Aufbocken / mit Wagenheber und Unterstellböcke

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie man den Golf 5 am besten auf einer Seite auf einen Unterstellbock bekommt, ohne das was kaputt geht?

Es reicht, wenn der Wagen hinten links auf einem Unterstellbock steht. Den Wagenheber alleine nehme ich nicht für sowas, wenn ich unters Auto muss. Die Sicherung durch den Unterstellbock ist wesentlich stabiler.

Ich habe neulich den Unterstellbock am originalen Aufnahmepunkt des Wagenhebers untergestellt und mit dem Wagenheber ca. 20cm seitlich davon hochgepumpt. Das ging 4-5x gut, dann habe ich damit die Schwellerkante verbogen...

Am Schweller sind ja diese verstärkten Teile wo der Wagenheber hin soll, aber es geht einfach platzmäßig nicht, Wagenheber und Bock dort gleichzeitg zu platzieren. Diese verstärkten Aufnahmen sind nur ca. 15cm lang.

Wenn ich nur vorne mit dem Wagenheber hochschraube komm ich hinten nicht so hoch, als das ich den Bock platzieren könnte.

Wo könnte man noch ansetzen?

22 Antworten

Kauft Euch 2 Auffahrrampen und ein Problem löst das nächste. Wenn ich zuhause den Wagen mal auf Böcke stellen muss, fahre ich erst auf die Rampen,setze Wagenheber unter dem Wagen mittig an,hebe etwas den Wagen an und tausche die Auffahrrampen gegen die Böcke aus. Zum Runterlassen halt umgekehrt. In der Regel jedoch reicht es bei den meisten Arbeiten,wenn man auf den Rampen fährt.

http://www.ebay.de/.../172150834607?...

http://www.ebay.de/.../142221606336?...

Ich setzte meinen Rangierwagenheber beim Golf 4 immer an der Querlenkeraufnahme oder an der Hinterachsaufnahme an.

Zitat:

@mbbocholt schrieb am 24. Dezember 2016 um 12:20:33 Uhr:


Kauft Euch 2 Auffahrrampen und ein Problem löst das nächste. Wenn ich zuhause den Wagen mal auf Böcke stellen muss, fahre ich erst auf die Rampen,setze Wagenheber unter dem Wagen mittig an,hebe etwas den Wagen an und tausche die Auffahrrampen gegen die Böcke aus. Zum Runterlassen halt umgekehrt. In der Regel jedoch reicht es bei den meisten Arbeiten,wenn man auf den Rampen fährt.

http://www.ebay.de/.../172150834607?...

http://www.ebay.de/.../142221606336?...

Dann könnte ich auch direkt den Wagenheber ansetzen, das Auto anheben und auf die Böcke stellen, braucht man doch die Rampen dann nicht, oder?

So mach ich es auch immer. Man muss nur vorsichtig und sicher sein, dass der 1. Bock richtig sitzt.
Erst dann kann man die 2. Seite anheben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JimmyMcNulty schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:22:56 Uhr:



Zitat:

@mbbocholt schrieb am 24. Dezember 2016 um 12:20:33 Uhr:


Kauft Euch 2 Auffahrrampen und ein Problem löst das nächste. Wenn ich zuhause den Wagen mal auf Böcke stellen muss, fahre ich erst auf die Rampen,setze Wagenheber unter dem Wagen mittig an,hebe etwas den Wagen an und tausche die Auffahrrampen gegen die Böcke aus. Zum Runterlassen halt umgekehrt. In der Regel jedoch reicht es bei den meisten Arbeiten,wenn man auf den Rampen fährt.

http://www.ebay.de/.../172150834607?...

http://www.ebay.de/.../142221606336?...

Dann könnte ich auch direkt den Wagenheber ansetzen, das Auto anheben und auf die Böcke stellen, braucht man doch die Rampen dann nicht, oder?

So wie ich es mache,brauche ich aber den Wagenheber nicht so lange hochpumpen und habe zur Sicherheit immer noch eine Rampe unter die Räder,falls der Wagenheber mal abrutschen sollte. Die meisten Unfälle entstehen immer mit dem Wagenheber und enden in den meisten Fällen tödlich. Vor ein paar Wochen stand noch so ein Fall in der Tageszeitung.Der Mann wurde unter dem Auto eingequetscht und war tod.

Wenn das Auto auf den Böcken steht, lasse ich den Wagenheber ab und stell ihn weg.

Ich muss hier nochmal ansetzen. Habe einen Rangierwagenheber mit Gummiaufsatz und zwei Unterstellböcke, die oben eine U-förmige Aufnahme haben. Vom Prinzip her sind es diese hier: https://www.autobild.de/.../unterstellbock-sieger.jpg

Ich muss das Heck meines Golf 4 aufbocken, um an der Hinterachse arbeiten zu können. Das bedeutet, dass ich die Böcke nicht unter die Achse stellen kann, weil diese entlastet sein muss. Ich kann sie aber auch nicht unter den Schweller stellen, da die Aufnahme der Böcke dann die Falz dort verbiegen würde.
Der Gummiaufsatz des Rangierwagenhebers ist perfekt geeignet für die Falz, aber damit kann ich an den Böcken leider nichts anfangen. Und die Böcke haben keine gute Form, um darauf noch ein Stück Holz mit Nut zu legen.

Hat Jemand dazu einen Vorschlag, wo man den Bock sicher ansetzen kann?

Moin. Ich würde damit nicht arbeiten. Wenn du die schon nicht unter den Schwellen passend ansetzten kannst. Gibt es keine Platten Auflageflächen für den Rangierwagenheber? Oder du suchst dir für einen Tag eine Halle mit Hebebühne.
Alternativ würde ich sonst den Wagen hinten mit Wagenheber aufbocken und Kanthölzer oder noch besser, Europalletten unterfüttern direkt am schweller

Deine Antwort
Ähnliche Themen