Aufblenden, wenn bei dem Gegenverkehr ein Scheinwerfer nicht funktioniert?
Hallo,
in letzter Zeit fällt mir auf, dass fast jedes 20. Auto einen defekten Scheinwerfer/Glühbirne hat. Dementsprechend ist dann ja nur das Standlicht auf der Seite an. Ich habe mir vorgenommen immer aufzublenden, wenn dem so ist, weil das einfach so viele Autos sind und ein nicht funktionierendes Licht ist ja auch ein Risiko im Verkehr.
Wollen die meisten einfach keine neue Glühbirne für 10€ kaufen (oder was die auch so kosten) oder fällt es denen einfach nicht auf?
Ich weiß auch nicht, ob mein Aufblenden die Fahrer im Gegenverkehr nur irritiert und sie vielleicht danach (wenn sie wieder zu Hause sind) immer noch nicht bemerken, dass ihr eines Licht nicht geht.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Unbedingt kurz aufblenden !
Ich bin auch mal einäugig rumgefahren, habe es nicht gemerkt es war früh in der Dämmerung . Da mir aber viele aus dem Gegenverkehr kurz aufgeblendet haben bin ich stutzig geworden und habe bei nächster Gelegenheit die Scheinwerfer kontrolliert.
Und siehe da, einer war kaputt.
Danke.
Man muss natürlich auch willig sein solche Nachrichten zu empfangen.
368 Antworten
Zitat:
@twindance schrieb am 29. Januar 2016 um 06:54:49 Uhr:
Bekommt Ihr es denn nnicht einmal bei einer Diskussion über kaputte Birnchen auf die Reihe, auf persönliche Seitenhiebe und Provokatrionen zu verzichten?Offizielle Ermahnung an Drahre1 für
Mag sein, dass du nicht den Hang zum Drama hast, aber der zur eigenen Fehleinschätzung ist offensichtlich vorhanden.Lasst derartige unprovozierte Sprüche - ich reagiere da höchst allergisch und auch (wie in diesem Fall) ohne Alarm-Meldung proaktiv!
Hat mir vier "Danke" eingebracht. So falsch kann ich also nicht liegen!
Seit wann hat die Masse der Zustimmung auch nur im Ansatz etwas mit der Sinnhaftigkeit zu tun? Lass die Leute doch einfach in Ruhe, sie werden ihre Birnen schon tauschen. Spätestens wenn die zweite auch den Geist aufgibt.
manche scheinen ein Fachforum mit Twitter oder Facebook zu verwechseln ... gut für diejenigen, dass es hier nur Danke und kein "Dislike" gibt...
Die Blindflieger sind ärgerlich wie tote Mücken auf der Scheibe, aber man kann nicht jeden zur Rechenschaft ziehen und muss auch nicht bei jedem Furz, den ein anderer Verkehrsteilnehmer lässt, gleich den Finger am Blinkhebel haben...
Am Ende ist jeder für sein Tun verantwortlich und kriegt auch irgendwann die Quittung dafür.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 08:45:54 Uhr:
Genau das ist doch das Problem hier. Man darf nicht "signalisieren". Das ist Nötigung!
Nur die Polizei darf Verkehrteilnehmer auf Regelverstöße hinweisen. Sonst keiner!
Auch die Tatsache, das das hier dikutiert werden muss, ist für mich schon bedenklich.
Je mehr darüber geredet wird um so schlimmer und blöder werden die Argumente.
Und die selbsternannten Verkehrerzieher würden eine MPU nicht mal ansatzweise überstehen....
Das zählt unter Amtsanmaßung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:35:28 Uhr:
Das zählt unter Amtsanmaßung.Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 08:45:54 Uhr:
Genau das ist doch das Problem hier. Man darf nicht "signalisieren". Das ist Nötigung!
Nur die Polizei darf Verkehrteilnehmer auf Regelverstöße hinweisen. Sonst keiner!
Auch die Tatsache, das das hier dikutiert werden muss, ist für mich schon bedenklich.
Je mehr darüber geredet wird um so schlimmer und blöder werden die Argumente.
Und die selbsternannten Verkehrerzieher würden eine MPU nicht mal ansatzweise überstehen....
Mindestens! .....
... jeder Verkehrsteilnehmer hat das Recht und imho sogar die Pflicht, andere auf Verkehrsverstösse oder technische Mängel am Auto hinzuweisen - aber halt nicht unbedingt mittels Lichthupe.
Ich hab auch schon Leute z.B. aufm ALDI-Parkplatz angesprochen und sie freundlich drauf hingewiesen, dass ihre Winterreifen laufrichtungstechnisch falsch montiert sind oder das linke Bremslicht defekt ist. Bis jetzt waren alle dankbar für die Tipps, weils sies selber nicht wussten.
Aber ich werde sicherlich nicht wild blinkend durch die Gegend fahren, weil einige Leute zu faul sind, ihre defekten Birnchen auszutauschen.
Und kurze Signale mit der Lichthupe sind nicht zwingend Nötigung!
Hallo,
ich blinke jeden mit defektem Scheinwerfer an, solange diesem Fahrzeug kein anderes Fahrzeug folgt.
In meinem PKW habe ich eine Kontrolllampe, leider geht bei meinem PKW so 2 - 3 mal das linke
abblendlich defekt, ich schaffe es aber, trotz Beruf, innerhalb von 48 Stunden das Birnchen
austauschen zu lassen.
Vielleicht täusche ich mich: Aber bei "Einäugigen" fällt es mir schwer, Geschwindigkeit und Abstand
zu schätzen, geht es euch da genauso?
Zitat:
@ttru74 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:35:28 Uhr:
Das zählt unter Amtsanmaßung.Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 08:45:54 Uhr:
Genau das ist doch das Problem hier. Man darf nicht "signalisieren". Das ist Nötigung!
Nur die Polizei darf Verkehrteilnehmer auf Regelverstöße hinweisen. Sonst keiner!
Auch die Tatsache, das das hier dikutiert werden muss, ist für mich schon bedenklich.
Je mehr darüber geredet wird um so schlimmer und blöder werden die Argumente.
Und die selbsternannten Verkehrerzieher würden eine MPU nicht mal ansatzweise überstehen....
Das ist in beiden Qualitäten völlig falsch. Die Signalisierung ist weder Nötigung noch Amtsanmaßung. Seht Euch mal die Definitionen an! Wenn ich jemanden darauf hinweise, dass sein Birnchen defekt ist, nötige ich ihn keinesfalls unter Androhung von Repressalien zu Handlungen, die dessen freiem Willen entgegenstehen! Amtsanmaßung wäre es erst, wenn ich mich als Polizist ausgäbe!
Aber Hauptsache, irgendwelche Reizworte in den Ring geworfen 😁:
@Drahre1 - es ist mir so egal wie ein Mückenfurz in Tansania, wer wieviele Däumchen von wem erhält. Wenn es irgendwelche Schlaumöpse für klug halten, bei Vollmond rechtsrum um den Brunnen zu tanzen, weil davon ein Topf voll Goldstücke vom Baum fällt - davon wird es auch nicht realer, dass 10 Schlaubären drumherum stehen und weise nickend Beifall klatschen
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 29. Januar 2016 um 14:00:14 Uhr:
Vielleicht täusche ich mich: Aber bei "Einäugigen" fällt es mir schwer, Geschwindigkeit und Abstand
zu schätzen, geht es euch da genauso?
das ist mir auch aufgefallen ... ich denke, dass das auch damit zusammenhängt, dass man denkt, es könnte ein Zweirad sein.
Ich hDanke, cocker, dass Du meinen subjektiven Eindruck bestätigst.
Einmal ist es mir passiert, dass ich rechts im Dunkeln auf eine Vorfahrtsstraße abgebogen bin,
dann in den Rückspiegel schaute und das Auto (Einäugiger) schon ganz dicht hinter mir war,
ich hatte ihn zwar gesehen, aber entweder die Entfernung oder die Geschwindigkeit total falsch
eingeschätzt.
M.E. sollte die Polizei wesentlich häufiger Knöllchen für defekte Birnen erteilen. Genauso bei
der Unsitte, bei abknickenden Vorfahrten nicht zu blinken,
überhaupt scheinen einige autofahrer Blinken als uncool zu halten,
aber diese Delikte interessiert unsere Polizei wohl überhaupt nicht.
Zitat:
@twindance schrieb am 29. Januar 2016 um 14:02:52 Uhr:
Das ist in beiden Qualitäten völlig falsch. Die Signalisierung ist weder Nötigung noch Amtsanmaßung. Seht Euch mal die Definitionen an! Wenn ich jemanden darauf hinweise, dass sein Birnchen defekt ist, nötige ich ihn keinesfalls unter Androhung von Repressalien zu Handlungen, die dessen freiem Willen entgegenstehen! Amtsanmaßung wäre es erst, wenn ich mich als Polizist ausgäbe!Zitat:
@ttru74 schrieb am 29. Januar 2016 um 13:35:28 Uhr:
Das zählt unter Amtsanmaßung.
Aber Hauptsache, irgendwelche Reizworte in den Ring geworfen 😁:
@Drahre1 - es ist mir so egal wie ein Mückenfurz in Tansania, wer wieviele Däumchen von wem erhält. Wenn es irgendwelche Schlaumöpse für klug halten, bei Vollmond rechtsrum um den Brunnen zu tanzen, weil davon ein Topf voll Goldstücke vom Baum fällt - davon wird es auch nicht realer, dass 10 Schlaubären drumherum stehen und weise nickend Beifall klatschen
Vor drei Tagen hast du mir noch mitgeteilt, dass so etwas, wie du das jetzt hier treibst, nicht öffentlich gemacht wird! Also halte dich gefälligst auch an die Regeln! Und das mit dem Mückenfurz und so weiter hättest du offensichtlich bei mir auch beanstandet.
bezgl. Signalisierung und Nötigung kann man sich §16 StVO zu Gemüte führen...
Jemanden was in Bezug auf eine defekte Birne zu signalisieren, ist vollkommen überflüssig. Das weiß der selber. Und ändern tut sich an der Situation auch nichts.
Bei falsch eingestelltem Licht wird das "Signal" zu 95% eh nicht verstanden. Kann man sich also auch schenken.
Ihr immer mit eurer Nötigung. Laut diverser Definitionen hier im Forum ist es schon eine Nötigung, wenn ich jemanden auf eine offene Hose hinweise.
Zitat:
@Drahre1 schrieb am 29. Januar 2016 um 17:58:06 Uhr:
Vor drei Tagen hast du mir noch mitgeteilt, dass so etwas, wie du das jetzt hier treibst, nicht öffentlich gemacht wird! Also halte dich gefälligst auch an die Regeln! Und das mit dem Mückenfurz und so weiter hättest du offensichtlich bei mir auch beanstandet.Zitat:
@twindance schrieb am 29. Januar 2016 um 14:02:52 Uhr:
Das ist in beiden Qualitäten völlig falsch. Die Signalisierung ist weder Nötigung noch Amtsanmaßung. Seht Euch mal die Definitionen an! Wenn ich jemanden darauf hinweise, dass sein Birnchen defekt ist, nötige ich ihn keinesfalls unter Androhung von Repressalien zu Handlungen, die dessen freiem Willen entgegenstehen! Amtsanmaßung wäre es erst, wenn ich mich als Polizist ausgäbe!
Aber Hauptsache, irgendwelche Reizworte in den Ring geworfen 😁:
@Drahre1 - es ist mir so egal wie ein Mückenfurz in Tansania, wer wieviele Däumchen von wem erhält. Wenn es irgendwelche Schlaumöpse für klug halten, bei Vollmond rechtsrum um den Brunnen zu tanzen, weil davon ein Topf voll Goldstücke vom Baum fällt - davon wird es auch nicht realer, dass 10 Schlaubären drumherum stehen und weise nickend Beifall klatschen
Merke - wenn Du mich hier öffentlich angeierst, dann musst Du damit rechnen, dass ich Dir auch öffentlich antworte. Wenn Du ein Problem mit der Moderation hast, dann mach das bitte per PN mit mir oder einem anderen Moderator aus! Keine weitere Diskussion dazu!