Auf neuen warten oder nicht.
hi,
ich brauche demnächst (in den nächsten 5 monaten) eine neues Auto. ich habe den a6 2.0tdi ins auge gefasst. da ja demnächst der neue a6 erscheint und ich inder sufu nix gefunden habe, wollte ich mal fragen was für euch sinnvoller wäre. auf den neuen warten oder einen alten kaufen????
ich hab halt angst, das der neue dann irgendwelche kinderkrankheiten hat. der 4f ist halt schon ausgereift.
lg
mrpj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanskalk
veraltetes (allerdings zugegebenermaßen gut ausgestattetes) Auto. Mich hat es damals nicht sehr gefreut, denn der 4F hat gegenüber dem 4B einen riesengroßen Entwicklungssprung gemacht. Auch kann ich das "Vorurteil" der Kinderkrankheiten nicht pauschal teilen. Mein 4B MJ04 hatte mehr Probleme als mein darauffolgender 4F MJ05.
Ich vermute mal, daß der Sprung von 4F auf Nachfolger nicht so gewaltig wird wie von 4B auf 4F.
Gründe:
1.
Ein wesentliche Verbesserung waren im Diesel-Bereich (und somit wahrscheinlich bei den meisten potentiellen Kunden - Geschäftsleute mit hoher Fahrleistung) sowohl die neuen 6-Zylinder CR Diesel als auch die neuen 4-Zylinder Common-Rails.
Gerade der 2.7 läuft butterweich und leise (und ist mit MT in meinen Augen ein Traum zum einfach nur zügig Fahren) und die 4-Zylinder CRs sind wohl auch nicht mehr die Radaubrüder wie die alten PDs - halt der oberen Mittelklasse / Oberklasse angemessen...
Beim Wechsel von 4F auf den Nachfolger werden im Diesel-Bereich vielleicht ein paar mehr-PS kommen. Vielleicht endlich auch ein 3.0 (Bi-Turbo/Register?) mit mehr PS für die, denen 230-240 scheinbar immer noch nicht genug sind...
...aber ich denke nicht, daß eine komplett neue (Diesel) Motorgeneration kommt, wie sie die 4F Serie gebracht hat.
Wie es bei den Benzinern aussieht kann ich nicht sagen....
2.
Der 4F bekam im Navigationsbereich das MMI. Das große DVD-Navi war endlich wieder modern (die ollen Blaupunkt MFD2-Kamellen waren grusselig) - und ist mittlerweile im Facelift auch schon mit Festplatten-Technik & 3D zu haben. Ok, die Online-Anbindung des neuen Systems im A8 hat Potential für mehr....
Ob das Touchpad des A8, welches vielleicht auch im neuen A6 kommt, ein derartig großer Sprung wie bei EInführung des gesamten MMI im A6 4F ist? Ich denke, eher nicht. Mir würde übrigens schon der "Joystick" des MMI-Drehreglers der neueren Modell ausreichen - ich hab nur das Dreh-/Drückrad.
MP3 gibt es nach schweren Geburtswehen auch im 4F, die iPod-Unterstützung bedient sich sehr gut (und hätten die Audi / Harmann Becker-Leute nicht ein Faible für Senioren-gerechte Riesen-Schriftarten oder würden die mal auf die Idee kommen, daß man lange Titelnamen auch scrollen kann, würde ich auch mehr erkennen können...). Kann man im Entertainment Bereich für den "Normalkunden" noch viel besser machen?
3.
Der aktuelle 4F hat auch schon vielle Assistenz- und Komfortsysteme. Was fehlt da noch?
In meinen Augen vor allem ein modernes ACC wie im neuen A8: mit Stop/Start im Stau und Notbremsung bis 0 km/h. Und ein Night Vision System.
Beim Komfort noch aktiv belüftete Sitze, vielleicht mit Massagefunktion. Am besten in ergonomischer Asuführung mit einem "AGR" Gütesiegel - Opel machts vor. Warum nehmen die keinen Recaro Ergomed als Sonderoption ab Werk ins Programm, oder was vergleichbares?
Aber sonst? Fällt mir im Moment nichst ein, was ich vermissen würde. Kofferraum & Fondraum noch ein wenig größer vielleicht...
4.
Der 4F hatte - in meinen Augen - damals einen großen Designfortschritt gebracht: normalerweise gefielen mir die Limousinen nie besonders - die Kombis waren bei Audi & VW immer viel schöner...
...aber der 4F.... ein Traum. In meinen Augen ein perfektes, zeitloses Design gerade Limousine (wie auch das Design der E-Klasse Limousine vor der aktuellen - die leider viel zu kantig und grobschlächtig wirkt).
Die 4F Limo stand damals, als es das Fahrzeug noch gar nicht zum Kaufen gab, bei einem Händler neben dem damaligen A8 - der mir schon immer sehr gut gefiel. Ich war baff - der A6 sah noch besser aus! Moderner, dynamischer, sportlicher. Musste ich gleich zugreifen (ursprünglich sollte es damals der A4 werden...)
Aber auch der Avant hat ein schönes Design...
...und ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Design dieser beiden Varianten irgendwie verbessern könnte.
Entweder werden es nur "Verschlimmbesserungen" oder der Sprung wird beieibe nicht so groß wie zwischen 4B und 4F...
Alles in allem: der 4F ist sehr ausgereift und auf jeden Fall zu empfehlen - es sei denn, man braucht / will unbedingt etwas, was im neuen kommen wird (ich gehe z.B. davon aus, dass das bessere ACC kommen wird)... oder man will einfach mal was neues.
Der Preisvorteil des alten dürfte sehr gewichtig sein:
- neuer evtl. teurer
- Pakete fallen weg
- weniger Rabatt
- Leasinggesellschaften kalkulieren die Restwerte konservativer als beim 4F, weil sie die Entwicklung des neuen Modells nicht abschätzen können
Letzteres glaube ich schon beim 4F bemerkt zu haben.
Daß ich in 2 Jahren dann ein "alt aussehendes" Auto hätte.....nö, glaube ich nicht:
1. Anfangs gibt es nicht soviele vom neuen Modell
2. wie geschrieben: ich kann mir nicht vorstellen, wie man den aktuellen besser aussehen lassen könnte
3. wegen Wertverfall ist mir das egal: ich lease. restwert ist Problem des Leasinggebers...
Obwohl, ich muß zugeben: damals beim 4F (Limo, Seriennummer im Bereich 13.000; bestellt noch vor offizieller Vorstellung beim Händler) war das sehr reizvoll - ich war über lange Zeit fast der einzigste, der mit so einem design-technisch hammer-geilen Schlitten rumfuhr. Das Auto war ein Hingucker: schön & selten. (nicht umgekehrt...*g*)
6502
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich vermute mal, daß der Sprung von 4F auf Nachfolger nicht so gewaltig wird wie von 4B auf 4F.Zitat:
Original geschrieben von hanskalk
veraltetes (allerdings zugegebenermaßen gut ausgestattetes) Auto. Mich hat es damals nicht sehr gefreut, denn der 4F hat gegenüber dem 4B einen riesengroßen Entwicklungssprung gemacht. Auch kann ich das "Vorurteil" der Kinderkrankheiten nicht pauschal teilen. Mein 4B MJ04 hatte mehr Probleme als mein darauffolgender 4F MJ05.
Falsch, eher gleichwertig: Komplett neue Plattform, komplett neuer Antriebsaufbau, komplett neuer Innenraum, etc.
Zitat:
Gründe:
1.
Ein wesentliche Verbesserung waren im Diesel-Bereich (und somit wahrscheinlich bei den meisten potentiellen Kunden - Geschäftsleute mit hoher Fahrleistung) sowohl die neuen 6-Zylinder CR Diesel als auch die neuen 4-Zylinder Common-Rails.Gerade der 2.7 läuft butterweich und leise (und ist mit MT in meinen Augen ein Traum zum einfach nur zügig Fahren) und die 4-Zylinder CRs sind wohl auch nicht mehr die Radaubrüder wie die alten PDs - halt der oberen Mittelklasse / Oberklasse angemessen...
Beim Wechsel von 4F auf den Nachfolger werden im Diesel-Bereich vielleicht ein paar mehr-PS kommen. Vielleicht endlich auch ein 3.0 (Bi-Turbo/Register?) mit mehr PS für die, denen 230-240 scheinbar immer noch nicht genug sind...
...aber ich denke nicht, daß eine komplett neue (Diesel) Motorgeneration kommt, wie sie die 4F Serie gebracht hat.
Wieder (leider) nicht richtig. Der 2.7TDI fliegt komplett raus, der kleinste Motor wird ein "neuer" 2.0TDI mit 177PS, gegebenfalls gibts irgendwann noch nen 2.0(?)TDI BiTurbo mit >22xPS vom neuen Passat. Der 3.0TDI ist überarbeitet (neu?) in verschiedenen Leistungsstufen: 20xPS, 25xPS und irgendwo um die 300PS.
Zitat:
Wie es bei den Benzinern aussieht kann ich nicht sagen....
Macht nix, ich auch nicht 🙂
Zitat:
2.
Der 4F bekam im Navigationsbereich das MMI. Das große DVD-Navi war endlich wieder modern (die ollen Blaupunkt MFD2-Kamellen waren grusselig) - und ist mittlerweile im Facelift auch schon mit Festplatten-Technik & 3D zu haben. Ok, die Online-Anbindung des neuen Systems im A8 hat Potential für mehr....Ob das Touchpad des A8, welches vielleicht auch im neuen A6 kommt, ein derartig großer Sprung wie bei EInführung des gesamten MMI im A6 4F ist? Ich denke, eher nicht. Mir würde übrigens schon der "Joystick" des MMI-Drehreglers der neueren Modell ausreichen - ich hab nur das Dreh-/Drückrad.
MP3 gibt es nach schweren Geburtswehen auch im 4F, die iPod-Unterstützung bedient sich sehr gut (und hätten die Audi / Harmann Becker-Leute nicht ein Faible für Senioren-gerechte Riesen-Schriftarten oder würden die mal auf die Idee kommen, daß man lange Titelnamen auch scrollen kann, würde ich auch mehr erkennen können...). Kann man im Entertainment Bereich für den "Normalkunden" noch viel besser machen?
yup, für die Freaks eine schönere Kartendarstellung (Implementierung von Google World) + weitere Verbesserung in der Bedienbarkeit des ganzen (Thema Touchpad).
Zitat:
(...)
4.
Der 4F hatte - in meinen Augen - damals einen großen Designfortschritt gebracht: normalerweise gefielen mir die Limousinen nie besonders - die Kombis waren bei Audi & VW immer viel schöner......aber der 4F.... ein Traum. In meinen Augen ein perfektes, zeitloses Design gerade Limousine (wie auch das Design der E-Klasse Limousine vor der aktuellen - die leider viel zu kantig und grobschlächtig wirkt).
Die 4F Limo stand damals, als es das Fahrzeug noch gar nicht zum Kaufen gab, bei einem Händler neben dem damaligen A8 - der mir schon immer sehr gut gefiel. Ich war baff - der A6 sah noch besser aus! Moderner, dynamischer, sportlicher. Musste ich gleich zugreifen (ursprünglich sollte es damals der A4 werden...)
Aber auch der Avant hat ein schönes Design...
...und ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Design dieser beiden Varianten irgendwie verbessern könnte.
Entweder werden es nur "Verschlimmbesserungen" oder der Sprung wird beieibe nicht so groß wie zwischen 4B und 4F...
Ansichtssache wie immer beim Thema Geschmack: Ich empfinde den A6 inzwischen schon als fast "langweilig" was das Design angeht. Die "härteren" Schnittlinien des A8 und A7 sprechen mich schon bedeutend mehr an und ich gehe davon aus, dass der A6 da nicht zurückstecken wird.
Natürlich wird der Schritt nicht mehr so groß sein, wie vom 4B und 4F, da Audi inzwischen seine "Linie" gefunden hat. Aber wer sagt, der Neue wird nicht deutlich erkennbar sein, für den ist ein Audi von Hinten wohl auch jetzt schon nicht zu unterscheiden 😉
Ich persönlich empfinde mein Auto auch nicht dann erst als veraltet, wenn auf der Strasse irgendwann mehr "neue" als "alte" stehen, sondern wenn ich für mich weiß, sch... da gibts was Neues... was ich auch hätte haben können, wenn ich nur 1-2 Monate länger gewartet hätte 😉
Zitat:
Alles in allem: der 4F ist sehr ausgereift und auf jeden Fall zu empfehlen -
Volle Zustimmung!
Zitat:
(...)
6502
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Falsch, eher gleichwertig: Komplett neue Plattform, komplett neuer Antriebsaufbau, komplett neuer Innenraum, etc.Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich vermute mal, daß der Sprung von 4F auf Nachfolger nicht so gewaltig wird wie von 4B auf 4F.
Hm... die Plattform mag komplett neu sein - aber: merke ich als Käufer was davon, habe ich was davon?
(Ich vermute: mehr Platz im Innenraum insbesondere Fond?)
Wahrscheinlich hat sie auf jeden Fall Kostenvorteile für Audi/VW... aber das interessiert mich als Käufer nur, wenn der Hersteller sowas weiter gibt (statt seine Marge zu erhöhen) oder wenn dadurch ansonsten notwendige Preiserhöhungen vermieden werden würden.
"Fahrtechnisch" - also was den Einfluss von Antrieb & Lenkung angeht: vielleicht tut sich da ja auch was - BMW im 5er hat ja einiges an Assitenzsysteme (Aktivlenkung, etc.) - weiß aber nicht, ob man das als "Normalfahrer" merkt / braucht...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Wieder (leider) nicht richtig. Der 2.7TDI fliegt komplett raus, der kleinste Motor wird ein "neuer" 2.0TDI mit 177PS, gegebenfalls gibts irgendwann noch nen 2.0(?)TDI BiTurbo mit >22xPS vom neuen Passat. Der 3.0TDI ist überarbeitet (neu?) in verschiedenen Leistungsstufen: 20xPS, 25xPS und irgendwo um die 300PS.
Das mag ja stimmen - aber im Endeffekt ist es das, was ich schrieb: mehr PS. Wahrscheinlich auch Verbrauchsoptimierung. Auch einen komplett oder teilweise neu entwickelten Motor.
Aber einen "großen Systemwechsel" wie damals von VEP (6-Zyl) & PD (4-Zyl) zu Common Rail wird es doch bestimmt nicht geben.
Der Wegfall des 2.7 ist übrigens sehr schade: Leistung hatte der (für mich) genug. Lieber nur 180 PS und 6 Zylinder statt 220 mit nur 4 - aber leider, ich weiß, geht der Trend zu "weniger Zylinder unter 200 PS"... :-(
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
yup, für die Freaks eine schönere Kartendarstellung (Implementierung von Google World) + weitere Verbesserung in der Bedienbarkeit des ganzen (Thema Touchpad).
Auch hier meine ich, daß der Sprung damals größer / bedeutender war:
Das MMI Bedienkonzept mit Mitteltunnel-Controller. Der Wegfall des platzraubenden Handbremshebels. Die Wieder-Orientierung des Cockpits zum Fahrer hin (Audi hat das wieder eingeführt, was mir in den 80ern am 3er BMW (Gummilippenspoiler auf dem Kofferraum) am Innenraum so gefallen hatte...und was dann in späteren BMWs weg-ge-Banglet ähh... -bügelt wurde)
Ich gehe davon aus, daß Audi an dieser grundlegenden Design-Strategie festhalten wird - es wird zwar mit Dingen wie dem touchpad Weitereentwicklungen geben ... auch der anders platzierte MMI-Drehregler könnte eine sein
(wobei ich das im A8 zumindest auf den Bildern nicht so prickelnd finde: der MMI-Knopf gehört ans Ende meines rechten Arms - und der ruht auf der Mittelarmlehne. Der schwebt aber nicht irgendwo da vorne an der Mittelkonsole im Raum, wie es bei einem VW Doppel-DIN-RNS-510 notwendig wäre.)
Google World ist halt schön bunt, Spielerei für Freaks, ganz nett, ich würde es auch gerne haben .... aber es ist nicht so sehr der große Wechsel im gesamten Bedienkonzept wie damals die Einführung des MMI im 4F.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Ansichtssache wie immer beim Thema Geschmack: Ich empfinde den A6 inzwischen schon als fast "langweilig" was das Design angeht. Die "härteren" Schnittlinien des A8 und A7 sprechen mich schon bedeutend mehr an und ich gehe davon aus, dass der A6 da nicht zurückstecken wird.
