-talk.de/.../...h-noetigung-sinnvoll-t4649443.html?...

Wer etwas vor und v.a. zurück blättert, wird mit der Wahrscheinlichkeit von 1 (100%) auch das ein oder andere Posting finden, das im Wortlaut Deinem hier oben zitierten exakt gleicht - mit dem Unterschied, daß es da dann um die linke Spur geht, die man nicht räumen braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen