Aufbereitung Einstiegsleisten Highline - Entfernung von Kratzern
Ich habe heute meine Highline Einstiegsleisten aufgearbeitet. Trotz extremer Vorsicht sahen die Highline Leisten bei mir schon sehr mitgenommen aus.
Die Beifahrerseite sah am schlimmsten aus, da meine Mitfahrer nicht annähend die gleiche Vorsicht walten ließen. Das Thema Beifahrer wurde ja schon in einem anderen Thread besprochen. Siehe link:
http://www.motor-talk.de/.../...n-beim-vw-cc-bekannt-t4449138.html?...
Heute habe ich die Leisten ordentlich abgeklebt (Foto) und danach mit meiner Poliermaschine und einer Menzerna 400 Politur und orangefarbenen Rot-Weiss Pad poliert.
Das Ergebnis habe ich mal im Film dokumentiert. Ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Seht selbst:
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute meine Highline Einstiegsleisten aufgearbeitet. Trotz extremer Vorsicht sahen die Highline Leisten bei mir schon sehr mitgenommen aus.
Die Beifahrerseite sah am schlimmsten aus, da meine Mitfahrer nicht annähend die gleiche Vorsicht walten ließen. Das Thema Beifahrer wurde ja schon in einem anderen Thread besprochen. Siehe link:
http://www.motor-talk.de/.../...n-beim-vw-cc-bekannt-t4449138.html?...
Heute habe ich die Leisten ordentlich abgeklebt (Foto) und danach mit meiner Poliermaschine und einer Menzerna 400 Politur und orangefarbenen Rot-Weiss Pad poliert.
Das Ergebnis habe ich mal im Film dokumentiert. Ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Seht selbst:
28 Antworten
Ich habe mal wieder Kinder transportiert und bin fast zum Tier geworden als ein Kumpel meines Sohnes voll mit der Schuhsohle auf die Chrom Applikationen der Einstiegsleisten stieg.
Als ich ein genervtes "Eye" rief meinte er wieso man denn nicht auf die Leiste steigt. Ich war baff und kam mir mal wieder total doof vor.
Ich nehme keinen mehr mit. Das macht keinen Spaß wenn die Leute so ignorant sind. Da ich ja jetzt weiß dass die Poliermaschine die Kratzer wegbekommen bin ich schon ein wenig ruhiger geworden.
Vielleicht bin ich aber sehr speziell.
Mein IPad welches ich seit zwei Jahren täglich nutze habe ich jetzt durch ein neueres Modell ersetzt. Beim Einpacken in die Originalverpackung fiel mir auf dass mein altes Gerät als Neugerät durchgehen würde. Ich gehe mit meinen Sachen halt ordentlich um. Das scheint nicht bei vielen Menschen der Fall zu sein.
Wie haltet ihr das?
Ja, ja die lieben Kleinen 🙂. Habe meine Tochter schon erzogen, nicht drauf zu treten. Bei meiner Frau (kein Alu) macht sie es 😁. Manchen ist es egal. Bin on der Hinsicht auch eher pingelig. Im Urlaub auch auf Sonnencreme an den Türen geachtet... 😉
beim Comfortline hat man dieses Problem mit den Einstiegsleisten ja nicht. Man muss den Ignoranten aber zugutehalten, dass man von mitdenktenden Autodesignern durchaus erwarten könnte, dass sie die kratzempfindlichsten Teile nicht gerade dort verbauen, wo man am ehsten draufsteigen oder drüberkratzen könnte.
Bei Sonnencreme an den Händen gibts bei mir allerdings auch kein Pardon in punkto Türgriff. Das Zeug macht einfach alles kaputt, sogar das Rahmenfinish und die Anbauteile an meinem Rennrad.
Dat blöde Blech ist schützenswert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 10. August 2015 um 02:32:23 Uhr:
Dat blöde Blech ist schützenswert?
Wie sieht es denn bei Deinen beleuchteten Individualleisten aus? Sind diese Leisten empfindlich?
Ich frage mich warum man auf Schwellerverkleidungen steigen muss! Über die Position dieser Leisten kann man trefflich streiten. Andere Hersteller bringen ihre Dekorleisten an gleicher Stelle an und auch bei einem BMW würde mich das ärgern wenn jemand da immer wieder raufsteigen würde.
Die Leisten sehen ziemlich geschunden aus... sind denke ich vin der Oberfläche gleich. Man muss auch nicht rauftreten - Füße beim ein und aussteigen nicht hoch genug und man zieht sie rüber. aber die Leisten sind halt Teil des Gebrauchsgegenstandes Auto, von daher ist das ok. (Und jetzt nicht steinigen, bitte )
Gebrauchsgegenstand hin oder her.
Ich bin da eher bei Freehold01. Ich gehe mit meinen "Gebrauchsgegenständen" auch ordentlich um. Mein Auto ist nicht in erster Linie zum transportieren und damit fahren da, das sind lediglich angenehme Nebeneffekte. Wäre es ein reiner Gebrauchsgegenstand hätte ich garantiert keinen Passat CC sondern irgendeine Kutsche die ihren Zweck erfüllt.
Ich hatte, damals zur Zeit meines Hausbaus, eigentlich einen neuwertigen BMW E36. Da mir dieser aber zu schade war um damit zwischen Baumarkt, Baufirmen und Baustelle (noch dazu mit dreckigen Kleidern) immer hin und her zu fahren, habe ich ihn abgemeldet und mir für die Bauzeit einen alten Kadett D Caravan zugelegt. Da konnte ich dann auch mal ganz unbesorgt ein paar Betonsteine im Baumarkt abholen. Am Ende der Bauzeit hab ich ihn schön aufbereitet und für mehr Geld wieder verkauft als ich ihn gekauft hatte 😁 Er sah keinen Deut schlechter aus als zuvor.
Also da geht schon was.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 10. August 2015 um 11:23:53 Uhr:
Die Leisten sehen ziemlich geschunden aus... sind denke ich vin der Oberfläche gleich. Man muss auch nicht rauftreten - Füße beim ein und aussteigen nicht hoch genug und man zieht sie rüber. aber die Leisten sind halt Teil des Gebrauchsgegenstandes Auto, von daher ist das ok. (Und jetzt nicht steinigen, bitte )
das kann jeder halten wie er will. Ich bin da eher bei freehold. Und zwar nicht weil ich jemand wär der jedes Wochenende Auto putzt, sondern einfach weil mir der Werterhalt und die Langlebigkeit eines so teuren Gegenstandes wichtig sind.
Wenn ich am Ende einen 500er oder 1000 mehr dafür bekomme, sollte ich ihn mal verkaufen, und inzwischen ein paar Verschleißreparaturen sparen konnte, hat es sich doch gelohnt, mal ein bisschen genauer aufzupassen. Ist ja nicht viel Aufwand.
Also wenn diese Leisten irgeneinen Einfluss auf die Langlebigkeit haben, fress ich nen Besen.
Gebrauchsgegestand impliziert Verlässlichkeit, ergo kein unnotigen Verschleiß dulden, keinen Wartungsstau aufkommen lassen.
Bei so etwas rechne ich gerne meine Arbeitsstunde mit 20€ an(irgendwas muss ja dafür zurück stecken, dass ich das dan mache, also hat meine Arbeit einen Gegenwert), also habe ich im Laufe des Autolebens 50 Stunden in optische Aufbereitung investiert und ich bekomme 1000€ mehr ists eigentlich ein Nullsummenspiel. Da gebe ich den Hobel lieber vor der Bewertung für 250€ zum Aufbereiter, das Geld bekomme ich beim Verkauf dann eigentlich immer wieder zurück.
insbesondere laufe ich gefahr meine mühsam angearbeiteten 1000€ durch einen Wirtschaftkichen Totalschaden wieder zu verlieren.
Das ist eine persönliche Sache.
Ich fahr lieber mit einem sauberen und gepflegten Auto durch die Gegend bzw. wenn ich jemanden mitnehme fühle ich mich besser wenn es sauber ist.
Vom Prinzip hat mein Vorredner sonst recht.
Auch ich gebe meine Autos vor dem Verkauf in die Aufbereitung und zusätzlich alle 2-3 Jahre für Innen und Außenpflege.
Gruß
Guten Tag,
Die silbernen Einstiegsleisten in meinem VW CC Facelift sind trotz erst 20.000km auf der Uhr sehr verkratzt. Bestehen diese aus Alu und lassen sich somit Polieren? Wenn ja dann möchte ich genau das tuen.
Freue mich auf hilfreiche Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Einstiegsleisten aus Alu polieren?' überführt.]
da gab's schon mal einen Fred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Einstiegsleisten aus Alu polieren?' überführt.]
Die Original Einstiegsblenden sind aus 08/15 Edelstahl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Einstiegsleisten aus Alu polieren?' überführt.]
den Fred meinte ich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Einstiegsleisten aus Alu polieren?' überführt.]