Das stimmt - Design ist meistens Ansichtssache. Wobei man natürlich "Mehrheiten" ermitteln kann: was den meisten gefällt. Und da gibt es sicherlich einige Beispiele, welche die meisten für zeitlos schön halten (Porsche 911) und zeitlos hässlich (Trabant) ;-)
Ich bin aber auf jeden Fall auch gespannt auf den neuen A6 ... und auch aufgeschlossen für neues Design (wobei mit dir neue E-Klasse im Moment noch *zu* kantig ist - aber vielleicht gibt sich das ja mit der Zeit noch... ;-) )
Und ich persönlich würde auch eher zum Neuen tendieren, wei ich gerne das neue ACC hätte. Allerdings...nicht um jeden Preis. Wird der neue zu teuer, schaue ich dann halt nach was anderem ... oder verlängere meinen 4F. Bis auf das fehlende ACC (und vielleicht noch Night Vision) bin ich ja hoch zufrieden. :-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Hm... die Plattform mag komplett neu sein - aber: merke ich als Käufer was davon, habe ich was davon?Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Falsch, eher gleichwertig: Komplett neue Plattform, komplett neuer Antriebsaufbau, komplett neuer Innenraum, etc.
(Ich vermute: mehr Platz im Innenraum insbesondere Fond?)
Richtig, mehr Platz im Innenraum (ausser das wird in "Verkleidung/Lärmschutz" gesteckt), durch den größeren Radstand müsste ein noch besseres Fahrwerk bzw. Fahrempfinden möglich sein, ebenso soll die neue Plattform komplett neue Radaufhängungen bekommen. Ebenso die Air Suspension soll "neu" sein.
Zitat:
Wahrscheinlich hat sie auf jeden Fall Kostenvorteile für Audi/VW... aber das interessiert mich als Käufer nur, wenn der Hersteller sowas weiter gibt (statt seine Marge zu erhöhen) oder wenn dadurch ansonsten notwendige Preiserhöhungen vermieden werden würden.
Wird wohl beides der Fall sein.
Zitat:
(....)
Das mag ja stimmen - aber im Endeffekt ist es das, was ich schrieb: mehr PS. Wahrscheinlich auch Verbrauchsoptimierung. Auch einen komplett oder teilweise neu entwickelten Motor.
Aber einen "großen Systemwechsel" wie damals von VEP (6-Zyl) & PD (4-Zyl) zu Common Rail wird es doch bestimmt nicht geben.
Der Wegfall des 2.7 ist übrigens sehr schade: Leistung hatte der (für mich) genug. Lieber nur 180 PS und 6 Zylinder statt 220 mit nur 4 - aber leider, ich weiß, geht der Trend zu "weniger Zylinder unter 200 PS"... :-(
Natürlich wird Audi die Dieselwelt nicht neu erfinden. CR ist weiterhin "state-of-the-art", daher kann man hier wirklich nur mit "neuen" Versionen rechnen.
Ich persönlich sehe eigentlich den "neuen" 3.0TDI mit 20xPS als Nachfolger des 2.7TDI an. Also weiterhin ein 6Zylinder, und im A7 z.b. bereits als Vorderradschaber mit MT (wird irgendwann ersetzt durch die S-Tronic) mit nem EU Verbrauch von 5,3L. Auch wenn ich persönlich bisher nur in Holland es mal geschafft habe, EU Verbräuche zu fahren, find ich das doch schon ein recht guter Wert und wohl auch eine Interessante Alterantive zum bisherigen 2.7TDI.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Auch hier meine ich, daß der Sprung damals größer / bedeutender war:Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
yup, für die Freaks eine schönere Kartendarstellung (Implementierung von Google World) + weitere Verbesserung in der Bedienbarkeit des ganzen (Thema Touchpad).Das MMI Bedienkonzept mit Mitteltunnel-Controller. Der Wegfall des platzraubenden Handbremshebels. Die Wieder-Orientierung des Cockpits zum Fahrer hin (Audi hat das wieder eingeführt, was mir in den 80ern am 3er BMW (Gummilippenspoiler auf dem Kofferraum) am Innenraum so gefallen hatte...und was dann in späteren BMWs weg-ge-Banglet ähh... -bügelt wurde)
Ich gehe davon aus, daß Audi an dieser grundlegenden Design-Strategie festhalten wird - es wird zwar mit Dingen wie dem touchpad Weitereentwicklungen geben ... auch der anders platzierte MMI-Drehregler könnte eine sein
(wobei ich das im A8 zumindest auf den Bildern nicht so prickelnd finde: der MMI-Knopf gehört ans Ende meines rechten Arms - und der ruht auf der Mittelarmlehne. Der schwebt aber nicht irgendwo da vorne an der Mittelkonsole im Raum, wie es bei einem VW Doppel-DIN-RNS-510 notwendig wäre.)
Die Bedienung im A8 find ich eigentlich recht passend. Man kann seinen Arm sauber auf dem Automatikhebel ablegen beim "touch&dreh" am MMI. Beim A7 ist das ganze schon wieder da untergebracht, wie du es vom A6 bisher gewohnt bist...
Ich schätze (hoffe!) eher mal, dass die Sprachsteuerung weiter verbessert wird. Da ist BMW IMHO weiterhin noch ne Ecke besser wie Audi mit der Sprachsteuerung im 3G. Und das wäre für mich eigentlich das Ziel. GARNIX mehr großartig drehen oder mitm Finger "fummeln" müssen. Zieleingabe, Anrufer wählen per Sprache (und das nicht so: http://www.youtube.com/watch?v=TWZRhyIfSd4) und fertig 😉
Zitat:
(...)
Schönen Tag,
Tom
Hallo,
ich bringe das Thema mal wieder nach vorne, mich beschäftigt die Sache aktuell... Unser A6 wäre regulär im Mai'11 ausgelaufen und ich hatte eigentlich den NEUEN A6 oder A7 im Sinn. Durch den kürzlichen Totalschaden bin ich nun in Zugzwang etwas zu tun... Ich bin erstmal erschrocken gewesen, wie es zur Zeit auf dem Markt aussieht im Vergleich zu 2008. Schlechte Leasingkonditionen, extrem lange Lieferzeiten. Als Alternative sieht es auf dem WDW/Jahreswagenmarkt nicht besser aus. In 2008 wurde ich praktisch von günstigen Angeboten erschlagen, viele Händler hatte Pool-Fahrzeuge sogar im eigenen Bestand und nun diese Misere.
Was soll ich tun? Ich möchte mich vom Gefühl her nicht (wieder) die nächsten 3 Jahre mit dem "alten" Modell binden, da ich als Alternative z.Zt. nur einen Vorführwagen etc. sehe; ich kann keine 6 Monate Lieferzeit abwarten. Oder doch nur Überbrückungsweise etwas für ca. 12 Monate kaufen und dann wieder verkaufen um frei für den "Neuen" zu sein?
Ich habe nach mehreren Jahren TDI mal wieder Lust auf Benziner, genauer: Im Auge habe ich den 3.0TFSI. Spricht beim Neuen auch schon wieder dafür, dass dieser dort weiterentwickelt wurde und 300PS anstatt 290, wenn ich das richtig weiß.
Oder vielleicht auf einen A5 SB ausweichen?
Jammern auf hohem Niveau...
@Markus
Wenn der A7 eh im Sinn war/ist, warum den jetzt nicht kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@MarkusWenn der A7 eh im Sinn war/ist, warum den jetzt nicht kaufen?
Wenn du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du's: Lieferzeit und ich habe momentan KEIN Auto. Hätte ich meinen bis Mai noch gehabt, wäre bei einer Bestellung z.B. im Januar ein Liefertermin erst im Juni kein Problem gewesen...
Gruß
Naja wirklich helfen kann dir in der Situation warscheinlich niemand...
Je nachdem wie viel Geld übrig ist, wie viel "seriösität" man in machen Berufen mit dem Auto rüberbringen muss etc. gibts natürlich verschiedene Antworten.
Die meisten Optionen hast man halt, wenn man sich ein "übergangsauto" kauft und dann im Januar (oder ab wann auch immer der Neue zu bestellen ist) schaut, was nun die richtige Wahl ist.
So würde ich es warscheinlich machen, Übergangsauto, vielleicht ein halbes bis drei viertel jahr "in den sauren apfel beißen", um dann auf der sicheren Seite zu sein, obs nun der neue A6, ein A7 oder ein A5 SB oder vielleicht doch was ganz anderes sein soll.
Einen schönen Sonntag abend noch 🙂
Offen gestanden kämen in dieser Situation für mich nicht ausschließlich Audi-Fzg. in Frage:
- A5 Sportback
- A7 Sportback
- neuer 5er
Am sinnvollsten wäre wahrscheinlich die Anschaffung eines gebrauchten A5 Sportback, um dann in gut einem Jahr auf den neuen A6 zu wechseln.
DIESE Lösung würde ich persönlich favorisieren!!!
Zitat:
Original geschrieben von mrpj
weis jemand, ob das navi aus dem a7/a8 in den neuen a6 kommt?
die KK beunruhigen mich ein wenig, da ich im letzten auto schlechte erfahrungen gemacht habe .-)
Ja. Im Grunde ist der A7 ja nur ein etwas anderer A6, aber die Komponenten sind quasi die gleichen und die Basis ist die kommende A6-Basis.
Die Frage ob neuer oder bald "alter" A6 (4F) kann dir keiner beantworten. Aber ich würde es von einem Faktor abmachen: Privat- oder Geshcäftswagen? Und wenn Privatwagen, dann gekauft oder geleast?
Privat würde ich den 4F nicht kaufen, wenn es nicht gerade ein super Angebot ist und ich vorsehen würde den Wagen mind. 5 Jahre zu fahren.
Im Fall vom Geschäftswagen ist's eh egal, da's nicht deiner ist. Da würde ich zum 4F greifen. Bei Leasing (was ich bei Geschäft mal unterstelle) fährst du dann zwar mal kurz einen alten Wagen, aber dafür einen ausgereiften. Gleiches gilt für Privatleasing.
Im Übrigen: ich warte gerade auf meinen nächsten 4F, nämlich als Firmenwagen. Ist zwar fast ein bisschen langweilig, aber es wird dann immerhin der dritte 4F hintereinander. Der müsste jetzt auch bald mal kommen...
Ich würde mir an deiner Stelle aber mal überlegen, ob du wirklich den "schwachen" 2.0TDI in so einem schweren Auto fahren willst...
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Wenn du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du's: Lieferzeit und ich habe momentan KEIN Auto. Hätte ich meinen bis Mai noch gehabt, wäre bei einer Bestellung z.B. im Januar ein Liefertermin erst im Juni kein Problem gewesen...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@MarkusWenn der A7 eh im Sinn war/ist, warum den jetzt nicht kaufen?
Gruß
Ja, habe gelesen dass du aktuell ohne Auto bist. Mir fällt es aber schwer zu glauben, nicht mit etwas Geschick und Geld und Flexibilität auch zügig einen "NEUEN" zu bekommen. Natürlich nicht unbedingt einen selbst frei konfigurierten. Ggf. auch VFW, TZ, oder dergleichen.
Eine Übergangsfrist ist mit Mietwagen doch zu machen.
Egal, ich las gestern im Forum dass jemand einer freikonfigurierten F10 in 2 Wochen bekommen hat. Hoppla. Auch ne tolle Alternative, wenn Audi zu langsam sein sollte, wenn jemand sehr gierig und ungeduldig im Laden steht. Überhaupt werden manche zum Jahresende noch kreativ.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Offen gestanden kämen in dieser Situation für mich nicht ausschließlich Audi-Fzg. in Frage:
- A5 Sportback
- A7 Sportback
- neuer 5erAm sinnvollsten wäre wahrscheinlich die Anschaffung eines gebrauchten A5 Sportback, um dann in gut einem Jahr auf den neuen A6 zu wechseln.
DIESE Lösung würde ich persönlich favorisieren!!!
Hi,
ja, genau so etwas schwebt mir im Kopf. Ist die Frage, mit wieviel Verlust das behaftet sein wird... Obwohl, was trägt mehr, der kurzfristige monetäre oder langfristige - weil über 3 Jahre - psychische Verlust 😁 Naja, mein Steuerberater wird mir wahrscheinlich eins überbraten, wenn ich ihm diese Pläne unterbreite. 😛
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
... 😁 Naja, mein Steuerberater wird mir wahrscheinlich eins überbraten, wenn ich ihm diese Pläne unterbreite. 😛Grüße
Markus
Naja, meine Frau würde mir wahrscheinlich noch eher eins überbraten, wenn ihr die Pläne nicht gefielen... 😁