Auf Nimmerwiedersehen E-Klasse!

Mercedes E-Klasse W212

Gruß op Kölsch !!

ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll von meiner E-Klasse!! Ich kann nicht verstehen was Mercedes sich hier gedacht hat... mal im einzelnen:

- Die Kiste hat einen Lärmpegel ähnlich einer Bahnhofshalle, Palaver ohne Ende. Zweimal wurden meine Reifen deswegen getauscht wegen Verdacht auf Sägezahn. Gebracht hat es nichts. Gespräche auf der Autobahn sind gegenseitiges Anschreien. Der STresspegel geht deutlich nach oben

- Das Fahrwrek ist unkomfortabel und viel zu hart. Wer verlangt nur diese pseudo-Sportlichkeit von einer E-Klasse.. jede Unebenheit auf der Autobahn spürt man, bei etwas gröberen Belag hoppelt man wie in einem tiefergelegtem Corsa. Die Kiste hat hinten ein Luftfahrwerk, müsste ich raten würde ich auf Blattfedern tippen

- Das Fahrwerk ist mir auch viel zu hektisch. Auf der Autobahn bin ich ständig am korrigieren.

- Die Kiste knistert und knarzt als hätte sich der Holzwurm bedient. Sonne, Schatten und Fahrbahnunebenheiten erzeugen ein munteres Geknister während der Fahrt ähnlich wie ein Lagerfeuer.

- Parksensoren hinten wie vorne sind ein Witz und unbrauchbar. Zuerst wird gar nicht gepiepst und 10cm vor einem Treffer gehts dann los. Der Bereich ist viel zu klein ausgelegt und man tastet sich jedesmal in kleinen Schritten ran, bis dann auf einmal alle Alarmglocken an sind.

- Auf langer Fahrt merkt man erstmal wie schlecht die Standard Sitze sind. Keine Lordose, keine längsverstellbaren Kopfstützen... jeder Golf hat das ab Comfortline oder gar Trendline Serie soweit ich weiß.

- Die Heizung ist schlecht. Es dauert viel zu lange bis Wärme kommt, und dann gibt es keine Drehregler mehr. Drehregler sind einfach besser da schneller und leichter zu bedienen.

- Und dann sind viele Kleinigkeiten einfach nicht zu Ende gedacht. Wieso hat der Lichtschalter keine 0 Stellung? Wieso gibt es keine Motorrestwärmeausnutzung? Wieso gibt es keinen Zuheizer? Wieso ist der Lautstärkeregler nicht links am Lenkrad?

Ich hab mir das lange angesehen, war oft bei Mercedes Köln. Nach der letzten beruflichen 800km Fahrt bin ich jetzt endgültig mit der Kiste durch. Die Punkte oben sind die gröbsten Schnitzer, die Summe macht den Unterschied. Ich sehe hier keinen Vorteil eines Mercedes selbst gegenüber klassenmäßig niedriger angesiedelten Wettbewerbern. Daher wird die Kiste jetzt schnellstmöglich abgestoßen.

Wat nix is, dat is nix !

Beste Antwort im Thema

Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?

152 weitere Antworten
152 Antworten

@Schwindel okay ein W212 wird es sicherlich nicht mehr, was wird denn der Nachfolger werden?

Hmm, ich habe gerade mal in der Beitragshistorie des TE gelesen. Ein Freund des abgewogenen Wortes scheint er nicht zu sein.

Naja.
Groß "abwägen" musser ja nicht. Er stellt halt die Sachen fest. Und bei einigen Punkten stimme ich zu. Insbesondere was die Hinterachse mit Airmatic anbelangt. Die ist unter aller Kanone.
Und - kurios - wenn die Dämpfer "kalt" sind ist es aus meiner Sicht unterirdisch mit dem Federungskomfort.

Ich empfehle dem TE eine S-Klasse. Da dürfte er die beschriebenen Probleme bei weitem nicht haben.

Ehm ich weiß nicht was ihr die ganze Zeit mit Luftfahrwerk habt. Entweder das Auto hat Airmatic also komplett Luftgefedert oder das Auto hat Niveauregulierung und das auch nur im T Modell. Das sind zwei paar Schuhe.

Ähnliche Themen

Der S212 hat ein Akustikproblem. Da braucht man nicht drumrum reden. Je nach Reifenfabrikat besser oder schlechter, premium ist es jedoch nie. Ich gestehe einem S durchaus mehr Lärm zu, das ist prinzipbedingt nicht zu vermeiden. Beim 212 ist der Pegel jedoch zu hoch.
Thema Knarzen kenne ich auch, ist bei dieser Fahrzeugkategorie einfach ein Nogo.

Und dennoch bin ich unterm Strich zufrieden.

Auch aus meiner Sicht: Der TE hat in den meisten Punkten recht. Lautstärke, Fahrkomfort und Heizverhalten sind auch bei meinem unterirdisch schlecht. Man kann nachdämmen, sollte aber Aufgabe von MB sein. Auch mich würde interessieren was der TE als Alternative sieht.

Gruß,
FEA

Bis auf das Thema Lichtschalter ohne 0-Stellung und der "tollen" Implemtierung der Niveauregulierung hinten - hier stimme ich dem TE tatsächlich voll zu - bin ich mit meinem 350er vor-MOPF zufrieden. Alle anderen "Mängel" hat zumindest meiner nicht.
Ich fahre sehr oft 5er BMW (E39, E61 und F11) als 530d oder 535i und VW Passat Variant (die letzten beiden Modelle als 2 L Diesel) und bin immer froh am Ende des Tages oder der Fahrt (oft 300-400km non stop) wieder in meinem S212 zu sitzen. Der ist im Vergleich leiser und weniger hektisch. Allerdings war mein S211 tatsächlich auch leiser und viel besser gefedert als der 212er. Hier hat der Fahrkomfort im direkten Vergleich eingebüßt.

Hat schon jemand einen Vergleich mit dem S213 machen können?

Zitat:

@dirk-s schrieb am 24. Apr. 2017 um 20:15:23 Uhr:


Ich fahre sehr oft 5er BMW (E39, E61 und F11) als 530d oder 535i und VW Passat Variant (die letzten beiden Modelle als 2 L Diesel) und bin immer froh am Ende des Tages oder der Fahrt (oft 300-400km non stop) wieder in meinem S212 zu sitzen. Der ist im Vergleich leiser und weniger hektisch.

Der S212 Vormopf ist tatsächlich leiser als ein F11? Hatte bei einer eineinhalbstündigen Fahrt mit einem 2015er 530d xdrive touring unlängst genau den gegenteiligen Eindruck. Nämlich dass dieser sogar leiser als ein W212 Mopf ist (hab selbst einen 350 Bluetec). Der lässt Fahrbahngeräusche viel eher durch als der BMW.

Worüber bist du froh, wieder im S212 zu sein?

Hatte vor 3 Jahren für 1 Woche tausende Km einen 520i Touring F11. Tolles Auto, tolles dynamisches Fahrwerk, tolle ZF8. Allerdings ein Spritfresser und vorallem laut, und das für einen Benziner. Mein S212 VorMopf 200CDI ist ein Diesel und ist leiser. Unterhaltung mit dem Beifahrer bei Tempo 200 auf der AB, kein Problem. Keiner muss sich anbrüllen. Sogar den im Fond sitzenden kann ich gut verstehen. Im BMW war das bei dem Tempo nicht mehr so angenehm.

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 24. April 2017 um 14:33:01 Uhr:



Zitat:

@prinz1980 schrieb am 24. April 2017 um 12:37:20 Uhr:


Negativ anmerken kann ich beim Benz nur das Pfeifen von der Motorhaube zwischen 100 und 120 - aber auch das ist - je nach Wind/Wetterlage - nicht wahrzunehmen.

Zum Thema Pfeifen:

Hatte ich auch bei meinem Avantgarde Kühlergrill. Schau mal hier. Kann bei MB behoben werden:

http://www.motor-talk.de/forum/aussengeraeusch-pfeifen-t5425842.html

Wenn ich das so lese, müsste der Markt bald um einige 212 reicher sein. Ich fahre jetzt, seit ein paar Wochen einen Mopf S212 BT, vorher 211er Benziner. Klar, ist der Diesel lauter und ja ich denke auch, dass die Wertigkeit im Gegensatz zum 211er, etwas nachgelassen hat. Aber hey, ihr habt Euch doch für die Kiste entschieden oder gabs zur Zeit der Beschaffung, keine Super BMWs, Audis, Opel oder VW? Man, wenn mir dat Dingen nicht gefällt, dann kaufe ich die Kiste nicht oder verkaufe sie halt wieder.

Zitat:

@wolle1969 schrieb am 24. April 2017 um 21:04:41 Uhr:



Zitat:

@ill_dottore schrieb am 24. April 2017 um 14:33:01 Uhr:


Zum Thema Pfeifen:
Hatte ich auch bei meinem Avantgarde Kühlergrill. Schau mal hier. Kann bei MB behoben werden:
http://www.motor-talk.de/forum/aussengeraeusch-pfeifen-t5425842.html

Danke! Ich hab das eh schon mal gelesen, bin nur noch nicht dazu gekommen, das zu beanstanden. Bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob die Behebung von der JS-Garantie auch abgedeckt wird. Ist auf meiner To-do-Liste. 😉

Das mit der Tastebbelegung am Lenkrad kann man wohl nachvollziehen oder ?! Ständig ertappe ich mich wie ich die Tasten der Mittelkonsole benutze. Und die Parktronic ist echt für alte Leute, MB ist so langsam, unglaublich. Mein E92 2007 hat das optisch schön 2 Meter vorher im Display angezeigt. Und jetzt im GLK Ende 08 nicht mal optisch visualisiert und die Reaktion der Sensoren folgt ... puuuuh. Wie auch immer ... objektiv betrachtet kann man da nur beipflichten.

Scheint mein w212 mopf elegance mit Komfort Fahrwerk doch etwas komfortabler und Geräusch ärmer als ein s212. Ich bin von 30.000 km auf 90.000km innerhalb 1,5 Jahr und ich meine die federung ist etwas weicher geworden. Es interessiert mich ob einer die Ansicht bestätigen kann?

Was ist die laufleistung des TE?

Kann die Kommentare überhaupt nicht verstehen!

Habe Airmatik und Doppelverglasung, Fahrzeug ist absolut ruhig und ist nur vom Fahrwerk etwas Straffer als ein S 350 Benziner W220.

Wenn ihr doch alle die E-Klasse nicht mögt, warum tut ihr euch die Qualen denn an? Schaut doch bei BMW oder Audi vorbei...
Fahre von der Firma oft einen A6 V6 TDI (BJ 2016) dieser ist im Innenraum lauter und wesentlich härter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen