Aufbereitung 5-Lochfelgen für C140
Liebe Motor-Talkler,
ist ja seit 1/2 Jahr überfällig: die Montage der aufbereiteten 18Zoll-Fünflochfelgen auf´s 140er-Coupe.
Gestern war es endlich soweit: nachdem die Felgen vom Aufbereiter aus dem Bayrischen zurückgekommen sind,
hat es Dank minutiöser Vorplanung auch noch für den Reifenmontage- und den Räderwechsel vor Ostern gereicht.
Nun hat meine Diva endlich angemessenes Schuhwerk, siehe Bildchen und ich bin ganz im Glück.
Nochmals herzlichen Dank an Herrn Plößl von http://www.sp-felgen.de für die perfekte Aufbereitung zum kleinen Preis.
Ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest, herzlicher Sternengruß von Ingolf
Beste Antwort im Thema
Hab nochmal ein Bild draußen gemacht, nach Montage, damit man auch das Gesamtbild sieht, mit Radschrauben und Nabendeckeln. Der Chromglanz war schwer einzufangen auf dem Foto, kommt net so ganz rüber, schade. Sieht auf jeden Fall so aus wie ich mir das gedacht habe. 🙂
46 Antworten
Hallo Ingolf,
die Felgenaufbereitung ist wirklich gut gelungen,
auch die neuen Chromkappen setzen tolle Akzente, sehr interessant!
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass mir Dein Coupe ausgesprochen gut gefällt?
Lg
und ein schönes WE (wenn auch bei Wasser und Brot😉)
Dennis
Ja, sehr schön ! nicht nur das Coupe, sondern auch die Felgen mit integrierten Schminkspiegeln
:-))
Heute habe ich mir leider das Felgenhorn rechts vorne auf eine Länge von 10cm aussen etwas angekratzt, weil der Randstein härter war...so ein Sch.....
:-(
Hallo Dennis,
vielen Dank für Dein Lob und die anerkennenden Worte, das freut mich natürlich immer und der Diva
werde ich es morgen ausrichten 😉 .
Da muß ich jetzt natürlich auch etwas zu sagen: Also, an alle, die mich noch nicht so gut kennen:
dieser Stern ist nicht zu verkaufen, nicht für Geld und gute Worte, die Diva wird alt bei mir und das
ist amtlich! Habe heute im Sonnenschein noch ein paar Bildchen gemacht, nur so, weil die Diva so
schön glänzte und aus Spaß an der Freude.
Hallo Magicchristian,
eieiei, wie konnte das passieren? Blöde Frage, natürlich rein rhetorisch, bin selbst schon ein paar mal
haarscharf dran vorbei gekommen. Kann´s nachvollziehen, das ärgert doppelt, weil unnötig und eeeewig
schade. 🙁
@all
Und der 126er? Ja, jetzt, wo die Sonne da ist, kommt er auch wieder raus. Er scharrt schon mit den Dunlops
und nächste Woche wird er ein bisserl bewegt, wenn das Wetter mitmacht und keine Lava vom Himmel regnet.
Und übernächste Woche ist er fest eingeplant für einen kleinen Trip und als Belohnung gibt es einen schönen
Ölwechsel, so muß das sein. Ich habe ihn schon echt vermisst. Freilich, die Diva ist toll und entschädigt für Vieles,
aber der 126er ist unerreicht im Ambiente und der Eleganz, da bin ich echt süchtig 🙂
Jetzt wünsche ich Euch noch einen schönen Abend und grüße Euch mit Sternengruß, Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Überlege gerade ob ich Sie dann nicht gleich mit Chromlack lackieren lasse - taugt das etwas ?
Ich meine: würde das gut aussehen ? (Klar Geschmäcker sind verschieden)
Vielleicht hat ja jemand ein Foto mit chromlackierten AMG III Felden...Gruß
Hallo,
überlege gerade das gleiche für meine AMG Style 3. Ich finde bei denen würde der Chrom/ Hochglanzlook ganz Ok aussehen, da sie noch recht filigran sind. Bei zu wuchtigen Felgen finde ich das was "too much".
Habe jetzt auch bei ein paar Aufbereitern herumgehört. Hochglanzverdichten gibt eigentlich genauso das Bild, was ich mir wünschen würde. Nur wie schützt man das Ganze gegen Umwelteinflüsse? Also Bremstaub, Regen etc., das Alu liegt beim Hochglanzverdichten ja frei und ist ungeschützt, d.h. es kann korodieren. Klarlack würde nicht halten und auch Farblos Pulverbeschichten würde nicht lange halten. Was tun, habe auch keine Lust nach jedem Regen da zu polieren. Wenn ne lackierte Felge schmutzig is, dann sieht sie "normal aus, aber ne hochglänzende? Oje..! Wie sieht das aus, gibt es nicht einen Chromlack, der unempfindlicher ist?
Gruß, Andreas
Ähnliche Themen
Hallo,
Also soweit ich dass auf der Homepage die Sirrelsneer1 eingestellt hat (Felgen Hochglanzverdichten ) wird die Felge danach schon versiegelt...
Gruß
...hab da beim Verkäufer nachgefragt. Das wird mit "Liquid Glass" beschichtet/ versiegelt. Das wäscht/ nutzt sich mit der Zeit ab und hält nur max. 1 Jahr wenn man nicht zu oft das Auto wäscht. Der Korrosion der verdichteten Felgen ist damit nur bedingt Einhalt geboten. Denke das ist nicht schlecht um die besser reinigen zu können, aber eine richtige Versiegelung schaut anders aus.
Mir ist schon klar, dass ich die eierlegende Wollmilchsau will. Blinkende Chromfelgen, die möglichst pflegeleicht sind (einmal nach der Waschstrasse mit nem Lappen drüber und gut ist). Von daher, wenn es so ne Chromlackierung gäbe. Am Monatg telefonier ich mal ein paar Aufbereiter ab, mal weiterhören...!
Gruß, Andreas
Empfehlen kann ich das Autobahnwachs von Swizöl,
ein Freund von mir fährt Hochglanzverdichtete AMG's auf seinem CLK und hat vorher schon einiges Probiert.
Das die Felgen Pflegeintensiver sind als lackierte liegt auf der Hand, allerdings
braucht er bei wöchentlicher wäsche das Wachs nur ca alle drei Monate zu erneuern.
Habe mal das passende Produkt rausgesucht, hier der link dazu
Auobahnwachs von Swizöl
Benutze selbst das Wachs auf polierten Felgen und kann es ebenfalls nur empfehlen
Gruß
Torsten
Hallo Räderpfleger!
Liquid Glass ist sehr gut, wenn es um die Versiegelung von Rädern ("Felgen"😉 geht. Der Bremsstaub brennt sich nicht so ein. Sämtlicher Schmutz läßt sich wesentlich leichter entfernen.
Das gilt sowohl für polierte/hochglanzgedrehte Räder als auch für lackierte Räder.
Allerdings ist es mühevoll, hier zich Schichten aufzubringen. Aber es lohnt sich.
Zwei Schichten Liquid Glass auf den lackierten Winterrädern:
Schöne Schutzschicht, es glänzt gut und auch beim Luftdruckprüfen merkt man die Versiegelung der Oberfläche (habe extra das Ventil meines Kompressors mit Klebband umklebt, um nicht Macken in den Räder zu hauen);
Der Schmutz geht leichter ab.
Die hochglanzgedrehten Sommerräder haben jetzt 4 Schichten Liquid Glass drauf. Ein Druchgang/eine Schicht (matten Belag abreiben und neue Schicht Liquid Glass auftragen) dauer bei mir 45 Minuten pro Rad.
= 12 Stunden für die Versieglung
(und vorher ca. mind. 3 Stunden für die gründliche Reinigung der Räder [pro Rad!!!] - auch innen)
Ich kennen einen, der hat 22!!! Schichten Liquid Glass auf dem Lack seines SL. Sieht Hammer aus!
Das sind die ganz harten!
Bitte einmal Bilder und Erfahrungen hier schrieben - besonders, wenn man > 10 Schichten Liquid Glass auf den Rädern hat.
Viel Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hallo Torsten,
danke für den Tipp. Habe mir das Autobahnwachs von Swizöl besorgt,
inkl. dem Felgenreiniger, ich bekomme es ja zum Glück ein bisserl günstiger.
Werde ich am kommenden Wochenende einmal ausprobieren und berichten,
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Torsten,danke für den Tipp. Habe mir das Autobahnwachs von Swizöl besorgt,
inkl. dem Felgenreiniger, ich bekomme es ja zum Glück ein bisserl günstiger.Werde ich am kommenden Wochenende einmal ausprobieren und berichten,
Sternengruß von Ingolf
Hi Ingolf,
ich benutze vor dem Autobahnwachs immer das SWIZÖL Cleaner Fluid,
denke aber das wirst Du nicht brauchen da Deine Felgen ja neu aufbereitet sind.
Bin schon gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht 🙂
Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
heute isses so weit: schönstes Wetter und ab 15:00 Uhr zwei Stündchen, um die Swizölprodukte einmal auszuprobieren.
Werde nach der Aktion natürlich Rapport erstatten,
Sternengruß von Ingolf
Hallo Torsten,
alsooooo: abgesehen davon, dass die Swizöl-Produkte eher wie Körperpflege-Artikel riechen
statt wie Autopflege, sind sie auch hocheffizient, Respekt!
Aber, urteilt selbst, hier die Bilder dazu. Zunächst mit Aufbereitung, aber ohne Swizöl:
... und jetzt mit Swizöl-Produkten und einem Arbeitsaufwand von ca. 20 Min./Felge,
vordere Felgen etwas mehr, hintere etwas weniger.
Verfahren:
1. Reinigung mit Sprühflasche und Frottetuch, Produkt Car-Bath, Verdünnung 1:20
2. Beseitigung von stärkeren Verschmutzungen durch Reinigungsknete (Westfalia, spart ein paar Euronen) und Produkt Quick-Finish
3. Absprühen mit Car-Bath und danach Klarwasser, trocknen mit Frotte-Tuch
4. Auftrag von Produkt Autobahn-Wachs und Politur mit Produkt Micro-Polish blau
Ergebnis:
1. klasse, so sollten sie aussehen und bleiben
2. hat Spaß gemacht, einfache Anwendung, effizienter Erfolg
3. schaun mer mal, wie lang es hält (lt. Produkt-Info 1/2 Jahr!)
... und jetzt , die Fotos nach Swizöl-Behandlung (wenn man drüber streichelt, wirds schwer, die Garage zu verlassen):
Sternengruß von Ingolf
Guten Abend, Ingolf
Kompliment - WUNDERBAR aufgearbeitet, die Felgen.
Glanz macht Vieles schöner. Aber zuviel des Guten bieten die voll-Glanz-Nabendeckel. Soviel Chrom wirkt billig - und das passt nicht zum Gesamtbild. Du solltest hier die goldene Mitte wählen. Bloss Stern und dessen Umrandung in Chrom. Die Innensegmente bleiben matt. Dann passt es zum Felgenhorn und auch zu den Schrauben.
Werde bei Gelegenheit ein Foto reinstellen.
Beste Grüsse
Takis
Hallo Takis,
danke für Deine Kritik. Werde es bei nächster Gelegenheit einmal ausprobieren,
wobei mir der derzeitige Zustand eigentlich ganz gut gefällt.
Ich stehe ja sonst nicht so auf Ibizza-Glitza, aber im dem Fall sieht es, vor allem aus der
Entfernung, nicht schlecht aus, finde ich.
Beispielbildchen in der Anlage, Sternengruß von Ingolf