Auf Wiedersehen!
So, heute hab ich einen Kaufvertrag über einen Croma 2,4 multijet 200cv Vorführwagen unterschrieben.
22% Rabatt auf den Vorführwagen - mit fast Vollausstattung - und eine guter Inzahlungnahmepreis für den Gebrauchten SAAB konnte ich nicht ausschlagen!
Am Dienstag findet der Fahrzeugwechsel statt. Wenn sich einer für den SAAB interessiert kann er sich bei mir melden, da der Fiat-Händler doch mit gemischten Gefühlen an die Verkaufsmöglichkeiten des SAAB 2,2 tid Anniversary denkt (obwohl das Fahrzeug mit gerade gemachten Service, 89000km, neuem LMM, neuen Traversendichtringen, Scheckheftgepflegt, Standheizung und 4 neuen GoodYear Eagle F1-Reifen + 4 Winterreifen auf Alu-Felgen) sicher kein schlechter Kauf wäre.
Gruß und weiterhin Gute Fahrt,
Markus
63 Antworten
Hej Markus,
alles, alles Gute mit deinem Fiat.
Hauptsache du vergisst uns nicht, melde dich doch ab und an mal wieder.
Halt die Ohren steif 😉.
Und wenn du auf der BAB mal überholt werden solltest, dann könnte es ein SAAB sein 😁!
Lars...
Forca Italia
Hallo Markus,
erts einmal: herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ist zwar kein Saab, aber der Fiat Croma ist ein gutes Auto, auch wenn Fiat draufsteht. Ich muss es wissen, denn schließlich habe ich u.a. die Broschüre für den Croma geschrieben und bin den Croma mit 150 Diesel-PS ausführlich probegefahren. Ohne Spaß, ich bin zwar Werbetexter, aber ich glaube sehr an die Marke Fiat. Ich kenne viele Hintergründe und Fiats Ambitionen. Und mit dem Croma hat für diese große Marke ein neues Zeitalter begonnen. Noch mehr, als Fiat dies bereits mit dem Panda eingeläutet hat. Klar, wer genauer hinschaut, sieht auch hier Detailschwächen. Aber wer großen Wert auf eine reichhaltige Ausstattung und exzellente Motoren legt, ist mit Fiat und dem Croma bestens bedient.
Auf die Italianità,
Volker
Mein Beileid zum Design 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Mein Beileid zum Design 😁
Letztendlich ist das ja Geschmacksache und immerhin von "Giugiaro".
Von hinten war der SAAB auch nicht gerade eine Augenweide. Der CROMA sieht eher von vorne gewöhnungsbedürftig aus.
Nach ausgiebigen Probefahrten hat mich das Raumangebot (vor allem die Innenhöhe und Sitzposition) sowie der tolle Motor (2,4 multijet 5-Zylinder mit 200 PS) in Kombination mit der sequentiell schaltbaren 6-Stufen-Automatik beeindruckt.
Markus
Ähnliche Themen
Croma Design
Design ist halt wirklich Geschmackssache. Mir ist der Croma gerade erstmals in Italien aufgefallen, wo schon ziemlich viel rumfahren, und ich finde das Design sehr gelungen. Man muss dabei bedenken, dass der Croma eine Chimäre aus Kombi und Van ist, und die meisten Vans heben ja eher ein ziemliches Kastendesign, was die Kategorie so mit sich bringt. Dem Croma sieht man den Van nicht wirklich an. Er ist auch das erste Auto mit diesen albernen ausgestellten Kot"flügeln", das mir gefällt.
Eigentlich hätte ich mir so ein Auto von Saab gewünscht, praktisch und denoch hinreichend elegant, wo auch die Kindern auf den hinteren Plätzen nicht mehr maulen. Aber Saab macht ja lieber auf Juppy-Schleudern, wie alle anderen (toller Individualismus). Übrigens: kann es sein, dass die Aerodynamik beim 9-3 Kombi so misslungen ist, dass ich genausoviel Leistung brauche wie beim größeren Croma, um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen?
Sorry, der Croma ist ultra-häßliich. Negative Kritik muss hier auch erlaubt sein. Giugiaro liefert letztendlich auch nur, was der Kunde Fiat bestellt hat...
cest la vie 😁
Verwechselung ?
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Sorry, der Croma ist ultra-häßliich. Negative Kritik muss hier auch erlaubt sein. Giugiaro liefert hier letztendlich auch nur, was der Kunde Fiat bestellt hat...
cest la vie 😁
stelo hat offensichtlich den Multipla vor seinem inneren Auge, nicht den Croma.
nafob
Hallo Markus,
tja, auch andere Mütter haben Töchter... Gratuliere zu dem neuen Fiat, viel Freude damit! Auch hier wirst Du garantiert blöd angeguckt und gefragt werden: "wasn das für ne Karre?" Aber das bist Du ja vom Saab her schon gewohnt! Fährst Du den dann auch mit Rapsöl?
🙂
wastl
Re: Verwechselung ?
Zitat:
Original geschrieben von nafob
stelo hat offensichtlich den Multipla vor seinem inneren Auge, nicht den Croma.
nafob
ne, ich kann schon Googlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Sorry, der Croma ist ultra-häßliich. Negative Kritik muss hier auch erlaubt sein. Giugiaro liefert letztendlich auch nur, was der Kunde Fiat bestellt hat...
cest la vie 😁
Find ich überhaupt nicht - sicher er ist eigenwillig aber wenigstens nicht der automobile Einheitsbrei wo nur noch jeder jeden kopiert! Hingegen sieht der 9-3 Sport-Kombi hinten aus als wäre das Heck von einem Kleinkind aus dem Legobaukasten kreiert worden - mit den bis oben hochgezogenen transparenten Lichtspielen. Sorry, das finde ich nunmal nicht berauschend.
Hässliche Autos sind für mich Dacia Logan, VW Jetta und Ableger davon, diverse Hyundais und so mancher, gängiger Stufenheckwagen (meines Erachtens sehen nur die Franzosen hinsichtlich Stufenheckfahrzeugen akzeptabel aus, Jaguar vielleicht auch noch).
Gruß,
Markus
PS: Wenn ich mir es hätte leisten können hätte ich auch lieber den Alfa-Romeo 159 SportWagon mit dem 2,4 jtdm Motor genommen - dieses Auto ist wirklich schön! Aber leider unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge ausstattungsbereinigt schon um etwa € 4000,- und da ist die Automatik des Croma noch nicht einmal berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Sorry, der Croma ist ultra-häßliich. Negative Kritik muss hier auch erlaubt sein. Giugiaro liefert letztendlich auch nur, was der Kunde Fiat bestellt hat...
cest la vie 😁
Ich komme aus einer Grafiker/Designer Familie und kann Deine Aussage so nicht stehen lassen. Ich glaube nicht, dass ein Designer seinen (guten) Ruf dadurch vermiesen möchte irgendwelche Gurken zu zeichnen. Ausserdem hat jeder Designer seinen eigenständigen Stil, welchem er nur schwerlich vollständig verbergen kann.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Sorry, der Croma ist ultra-häßliich. Negative Kritik muss hier auch erlaubt sein.
cest la vie 😁
@all
Nicht streiten. Nicht über Fahrzeugdesign.
Ein Ford Edsel war zu seiner Zeit auch geliebt, mehrheitlich gehaßt... heute gesucht.
Ein Mazda-Ei (121) spaltet heute noch, obwohl längst nicht mehr gebaut.
Wie schön, dass Geschmäcker verschieden sind.
Gruß Thomas
UND???
FÄHRT DER FIAT KÜNFTIG MIT RAPSÖL?
neugierig bin
wastl
Mal ganz ehrlich ...
Was an http://media.autobild.de/bild/D/a66511cc445778e20c797758d0bea4ad_1.jpg diesem Auto schön sein soll, werde ich lange nicht begreifen können.
Technisch gesehen ist es sicher ein gutes Auto und praktisch wird er auch sein - unter gutem "Design" verstehe ich allerdings was anderes ...