Auf LPG umrüsten

Volvo S60 1 (R)

hallo zusammen
ich habe 2 fragen
1. Ich habe einen Volvo s60 2.4 5 Zylinder 2002 und will LPG einbauen lassen
wieviel würde es kosten komplett einbau und Gas anlage also alles komplett

2. würde es sich lohnen ? der hat 160.000 tausend darauf

sind die volvo motoren zuverlässig ? wieviel km könnte man damit noch theoretisch machen wenn man den motor pflegt also öl dies das rechtseitig wechselt

17 Antworten

Ein Umbau sollte so um die 2000 Euro kosten, geht teilweise auch günstiger, muss aber nicht immer gut sein. Die Motorleistung sollte kein Problem darstellen, wenn du den 2.4 Sauger hast 140 oder 170 PS sollte die Laufleistung auch überhaupt kein Problem darstellen. Gewöhnlich sollten 500tkm und mehr überhaupt kein Problem für den Motor sein.

Wenn du deine Region nennst, können dir vielleicht auch Leute mit dem passenden Umrüster helfen...

Zitat:

Original geschrieben von DR_V70


Ein Umbau sollte so um die 2000 Euro kosten, geht teilweise auch günstiger, muss aber nicht immer gut sein. Die Motorleistung sollte kein Problem darstellen, wenn du den 2.4 Sauger hast 140 oder 170 PS sollte die Laufleistung auch überhaupt kein Problem darstellen. Gewöhnlich sollten 500tkm und mehr überhaupt kein Problem für den Motor sein.

Wenn du deine Region nennst, können dir vielleicht auch Leute mit dem passenden Umrüster helfen...

danke für die schnelle antwort ich wohne in berlin

Hallo Du.

Ich hatte den gleichen Gedanken, hatte dann aber riesenglück und hab einen mit ner LPG Anlage von Icom gefunden.

Lohnt sich das?

Klares Ja.

Denn Du musst ja nicht wie bei einem Diesel eine Mindestfahrleistung pro Jahr haben, sondern Irgendwann hast Du eine Magische KM Zahl erreicht, und die Investition hat sich Armortisiert. Danach fährst Du ins Plus.

Deiner hat ja erst 160000 runter. Schau Dich hier mal um. Die Volvos fahren jenseits der 300000 km rum.

Bevor ich den V70 gefunden habe hatte ich mich im Vorfeld über verschiedene Anlagen erkundigt.
Ich habe nen Umrüster in der Grafschaft Bentheim gefunden ( in der nähe von Osnabrück) da bekommst Du ne Lecho inkl. Einbau bei nem 5 Zylinder Turbo für 1500€. Bei dieser Summe hättest Du die Anlage nach ca. 20000 km rausgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hallo Du.

Ich hatte den gleichen Gedanken, hatte dann aber riesenglück und hab einen mit ner LPG Anlage von Icom gefunden.

Lohnt sich das?

Klares Ja.

Denn Du musst ja nicht wie bei einem Diesel eine Mindestfahrleistung pro Jahr haben, sondern Irgendwann hast Du eine Magische KM Zahl erreicht, und die Investition hat sich Armortisiert. Danach fährst Du ins Plus.

Deiner hat ja erst 160000 runter. Schau Dich hier mal um. Die Volvos fahren jenseits der 300000 km rum.

Bevor ich den V70 gefunden habe hatte ich mich im Vorfeld über verschiedene Anlagen erkundigt.
Ich habe nen Umrüster in der Grafschaft Bentheim gefunden ( in der nähe von Osnabrück) da bekommst Du ne Lecho inkl. Einbau bei nem 5 Zylinder Turbo für 1500€. Bei dieser Summe hättest Du die Anlage nach ca. 20000 km rausgefahren.

danke

sagen wir mal ein voltank kostet 100 € benzin
es sind dan 15 mal voll tank kostet um die 1500 € meine volvo verbraucht 12.5l/100km
mit volltank schaff ich 600 km 600 x 15= 9000km nach etwa 10 - 15 tausend kilometer hab ich es schon raus machen wir 20 tausend hab ich es raus

Ähnliche Themen

Ja so ungefähr passt das. Aber nen bischen Benzin brauchst Du ja trotzdem immer noch zum Starten und und Warmfahren bis das Kühlmittel ca 30 Grad hat, erst dann schaltet eine Verdampferanlage zu.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ja so ungefähr passt das. Aber nen bischen Benzin brauchst Du ja trotzdem immer noch zum Starten und und Warmfahren bis das Kühlmittel ca 30 Grad hat, erst dann schaltet eine Verdampferanlage zu.

ja davon weiss ich dass der motor bisschen wamr werden soll dann schaltet sich gasanlage an

ich wohne in berlin wo kann man es günstig einbauen lassen ?

Keine Ahnung. Musst Du mal googeln

Hi,
es stimmt: Man bekommt Anlagen ab € 1500.-. Ich habe bei meinem sehr erfahrenen Schrauber eine Prins VSI 2 für € 2300.- einbauen lassen. Ich habe ihn gefragt, wie andere das machen für den wesentlich günstigeren Preis. Daraufhin sagte er mir, dass er auch z.B. eine KME für den Preis anbieten kann. Allerdings hat man dann wesentlich früher auch Ärger z.B. mit defekten Injektoren, weil diese einfach minderwertig sind.

Anders ausgedrückt: Wer billig kauft, kauft zweimal. Deshalb lieber auf Landi Renzo, Vialle o.ä. zurückgreifen. Ich habe jetzt den zweiten Volvo mit einer Prins ausstatten lassen. Und das harmoniert mal wieder perfekt. Ich bin super zufrieden.

Gruß aus dem Norden

Hallo.
Auf Volvo geübte Werkstatt: Viking Motors in Hönow bei Berlin 03342/307792
Gruß
willi

Na das stimmt nicht so ganz.
BRC war damals auch unbekannt und wesentlich günstiger als ne Prins und die liefen sehr zuverlässig.

Auch ich hatte mich damals für meinen Omega für eine Prins entschieden eben genau aus diesen Gründen.

Bei Prins zahlt man vorab erstmal den Namen aber ob die Wirklich besser sind .......
Was die Rails angeht. Prins verbaut Kehin Rails. Das machen die anderen aber auch.
Ich kenne einige die eine KME, BRC oder Vialle fahren, Und das schon seit vielen KM ohne Schwierigkeiten.

Ich selber habe JTG ICOM drin. Aber auch nur, weil sie drin war. Das ICOM System arbeitet völlig anders als man es so kennt.
Die Icom spritzt das Gas im Flüssigen zustand ein. Das hat den Vorteil das die Kühlung im Brennraum noch vorhanden ist , der Mehrverbrauch so gut wie nicht vorhanden ist, die Anlage schneller Betriebsbereit ist und Du brauchst keine Speziellen Gaskerzen.
Nachteil. Teuer. Eine Icom Anlage kostet für nen 5 Zylinder mal schlappe 3000€.

Bedenke gerade beim LPG Umbau ist der Umrüster der wichtigste Faktor.
Darum gilt hier besonders, wer billig kauft 2 Mal😉

Von daher erkundige dich sehr ausführlich über die LPG UMbauten.
Im EK kostet so eine Anlage (für 5 Zylinder) rund 1200-1400€ je nach Hersteller, wie soll da eine Werkstatt für 1500€ sauber arbeiten???
Ganz wichtig ist das Abgasgutachten das vergessen die meisten und schon bekommst du keine Abnahme der Anlage....

Man sollte bei der Vergleichsrechnung auch den höheren Verbrauch mit einkalkulieren, mit Gas braucht man einfach mehr. Einfach den Verbrauch 1:1 auf Gas umzurechnen, funktioniert nicht. Je nach Fahrprofil braucht man auch immer mehr oder weniger Benzin mit. Meine Frau fährt jetzt meist mit unserem LPG-Honda und die fährt viele Kurzstrecken. Sie kommt jetzt mit einem Gastank zwar weiter als ich (50 km zur Arbeit), braucht aber auch mehr Benzin zusätzlich. Sie spart also nicht so viel wie man könnte, da sie länger auf Benzin fährt.

Und die zusätzlichen Kosten für die zusätzliche Wartung oder Flashlube sollte man auch mit einplanen. Dass man - natürlich abhängig vom verbauten Tank - i.d.R. eine geringe Reichweite hat, nervt auch ziemlich. Unser Honda hat zwar einen 56l-Tank, davon kann man aber nur max. 44l verbrauchen, oft passen auch nur 40l rein. Damit ist auch die Reichweite recht gering und man muss oft tanken. Ich würde also auch einen großen Tank einbauen lassen.

Wichtig ist eine Werkstatt mit genug Erfahrung beim Einbau, idealerweise auch am eigenen Fahrzeugmodell. Vielleicht frgat man mal die Volvo-Händler in der Umgebung? Ich habe die Gasanlage auch bei Honda einbauen lassen, dazu kennen wir auch den Inhaber der Werkstatt. Nur nach dem Preis zu gehen wäre hier der komplett falsche Weg. Mit 2500 EUR würde ich schon rechnen, eine Gas-Anlage für einen 5-Zylinder dürfte ja auch etwas mehr kosten als für einen 4-Zylinder.

Hi,

ich hatte meinen S60 2.5T auch umrüsten lassen. Auf Gas habe ich ihn 160.000 km gefahren (insgesamt weitüber 200.000km) , gerechnet hat sich das alle mal.

Angeblich kann es aber zu Problemen kommen, da Volvo ca. seit der Jahrtausendwende keine gehärteten Ventilsitze verbaut. Jetzt bin ich weniger der Hardware-Guru, aber mich hat das dann am Ende doch beunruhigt, daher wurde er mit dem km-Stand verkauft.

Insgesamt war ich aber recht zufrieden, vielleicht bis auf das deutlich kleinere Tank-Volumen (hatte einen brutto-70L-Tank, netto so 60L) was mich alle maximal 500km zum Tanken veranlasst hat.

Wenn Du das auf den letzten Cent rechnen willst, bedenke auch
- den Mehrverbrauch (abhängig von der Einstellung, dem Umrüster, der Fahrweise)
- die höheren Wartungskosten (Filter, Flashlube)
- die höheren TÜV-Gebühren.

Und wähle in jedem Fall einen guten Umrüster aus, einen der Erfahrung mit Volvos hat! Ich habe 2006 2700€ dafür bezahlt.

Grüße,
Michael

Also von dem Team aus Hönow hab ich bisher nur gutes gelesen. Ich habe mir meine Anlage( AEB OBD-King, S80 2,9) bei Greenpoint Autogas, Prenzlauer Promenade, Tel.Nr. 030 37447709 einbauen lassen. Bin sehr zufrieden. Hat ca. 1750 gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen