Auf der Suche nach einem 630i
Ich bin mir nicht sicher ob es ein 6er werden soll , da ich leider noch keinen gefahren bin .Das Design hat mir zu Beginn der Baureihe nicht gefallen , komischerweise
Je älter der Wagen wird umso mehr spricht mich das Design an .Ich hatte schon mehrere meist jüngere 3er Modelle auch mal einen Z4 und jetzt einen alten 6er??
Was spricht dafür und was dagegen .?
Mir würde der ganz gut gefallen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... .
Was meint ihr mal anschauen?
Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Blacky :
Verkokung der Einlassventile gibt es nur bei den Direkteinspritzern. Das hier ist ein N52 Motor.
Ich halte es für ein Gerücht, dass die Leistung dieses BMW nur noch bei 154,8 PS liegen soll, statt bei 258.
Im Übrigen wäre es für das Forum besser, wenn du deine aggressiven Beiträge im Ton etwas mäßigst.
68 Antworten
Das sind dann schon 3 falsche Aussagen im Inserat = unseriös. Es würde mich nicht wundern wenn der KV auch nur vermittelt wird um die Gewährleistungsansprüche gegen den Händler auszuhebeln.
Bei Scheckheft nur bis 2014 sind auch die Km Fahrleistung nicht optisch nachprüfbar.
EDIT: Die 4. Falschaussage habe ich gerade noch gefunden. Auf dem Bild steht auf dem Nummernschild "mit Garantie" also muss er diese auch kostenfrei gewähren
Zitat:
@RHM3 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:19:01 Uhr:
Das sind dann schon 3 falsche Aussagen im Inserat = unseriös. Es würde mich nicht wundern wenn der KV auch nur vermittelt wird um die Gewährleistungsansprüche gegen den Händler auszuhebeln.
Bei Scheckheft nur bis 2014 sind auch die Km Fahrleistung nicht optisch nachprüfbar.
- Gewährleistung gibt der Händler auf das Fahrzeug .
Zitat:
@Supersprint73 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:32:32 Uhr:
- Gewährleistung gibt der Händler auf das Fahrzeug .
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Der Händler meint damit vermutlich die "Gebrauchtwagengarantie", die du zusätzlich abschließen sollst/kannst. Bei regulärer (gesetzlicher) Gewährleistung braucht man keine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie.
Ob das Auto was taugt oder vor Mängeln strotzt, merkt man innerhalb der ersten sechs Monate.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:36:07 Uhr:
Zitat:
@Supersprint73 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:32:32 Uhr:
- Gewährleistung gibt der Händler auf das Fahrzeug .Da wäre ich mir nicht so sicher.
Der Händler meint damit vermutlich die "Gebrauchtwagengarantie", die du zusätzlich abschließen sollst/kannst. Bei regulärer (gesetzlicher) Gewährleistung braucht man keine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie.
Okay danke für den Hinweis .
Nach den bisherigen Informationen bin ich
nicht davon überzeugt das es dieser 6er wird .
Ich werde aber Freitag mal hinfahren ,
nicht mit dem Vorsatz zu kaufen , sondern
einfach mal das Fahrzeug zu sehen mich mal
rein zu setzen ( habe noch nie in einem 6er gesessen ) und weitere Informationen zu bekommen .
Wie gesagt ich denke der wird es nicht .
Du meintest mehr wie 10Tsd würdest du für
dieses Fahrzeug nicht ausgeben .
Ich finde keinen vergleichbaren im Netz
Für diesen Betrag .
Ist die Jahreszeit evtl. Ungünstig Ausschau zu halten ? Warten und Geduld haben .?
Zeit habe ich . Wäre zwar schön schnell einen
6er mein eigen nennen zu dürfen . Aber passen muss es ja auch .
Gruß Marcel
Übrigens danke für eure hilfreichen Informationen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:59:04 Uhr:
Ich muss jetzt erst eine Runde joggen, danach melde ich mich nochmal.
Okay viel Spaß , ich sollte jetzt auch mal was Arbeiten :-)
Der Kauf eines E63/E64 gestaltet sich schwierig.
Ideal war der Kauf vor etwa vier bis fünf Jahren. Da gab es praktisch noch alles im Angebot. Vergleichbar mit der heutigen Situation bei den F12/F13 Modellen.
Die heutigen Angebote der E63 und E64 sind überwiegend ungepflegte Kisten mit Laufleistungen weit jenseits der 100.000 KM. Wirklich gepflegte Stücke mit geringen Laufleistungen gibt es praktisch nicht mehr im Angebot (Hubi hat so einen, RHM, 1Chef, M-Treiber und ich auch). Wir verkaufen aber nicht.
Vom 630 er Coupe sind aktuell 11 Stck. mit weniger als 100.000 KM im Angebot (17.000 € - 25.000 €, von den Angeboten würde ich aber keinen haben wollen). Mit Laufleistungen über 100.000 gibt es weitere 67 Stck (8.500 € - 21.000 €). Also nicht wirklich viel Auswahl.
Zuerst einmal muss man sich bei seiner Suche klar darüber werden, ob man ein "zeitlich begrenztes" Fahrzeug sucht (1 bis 5 Jahre Haltedauer) oder ob es was für´s Leben sein soll. Bei letzterem kann man praktisch nur die topgepflegten Modelle möglichst unter 100.000 KM ins Auge fassen (KP Größenordnung ab 20.000).
Zeitlich begrenzte "Investments" würde ich an der unteren Grenze der Kaufpreisskala suchen. Einhergehend mit dem Risiko, eine Möhre zu erstehen. Z.B. diese Kiste für 9.000 € https://suchen.mobile.de/.../details.html?... oder den hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (sollen nur Beispiele sein).
Je nach verfügbarem Budget sind die hochpreisigen mit geringer Laufleistung aus meiner Sicht aber die bessere Wahl. Der Wertverlust ist nicht deutlich höher als bei den Möhren, der Erhaltungszustand (Freude am Fahrzeug) aber wesentlich besser. Von dieser Sorte ist aber aktuell keiner im Angebot, weil die Sahnestücke halt nicht mehr verkauft werden.
An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass icb heilfroh bin, meinen E64 bereits vor 4,5 Jahren mit nur 35.000 KM für schlappe 29.000 € geschossen zu haben. Ein Hoch auf die Handschaltung, die damals (zum Glück) keiner haben wollte.
Generell musst du dir Zeit nehmen (min. 1 Jahr), du musst die Emotionen ausschalten (das einmalige Angebot gibt es nicht) und du muss Deutschland weit suchen. Das wichtigste ist aber, du musst der erste sein, der bei einem Schnäppchenangebot anruft und den Besichtigungstermin klar macht.
Da kann ich Stephan nur beipflichten. Mir ging es vor 5 Jahren in etwa genau so. Habe meinen Habdschalter auch mit nur knapp 40.000 Km gekauft. Zustand ist nach wie vor Top und an einen Verkauf ist nicht zu denken. Leider befinden sich viele verunstaltete oder vernachlässigte Fahrzeuge auf dem Markt. Der Teurere Kauf ist meistens der Bessere.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 3. Dezember 2018 um 14:02:04 Uhr:
Der Kauf eines E63/E64 gestaltet sich schwierig.Ideal war der Kauf vor etwa vier bis fünf Jahren. Da gab es praktisch noch alles im Angebot. Vergleichbar mit der heutigen Situation bei den F12/F13 Modellen.
Die heutigen Angebote der E63 und E64 sind überwiegend ungepflegte Kisten mit Laufleistungen weit jenseits der 100.000 KM. Wirklich gepflegte Stücke mit geringen Laufleistungen gibt es praktisch nicht mehr im Angebot (Hubi hat so einen, RHM, 1Chef, M-Treiber und ich auch). Wir verkaufen aber nicht.
Vom 630 er Coupe sind aktuell 11 Stck. mit weniger als 100.000 KM im Angebot (17.000 € - 25.000 €, von den Angeboten würde ich aber keinen haben wollen). Mit Laufleistungen über 100.000 gibt es weitere 67 Stck (8.500 € - 21.000 €). Also nicht wirklich viel Auswahl.
Zuerst einmal muss man sich bei seiner Suche klar darüber werden, ob man ein "zeitlich begrenztes" Fahrzeug sucht (1 bis 5 Jahre Haltedauer) oder ob es was für´s Leben sein soll. Bei letzterem kann man praktisch nur die topgepflegten Modelle möglichst unter 100.000 KM ins Auge fassen (KP Größenordnung ab 20.000).Zeitlich begrenzte "Investments" würde ich an der unteren Grenze der Kaufpreisskala suchen. Einhergehend mit dem Risiko, eine Möhre zu erstehen. Z.B. diese Kiste für 9.000 € https://suchen.mobile.de/.../details.html?... oder den hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (sollen nur Beispiele sein).
