Auf Nimmerwiedersehen E-Klasse!
Gruß op Kölsch !!
ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll von meiner E-Klasse!! Ich kann nicht verstehen was Mercedes sich hier gedacht hat... mal im einzelnen:
- Die Kiste hat einen Lärmpegel ähnlich einer Bahnhofshalle, Palaver ohne Ende. Zweimal wurden meine Reifen deswegen getauscht wegen Verdacht auf Sägezahn. Gebracht hat es nichts. Gespräche auf der Autobahn sind gegenseitiges Anschreien. Der STresspegel geht deutlich nach oben
- Das Fahrwrek ist unkomfortabel und viel zu hart. Wer verlangt nur diese pseudo-Sportlichkeit von einer E-Klasse.. jede Unebenheit auf der Autobahn spürt man, bei etwas gröberen Belag hoppelt man wie in einem tiefergelegtem Corsa. Die Kiste hat hinten ein Luftfahrwerk, müsste ich raten würde ich auf Blattfedern tippen
- Das Fahrwerk ist mir auch viel zu hektisch. Auf der Autobahn bin ich ständig am korrigieren.
- Die Kiste knistert und knarzt als hätte sich der Holzwurm bedient. Sonne, Schatten und Fahrbahnunebenheiten erzeugen ein munteres Geknister während der Fahrt ähnlich wie ein Lagerfeuer.
- Parksensoren hinten wie vorne sind ein Witz und unbrauchbar. Zuerst wird gar nicht gepiepst und 10cm vor einem Treffer gehts dann los. Der Bereich ist viel zu klein ausgelegt und man tastet sich jedesmal in kleinen Schritten ran, bis dann auf einmal alle Alarmglocken an sind.
- Auf langer Fahrt merkt man erstmal wie schlecht die Standard Sitze sind. Keine Lordose, keine längsverstellbaren Kopfstützen... jeder Golf hat das ab Comfortline oder gar Trendline Serie soweit ich weiß.
- Die Heizung ist schlecht. Es dauert viel zu lange bis Wärme kommt, und dann gibt es keine Drehregler mehr. Drehregler sind einfach besser da schneller und leichter zu bedienen.
- Und dann sind viele Kleinigkeiten einfach nicht zu Ende gedacht. Wieso hat der Lichtschalter keine 0 Stellung? Wieso gibt es keine Motorrestwärmeausnutzung? Wieso gibt es keinen Zuheizer? Wieso ist der Lautstärkeregler nicht links am Lenkrad?
Ich hab mir das lange angesehen, war oft bei Mercedes Köln. Nach der letzten beruflichen 800km Fahrt bin ich jetzt endgültig mit der Kiste durch. Die Punkte oben sind die gröbsten Schnitzer, die Summe macht den Unterschied. Ich sehe hier keinen Vorteil eines Mercedes selbst gegenüber klassenmäßig niedriger angesiedelten Wettbewerbern. Daher wird die Kiste jetzt schnellstmöglich abgestoßen.
Wat nix is, dat is nix !
Beste Antwort im Thema
Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?
152 Antworten
Das Problem ist ja, dass es bei der Anderen Audi, BMW & Co kaum oder gar nicht besser ist.
Alle glauben einen Sportwagen fahren zu müssen, und so werden die Fahrwerke entwickelt: tiefer, härter.
Der W212 schöpft das Komfort-Potential was in dieser Fahrzeuggröße möglich wäre nicht aus.
Dafür ist das Fahrzeug agiler als ein W211. Wer das braucht ... Gut.
Aber soviel "Agilität" wie der W212 bietet braucht man auf der Autobahn letztendlich nicht.
Die Kritik über den schlechteren Fahrkomfort ist also berechtigt.
Hört sich an, als hätte hier jemand die Katze im Sack gekauft. Selber Schuld.....
Bei einer ausgiebigen Probefahrt wären 90% der "Problemchen" wohl schon aufgefallen.
Nun ja.......
Klingt für mich auch schwer nach vorhersehbaren Problemen auf hohem Niveau...
- Der Lärmpegel ist natürlich nicht auf dem niedrigen Niveau der S-Klasse, aber im Vergleich mit 5er und A6 durchaus konkurrenzfähig. Unterhaltung ist selbst bei 200 in normaler Lautstärke möglich (Motor: 220er Diesel).
- Das Fahrwerk muss man auch im Vergleich betrachten... selbst das Avantgarde-Fahrwerk ist komfortabler als die Komfort-Einstellung des 5ers.
- Die Standard-Sitze finde ich persönlich sehr bequem, weiß nicht wieso alle auf denen rumhauen... ich vermisse die Lordosenstütze nicht und kann selbst weite Strecken ermüdungsfrei fahren... für mich passen sie perfekt, für andere gibts die besseren Sitze gegen Aufpreis (=> vorher ausprobieren hilft).
- Andere Punkte kapiere ich dann teilweise gleich garnicht: Lichtschalter ohne 0-Stellung (wozu braucht man die?), Lautstärkeregeler links am Lenkrad (=> Probefahrt?!?), Parksensoren machen was sie sollen, das Piepsen kann man umprogrammieren lassen falls es stört (und ebenfalls => Probefahrt? Weiß man doch vor dem Kauf)...
- Knarzen tut meiner auch nicht mehr als die Poolcars, die ich öfter verwende (5er, A6).
Der einzige Punkt, an dem ich zustimmen kann, ist die Heizung... die braucht relativ lange, das können andere besser
Aber sonst würde mich auch interessieren, welches Auto denn für den TE die Alternative darstellt. 213er? S-Klasse? Audi/BMW?
Edit: Nicht das wir uns falsch verstehen, dass perfekte Auto ist der E sicher nicht (bestes Beispiel Infotainment/Navi, welches wirklich zweitklassig ist oder der falsch platzierte Tempomat-Hebel), aber die Punkte des TEs sind für mich schlicht nicht nachvollziehbar...
Zum Thema Heizung:
Letzte Woche Harz: Nachts -3°C. Morgens rein in den Wagen. Heizung/Klima auf 22°C eingestellt.
Diesmal genau drauf geachtet wie lange es dauert. Es waren lächerliche 7min bis deutlich warme Luft kam.
Den beschriebenen Nachteil kann ich daher nicht sehen.
Kann allerdings nicht sagen, ob es an dem großen Motor und der damit verbundenen Heizungskonstruktion liegt.
Ähnliche Themen
Bei meinem:
Fahrkomfort - für Avantgarde, Sportpaket, 19 Zöller noch durchaus brauchbar.
Spurstabilität - Bei kühlen Temperaturen tatsächlich verbesserungswürdig. Reifenproblem.
Heizung - Thermotronic, immer 20 Grad, Mode: Diffuse. Noch nicht erfroren.
Lautstärke - Ja, er ist nicht leise. Bei 245er/275er Kombination und Panoramadach nicht verwunderlich
Verarbeitung - erstklassig (verglichen mit meinem 2012er W204)
Motor - In Verbindung mit der 9-Gtronic durchaus brauchbar
Ich habe den Wagen ausgiebig probegefahren und wusste, was auf mich zukommt. Ich bin immer noch hochzufrieden (obwohl ich heute für damals denselben Preis einen E 400 wählen würde....aber das hat mit persönlichen Umständen zu tun....)
Ich bin schon zu lange im Geschäft als das ich mir ein lautes und unbequemes Auto schön quatschen lasse.. meine Meinung steht- siehe Eingangsbeitrag. Soll jeder selbst entscheiden was er damit anfangen kann…
Gehabt euch wohl
Spätestens wenn er die Fuhre Privat verkauft wird er den Karren vor dem potentiellen Käufer in den höchsten Tönen loben. 😁
Zitat:
@Schwindel schrieb am 25. April 2017 um 09:03:27 Uhr:
Ich bin schon zu lange im Geschäft als das ich mir ein lautes und unbequemes Auto schön quatschen lasse.. meine Meinung steht- siehe Eingangsbeitrag. Soll jeder selbst entscheiden was er damit anfangen kann…Gehabt euch wohl
Deine Meinung zu ändern ist glaub garnicht die Intention der Leute hier, nur scheinen viele einen anderen Eindruck zu haben. Viele geben dir ja auch in einzelnen Punkten recht, von daher würde ich nicht von schönquatschen, sondern von offensichtlich unterschiedlichem Empfinden reden...
Was mich trotzdem interessiert: Was ist die Alternative?
Die Frage stellt sich für mich insbesondere, da ich mir die E-Klasse interessanterweise wegen der hohen Qualität in manchen von dir kritisierten Bereichen gekauft habe... A6 und 5er waren mir zu hart und unkomfortabel (Fahrwerk und Seriensitze insbesondere), die Verarbeitungsqualität des 5ers war auch net das gelbe vom Ei (hier war zugegeben der A6 der gefühlt Beste). Und die E-Klasse empfand ich persönlich als vergleichsweise leise und entspannt zu fahren (unbeindruckbarer Geradeauslauf selbst bei hohem Tempo, hochgradig entspanntes Kilometerfressen). Für genau diese Punkte habe ich ein paar Krücken wie das Infotainment in Kauf genommen... daher würde mich deine Alternative so sehr interessieren.
Zitat:
@CatFish schrieb am 25. April 2017 um 09:17:36 Uhr:
Zitat:
...unbeindruckbarer Geradeauslauf selbst bei hohem Tempo, hochgradig entspanntes Kilometerfressen).
Absolut. Kann ich nur unterstreichen.
Thema Heizung. Normalerweise brauche die Diesel recht lange, aber dank umfangreicher Ausstattung mache ich einfach vorher meine Standheizung an 😉
Die Reaktion des TE ist schon verwunderlich. Wofür einen Thread eröffnen wenn man sich dann vehement gegen andere Meinungen wehrt und die Argumentation dann als "schön quatschen" oder nicht objektiv zu bezeichnen. Denn allein der Eröffnungspost zeigt schon gar keine Objektivität, sondern soll nur ein Auto denunzieren. Ja, bist lang im Geschäft und ja, wir verneigen uns vor deiner Erfahrung, aber auch ich empfinde die meisten deiner Punkte als überzogen.
Die meisten Kritikpunkte hätte man von vornherein schon erkennen müssen. Ein Kombi ist lauter als eine Limousine. Der Insignia ist auch definitiv nicht leiser, ich bin selber schon in der Limousine mitgefahren. Viele Mitfahrer genießen das entspannte reisen trotz Avantgarde-Fahrwerk und 18"-Felgen.
Das Knarzen kann ich bestätigen, aber ist zu überspitzt dargestellt. Das Auto arbeitet nun mal, das tut aber jedes Auto. Mein C216 knarzt auch an manchen Stellen wenn er schnell aufwärmt.
Die Parkpiepser sind mir nie negativ aufgefallen, ich komme damit zurecht. 10cm ist dabei wieder sehr überspitzt dargestellt.
Auf längeren Reisen bin ich selten entspannter gefahren. Ja, der C216 legt da nochmal eine Schippe drauf, aber mein S212 braucht sich da nicht zu verstecken. Das Fahrwerk ist mir manchmal auch zu polterig aber insgesamt sehr komfortabel. Der Wagen liegt sehr sicher auf der Straße und muss nicht ständig korrigiert werden. Ich fahre auch mit 240 sehr entspannt.
Für mich der größte Mangel ist das Infotainment, wie bereits erwähnt. Das liegt meilenweit hinter BMW und Audi.
Aber sieht wohl jeder anders. Dennoch sollte konstruktive Kritik möglich sein. Der Wagen ist nicht perfekt, dennoch ein sehr gutes Auto...
Hinsichtlich Infotainment,
wir nutzen nur Navi, Telefon (mit Spracheingabe) und das Radio. Mehr nicht.
Selbst den Wechsler haben wir lediglich einmal ausprobiert.
Der Klang der Anlage ist für mich absolut o.k..
Was ich nicht brauche, vermisse ich daher auch nicht.
HUD wäre wirklich schön. Aber es geht auch ohne.
Ich benutze auch nur Bluetooth (Spotify), Navi und Telefon. Für mich könnte es hübscher aussehen und eine bessere Auflösung vertragen, aber es schränkt mich in keiner Weise ein.
Hab einen S212 Mopf Bj 2015 und auch ich bin meilenweit entfernt von der gewohnten Mercedes Qualität. Bei mir knackst und knarzt es auch ständig. Das Avantgarde Fahrwerk ist definitiv zu hart und holprig ausgelegt, aber da ist man selber schuld wenn man so was ohne Probefahrt nimmt ...
Fahrertür scheppert, Tubus knarzt, Mittelkonsole knarzt schon beim hinsehen, Beifahrersitz vibriert, etc.
Zusätzlich zunehmend arrogante Mercedes Werkstätten die Behebung verweigern.
Für mich nach 8 Mercedes war es ebenfalls definitiv der letzte Stern.