aufblasbare Garage Turbotent, meine neue Harley Garage
und zuersteinmal ein Hallo!
bin auch neu hier, lese hier schon seit jahren mit aber jetzt musste ich mich mal anmelden.
Habe durch Zufall diesen Fernsehbeitrag hier gesehen und überlege ernsthaft mir so eine zuzulegen.
aufblasbare Garage
Hab das gleiche Problem wie der Typ da in dem Beitrag und finde das Ding macht einen recht soliden Eindruck,
vor allem das schnelle Auf- und Abbauen überzeugt mich da schon sehr.
Hat irgendwer von Euch auch schon so eine?
Ich hab bisher nur die Turbotent aufblasbare Garage hier im Netz gefunden, wenn ja wo habt ihr Eure gekauft?
Greez aus Dortmund
HDMastermind
Beste Antwort im Thema
Also,
mich erinnert das Teil irgendwie an eine Hüpfburg.....
Gruß Brus
33 Antworten
Dieses Teil ist eine optische Umweltverschmutzung allererster Güte. So etwas gehört verboten! Nutzlos, teuer, und absolut low-class. Bähhh!😠
sowas, zum einmotten des schätzchens gegen luftfeuchtigkeit, INNERHALB der gemauerten garage (oder des wohnzimmers), kann ich mir vorstellen:
http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?...
schon mal Dankeeeee für Eure Meinungen,
schön wenn man ne Garage hat bzw. sich eine mieten kann.... :-) Da kommt ja glatt sowas wie Neid bei mir auf.
Ich hab mir das Ding eigentlich aus einem Grund überlegt, ich kann nämlich bei mir nix hinbauen, nicht mal ne Holzhütte ohne Genehmigung und Stress.
Hab mir sämtlich verfügbare Sachen die es so gibt bereits angesehen, aber das ist auch nicht das Wahre.
Was solides aus Holz, Stahl oder ne Fertiggarage kostet mich einfach zu viel Kohle, Arbeit und Bürokratie, von wegen mit Aushub, mit Asphaltieren, Genehmigung und vor allem scheut mich echt die Plackerei von wegen Aufbau, ich erinnere mich noch an meine Holzgartenlaube, da wird mir jetzt noch schlecht bei dem Gedanken daran.
Dann hab ich das Problem zum einen mit dem "freundlichen" Nachbarn und zum anderen mit dem freundlichen Herren vom Amt zwecks Genehmigung etc.
Von daher würd mich das wohl billiger kommen als alles andere.
Laut der Bauordnung sind ja mobile Bauten von sämtlichen Genehmigungen befreit und mein Nachbar kann meinen Mittelfinger haben! Wie Ihr merkt hab ich nicht wirklich nen guten Draht zum Nachbarn. hehe.
Das Argument Diebstahlschutz brauch ich auch nicht weil auf eigenem Grundstück gedacht und da gibt`s Mecker und schöne Gebissabdrücke von 2 niedlichen Doggen.
Auspuff am PVC? das Ding dürfte doch breit genug sein denk ich mal und mein Werkzeugschrank würd glaub ich auch reinpassen.
Das mit Wind und Sturm schau ich mir allerdings an, im Video sieht`s zwar recht stabil aus, und ich denke wenn mein Bock mal drinne steht, kann ich mir nicht vorstellen dass der Wind hier mal 300 kg durch die Gegend pfeifft.
Aber ist ein Argument das mal in Echt zu begutachten, na mal sehen.
Ich werd`s mir nächste Woche mal auf den HH Days anschauen, da stellt die Firma ja wohl aus.
Sonst noch wer am Start in HH?
Du hast ein eigenes Grundstück und du darfst dir nicht einmal ne Holzhütte dahin stellen????? Muss ja keine Große sein. Nur das eben Mopped rein passt und auch ein wenig Werkzeug verstauen kannst. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man so ne Blockhütte genehmigen lassen muss. Der Aufbau bei einer Kleineren dürfte so dramatisch nicht sein.
Wenn du nicht darfst, darfst nicht, dann kannste nichts machen. Aber wenn es nur die geringste Möglichket gibt, dann auf jeden Fall ne Hütte aus Blech oder Holz. Ich glaube aus Holz würde deinem Nachbarn auch besser gefallen als die Gummihütte/Riesenkondom. Würd ihn damit erpressen😁
Was hast du blos für Nachbarn😕
Viel Glück
Ähnliche Themen
das hier hab ich jetzt auch noch gefunden.
beim dem bikesave dingens aber keine preise drin und das hagelcap teil sieht irgendwie nach rostbombe aus.
wie findet ihr eigentlich die klappgaragen teile?
taugen die was? hat da schon jemand erfahrung???
sind ja preislich doch wesentlich günstiger als die aufblasteile.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Du hast ein eigenes Grundstück und du darfst dir nicht einmal ne Holzhütte dahin stellen????? Muss ja keine Große sein. Nur das eben Mopped rein passt und auch ein wenig Werkzeug verstauen kannst. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man so ne Blockhütte genehmigen lassen muss. Der Aufbau bei einer Kleineren dürfte so dramatisch nicht sein.Wenn du nicht darfst, darfst nicht, dann kannste nichts machen. Aber wenn es nur die geringste Möglichket gibt, dann auf jeden Fall ne Hütte aus Blech oder Holz. Ich glaube aus Holz würde deinem Nachbarn auch besser gefallen als die Gummihütte/Riesenkondom. Würd ihn damit erpressen😁
Was hast du blos für Nachbarn😕
Viel Glück
ja aber bei ner holzhütte oder blechgarage müsste ich erstmal nen richtigen untergrund schaffen, ist ja alles gras bei mir.... nicht das zum rauchen* lol
nachbarn eigentlich ok, bis auf die fröhliche type die mit dem anwalt kommt wenn die hecke mal nen cm drüber is..... aaaaaaaaahhhhh
na ja jetzt fahr ich erstmal na Hamburchhhh und schau mal was da so geboten is und evtl hat ja jemand auch erfahrungen mit den klappteilen, vielleicht taugen die ja auch was, würd meinen geldbeutel noch mehr entlasten ;-)
Hallo,
ich würde in deinem Fall dann doch eher zur Motorrad-Faltgarage tendieren. Da brauchst Du auch keine Angst wegen Schwitzwasser zu haben, da gut durchlüftet.
http://www.motorrad-faltgarage.de/
oder
http://www.tempo.ag/index.php?...
Viele Grüße
didik
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Du hast ein eigenes Grundstück und du darfst dir nicht einmal ne Holzhütte dahin stellen?????
Ja,
kommt mir auch irgendwie komisch vor.....😕😕😕
Aber es gibt ja Grundstücke die nicht als Baugrund deklariert sind, bzw. entsprechende Einträge /Bestimmungen haben, die einen Bau verhindern. ABER das weiß man ja, wenn man so ein Teil kauft und zahlt auch nur "eine Handvoll Dollar".....
Gruß Brus
Als Untergrund würde ich Sand oder feinen Schotter nehmen und darauf dann einfach Gehwegplatten, wenn die Hütte keinen eigenen Boden hätte. Komm gib dir Mühe und mach ordentlich. Hasste was von.
Zitat:
Original geschrieben von hdmastermind
ja aber bei ner holzhütte oder blechgarage müsste ich erstmal nen richtigen untergrund schaffen, ist ja alles gras bei mir.... nicht das zum rauchen* lolZitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Du hast ein eigenes Grundstück und du darfst dir nicht einmal ne Holzhütte dahin stellen????? Muss ja keine Große sein. Nur das eben Mopped rein passt und auch ein wenig Werkzeug verstauen kannst. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man so ne Blockhütte genehmigen lassen muss. Der Aufbau bei einer Kleineren dürfte so dramatisch nicht sein.Wenn du nicht darfst, darfst nicht, dann kannste nichts machen. Aber wenn es nur die geringste Möglichket gibt, dann auf jeden Fall ne Hütte aus Blech oder Holz. Ich glaube aus Holz würde deinem Nachbarn auch besser gefallen als die Gummihütte/Riesenkondom. Würd ihn damit erpressen😁
Was hast du blos für Nachbarn😕
Viel Glück
nachbarn eigentlich ok, bis auf die fröhliche type die mit dem anwalt kommt wenn die hecke mal nen cm drüber is..... aaaaaaaaahhhhhna ja jetzt fahr ich erstmal na Hamburchhhh und schau mal was da so geboten is und evtl hat ja jemand auch erfahrungen mit den klappteilen, vielleicht taugen die ja auch was, würd meinen geldbeutel noch mehr entlasten ;-)
@hdmastermind,
ich schick dir mal nen link zu Blechgartenhäusern
www.biohort.at/
meine steht in dem Typ Europa.
Das Häuschen kannst du auf den Rasen stellen und einen Boden reinmachen oder mitkaufen. Oder Pflastersteine drunterlegen.
Solche "Bauten" sind auch bis zu einer bestimmten Grösse genehmigungsfrei. Wenn dich´s interessiert schick mir ne PN.
Gruss nighttrain
Hallo,
glaube bis 25 qm überdachte Fläche ist genehmigungsfrei!Sollte für nen Moped,Werkzeugschrank und Tisch für's Bier reichen 😛
Gruß Alf
Zitat:
Original geschrieben von alf0508
Hallo,glaube bis 25 qm überdachte Fläche ist genehmigungsfrei!Sollte für nen Moped,Werkzeugschrank und Tisch für's Bier reichen 😛
Gruß Alf
Hi Alf,
richtet sich nach Bauordnung nicht nach qm, sondern cbm umbauter Raum.
Gruss nighttrain
@nighttrain1,
Dank Dir,ich hätte schwören können der Typ vom Bauamt in Halle hatte was von überdachter Fäche gefaselt als er mein Lagerschuppen am Haus begutachtet hat.Da gings auch drum Bauantrag ja oder nein,blieb dann beim nein-Gott sei Dank.
Gruß Alf
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Hi Alf,Zitat:
Original geschrieben von alf0508
Hallo,glaube bis 25 qm überdachte Fläche ist genehmigungsfrei!Sollte für nen Moped,Werkzeugschrank und Tisch für's Bier reichen 😛
Gruß Alf
richtet sich nach Bauordnung nicht nach qm, sondern cbm umbauter Raum.Gruss nighttrain
Ja, das ist so.
Z.B. u.A. in NRW bis 30 m³ genehmigungsfrei. (§ 65 BauO NRW)
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ja, das ist so.Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Hi Alf,
richtet sich nach Bauordnung nicht nach qm, sondern cbm umbauter Raum.Gruss nighttrain
Z.B. u.A. in NRW bis 30 m³ genehmigungsfrei. (§ 65 BauO NRW)
son mist man, ich hatte mir schon eins ausgesucht😛