1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Auf neuen warten oder nicht.

Auf neuen warten oder nicht.

Audi A6 C6/4F

hi,
ich brauche demnächst (in den nächsten 5 monaten) eine neues Auto. ich habe den a6 2.0tdi ins auge gefasst. da ja demnächst der neue a6 erscheint und ich inder sufu nix gefunden habe, wollte ich mal fragen was für euch sinnvoller wäre. auf den neuen warten oder einen alten kaufen????
ich hab halt angst, das der neue dann irgendwelche kinderkrankheiten hat. der 4f ist halt schon ausgereift.
lg
mrpj

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hanskalk


veraltetes (allerdings zugegebenermaßen gut ausgestattetes) Auto. Mich hat es damals nicht sehr gefreut, denn der 4F hat gegenüber dem 4B einen riesengroßen Entwicklungssprung gemacht. Auch kann ich das "Vorurteil" der Kinderkrankheiten nicht pauschal teilen. Mein 4B MJ04 hatte mehr Probleme als mein darauffolgender 4F MJ05.

Ich vermute mal, daß der Sprung von 4F auf Nachfolger nicht so gewaltig wird wie von 4B auf 4F.

Gründe:

1.
Ein wesentliche Verbesserung waren im Diesel-Bereich (und somit wahrscheinlich bei den meisten potentiellen Kunden - Geschäftsleute mit hoher Fahrleistung) sowohl die neuen 6-Zylinder CR Diesel als auch die neuen 4-Zylinder Common-Rails.

Gerade der 2.7 läuft butterweich und leise (und ist mit MT in meinen Augen ein Traum zum einfach nur zügig Fahren) und die 4-Zylinder CRs sind wohl auch nicht mehr die Radaubrüder wie die alten PDs - halt der oberen Mittelklasse / Oberklasse angemessen...

Beim Wechsel von 4F auf den Nachfolger werden im Diesel-Bereich vielleicht ein paar mehr-PS kommen. Vielleicht endlich auch ein 3.0 (Bi-Turbo/Register?) mit mehr PS für die, denen 230-240 scheinbar immer noch nicht genug sind...

...aber ich denke nicht, daß eine komplett neue (Diesel) Motorgeneration kommt, wie sie die 4F Serie gebracht hat.

Wie es bei den Benzinern aussieht kann ich nicht sagen....

2.
Der 4F bekam im Navigationsbereich das MMI. Das große DVD-Navi war endlich wieder modern (die ollen Blaupunkt MFD2-Kamellen waren grusselig) - und ist mittlerweile im Facelift auch schon mit Festplatten-Technik & 3D zu haben. Ok, die Online-Anbindung des neuen Systems im A8 hat Potential für mehr....

Ob das Touchpad des A8, welches vielleicht auch im neuen A6 kommt, ein derartig großer Sprung wie bei EInführung des gesamten MMI im A6 4F ist? Ich denke, eher nicht. Mir würde übrigens schon der "Joystick" des MMI-Drehreglers der neueren Modell ausreichen - ich hab nur das Dreh-/Drückrad.

MP3 gibt es nach schweren Geburtswehen auch im 4F, die iPod-Unterstützung bedient sich sehr gut (und hätten die Audi / Harmann Becker-Leute nicht ein Faible für Senioren-gerechte Riesen-Schriftarten oder würden die mal auf die Idee kommen, daß man lange Titelnamen auch scrollen kann, würde ich auch mehr erkennen können...). Kann man im Entertainment Bereich für den "Normalkunden" noch viel besser machen?

3.
Der aktuelle 4F hat auch schon vielle Assistenz- und Komfortsysteme. Was fehlt da noch?

In meinen Augen vor allem ein modernes ACC wie im neuen A8: mit Stop/Start im Stau und Notbremsung bis 0 km/h. Und ein Night Vision System.

Beim Komfort noch aktiv belüftete Sitze, vielleicht mit Massagefunktion. Am besten in ergonomischer Asuführung mit einem "AGR" Gütesiegel - Opel machts vor. Warum nehmen die keinen Recaro Ergomed als Sonderoption ab Werk ins Programm, oder was vergleichbares?

Aber sonst? Fällt mir im Moment nichst ein, was ich vermissen würde. Kofferraum & Fondraum noch ein wenig größer vielleicht...

4.
Der 4F hatte - in meinen Augen - damals einen großen Designfortschritt gebracht: normalerweise gefielen mir die Limousinen nie besonders - die Kombis waren bei Audi & VW immer viel schöner...

...aber der 4F.... ein Traum. In meinen Augen ein perfektes, zeitloses Design gerade Limousine (wie auch das Design der E-Klasse Limousine vor der aktuellen - die leider viel zu kantig und grobschlächtig wirkt).

Die 4F Limo stand damals, als es das Fahrzeug noch gar nicht zum Kaufen gab, bei einem Händler neben dem damaligen A8 - der mir schon immer sehr gut gefiel. Ich war baff - der A6 sah noch besser aus! Moderner, dynamischer, sportlicher. Musste ich gleich zugreifen (ursprünglich sollte es damals der A4 werden...)

Aber auch der Avant hat ein schönes Design...

...und ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Design dieser beiden Varianten irgendwie verbessern könnte.

Entweder werden es nur "Verschlimmbesserungen" oder der Sprung wird beieibe nicht so groß wie zwischen 4B und 4F...

Alles in allem: der 4F ist sehr ausgereift und auf jeden Fall zu empfehlen - es sei denn, man braucht / will unbedingt etwas, was im neuen kommen wird (ich gehe z.B. davon aus, dass das bessere ACC kommen wird)... oder man will einfach mal was neues.

Der Preisvorteil des alten dürfte sehr gewichtig sein:
- neuer evtl. teurer
- Pakete fallen weg
- weniger Rabatt
- Leasinggesellschaften kalkulieren die Restwerte konservativer als beim 4F, weil sie die Entwicklung des neuen Modells nicht abschätzen können

Letzteres glaube ich schon beim 4F bemerkt zu haben.

Daß ich in 2 Jahren dann ein "alt aussehendes" Auto hätte.....nö, glaube ich nicht:

1. Anfangs gibt es nicht soviele vom neuen Modell
2. wie geschrieben: ich kann mir nicht vorstellen, wie man den aktuellen besser aussehen lassen könnte
3. wegen Wertverfall ist mir das egal: ich lease. restwert ist Problem des Leasinggebers...

Obwohl, ich muß zugeben: damals beim 4F (Limo, Seriennummer im Bereich 13.000; bestellt noch vor offizieller Vorstellung beim Händler) war das sehr reizvoll - ich war über lange Zeit fast der einzigste, der mit so einem design-technisch hammer-geilen Schlitten rumfuhr. Das Auto war ein Hingucker: schön & selten. (nicht umgekehrt...*g*)

6502

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Ich würde auf den neuen A6 warten!

Für den alten 4F spricht der günstigere Preis bzw. die besseren Konditionen (Preis, Ausstattungspakete, Nachlässe, bessere Leasing- bzw. Finanzierungskonditionen, etc.) und auch die ausgereifte Technik!

Für den neuen A6 spricht der dann erheblich bessere Wiederverkaufspreis - es sei denn man wolle den Wagen auffahren.
Und zum anderen gebe ich nicht so viel Geld aus, um mit einem - dann sehr schnell - alt aussehenden Wagen rumzufahren!

Bei Deiner Aufzählung spricht aber mehr für den akuellen 4F und nicht für den neuen. Der jetzige ist ausgereift und der neue hat mit Sicherheit Kinderkrankheiten. Ein Fahrzeug aus dem ersten Produktionsjahr würde ich mir, wenn ich die Wahl hätte, nicht kaufen. Ab dem 2. Produktionsjahr dann ja.

Und mal ehrlich. Kaufst Du Dir jetzt ein Auto unter dem Hauptaugenmerk des Wiederverkaufes? Er will den Wagen doch so um die 5 Jahre fahren. Da hat auch der aktuelle noch einen gewissen Wert. Ein Fahrzeug aus dem ersten Prod.Jahr bei ähnlicher Ausstattung wird nicht so viel mehr Wert haben, dass es jetzt eine Rolle spielen sollte. Was er jetzt für die PAketangebote spart, die es im neuen so erst mal nicht geben wird, macht den Wertverlust auf jeden Fall wieder wett.

Zitat:

Original geschrieben von sundriverA6


Er will den Wagen doch so um die 5 Jahre fahren. Da hat auch der aktuelle noch einen gewissen Wert. Ein Fahrzeug aus dem ersten Prod.Jahr bei ähnlicher Ausstattung wird nicht so viel mehr Wert haben, dass es jetzt eine Rolle spielen sollte. Was er jetzt für die PAketangebote spart, die es im neuen so erst mal nicht geben wird, macht den Wertverlust auf jeden Fall wieder wett.

O.K., meine Einstellung dazu ist eben anders!

Und bei einer Nutzungsdauer von ca. 5 Jahren spricht der monitäre Vorteil klar für ein neues Modell!

Das Produkt-Risiko aus dem ersten Baujahr würde ich in Kauf nehmen. Zur Not würde ich sonst auch eine Wandlung o.ä. in Kauf nehmen, jedoch bin ich bislang von Unbill dieser Güte verschont geblieben!

Hallo,

geh mal ins aktuelle BMW F10 ( neuer 5er ) Forum und lies Dir die vielen Kinderkrankheiten durch, von denen mich einige massiv stören würden. Nur die hartgesottensten BMW Fans negieren dort die Probleme!!

Das ist bei Audi sicher nicht besser. Ich habe das beim Passat 3C Variant gehabt, einen neuen aus dem 1. Produktionjahr.
Der hatte ständig etwas und das Geklappere und Quietschen war nicht zu beheben.
Ich war mit einem Wagen noch nie so zufrieden, wie mit dem FL A6, der ist total ausgereift.

Grüsse Sebastian

Moin,

ich würde auch noch den alten nehmen, die Vorteile liegen klar auf der Hand, vor Mitte 2011 wird es den neuen nicht signifikant im Strassenverkehr geben, also wird man frühestens Ende 2011/Anfang 2012 merken, dass man ein "altes Auto fährt". Bzgl. der Ausstattungspakete kann man nur sagen, dass die Business-Pakete erst deutlich später kamen, als erstes gabs nix, nach 'nem halben Jahr dann das sline-Paket. Könnte mir vorstellen, dass es diesmal ähnlich wird. Auch kann es sein, dass bestimmt Kombinationen erst später gehen, so ging zum FL z.B. eine AHK nicht mit sline Ext. einher, inzwischen geht dies.

Zitat:

Original geschrieben von sebasti007


geh mal ins aktuelle BMW F10 ( neuer 5er ) Forum und lies Dir die vielen Kinderkrankheiten durch, von denen mich einige massiv stören würden. Nur die hartgesottensten BMW Fans negieren dort die Probleme!!

Das ist bei Audi sicher nicht besser. Ich habe das beim Passat 3C Variant gehabt, einen neuen aus dem 1. Produktionjahr.
Der hatte ständig etwas und das Geklappere und Quietschen war nicht zu beheben.
Ich war mit einem Wagen noch nie so zufrieden, wie mit dem FL A6, der ist total ausgereift.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


ich würde auch noch den alten nehmen, die Vorteile liegen klar auf der Hand, vor Mitte 2011 wird es den neuen nicht signifikant im Strassenverkehr geben, also wird man frühestens Ende 2011/Anfang 2012 merken, dass man ein "altes Auto fährt".

Das kann man nur unterstreichen. Angesichts der zunehmenden Menge an fancy features bei neuen Modellen (man schaue sich nur mal die immer länger werdende Liste an elektronischen Hilfsmitteln an) bleibt es gar nicht aus, dass auch der Ausreifungsprozess nach Markteinführung immer länger dauert. Wir haben den A6 4F FL aus Nov09 im Fuhrpark, ein in jeder Hinsicht ausgereiftes, zuverlässiges und edles Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Das kann man nur unterstreichen. Angesichts der zunehmenden Menge an fancy features bei neuen Modellen (man schaue sich nur mal die immer länger werdende Liste an elektronischen Hilfsmitteln an) bleibt es gar nicht aus, dass auch der Ausreifungsprozess nach Markteinführung immer länger dauert. Wir haben den A6 4F FL aus Nov09 im Fuhrpark, ein in jeder Hinsicht ausgereiftes, zuverlässiges und edles Auto 🙂

Gerade bei den "geliebten" technischen Spielereien sehe ich einen gewaltigen Vorteil in dem Baukastenprinzip.

So ziemlich alles was im A6 kommen wird, wird dann bereits seit einiger Zeit im A7 und A8 verbaut.

VG;
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Gerade bei den "geliebten" technischen Spielereien sehe ich einen gewaltigen Vorteil in dem Baukastenprinzip.

So ziemlich alles was im A6 kommen wird, wird dann bereits seit einiger Zeit im A7 und A8 verbaut.

VG;
Tom

Klar, das Gesetz der großen Zahl steckt nicht nur hinter dem Phänomen der Kostendegression 😉

Allerdings müssen die lovely toys ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit auch erst mal im A7/A8 beweisen. Davon sind eben mitnichten "seit einiger Zeit" so viele gebaut, dass man von einem (bereits für den neuen A6) repräsentativen Feedback sprechen könnte, oder!?

Also bis dahin fließen aber noch so einige Liter den Rhein (...Donau,Elbe,Oder,...) rauf oder runter!

Auf gut Deutsch: bis der neue A6 gebaut wird (Ende 2010, Anfang 2011) wird es aber noch einige Erkenntnisse vom A8 bzw. A7 geben! Ich stelle mir vor, das man deshalb lieber erst die nicht so volumenstarken Modelle wie eben A8 und A7 rausbringt, um nötigenfalls beim A6 noch Korrekturen vornehmen zu können!

... wobei auch ein Oberklassefahrer nicht gerne verärgert wird!!!

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


(..viel blubblub von mir...)
VG;
Tom
Klar, das Gesetz der großen Zahl steckt nicht nur hinter dem Phänomen der Kostendegression 😉

Allerdings müssen die lovely toys ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit auch erst mal im A7/A8 beweisen. Davon sind eben mitnichten "seit einiger Zeit" so viele gebaut, dass man von einem (bereits für den neuen A6) repräsentativen Feedback sprechen könnte, oder!?

Meine Erfahrung zeigt, dass eher der Einsatz von neuen Formen und Materialien im Innenraum zu Problem(ch)en führen kann, das technische Spielzeug ist meist recht ausgereift.

Meine Entscheidung zum Maintopic steht ebenso fest: Wenn ich die Chance habe, auf den Neuen zu warten, dann warte ich. Falls er zuviele Probleme macht, wird gewandelt (vgl. VW Passat 3C Bj. 2006), ansonsten wäre er eh wieder in 3 Jahren wech. 😉

Dazu bin ich zu Technik verliebt und empfinde das Desing des aktuellen "Dicken" schon fast etwas zu "langweilig", als den Alten nochmal 3 Jahre zu fahren, wenn der Neue 1-2 Monate später kommen sollte. Aber mal schaun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


und empfinde das Desing des aktuellen "Dicken" schon fast etwas zu "langweilig"

.

Keine Frage, der Dicke ist nach wie vor ein schönes Auto. Trotzdem hat man das Gefühl, sich langsam daran satt zusehen ...

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von hanskalk


veraltetes (allerdings zugegebenermaßen gut ausgestattetes) Auto. Mich hat es damals nicht sehr gefreut, denn der 4F hat gegenüber dem 4B einen riesengroßen Entwicklungssprung gemacht. Auch kann ich das "Vorurteil" der Kinderkrankheiten nicht pauschal teilen. Mein 4B MJ04 hatte mehr Probleme als mein darauffolgender 4F MJ05.

Ich vermute mal, daß der Sprung von 4F auf Nachfolger nicht so gewaltig wird wie von 4B auf 4F.

Gründe:

1.
Ein wesentliche Verbesserung waren im Diesel-Bereich (und somit wahrscheinlich bei den meisten potentiellen Kunden - Geschäftsleute mit hoher Fahrleistung) sowohl die neuen 6-Zylinder CR Diesel als auch die neuen 4-Zylinder Common-Rails.

Gerade der 2.7 läuft butterweich und leise (und ist mit MT in meinen Augen ein Traum zum einfach nur zügig Fahren) und die 4-Zylinder CRs sind wohl auch nicht mehr die Radaubrüder wie die alten PDs - halt der oberen Mittelklasse / Oberklasse angemessen...

Beim Wechsel von 4F auf den Nachfolger werden im Diesel-Bereich vielleicht ein paar mehr-PS kommen. Vielleicht endlich auch ein 3.0 (Bi-Turbo/Register?) mit mehr PS für die, denen 230-240 scheinbar immer noch nicht genug sind...

...aber ich denke nicht, daß eine komplett neue (Diesel) Motorgeneration kommt, wie sie die 4F Serie gebracht hat.

Wie es bei den Benzinern aussieht kann ich nicht sagen....

2.
Der 4F bekam im Navigationsbereich das MMI. Das große DVD-Navi war endlich wieder modern (die ollen Blaupunkt MFD2-Kamellen waren grusselig) - und ist mittlerweile im Facelift auch schon mit Festplatten-Technik & 3D zu haben. Ok, die Online-Anbindung des neuen Systems im A8 hat Potential für mehr....

Ob das Touchpad des A8, welches vielleicht auch im neuen A6 kommt, ein derartig großer Sprung wie bei EInführung des gesamten MMI im A6 4F ist? Ich denke, eher nicht. Mir würde übrigens schon der "Joystick" des MMI-Drehreglers der neueren Modell ausreichen - ich hab nur das Dreh-/Drückrad.

MP3 gibt es nach schweren Geburtswehen auch im 4F, die iPod-Unterstützung bedient sich sehr gut (und hätten die Audi / Harmann Becker-Leute nicht ein Faible für Senioren-gerechte Riesen-Schriftarten oder würden die mal auf die Idee kommen, daß man lange Titelnamen auch scrollen kann, würde ich auch mehr erkennen können...). Kann man im Entertainment Bereich für den "Normalkunden" noch viel besser machen?

3.
Der aktuelle 4F hat auch schon vielle Assistenz- und Komfortsysteme. Was fehlt da noch?

In meinen Augen vor allem ein modernes ACC wie im neuen A8: mit Stop/Start im Stau und Notbremsung bis 0 km/h. Und ein Night Vision System.

Beim Komfort noch aktiv belüftete Sitze, vielleicht mit Massagefunktion. Am besten in ergonomischer Asuführung mit einem "AGR" Gütesiegel - Opel machts vor. Warum nehmen die keinen Recaro Ergomed als Sonderoption ab Werk ins Programm, oder was vergleichbares?

Aber sonst? Fällt mir im Moment nichst ein, was ich vermissen würde. Kofferraum & Fondraum noch ein wenig größer vielleicht...

4.
Der 4F hatte - in meinen Augen - damals einen großen Designfortschritt gebracht: normalerweise gefielen mir die Limousinen nie besonders - die Kombis waren bei Audi & VW immer viel schöner...

...aber der 4F.... ein Traum. In meinen Augen ein perfektes, zeitloses Design gerade Limousine (wie auch das Design der E-Klasse Limousine vor der aktuellen - die leider viel zu kantig und grobschlächtig wirkt).

Die 4F Limo stand damals, als es das Fahrzeug noch gar nicht zum Kaufen gab, bei einem Händler neben dem damaligen A8 - der mir schon immer sehr gut gefiel. Ich war baff - der A6 sah noch besser aus! Moderner, dynamischer, sportlicher. Musste ich gleich zugreifen (ursprünglich sollte es damals der A4 werden...)

Aber auch der Avant hat ein schönes Design...

...und ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Design dieser beiden Varianten irgendwie verbessern könnte.

Entweder werden es nur "Verschlimmbesserungen" oder der Sprung wird beieibe nicht so groß wie zwischen 4B und 4F...

Alles in allem: der 4F ist sehr ausgereift und auf jeden Fall zu empfehlen - es sei denn, man braucht / will unbedingt etwas, was im neuen kommen wird (ich gehe z.B. davon aus, dass das bessere ACC kommen wird)... oder man will einfach mal was neues.

Der Preisvorteil des alten dürfte sehr gewichtig sein:
- neuer evtl. teurer
- Pakete fallen weg
- weniger Rabatt
- Leasinggesellschaften kalkulieren die Restwerte konservativer als beim 4F, weil sie die Entwicklung des neuen Modells nicht abschätzen können

Letzteres glaube ich schon beim 4F bemerkt zu haben.

Daß ich in 2 Jahren dann ein "alt aussehendes" Auto hätte.....nö, glaube ich nicht:

1. Anfangs gibt es nicht soviele vom neuen Modell
2. wie geschrieben: ich kann mir nicht vorstellen, wie man den aktuellen besser aussehen lassen könnte
3. wegen Wertverfall ist mir das egal: ich lease. restwert ist Problem des Leasinggebers...

Obwohl, ich muß zugeben: damals beim 4F (Limo, Seriennummer im Bereich 13.000; bestellt noch vor offizieller Vorstellung beim Händler) war das sehr reizvoll - ich war über lange Zeit fast der einzigste, der mit so einem design-technisch hammer-geilen Schlitten rumfuhr. Das Auto war ein Hingucker: schön & selten. (nicht umgekehrt...*g*)

6502

Hi

wenn schon es schon ein neuer sein muß, dann ein richtig Neuer 😉 Alles andere macht m.M. keinen SInn. Gerade im hinblick auf den Wiederverkauf in drei o. mehr jahren.
gruß#
RIP

Der mit seinem trotzdem Super zufrieden ist. 😎

Ich würde auch den aktuellen A6 kaufen, da weiß man, was man hat. Die meisten hier scheinen "neu" mit "besser" gleichzusetzen, das sehe ich aber ganz und gar nicht so. Vom Innenraumdesign z.B. entwickelt sich Audi in eine Richtung, die mir überhaupt nicht gefällt (z.B. diese hässlichen Tachos...).

Um den Wiederverkauf würde ich mir keine Gedanken machen, wenn das Auto 5 Jahre gefahren wird - da wird es später keine großen Unterschiede geben.

Ich denke auch nicht, dass der aktuelle A6 im Vergleich zu dem neuen "veraltet" aussehen wird. Ich finde nämlich, dass auch die Vorgängermodelle der aktuellen Modelle von 5er und E-Klasse nicht veraltet aussehen.

Mein Vater stand vor der Entscheidung A6 vs. neuer 5er vs. neue E-Klasse und ich kann nur sagen, dass wir nach den Probefahrten ganz und gar nicht das Gefühl hatten, in ein veraltetes Auto (aktueller A6) einzusteigen. Das wird mit dem neuen A6 auch nicht anders sein.

Vor Kinderkrankheiten hätte ich im Prinzip nicht so viel Angst - unser 2005er A6 Avant hat nie irgendwelche Probleme gemacht. Es kann immer irgendwas kaputt gehen, außerdem hat der aktuelle A6 ja angeblich noch die Schwachstelle LED-TFL, die gab es am Anfang nicht...

Wer natürlich Wert auf allerneueste technische Spielereien legt, muss auf das neue Modell warten, ich bräuchte das nicht.

Gruß
Golf-TSI

Zitat:

Original geschrieben von 6502



...aber ich denke nicht, daß eine komplett neue (Diesel) Motorgeneration kommt, wie sie die 4F Serie gebracht hat.

Wie es bei den Benzinern aussieht kann ich nicht sagen....

Im Gegensatz zu den überzeugenden TFSI´s hat Audi beim Diesel ordentlich handlungsbedarf:

http://www.autobild.de/.../...-a6-und-e-klasse-kombi-test_1232311.html

Man vergleiche nur einmal Verbrauch und Drehmoment/Elastizität:

Elastizität (beide 170 PS) 80–120 km/h (6. Gang) :
Audi A6 2.0TDI: 14,6 s
Mercedes E 220 CDI T Biturbo: 11,1 s
Verbrauch:
Audi A6 2.0TDI: 7.0 l
Mercedes E 220 CDI T Biturbo: 6.5 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen