ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Auf was beim Kauf achten?

Auf was beim Kauf achten?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 20. Februar 2014 um 15:11

Hallo Community,

und zwar plane ich einen Ford Fiesta 1.6 TDCI (econetic) mit 90 bzw 95PS zu kaufen, bis etwa 80k KM und etwa 7500€. Da ich jetzt dabei bin mir mehrere passende Fahrzeuge anzuschauen wollte ich mal fragen auf was ich bei diesem Fahrzeug unbedingt achten sollte, also ob der irgendwelche besonders anfälligen Teile oder sonstiges hat.

Mit freundlichen Grüßen

Felix

Beste Antwort im Thema

Hört sich ja so an, als wären das reine Baustellen gewesen.

Davon kann ich, bzw. meine Frau, gar nicht zu sagen. Warum? weil wir diese Problemchen nicht hatten. Also kauf das Auto was dir zusagt. Schau es dir in Ruhe von oben bis unten an.

Wenn es der dann ist und die Probefahrt ebenfalls zu deiner Zufriedenheit ist, was willst du dann noch untersuchen wissen?

- Wasser im Kofferraum => hat man bei der Besichtigung doch kontrolliert!!

- verschobener Tankdeckel => sieht man ebenfalls bei der Besichtigung lässt ihn geraderücken (eigentlich Käse aber mache sehen es so)

- Türschlosser im Winter zugefroren => dazu kannst du natürlich eine Eiskammer anmieten

- klappern der Fensterscheibe => hört man bei der Probefahrt !!

- lose Türdichtungen => die sind nun mal nicht geschaubt! beschädigte sieht man bei der Besichtigung !

- Bremsen quietschen => schmier Fett drauf !! Spaß bei Seite, höst du wenn du auf Probefahrt bist, es gibt auch eine TSI dafür und die sollte schon längst bei allen Fahrzeugen durchgeführt worden sein, es sei denn, man geht nicht zum Freundlichen für die Inspektionen, der Frende weiß von der TSI nix

- hakeliger Rückwärtsgang => man das merkt man bei der Probefahrt, kann eingestellt werden

- Abblendlicht brennt durch => richtig das Fernlicht auch!! die Birnen gehen nun mal kaputt sieht man bei der Besichtigung bzw. bei der Probefahrt !! Achtung, auch die Rück- u. Bremsleuchten prüfen

- ABS Sensor defekt => auch dies merkt man bei der Probefahrt !! z.B. aufleuchten der ESP-Lampe, oder die gesamten Warnleuchten gehen an (z.B. beim Kuga) es kann aber auch sein das den Sensor nur etwas stört wie z.B. Dreck uder er wurde nicht korrekt eingebaut

- Steinschläge an der Türkante am Einstieg => ist nun mal ein Gebrauchter!!!!!!!!!! berücksichtige dann bitte auch die Steinschläge auf der Motorhaube, WSS, am Unterboden

Mann Leute !! wo und wie kauft ihr eigentlich eure Autos.

In den Motor kann man nicht hinein sehen, ob die Kupplung noch mal 50.000km hält weiß auch der Freundliche nicht. Denn der weiß ja nicht wie ihr fahrt.

Also Felix,

lass dich hier nicht verunsichern, suche deine Ausstattung, schau dir den Wagen dann so gut du kannst an. Hier empfiehlt es sich gleich zu zweit zu kommen, denn dann kann man auch auf der anschließenden Probefahrt alles mehrfach und immer wieder ausprobieren. Und wenn du dann sagst das ist dein Auto, kauf ihn. Schließ noch eine A1 Garantie ab und werd glücklich mit dem neuen Spielzeug.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Besonders solltest du auf Wasser in der Reserveradmulde achte. Es gab einige, bei denen eine Schweißnaht undicht war und das Wasser in den Kofferraum geflossen ist (gab es aber eine TSI zu und sollte eigentlich kostenlos vom Händler repariert werden). Sonst fällt mir nichts spezielles ein. Also wie bei jedem gebrauchten genau hingucken und auf Hinweise auf einen Unfall achten. Sonst die typischen Verschleißteile angucken.

am 20. Februar 2014 um 22:19

Es wird wohl ein Fiesta der ersten Baureihe werden. Da ist einiges zu beachten. Es gab viele Mängel in den ersten Jahren.

Ich versuch mal die wichtigesten aufzuzählen: Antriebswellen defekt (vibrieren ab 80km/h beim Beschleunigen), Wasser im Kofferraum, verschobener Tankdeckel, Türschlosser im Winter zugefroren wg Wassereinbruch im Schloss, klappern der Fensterscheibe (beim 3 Türer), lose Türdichtungen, Bremsen quietschen, hakeliger Rückwärtsgang, Abblendlicht brennt durch, ABS Sensor defekt, Steinschläge an der Türkante am Einstieg, Ford Pflaume blättert ab.

Mehr fällt mir spontan nicht ein. Zu allen Problemen gibts schon genug Threads hier.

Hört sich ja so an, als wären das reine Baustellen gewesen.

Davon kann ich, bzw. meine Frau, gar nicht zu sagen. Warum? weil wir diese Problemchen nicht hatten. Also kauf das Auto was dir zusagt. Schau es dir in Ruhe von oben bis unten an.

Wenn es der dann ist und die Probefahrt ebenfalls zu deiner Zufriedenheit ist, was willst du dann noch untersuchen wissen?

- Wasser im Kofferraum => hat man bei der Besichtigung doch kontrolliert!!

- verschobener Tankdeckel => sieht man ebenfalls bei der Besichtigung lässt ihn geraderücken (eigentlich Käse aber mache sehen es so)

- Türschlosser im Winter zugefroren => dazu kannst du natürlich eine Eiskammer anmieten

- klappern der Fensterscheibe => hört man bei der Probefahrt !!

- lose Türdichtungen => die sind nun mal nicht geschaubt! beschädigte sieht man bei der Besichtigung !

- Bremsen quietschen => schmier Fett drauf !! Spaß bei Seite, höst du wenn du auf Probefahrt bist, es gibt auch eine TSI dafür und die sollte schon längst bei allen Fahrzeugen durchgeführt worden sein, es sei denn, man geht nicht zum Freundlichen für die Inspektionen, der Frende weiß von der TSI nix

- hakeliger Rückwärtsgang => man das merkt man bei der Probefahrt, kann eingestellt werden

- Abblendlicht brennt durch => richtig das Fernlicht auch!! die Birnen gehen nun mal kaputt sieht man bei der Besichtigung bzw. bei der Probefahrt !! Achtung, auch die Rück- u. Bremsleuchten prüfen

- ABS Sensor defekt => auch dies merkt man bei der Probefahrt !! z.B. aufleuchten der ESP-Lampe, oder die gesamten Warnleuchten gehen an (z.B. beim Kuga) es kann aber auch sein das den Sensor nur etwas stört wie z.B. Dreck uder er wurde nicht korrekt eingebaut

- Steinschläge an der Türkante am Einstieg => ist nun mal ein Gebrauchter!!!!!!!!!! berücksichtige dann bitte auch die Steinschläge auf der Motorhaube, WSS, am Unterboden

Mann Leute !! wo und wie kauft ihr eigentlich eure Autos.

In den Motor kann man nicht hinein sehen, ob die Kupplung noch mal 50.000km hält weiß auch der Freundliche nicht. Denn der weiß ja nicht wie ihr fahrt.

Also Felix,

lass dich hier nicht verunsichern, suche deine Ausstattung, schau dir den Wagen dann so gut du kannst an. Hier empfiehlt es sich gleich zu zweit zu kommen, denn dann kann man auch auf der anschließenden Probefahrt alles mehrfach und immer wieder ausprobieren. Und wenn du dann sagst das ist dein Auto, kauf ihn. Schließ noch eine A1 Garantie ab und werd glücklich mit dem neuen Spielzeug.

am 21. Februar 2014 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von LJ1 .

Hört sich ja so an, als wären das reine Baustellen gewesen.

Mann Leute !! wo und wie kauft ihr eigentlich eure Autos.

In den Motor kann man nicht hinein sehen, ob die Kupplung noch mal 50.000km hält weiß auch der Freundliche nicht. Denn der weiß ja nicht wie ihr fahrt.

Ich hab meinen mit einem Kilometerstand von 6000 gekauft und er war gerade mal 6 Monate alt. Diese Probleme konnte man damals nicht erahnen. Bei mir sind nicht alle Probleme aufgetreten aber eine Vielzahl und auch erst im Laufe der Zeit. Er wollte die Schwachstellen wissen und das sind nun mal die oben aufgeführten, die vorwiegend in der ersten Baureihe auftreten.

Übrigens war ich heute bei der Hauptuntersuchung, welche ohne Probleme bestanden wurde. Aktuell 80.000km auf der Uhr und es wurden bisher nur einmal Bremsbeläge gewechselt. Sonst nichts.

Aber da sagst du es ja schon selber: im Laufe der Zeit aufgetreten.

Und ob das Schwachstellen sind sei mal dahingestellt: siehe Steinschlag, defekte Birnen, defekte Türgummies.

Man muss sich vor Augen halten es ist ein gebrauchter Gegebstand. Klar ich möchte mein Auto auch in einem best möglichen Zustand kaufen. Aber dann wären doch Sachen wie Zahnriehemenwechsel anzusprechen, wenn der kurzbevor steht geht es ins Geld, oder eventuelle Schwachstellen wie Radaufhängungen die ständig durchrosten. Das sind m.E. Schwachstellen, alles andere kann man sehen bzw. bei der Probefahrt bemerken.

Aber sehe schon wie liegen doch nicht viel auseinander. :D

am 21. Februar 2014 um 19:52

Wenn es seitens Ford dafür eine TSI gibt ist es für mich eine Schwachstelle, die mit der TSI ausgebessert werden soll. ;)

Da die meisten Dinge jetzt bekannt sind kann man natürlich darauf achten.

Zitat:

- Bremsen quietschen => schmier Fett drauf !! Spaß bei Seite, höst du wenn du auf Probefahrt bist, es gibt auch eine TSI dafür und die sollte schon längst bei allen Fahrzeugen durchgeführt worden sein, es sei denn, man geht nicht zum Freundlichen für die Inspektionen, der Frende weiß von der TSI nix

Ja die TSI beseitigt die Symptome kurzzeitig. Nach spätestens 2 Monaten sind sie wieder da. Viel Spass 6 mal im Jahr 80 Euro abzudrücken, damit das Auto nicht quietscht. Ich selbst hab mich langsam damit abgefunden, dass Ford zu unfähig ist (wird ja auch mein letzter sein). Ich bezahle sicher nicht nochmal für einen Mangel, der seit 5 Jahren besteht und der in der Garantiezeit natürlich nie auftrat als der Werkstattmitarbeiter mit fuhr und ich ja angeblich der einzige wär der sowas hatte (ja ne is klar).

Zitat:

- Abblendlicht brennt durch => richtig das Fernlicht auch!! die Birnen gehen nun mal kaputt sieht man bei der Besichtigung bzw. bei der Probefahrt !! Achtung, auch die Rück- u. Bremsleuchten prüfen

Es geht hier darum, dass in den ersten Fofis die Birnen besonders häufig durchgebrannt sind. Da wird dann ein Widerstandskabel verbaut und das Problem hat sich erledigt.

Komisch, wurde bei unserem gleich am Anfang in der Garantiezeit 1 x durchgeführt und es ist nie wieder aufgetreten.

Vielleicht sollte man dem Freundlichen sagen beseitige das quitschen und nicht mach mal die TSI. Vielleicht ist es auch etwas anderes bei dir. ?!?!

Da kann Ford nichts dafür, wenn dein Freundlicher das nicht beheben kann. Meiner bekommt 2 x die Möglichkeit etwas zu beheben, danach ist der nächste Händler dran. Aber da brauche ich mir bei meinem keine Gedanken zu machen, der ist ist echt fit !!

Birnen durchbrennen, klar gibt es auch eine TSI für, hat das wenigstens dein Freundlicher hinbekommen?

am 22. Februar 2014 um 19:40

Es gibt auch eine TSI bezüglich der rostenden Heckscheibenwischer Welle.

Was ist denn eine TSI??

Technische Service Information.

Deine Antwort
Ähnliche Themen