Auf einmal höherer Verbrauch C250 CDI
Habe einen c 250 cdi bj 2011.
Ich beschreibe kurz, was passiert ist:
Reservetankanzeige ging an...
Vollgetankt....
BC resettet und schwups stand diesmal eine andere Reichweite im BC (927 anstatt 980) als ich sonst immer nach dem tanken hatte. Darum schließe ich den Dieseltreibstoff als Ursache aus, denn bereits die Anzeige sagte mir komischer Weise von vornherein einen scheinbar höheren Verbrauch voraus, ohne das der neue Sprit verbraucht wurde....
Noch dazu scheint der Wagen zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen mehr zu verbrauchen... (überschlägig ist die momentane Verbrauchsanzeige immer höher). Fuhr ich ihn sonst mit sanftem Fuss auf 4,3 Liter Durchschnitt auf der Autobahn komme ich jetzt nicht mehr unter 5. Im Stadtverkehr rd. 10 anstatt 7,3.
Kann das der Turbo sein, oder die Injektoren? Justiert sich der BC mit der Verbrauchsanzeige von selbst?
Nur das ihr mich richtig versteht, mir geht es um die bemerkte beständige Veränderung des Verbrauchsverhaltens die ich mir absolut nicht erklären kann. Um vielleicht einem schleichenden möglichen Schaden zu entgehen dachte ich, dass ich mal einen Post schreibe.
Beste Antwort im Thema
Hast Du denn mal den Verbrauch kontrolliert, indem Du beim Tanken nachgerechnet hast?
Auf die Anzeige im KI würde ich erstmal nix geben.
Ausserdem ist es im Moment sehr kalt draussen, da braucht der Wagen sowieso etwas mehr.
Ich hatte vor ein paar Jahre mal etwas ähnliches, aber letztendlich war das nur die normale Schwankung durch die Aussentemperatur und Fahrverhalten.
41 Antworten
Alles kontrolliert und immer im Blick. Mehrverbrauch ist aus meiner Sicht nicht mehr diskutierbar. Nur woran kann das liegen? Welches Bauteil kann hier schwächeln ohne eine offensichtliche Fehlermeldung oder Auffälligkeiten... (und nein, ich schwächel nicht sondern bin da nur sehr aufmerksam... :-P)
Ich bin echt total am Rätseln, oder kann das echt schlechter Diesel von der Tanke sein? Das glaube ich eigentlich nicht... :-/
Wo lag der Verbrauch auf den letzten 5 Tankfüllungen, ganz konkret als Bordcomputerwert und nachgerechnetem Tankstellenwert?
Bauchgefühle sind immer Käse wenn es um den Verbrauch geht. Eindeutige Dokumentation ist das einzige was hilft.
Differenz zwischen Reell und Anzeige lag immer bei ca. 0,2.
Ich fahre unterschiedlich, daher differieren die Verbräuche. Aber ich weiß hundert pro, und das kann ich auch bei dem Auto beurteilen, dass er seit den letzten 300 km mehr verbraucht! Das ist kein Bauchgefühl. Ich bin in meinem Leben schon einige hundert tausende gefahren und spinne nicht rum. Mich interessiert, was auf einmal eintreten könnte, dass ohne Fehlermeldung mehr geschluckt wird. Und bitte nicht wieder mit Temperaturen Reifen oder meiner Fahrweise.
Dpf Reg hatte ich wie gesagt vermutet, aber nicht dauerhaft. Turbo? Injektoren vielleicht? Werde ja sehen, wie sich das noch entwickelt. Hatte halt gehofft, dass jemand so etwas auch schon mal hatte...
Automatik oder Schaltgetriebe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinje schrieb am 6. Februar 2015 um 16:26:49 Uhr:
Differenz zwischen Reell und Anzeige lag immer bei ca. 0,2.
Ich fahre unterschiedlich, daher differieren die Verbräuche. Aber ich weiß hundert pro, und das kann ich auch bei dem Auto beurteilen, dass er seit den letzten 300 km mehr verbraucht! Das ist kein Bauchgefühl. Ich bin in meinem Leben schon einige hundert tausende gefahren und spinne nicht rum. Mich interessiert, was auf einmal eintreten könnte, dass ohne Fehlermeldung mehr geschluckt wird. Und bitte nicht wieder mit Temperaturen Reifen oder meiner Fahrweise.
Dpf Reg hatte ich wie gesagt vermutet, aber nicht dauerhaft. Turbo? Injektoren vielleicht? Werde ja sehen, wie sich das noch entwickelt. Hatte halt gehofft, dass jemand so etwas auch schon mal hatte...
Auch wenn du es nicht hören magst, meiner verbraucht die letzten 1-2 Wochen auch mehr ... einfach weil das bislang der kälteste Abschnitt seit langem war.
Und ja, da er sich auf den ersten 20-30km einfach mehr gönnt, bekomme ich ihn auch kaum unter die 5l/100km gedrückt. Dafür muss ich deutlich weiter fahren.
gruss
Wenn was defekt wäre würde dein Fzg schon seine 8-10L verbrauchen. Leute wieso seid ihr so penibel was den Verbrauch anbelangt?
Oh mein Gott mein Fahrzeug verbraucht statt 4,3548L/100km jetzt 5,1458L/100km jetzt kann ich nicht mehr schlafen!
Zitat:
@martinje schrieb am 6. Februar 2015 um 15:08:31 Uhr:
Alles kontrolliert und immer im Blick. Mehrverbrauch ist aus meiner Sicht nicht mehr diskutierbar. Nur woran kann das liegen? Welches Bauteil kann hier schwächeln ohne eine offensichtliche Fehlermeldung oder Auffälligkeiten... (und nein, ich schwächel nicht sondern bin da nur sehr aufmerksam... :-P)Ich bin echt total am Rätseln, oder kann das echt schlechter Diesel von der Tanke sein? Das glaube ich eigentlich nicht... :-/
Wieviel Km hast du auf der Uhr?
Fährst du viel Kurzstrecke?
Evtl DPF zu.
80.000km
Dpf richtig zu würde doch eine Fehlermeldung geben, bzw. ständige Reinigungsversuche mit entsprechender Geruchsentwicklung, oder?
Mehr Lang- als Kurzstrecken.
Die Aussentemperatur ist es definitiv nicht. Bin ihn auch schon bei mehr Minusgraden gefahren.
@sahin Es geht mir um den auf einmal auftretenden unerklärbaren höheren Verbrauch. Ich wusste ausserdem nicht, dass man erst ab einer bestimmten Größe eines Problems nach hilfreichen Beiträgen fragen darf....
Ich habe damals bei dem CorsaD 1,4 auch das korrodierte Zündspulmodul bereits zwischen 1700 und 1800 Umdr./min entdeckt (kurzfristige ganz leichte Zündprobleme eines Zylinders), dem Werkstattmeister ist das bei einer Probefahrt auch erst nicht aufgefallen. Nach Garantieaustausch hatte der Corsa auch 1,7 weniger Benzin auf 100km. Ach was soll's gucken was passiert bei dem Scheiß Stern.
Bei meinem könnens aber schlecht Zündaussetzer sein... ;-P
Das Blöde ist, du kannst nicht genau sagen was für Strecken du gefahren bist und um wie viel konkret der Verbrauch hochgegangen ist.
Wenn du eine Chance haben willst solche Geschichten aufzuklären, fange an Buch zu führen.
Denn solch ein Bauchgefühl trügt leider durchaus.
Ich kann dir sagen, wie viel der drüber liegt... Bei niedrigen Drehzahlen unter 1500 ca. 1,5l Mehrverbrauch, bei höheren ab 1500 liegt er noch bei ca. 0,4-0,7Litern...
Wie willst du denn das jetzt noch drehzahlscharf messen?
Jetzt wird es abenteuerlich!
Ich suche nach Ratschlägen, warum der mehr verbraucht. Nicht nach Skeptikern, die mir den höheren Verbrauch nicht glauben und ich diesen ellenlang beweisen, erklären und rechtfertigen muss... ( Ich weiß, was mein Wagen auf gerader Strecke zwischen 92 und 150 km/h im 7. Gang verbraucht ziemlich genau, daher die kurz zuvor genannten Zahlen).
Ich habe zum Glück schon einige hilfreiche Möglichkeiten bekommen. Hoffe, da kommt vielleicht noch was dazu an hilfreichen Tips.
Schönen Start ins Wochenende euch allen!
Warum fährst Du nicht in die MB-Werkstatt Deiner Wahl und erklärst dort den zuständigen Leuten das Problem. Hier wird Dir keiner weiterhelfen können, da Du ja alles genannte als Ursache mit Sicherheit ausschließt.
Gruß
Vergiss es, die stellen nur die selben "dummen Fragen".