Auf Wiedersehen!
So, heute hab ich einen Kaufvertrag über einen Croma 2,4 multijet 200cv Vorführwagen unterschrieben.
22% Rabatt auf den Vorführwagen - mit fast Vollausstattung - und eine guter Inzahlungnahmepreis für den Gebrauchten SAAB konnte ich nicht ausschlagen!
Am Dienstag findet der Fahrzeugwechsel statt. Wenn sich einer für den SAAB interessiert kann er sich bei mir melden, da der Fiat-Händler doch mit gemischten Gefühlen an die Verkaufsmöglichkeiten des SAAB 2,2 tid Anniversary denkt (obwohl das Fahrzeug mit gerade gemachten Service, 89000km, neuem LMM, neuen Traversendichtringen, Scheckheftgepflegt, Standheizung und 4 neuen GoodYear Eagle F1-Reifen + 4 Winterreifen auf Alu-Felgen) sicher kein schlechter Kauf wäre.
Gruß und weiterhin Gute Fahrt,
Markus
63 Antworten
Re: Mängelliste
Zitat:
Original geschrieben von gragra
-und eben die Bremsen... Audi hat das auch gem. Saab, schwacher Trost
Kann ich bestätigen, der A4 meiner Mutter hatte das Problem mit dem Nassbremsverhalten auch... Aber Audi hat im Gegensatz zu Saab nachgebessert und dem vorderen Radlauf Wasserabweiser verpaßt!
Ansonsten könnte ich die Mängelliste des 9-3 TiD auch noch erweitern, aber das erspare ich mir und euch 😉.
Hallo!
Man zeige mir das Auto auf diesem Planeten,welches ohne Mängel und Ärgernisse ist......
Gruß,Thomas
Re: Auf Wiedersehen!
Zitat:
Original geschrieben von brose
Hallo!
Man zeige mir das Auto auf diesem Planeten,welches ohne Mängel und Ärgernisse ist......
Gruß,Thomas
...aber eine gute Werkstatt kann diese Mängel zumindest teilweise kompensieren.🙂
Wenn die Bude auch nix taugt...dann kann ich einen Fahrzeugmarkenwechsel nur empfehlen.
Was nicht heißt, daß es dann zwingend besser wird.🙂
Die Fiat-Bude in unserem Ort taugt nämlich auch nicht viel!!!
Und allein diese Tatsache würde mich von einem Fiatkauf abbringen.
Re: Mängelliste
Zitat:
Original geschrieben von gragra
kann deine Mängelliste noch erweitern:
.....
-Sitzpolster vom Gerippe abgelöst
-Vibrationen beim anfahren, normal gem. Saab
-und eben die Bremsen... Audi hat das auch gem. Saab, schwacher Trost
-Klappern in der Fahrertüre
-Kunststoffverkleidungen zerkratzt, besonders die bei der Gurtaufrollung
.......
die Sachen hatte ich auch vergessen!
@Kater
es lag nicht an der Werkstatt, die war gut - fast alles wurde auf Kulanz gemacht, dennoch nerven die ständigen, außerplanmäßigen Werkstattbesuche. Was soll die Werkstatt auch machen, wenn die Teile einfach mangelhaft sind (Beispiel SID).
Die "FIAT-Bude" ist einfach näher als der SAAB-Händler (5km vs. 50km)
Markus
Ähnliche Themen
Re: Re: Auf Wiedersehen!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Wenn die Bude auch nix taugt...dann kann ich einen Fahrzeugmarkenwechsel nur empfehlen.
Was nicht heißt, daß es dann zwingend besser wird.🙂Die Fiat-Bude in unserem Ort taugt nämlich auch nicht viel!!!
Und allein diese Tatsache würde mich von einem Fiatkauf abbringen.
Hallo Zusammen!
Da können aber die Autos nix dafür!!!
Gruß Thomas
@ Chriskater
Der Fahrzeugwunsch Deiner Tochter scheint Dich in eine tiefe emotionale Krise geführt zu haben - in jedem dritten Satz von Dir lese ich FIAT .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von wvn
@ Chriskater
Der Fahrzeugwunsch Deiner Tochter scheint Dich in eine tiefe emotionale Krise geführt zu haben - in jedem dritten Satz von Dir lese ich FIAT .... 😁
Und meine Kinder fahren keinen "Schuhkarton!"
Re: Goldene Zitrone
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Hallo
Beim alten Fiat Croma aus den Achtzigern, muß ich immer auch an den noch älteren Matra Simca Bagheera denken und an die Goldene Zitrone. War da nicht mal was? ;-)
Gruß
Hui ui ui, Jon Paul, jetzt machst du aber ins Saab-Nest. war es nicht so, dass in den 80ern der Fiat Croma und der Saab 9000 die Plattform und sogar das Blechkleid (von der A bis zur C-Säule) teilten?
1986 war übrigens Fiat der erste Automobilhersteller, der mit dem Croma TDI den weltweit ersten Diesel-PKW mit Direkteinspritzung präsentierte ...
Gruß,
Volker
Leider nimmt der Ton bei diesem Thread "bedrohliche" Formen an. So was ist man hier doch gar nicht gewöhnt! Vielleicht sollte der Moderator diesen Thread besser schließen und vor allem den ewigen "Besserwissern" und "Nörglern" die Forums-Nettiquette ans Herz legen!
Viele freundliche Grüße,
Michael Mark
Hallo aus dem sommerlichen Berlin,
tja, da mit Saab-fahren ist so ´ne Sache. Kleinigkeiten gehen ständig kaputt (bei mir jetzt die Anzeige der Klimaanlage, Emblem, etc.)
Natürlich kann ich den Wagen auch so fahren. Macht auch ohne Emblem oder Display-Klimaanlage Spaß. Aaaabbeeerrr es stört mich schon gewaltig, dass ein werkstattgepflegter Wagen solche Macken hat.
Mit dem Saab bin ich froh, wenn ein Monat verstreicht ohne, dass wieder etwas nicht passt. Ein wenig mehr Qualität würde dem Wagen nicht schaden.
Klar bei Audi und Co. ist es nicht besser (neulich der E 270er meiner Eltern. Vor einer Woche ist die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beim Herunterlassen nach unten gekracht - Reparaturkosten in D´dorf bei ca. 1000 EUR).
Deswegen bin ich jetzt relativ ratlos, was ich mir kaufen soll. Audi, BMW, Mercedes treffen nicht unbedingt mein Geschmack. Lancia Thesis oder ein Jag wären noch eine Alternative vor der ich allerdings Angst habe. Deswegen werde ich wohl beim Saab bleiben. Die Fehler kenne ich, Hilfe aus dem exzellenten Forum gibt´s auch...
Grüße,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von radal
Klar bei Audi und Co. ist es nicht besser (neulich der E 270er meiner Eltern. Vor einer Woche ist die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beim Herunterlassen nach unten gekracht - Reparaturkosten in D´dorf bei ca. 1000 EUR).
Deswegen bin ich jetzt relativ ratlos, was ich mir kaufen soll. Audi, BMW, Mercedes treffen nicht unbedingt mein Geschmack. Lancia Thesis oder ein Jag wären noch eine Alternative vor der ich allerdings Angst habe.
Moin!
Hat Mercedes das Problem auch? Bei den Golfs zweier Arbeitskollegen passiert das auch regelmäßig (so etwa zweimal im Jahr). Ist da aber günstiger kostet nur um die 200 EUR 😁
Jaguars sind schöne Autos. Aber die Werkstattkosten 😰 Wenn du nicht das Glück hast eine freie Werkstatt mit Ahnung (vom Jag) um die Ecke zu haben, hast du Stundensätze, die durchaus mit einer eins beginnen können... Der X-Type ist da noch der erträglichste. Mit dem kann man - für viele Sachen - in eine freie (oder auch normale) Fordwerkstatt gehen.
Ich bin bislang mit meinem Saab zufrieden. Das SID zickt manchmal, aber noch erträglich. Die Kurbelgehäuseentlüftung war auch fällig. Aber sonst absolut problemlos. Konnte ich bislang noch von keinem anderen Auto das ich hatte behaupten *auf Holz klopf*
Einzig das Fahrwerk hat mich gestört. Und selbst mit dem Koni-Sport-Kit wirkt das immer noch nicht so gut, wie das von meinem ehemaligen MG... Aber such is life. Meist muss man halt Kompromisse schließen.
Fiat hat immer noch einen schlechten Ruf. Ob verdient oder unverdient, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass sie sich nicht besonders clever anstellen. Wenn ich an Autovergleichstests denke, so hat Fiat da oft Probleme mit der Verarbeitung.
Ich erinnere mich noch an einen Test des Fiat Stilo Abarth. Da waren wirklich große Probleme mit dem Testwagen (Blinkerhebel hat sich nicht zurückgestellt, Handschuhfach war nicht richtig befestigt etc.). Eine deutsche Marke hätte so einen Wagen nie in den Test geschickt 😉 Auch das ist aber noch Harmlos. Manchem Käufer des MG ZS in England ist nach ein paar 100 Km die hintere Stoßstange abgefallen - da haben halt ein paar Schräubchen gefehlt und ein paar andere waren nicht richtig fest... Gerne hing dann auch mal die Frontschürze schief. Die deutschen Händler haben vor Auslieferung des Fahrzeuges immer erstmal geguckt, ob auch alles dran ist und dort war, wo es hingehört... (hat mir mein Vertragshändler zumindest erzählt).
Eine Marke die nur perfekte Autos baut gibt es nicht. Welche Marke am wenigstens "Schund" baut, das ist die eigentliche Frage. Die Pannenstatistik halte ich dafür nur für begrenzt aussagekräftig (die Automobilkonzerne haben ja im Rahmen ihrer "Mobilitätsgarantie" eigene Pannenhelfer, die die Statistik verfälschen...).
Es gab mal eine ADAC-Umfrage nach der Zufriedenheit mit der eigenen Marke. Saab war dort auf Platz 9. Lada auf der 7. Der einzige deutsche Hersteller in den Top 10 war auf Platz 1 Porsche. Mercedes belegte den 30. Platz. Fiat war immerhin knapp besser...
Sicher ist es so, dass ein Mercedeskäufer andere Ansprüche an sein Fahrzeug stellt, als ein Ladakunde, dennoch finde ich das Ergebnis bezeichnend.
Gruß
Subaru baut laut Statistik sehr zuverlässige Autos und vor allem sind laut Umfragen die Werkstätten absolut top und der Hersteller sehr kulant!
Und man sieht die Wagen auch nicht an jeder Ecke, zudem gibt es einmaligen Boxer-Sound... Wenn nur der Innenraum nicht so "billig" wäre, wäre das doch eine echte Alternative, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Subaru baut laut Statistik sehr zuverlässige Autos und vor allem sind laut Umfragen die Werkstätten absolut top und der Hersteller sehr kulant!
Und man sieht die Wagen auch nicht an jeder Ecke, zudem gibt es einmaligen Boxer-Sound... Wenn nur der Innenraum nicht so "billig" wäre, wäre das doch eine echte Alternative, finde ich.
...also Saab 9-2 kaufen, dann hat man beides in einem , oder... ?
Gruß Thomas
Zuweilen blubber ich hier auch unzufrieden herum. Teilweise auch berechtigt, da es Sachen gibt, die so nie ein Werk verlassen dürfen.
Aber:
Mein TiD hat noch die ersten Dieselleckleitungen und springt trotzdem ohne zu murren an (knapp 100.000 km) und hat noch den ersten Luftmassenmesser verbaut. Da hat manch einer hier schon den zweiten getauscht.
Ansonsten kann man meine "Debug my Saab" Sessions in meinen FAQs (Erfahrungen) nachlesen. To be continued..
Oliver
Ich grüsse Euch!🙂
Ein Freund von mir ist Meister bei Opel.
Ein Sohn meines Chefs ist Meister bei Audi.
Alte Schulkameraden sind in einer freien Werkstatt und bei Alfa zu Hause.
Und wenn ich so in den Gesprächen mit ihnen höre, was bei diesen Marken alles abgeht...dann glaube ich, daß Saab in der Qualität zwar einige Probleme hat, aber nicht die schlechtesten Autos baut.🙂
Da ich auch noch einige Fremdfabrikate in Kundschaft habe, kann ich teilweise auch aus eigener Erfahrung über die mangelhafte Qualität von Mercedes oder Volvo, VW und Ford mitreden.🙂
Rost ist bei Saab schon lange kein großes Thema mehr.🙂
Und die E-Klasse oder auch die S-Klasse rostet fleissig vor sich hin...
Aber da spricht keiner drüber!!!