Auf welchem Qualitätsniveau ist der Q6?
Ich bin Q4 Fahrer.
Zuvor schon einige Audis gefahren.
Das letzte Audi Modell, das wir hatten, war der A3 meiner Frau aus dem Jahre 2014.
Der war so verarbeitet, wie ich Audi lieben gelernt hatte. Alles Top verarbeitet. Nichts zu bemängeln.
Leider ist das Qualitätsniveau beim Q4 deutlich schlechter, als beim A3 aus 2014.
- Hupe ein Witz.
- Touch am Lenkrad, Touch am Schiebedach. Das ist alles nicht schön zu bedienen.
- Hartplastik Ablagefächer.
- Becherhalter Hartplasik.
- Innenfläche Sitze Stoff.
- Rückfahrkamera Nachts bei Regen unbrauchbar.
- Poltern im Heck.
- Hutablage billigster Standard.
- Scheibenwischer quietschen.
- Fahrersitz hat im 1. Jahr bei Hitze genarrt.
- Mittelkonsole knackt oft beim losfahren bei warmen Temperaturen.
.... etc...
Die Qualität hat also merklich nachgelassen.
Listenpreis A3 waren 38.000,- €, Q4 60.000,- €
Wie ist das jetzt beim Q6.
Wie gut ist die Verarbietungsqualität von diesem neuen Fahrzeug?
Gibts da auch "Entfeinerungen", die eines Q6 nicht würdig sind?
28 Antworten
Zitat:
@newgolf schrieb am 11. Oktober 2024 um 20:12:02 Uhr:
Ich habe den Q6 gerade zur Probefahrt da und bin ehrlich einigermaßen geschockt über die Innenraumqualität. Ich habe wenig Probleme damit, wenn Flächen die ich nicht regelmäßig anfasst auch mal aus Hartplastik sind. Beim Q6 sind sogar große Flächen der Armauflage aus billigen Plastik. Der Schlüssel ist auch ein Witz. Das Auto fährt sich wirklich gut, aber bei den Materialien ist selbst ein #1 der die Hälfte kostet deutlich hochwertiger. Der EQE mag auch nicht voll auf dem Niveau der E-Klasse sein, verglichen mit dem Q6 liegen aber wirklich Welten dazwischen.
Im EQE sehe ich auch keinen wirklich drastischen Rotstift - gut die Mittelkonsole ist wieder Klavierlack (kann man zum Glück geriffelt ordern) und die Oberfläche an den Fenstern ist recht hart, aber sonst ist das ganze Auto wirklich tiptop verarbeitet und wertig.
Natürlich ist der Q6 ein Segment unter dem EQE, aber was Audi da mittlerweile verbaut ist wirklich unschön. Und da greift das "Mittelklasse" Argument ja mittlerweile gar nicht mehr, weil der A6 genauso aussieht.
Es geht ja nicht darum ob er einem gefällt sondern wie er verarbeitet ist
Zitat:
@Fleer schrieb am 12. Oktober 2024 um 04:42:48 Uhr:
Das ist eine Frage des Geschmacks. Ich möchte nicht einmal blind in einer EQE erwischt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 11. Oktober 2024 um 23:38:39 Uhr:
Zitat:
@newgolf schrieb am 11. Oktober 2024 um 20:12:02 Uhr:
Ich habe den Q6 gerade zur Probefahrt da und bin ehrlich einigermaßen geschockt über die Innenraumqualität. Ich habe wenig Probleme damit, wenn Flächen die ich nicht regelmäßig anfasst auch mal aus Hartplastik sind. Beim Q6 sind sogar große Flächen der Armauflage aus billigen Plastik. Der Schlüssel ist auch ein Witz. Das Auto fährt sich wirklich gut, aber bei den Materialien ist selbst ein #1 der die Hälfte kostet deutlich hochwertiger. Der EQE mag auch nicht voll auf dem Niveau der E-Klasse sein, verglichen mit dem Q6 liegen aber wirklich Welten dazwischen.Im EQE sehe ich auch keinen wirklich drastischen Rotstift - gut die Mittelkonsole ist wieder Klavierlack (kann man zum Glück geriffelt ordern) und die Oberfläche an den Fenstern ist recht hart, aber sonst ist das ganze Auto wirklich tiptop verarbeitet und wertig.
Natürlich ist der Q6 ein Segment unter dem EQE, aber was Audi da mittlerweile verbaut ist wirklich unschön. Und da greift das "Mittelklasse" Argument ja mittlerweile gar nicht mehr, weil der A6 genauso aussieht.
Verarbeitet ist der Q6 ebenso gut, es geht um die Materialauswahl. Und nur darum. Und ja, der EQE ist
immer noch eine Klasse höher und vergleichbar 20k teurer, ein sinnvoller Vergleich wäre der EQC.
Aber diese ganzen Diskussionen um die Innenraumquali sind in verschiedenen Threads auch schon bis zum Erbrechen geführt worden, daher ist dieser sinnlos. Entweder man nimmt hin, dass Audi den Rotstift ansetzt wie andere auch, oder eben nicht. (Erneutes) seitenlanges Lamentieren darüber hilft keinem.
Hallo zusammen,
nachdem schon Alarme zu diesem Thema eingehen, wurden diverse Beiträge entfernt, die mit der Fragestellung des TE nichts zu tun hatten, sondern sich um Zulassungszahlen und persönliche Reibereien drehten. Bitte bleibt beim Thema, klärt persönliche Differenzen per PN und beachtet im weiteren Verlauf die Beitragsregeln von Motor-Talk - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Etronista schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:52:16 Uhr:
In den Türtaschen vorne liegt Filz beim Q6, hinten nicht.
Das ist nicht korrekt.
Filz gibt es in keinem Audi in der Türtasche wie vorher schon geschrieben.
In den vorderen Türen beim Q6 befinden sich eingelegte Gummimatten.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Richtig, danke für die Korrektur. Ich hatte heute zur Sicherheit nochmal nachgesehen und es sind im Q6 vorne Gummimatten in den Türen. Ich hatte es mit dem ID.3 verwechselt. Da liegt vorne Stoff drin.
Und der neu vorgestellte Tyron von VW sieht innen auf dem ersten Blick ähnlich hochwertig aus wie der Q6.
Der hat sogar komplett Filz in den Türen 🙂
Ist aber auch kein Elektro Fahrzeug 🙂
Na gut, wem Filz in den Türen so wichtig ist, muss dann halt etwas anderes kaufen.
Nach 2 Monaten im Q6 vermisse ich das zumindest nicht.
Zitat:
@Att schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:10:49 Uhr:
Und der neu vorgestellte Tyron von VW sieht innen auf dem ersten Blick ähnlich hochwertig aus wie der Q6.
Der hat sogar komplett Filz in den Türen 🙂Ist aber auch kein Elektro Fahrzeug 🙂
Und hat sogar HD-Matrix bekommen. VW verbaut beim Tiguan und Tyron bessere Technik als im ID7 und in gewissen Bereichen auch Q6.
Muss man nicht verstehen.
Relativ einfach: Tiguan und Tyron sind Verbrenner und die laufen nach wie vor stark. Bei BEV haben alle mehr oder weniger den Rotstift angesetzt, da die Margen sehr klein sind. Außerdem skalieren Einkaufspreise bei den Zulieferern natürlich deutlich besser, je mehr man abnimmt. Da der Absatz von BEV klein ist im Vergleich zu den Verbrennern, hast du da die Erklärung.
Ähm nein, da habe ich keine Erklärung. Das Matrix-HD wird seit dem A6 C8 / ab 2018 angeboten und verbaut. Was hat Audi davon abgehalten, es beim Q6 anzubieten?
Ist doch eh überall der gleiche Mist drinnen. Niemand hat VW davon abgehalten, zB automatisch abdunkelnde Außenspiegel beim ID7 anzubieten. Die werden konzernweit so oft eingesetzt, dass die im Einkauf skalieren, dass dem Controller ein Achterl abgeht. Wird wohl bewusste Entscheidung gewesen sein, um sich gegen A6/Q6 abzugrenzen.
Technik, die ein X1 verbaut hat.
HD Matrix haben weder Q6 noch A6, das Argument sticht also nur so halb. Ansonsten scheint keine weitere Logik drin zu sein. Kombi BEV haben elektrochromes Dach, SUV BEV nicht. SUV haben Haltegriffe und Türrollos, Nicht-SUV nicht. BEV haben arHUD, Verbrenner nur das normale. Man könnte die Liste endlos lange weiterführen, es ergibt sich keine Logik.