Auf LK 5x100 nur über radnabe umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi
wäre es eigentlich möglich wenn man auf den VR6 LK 5x100 umbauen will das nur über die Naben zu tun.
Also sprich nen G60 Achsschenkel nehmen da das Radlager mit nabe rauspressen und die 5x100 VR6 Radnabe mit neuem Radlager reinpressen
und dann noch an der antriebswelle den G60 Gelenkkopf wegmachen und da auch nen Vr6 Gelenkkopf hin machen.

Würde das Funktionieren?

MFG Kivain

55 Antworten

Das is er gewesen wo er von meiner seite her grad fertig geworden is. Mittlerweile is er in nem anderen golf drin da ich ja vor nem halben jahr nen unfall ahtte wo mir einer die vorfahrt genommen hatte. Weis nicht obs mal gelesen hattest hab ich hier auch mal geschrieben.

Ja sieht gut aus...

Aber brauche mehr Input... Mehr Details vom Aufbau... 😉

Des Kit is von der Firma BTS-Racing die sin HGP Stützpunkthändler und des 16V Kit hat er selber entwickelt des gibts mit 300,340 und 375PS.
Und da ich jetzt mein Geld von der versicherung bekommen habe baue ich ahlt auf die VR6 achsen um und dann machen wir bei mir ne ganz neue abstimmung mit anderen düsen und druckregler und schaun dann mal ob er mit 2bar über 400PS kommt aufm Prüfstand wir wissen halt nich ob man das mit den KR nocken noch hin bekommt falls es nicht klappt mach ich ihn auf 375PS das hält er gut aus und das kann ich dann auch ohne Blockversteifungsplatte und ohne H profilpleul fahren und wenn das klappen sollte mit den 400PS machen wir die abstimmung fertig und drehn den ladedruck wieder zurück auf 1,7Bar wo ich dann 375PS hab, bis ich mir dann H Profilpleul und ne Blockversteifungsplatte einbaue.
Und wenn das dann halten sollte wirds des dann auch ihrgendwann mal zu kaufen geben aber da muss dann davor erst meine für nen langzeittest her halten.
Aber denk mal schon das ers aushält wenn man ihn pflegt der erste motor mit 375PS wo wir gebaut haben fährt heute noch ohne jegliche probleme rum.
Die verdichtung is mit platte reduziert.
Abgaskrümmer und Ansaugrohr sind von BTS racing
Dann sin noch verstärkte pleullagerschalen drin
Sprinter ladeluftkühler
G60 Benzinpumpe später wirds dann ne Bosch

Jo mehr gibts ja glaub nich zu sagen umluftventil und so kann man sich ja denken

Jo und zum aufbau den motor hab ich für 400Euro bekommen mit 2y Getriebe der Zylinderkopf war schon neu gemacht Geplant neue schafftdichtungen und Ventile neu eingeschliffen aber alles original will bei den 7500Rpm bleiben kein bock den für 2500euro bearbeiten zu lassen und auf mechanischen ventiltrieb umzubauen.
Brauch ich auch nicht mein lader fäng schon ab 2500rpm an druck auf zu bauen.
Dann hab ich noch mit hilfe vom Nordhesse des getriebe zerlegt und des differential verschraubt. Des getriebe is mir mittlerweile aber kaputt gegangen da hat sich bei 180 im fünften gan nen sperrstein gelöst und is mir zwischen die zahnräder. Dadurch hab ich dann auch auf G60 Getriebe umgebaut.
Joa dann neue simmerringe rein gemacht neue verstärkte pleullagerschalen sintermetall kupplung von sachs G60 Ölpumpe und neue Kolbenringe des wars glaub was ich an dichtungen erneuert hab bis auf den standard was man halt erneuert wie kopfdichtungen abgas und ansaugdichtung ventildeckeldichtung u.s.w.

Ähnliche Themen

Naja also du bist ja sehr optimistisch.

375PS mit GT28RS und dann noch mit originalen Pleuel...

Der GT28RS ist sowieso schon so ein Pleuelkiller. Und der Lader macht bei der Leistung auch nicht lange mit.

400PS schon gar nicht mir dem GT28RS. Der kotzt da mächtig. Genauso Zwischenplatte und 2 bar. Das beißt sich schon ansich..

Aber lass uns an deinen weitern Erfahrungen teilhaben, bin gespannt... Nur behalt meine Worte im hinterkopf. 😉

mfg

Ja des hab ich mir auch schon gedacht das der des nich ganz packen wird aber die 375PS fahren jetzt seid über 4jahren problemlos durch die lande mit oripleul.
Und wir ham vor 1 1/2 Jahren den lader mal bei nem 4er GTI eingebaut und der fährt mit 400PS.
Von dem her mach ich mir da jetzt eher weniger sorgen das der es nich packt oder kaputt geht.
Weil die gehn ja meisten eh immer nur kaputt wenn man sie zu heiß abstellt und sich des öl reinbrennt oder die druckleitungen undicht sind und der lader überdreht oder das man halt allgemein nich auf ihn aufpasst sprich im kalten zustand dappt aber denk mal des versteht sich von selbst.

Und ich hab ja nicht den normalen GT28RS sondern hab nen 68er Abgasgehäuse.

Jo des hab ich schon öfters gehört das sich so ne zwischenplatte nich sos beste is. aber wir ham eigentlich noch nie schlechte erfahrungen damit gemacht do HGP Verbaut ja nur Verdichtungsreduzierungsplatten.
Und wir ham die auch jetzt bei unserem Prototypengolf genommen und der läuft top.
Des is n 16v mit TDI block Hprofil pleul Verstärkte lagerschalen schmiedekolben neue feingewuchtete Kurbelwelle Kopf bearbeitet von sorg motorsport auf 8500Rpm mit nem GT 35er lader von HGP mit stoßaufladungskrümmer und 76mm abgasanlage und welche ganz großen düsen vom Porsche 996 oder so bosch benzinpumepe.
Kompett verstärktes Getriebe mit quaif sperre.

Also was soll denn am GT28RS mit 68er Abgasseite das besondere sein? Ist doch nen stinknormaler GT28RS...

Ich denk du hast knapp über 300PS und keine 375PS?! haste zumindest oben geschrieben...

Im 4er GTI, also nen 1,8T mit GT28RS und 400PS... Sorry, aber glaub ich nicht...

Jemand hat in seinem 1,8T 407PS geschafft mit nem GT2871R. Und das war echt schon Kotzgrenze...

mfg

Ne hab jetzt die 311PS aber da ich jetzt des Geld von der versicherung bekommen hab versuch ich jetzt mit minimal mehr aufwand über 400PS raus zu kriegen und desshalb will ich auch auf die Große bremsanlage umbauen.

Joa und des mit dem GTI is halt immer so ne glaubens frage wenn jemand etwas nich glauben will hab ich kein problem gibt ja auch genügend schwätzer hier.
Nur des is halt keine zusammen geflickte karre sondern n fertiges Kit vom HGP und der war ja aufm prüfstand und hat des abgestimmt aber is ja auch egal des wird sich ja in nächster zeit rausstellen ob ers aushällt oder nicht.

Durch was meinst denn das der noch kaputt gehen kann?

Ach ja und wieso bekommt man so ne große bremsanlage eigentlich nich ohne abs eingetragen?

Warum der Lader kaputt geht?!

Zu jeden Turbo gibt es ne Kompressor Map. Du könntest ja mal spaßenshalber durchrechnen was du bei 400PS an Luftmasse brauchst etc...

Dann siehst du das du mit dem GT28RS schon weit außerhalb der Grenzen fährst. Der Lader überdreht schlichtweg einfach.

Ich will "nur" 250kw und baue da schon auf GT2871R um. Einfach um den Lader nicht an der Grenze zu betreiben. Je weiter man aus den Grenzen fährt desto geringer ist de Wirkungsgrad.

mfg

Aber nich das des jetzt Falsch verstehst du hast schon recht das der lader normalerweise für die leistung zu klein ist der GT2871 wär der optimalere des is ganz klar der wird auch bei so nem kit wie in dem 4er GTI normalerweise verbaut. Nur der Kunde wollte als erstes nur das kleine kit mit 300PS war des glaubig und wollte dann n halbes jahr später mehr wollte aber nich weis gott wieviel dafür ausgeben für nen neuen lader und so. und desshalb ham wirs halt mit dem GT28RS auf 400PS Probiert und bis jetzt funktionierts halt recht gut.

Joa also sprich genau wie ich meinte das er halt überdreht.
Sicher er wird schon an seiner leistungsgrenze sein aber des is ja auch nur n optimal wert was die angeben beim GT28RS is der optimal wert z.B. 350PS des geben die bei sich auch an damit sie auf der sicheren seite sind damit nich jeder mit rklamationen kommt weil er kaputt gegangen is. Aber der Lader kann halt deutlich mehr als nur die 350PS nur er is halt nich mehr in seinem Optimalen Effizenzfeld wofür er kanstruirt wurde.

Ja sicher, gehen mag einiges... Die Frage ist nur für wie lange..

Ich mein wenn man den einmal auf 400PS abstimmt und die Leistung später nie wieder abruft, dann isses klar das es hält.

Aber ich baue halt so das ich auch mal ohne Bedenken Stoff geben kann und auch mal mehr als 5min...

Bei dir wird es denn immer so ne Sache zwischen "hälts oder nicht".

mfg

Ja sicher aber desshalb werd ich des ding jetzt nicht schonen sonst kann ich mir des Geld sparen. Aber des wird sich ja dann zeigen ob er hält wenn ers nicht tut kommt einfach n größerer drauf und fertig. Aber dann hab ichs zumindest probiert. Und find halt es is immer noch günstiger es jetzt erstmal mit dem Lader zu probieren wie als gleich nen neuen zu holen. Und der GTI fahrer dappt des ding halt schon gut her von dem her wir werden sehnund ich werd berichten. Falls ers nicht aushält kömo hier zumindest schonmal gleich jedem die richtige Lader empfehlung mitgeben :-)

Aber iwe hast des jetzt eigentlich vorhin gemeint warum bekomm ich so ne Große bremsanlage nicht ohne abs eingetragen?

Zitat:

Original geschrieben von kivain


 

Aber iwe hast des jetzt eigentlich vorhin gemeint warum bekomm ich so ne Große bremsanlage nicht ohne abs eingetragen?

Ein Grund dürfte sein, dass es eine solche Bremse nicht ohne ABS gab/gibt.

Ja aber die G60 Bremse doch auch nicht und die is eingetragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen