Auf einmal ganz böses Klackern und Schlaggeräusche

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Heute beim auffahren auf die AB gab gab es Klackergeräusche, die beim beschleunigen richtig laut und hart wurden. Über einen kleinen "Trick" bin ich wieder auf die Ausfahrt gekommen. Dann bin ich heimgeschlichen und konnte feststellen, dass unter Last und in den Kurven das Schlagen ganz böse laut wird, das ganze ist abhängig von der Geschwindigkeit.
Der Auspuff ist undicht aber fest, die Räder sind alle dran, keine Vibrationen im Lenkrad, Bremse ist ebenfalls ganz normal. Im Motorraum auch keine Auffälligkeiten.

Was könnte das sein? Antriebswelle? Gelenkwelle? Getriebe?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

26 Antworten

sind die einstellmuttern an den hinteren radlagern richtig fest?

Schau dir auf jedenfall ma die Aussen und innen Gelenke der Antriebswelle an.Hebst ma den guten an und hälts mit einer Hand die Antriebswelle fest mit der anderen bewegst ma das Rad dann merkst schon ob da spiel drin is und tastet dich dann vom aussen zum innen gelenk ab dann weisst auch welches es is falls es am gelenk liegt. Falls die OK sind haste se wenigstens ma ge checkt und die suche get weiter.😁

so, karren war hochgebockt und alles sah gut aus, kein spiel nichts. dann aber: das schutzblech an der linken bremse hat gewackelt wie ein lämmerschwanz. ein paar mal dran ziehen und schon hatte ich es in der hand. hier mal ein paar bilder, bzw. kann man mit dieser antriebswelle noch gefahrlos fahren?

werde heute oder morgen noch ein probefahrt machen, obs das wirklich war.

Antriebswelle 1
Antriebswelle 2
Übeltät?!?
+1

verdammt, also das schlagen ist weg und bei max 45 km/h ist es zum klackern geworden. was kann ich noch kontrollieren oder fotos machen zur begutachtung hier? ich seh keine schleifspuren, nirgendwo spiel was ich als unnormal deuten soll.

any more hints?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen


hier mal ein paar bilder, bzw. kann man mit dieser antriebswelle noch gefahrlos fahren?

Falls du den Rost bzw. den abgeblätterten Lack meinst: das ist nicht so tragisch und wird auch vom Tüv nicht beanstandet. Viel interessanter wäre der Zustand der Gummimanschetten.

Ein andauerndes "Klackern" deutet eher auf die Antriebswelle als auf ein defektes Radlager; beim letzteren wären es eher Mahl-Geräusche.

Ich hoffe, schubischubsen, du hast nichts dagegen, wenn ich in eigener Sache hier nachfrage. Habe nämlich ein ganz ähnliches Problem.

Also:

Zitat:

Schau dir auf jedenfall ma die Aussen und innen Gelenke der Antriebswelle an.Hebst ma den guten an und hälts mit einer Hand die Antriebswelle fest mit der anderen bewegst ma das Rad dann merkst schon ob da spiel drin is und tastet dich dann vom aussen zum innen gelenk ab

Ist eigentlich ein gewisses Spiel in Längsrichtung (zwischen Rad und getriebe) normal? In dieser Ausrichtung hat das Außengelenk meiner Antriebswelle ziemlich viel Spiel...

Zitat:

Original geschrieben von KleinerBrockhaus



Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen


hier mal ein paar bilder, bzw. kann man mit dieser antriebswelle noch gefahrlos fahren?
Falls du den Rost bzw. den abgeblätterten Lack meinst: das ist nicht so tragisch und wird auch vom Tüv nicht beanstandet. Viel interessanter wäre der Zustand der Gummimanschetten.

Ein andauerndes "Klackern" deutet eher auf die Antriebswelle als auf ein defektes Radlager; beim letzteren wären es eher Mahl-Geräusche.

Ich hoffe, schubischubsen, du hast nichts dagegen, wenn ich in eigener Sache hier nachfrage. Habe nämlich ein ganz ähnliches Problem.
Also:

Zitat:

Original geschrieben von KleinerBrockhaus



Zitat:

Schau dir auf jedenfall ma die Aussen und innen Gelenke der Antriebswelle an.Hebst ma den guten an und hälts mit einer Hand die Antriebswelle fest mit der anderen bewegst ma das Rad dann merkst schon ob da spiel drin is und tastet dich dann vom aussen zum innen gelenk ab

Ist eigentlich ein gewisses Spiel in Längsrichtung (zwischen Rad und getriebe) normal? In dieser Ausrichtung hat das Außengelenk meiner Antriebswelle ziemlich viel Spiel...

kein ding, wenns zur lösung verhilft.

hab aber im moment auch keinen bock, mehr als 100 € in den wagen zu stecken. da ist mir der streß und der aufwand viel zu groß. auch wenns wehtut, den karren abgeben zu müssen.

so, das tilgergewicht auf der beifahrerseitigen antriebswelle habe ich gecheckt und da ist kein spiel zu erkennen. klar, es wackelt wenn man dran rumzieht, ist ja auch aus gummi. aber ich kann es nicht auf der welle verschieben noch sonstigen unfug damit treiben. noch jemand eine idee?

merkst du ein Schlagen im Lenkrad?... das klack geräusch ist sehr gleichmäßig?(während der fahrt, proportional gleichmäßig zu fahrgeschwindigkeit)

So wie sich das für mich anhört ist dir Eventuell der Käfig(das Ding wo die Kugeln drin laufen und das ding zusammenhalten) gebrochen. Das ist nämlich mir passiert... auf der Autobahn bei 140... erst fings an zu klackern, dann schlug das Lenkrad wie wild, ich sofort rechts an und noch bevor ich zum stehen gekommen bin wars komplett durch.. ging nix mehr.. weder vor noch zurück..

Solltest das mal irgendwie checken..

und nein.. es war vorher nix auffälliges.. Alle manschetten waren dicht und Trocken...

@ Brockhaus... ja ist normal.. das ist der Längenausgleich damit beim Einfedern und ausfedern die Gelenkwellen nicht gegens Getriebe oder den Achschenkel gedrückt werden..

Zitat:

Original geschrieben von Oldschool Golf


merkst du ein Schlagen im Lenkrad?... das klack geräusch ist sehr gleichmäßig?(während der fahrt, proportional gleichmäßig zu fahrgeschwindigkeit)

So wie sich das für mich anhört ist dir Eventuell der Käfig(das Ding wo die Kugeln drin laufen und das ding zusammenhalten) gebrochen. Das ist nämlich mir passiert... auf der Autobahn bei 140... erst fings an zu klackern, dann schlug das Lenkrad wie wild, ich sofort rechts an und noch bevor ich zum stehen gekommen bin wars komplett durch.. ging nix mehr.. weder vor noch zurück..

Solltest das mal irgendwie checken..

und nein.. es war vorher nix auffälliges.. Alle manschetten waren dicht und Trocken...

@ Brockhaus... ja ist normal.. das ist der Längenausgleich damit beim Einfedern und ausfedern die Gelenkwellen nicht gegens Getriebe oder den Achschenkel gedrückt werden..

hi!

schlagen hab ich nicht im lenkrad. das auto fährt sich wie normal, nur knacken und schlaggeräusche. und wie du es beschreibst auch geschwindigkeits- als auch lastabhängig!

wenn ich die räder im stand drehe, merke ich nichts, kein klackern oder "anecken".

kann der auspuff (krümmerohr) irgendwie nach unten gegen die antriebswelle gedrückt werden? das da eine schraube, vorstehendes bauteil oder so dann anschlägt?

hmm.. das Problem ist das du keine belastung auf der Welle hast wenn der Wagen aufgebockt ist.. da kannst du rütteln und drehen wie du willst..

Ist mechanisch bedingt nicht möglich das dei Wellen bzw das Hosenrohr so dermaßen arbeiten das die sich in die quere kommen.. da mach dir mal keine sorgen.

Was du machen könntest um die Wellen als übeltäter zu identifizieren(oder auch nicht).
Geh mal zum Schrotti und guck ob du für kleines Geld Wellen bekommst. Wenn du genau weisst das es eine bestimmte seite ist, dann halt auch nur eine.. tausch die mal aus.. wenn das Problem weg ist weisst was faul war, dann kannst du dir das entsprechende Ersatzteil besorgen(es sei denn die Wellen vom Schrott sehen noch richtig gut aus).dann kannst die auch erstmal drinlassen bis du deine wieder fit hast.

Wenn es dann nicht die Wellen sind, müssma weitergucken...

Gruß

so, nach langer zeit gibts neuigkeiten.

habe es endlich geschafft, mit dem karren in die werkstatt zu fahren. auf der fahrt dorthin hab ich mehrmals gedacht, dass mir gleich das rad um die ohren fliegt. und es kam wie es kommen musste, 1 km vor der werkstatt hört das geräusch auf!!!! verdammt nochmal. egal, meister schaut sich das an und meint nur, dass alles absolut io ist. er kann nichts entdecken, wellen, lager, alles ok. probefahrt gemacht und das geräusch ist einfach weg.

er wird die achsmanschetten noch ordentlich mit fett versorgen und dann werde ich mal schauen, wie lange es diesmal gut geht. ich wette, auf der heimfahrt wird das geräusch wieder kommen ;-)

läuft wieder! Danke für die ganzen Antworten.

bis zum nächsten problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen