Aufbockklotz wie abmontieren?

BMW 3er E46

moin..

wie bekomm ich den klotz weg, ohne ihn kaput zu machn..
Er ist gesteckt und hat zur Sicherung 2 wiederhacken, diese sind mit nem Stift der von außen
eingeschoben wird gesichert.

Den Stift bekomm ich aber nicht raus.. da is kein rankommen. Hat da wer erfahrung?

16 Antworten

Bei mir ist er damals runtergegangen als es mir den orignalen Wagenheber während dem Wechseln der Felgen verdreht hat! 🙁 Gott sei dank waren die Felgen dran und es ist nichts passiert, außer das der schrottige Wagenheber drauf gegangen ist! Gott sei Dank, das *piep piep piep* Teil! 😉

Der Klotz ist dabei nicht kaputt gegangen und der Stift ist einfach rausgesprungen, ich würds daher mal mit einfach rausreißen versuchen. 🙂

Ist nicht weiter schlimm, wenn er kaputt geht. Kostet ca. 5,80€ beim Freundlichen

jo.. 8,92€ um genau zu sein.. hab mir schon nen neuen geholt.

Mir gieng eigentl. eher darum, den abzubaun, weil ich auf dem andere Aufgesessen bin.
Wollte beide vorderen abmachn und nur bei Bedarf.. also im Herbst und Fruehjahr dran machn.

Von daher suchte ich nachner moeglichkeit die ab zu kriegn ohne was zu beschaedigen.
..da das aber nicht geht, hab ich mir was anderes einfalln lassn.. und kann die Kloetze dran lassn. 😉

Was hast dir einfallen lassen? Warum gehen die Klötze bei dir auf? Hast ein 100/80 Fahrwerk drin? Oder bist immer im Acker unterwegs? 😉

Dein Wagen sitzt auf den Klötzen auf?

Also 100 tiefer musst da mindestens haben 😁

Es geht um die Zufahrt zu meinem Carport..

Bild1
Bild2
Bild3

Seitdem ich mein 55/35 Fahrwerk drin hab, streife ich bei jedem rausfahren an dem
Randstein.. was mir aber erst vor 2 Tagen auffiel, da es wirklich minimal ist.

Jedenfalls bin ich Dienstag morgen zu weit links gekommen.. An sich kein problem..
doch wegen der Geringeren Bodenfreiheit und dadurch dass ich im Gras tiefer kam,
blieb der Aufbockklotz bei Bild3 haengen und hat mir den Schweller mit weg gerissen.

Bild4

..Dachte mir, um sowas in zukunft zu vermeiden, mach ich den anderen gleich mit weg.
Aber da das nich so ohne weiteres geht und ich die 2x im Jahr brauch.. lass ichs.

Stattdessen werd ich nun den Randstein Bodeneben abflexen und die Zufahrt muss eh neu
gemacht werden, da die Platten nimmer so ganz liegen wie sie sollen.

"Randstein"? 😰 Das Teil erinnert mich eher an die Berliner Mauer! Da würd ich ja nicht mal ansatzweise drüber kommen 😰 

Aber mal was anderes: Du fährst da jeden Tag 2x rüber ???
Schon mal Gedanken über die Reifen gemacht? Ich vermeide aufs allermöglichste, soetwas überhaupt zu tun und Du machst das planmäßig?
Halte ich nicht für sinnvoll, tu was an den Kantsteinen, damit da nicht so ne Kante zu überfahren ist.

Gruß, Martin

Also der Absatz ist nicht hoeher als der vom Abgesenkten Bordstein..  zudem is ne dicke Fase dran
und fahr da auch nur mit Schrittgeschw. drueber. Halte das nun nicht unbedingt fuer Schaedlich.

Genau, die Reifen sind ja nicht aus Zuckerwatte und die Kante ist auch nicht so hart(hat ja eine Schräge dran)

Greetz Silvio

Ich liebe und pflege meinen Wagen ja wahrs. genauso wie Ihr...aber lasst mal die Kirche im Dorf 🙂
Wenn mir so nen Absatz ähnlich Angst machen würde wie einigen hier.....naja dann würde die Karre ins Museum gehören und nicht täglich mit mir auf Reisen gehen.

Ich finde der sieht absolut nicht gefährlich für die Reifen aus (bei angemessener Geschw.). Wer sich davor fürchtet...soll sich mal bildlich vorstellen was passiert wenn man mit Topspeed über eine Autobahnbrücke brezelt...inkl. der Dehnungsfugen etc. 🙄 ich vermute da macht so nen Reifen mehr mit 🙂

Also, nichts für ungut...und viele Grüße

Da hätte ich einfach zwei Holzblöcke davor gelegt, schön als Dreieck geschnitten und an den Enden jeweils auch mit Fase, damit nix passiert wenn man von vorne drauf fährt. Das ganze mit einem Bodendübel pro Block befestigt und gut ist...

Oder versuche mal rückwerts rein fahren? Wenn Popo etwas höcher ist, streifst du auch nicht mehr.

Oder leicht seitlich rein fahren.

Aber der Vorgänger hat es schon geschrieben, drei ecke rein legen und verdübeln.

Das bringt mir leider nix.. es seiden der Holzkeil is 1,5m lang,
damit meine HA erst runter kommt, wenn ich vorn ueber den Absatz bin.

Nur is das wohl optisch nicht ganz so der hit. 😉
Werd dabei bleibn und den Randstein kappen.. dann kann ich auch eben reinfahrn.

Rueckwerts is schlecht..  ich muesst von der Straße von Rueckwerts durchs Tor duch..
~10m die einfahrt rueckwerts zurueck und dann ne 90° kurfe genau auf die Platten fahrn. :P

Deine Antwort