Je nach verfügbarem Budget sind die hochpreisigen mit geringer Laufleistung aus meiner Sicht aber die bessere Wahl. Der Wertverlust ist nicht deutlich höher als bei den Möhren, der Erhaltungszustand (Freude am Fahrzeug) aber wesentlich besser. Von dieser Sorte ist aber aktuell keiner im Angebot, weil die Sahnestücke halt nicht mehr verkauft werden.
An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass icb heilfroh bin, meinen E64 bereits vor 4,5 Jahren mit nur 35.000 KM für schlappe 29.000 € geschossen zu haben. Ein Hoch auf die Handschaltung, die damals (zum Glück) keiner haben wollte.
Generell musst du dir Zeit nehmen (min. 1 Jahr), du musst die Emotionen ausschalten (das einmalige Angebot gibt es nicht) und du muss Deutschland weit suchen. Das wichtigste ist aber, du musst der erste sein, der bei einem Schnäppchenangebot anruft und den Besichtigungstermin klar macht.
Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht .
Den 2ten der Beispiel Fahrzeuge habe ich vor 1 Woche kontaktiert der soll verkauft sein .
Meine Fahrzeuge fahre ich meist nie länger
Als 1 bis 2 Jahre . Ich suche also kein Sammlerstück sondern einen ehrlichen
mit nachvollziebarer Historie bis 12Tsd Euro .ich werde erstmal versuchen einen
Anzuschauen und vielleicht eine Probefahrt
machen . Kann ja auch sein das ich danach
Enttäuscht bin was ich nicht glaube .Gruß Marcel
Duddley :
Was hast du für einen ?
Coupe, Cabrio, BJ, Motor ? Handschalter ist ja klar, den Automatikkrempel wollen wir nicht.
Was hast du für einen ?
Coupe, Cabrio, BJ, Motor ? Handschalter ist ja klar, den Automatikkrempel wollen wir nicht.
630 Coupe, EZ/ 2006 mit Leistungssteigerung auf 290 PS, incl. Edelstahlauspuffanlage von DS Motorsport.
Sicherlich nicht mit den V8 Modellen vergleichbar, jedoch für mich persönlich völlig ausreichende Leistung incl. Fahrspaß. Gönne ihm jeden Sommer eine Tour nach Süditalien zur Familie und bin immer wieder begeistert wie problemlos dieses Fahrzeug ist. Bisher keinerlei Probleme. Ich habe den Kauf bisher nicht eine Sekunde bereut.
Auch wenn es nicht zu 100 % (nur) zur 630 Coupe Suche passt, habe ich mir die Entwicklung des Fahrzeugangebots bei den 6 er Cabrios (E64) erneut angesehen. Seit Ende 2015 werte ich diese Daten aus. Die Entwicklung der Coupes dürfte vergleichbar sein, allerdings auf etwas niedrigerem Preisniveau und etwas höherem Angebot (ca. 215 Cabrios vs 310 Coupes, ohne M 6 incl. Diesel).
Anhand der Auswertungen lässt sich sagen, dass bei den Einstiegspreisen (=Möhren) im Vergleich zu 2015 kaum Unterscheide festzustellen sind. Nur die Diesel sind eingebrochen (- 9.000 EUR in drei Jahren).
Die Endpreise (=Liebhaberfahrzeuge) haben bei den 630 er und 645 ern etwas nachgegeben, die 650 er und M 6 Modelle sind stabil. Die Diesel sind keine (anerkannten) Liebhaberfahrzeuge, weshalb auch hier der größte Wertverlust zu verzeichnen ist (- 11.000 in drei Jahren).
Man kann wohl sagen, dass (außer bei den Dieseln) in Zukunft kaum noch große Wertverluste zu erwarten sind (max. 1.000 - 2.000 EUR p.a.). Die top gepflegten Liebhabermodelle werden im Preis vermutlich gar nicht mehr nachgeben.
Auf die Veröffentlichung der genauen Zahlen (Statistik) verzichte ich in diesem Beitrag.
Wünsche ein frohes neues 2019 ,
Da man im E63 leider die Rücksitz
nicht umklappen kann , würde mich interessieren ob ein Rennrad in den Kofferraum passt mit Demontierten Rädern ?
Frohes Neues!
Ich habe seit letztem Sommer ein E64, also Cabrio und kann mir schwer vorstellen, dass der Rahmen samt Lenkrad in den Kofferraum reinpasst. Musst du natürlich testen, ist auch Rennrad modellabhängig.
Oder auf die Rückbank, wenn du sie auslegst, um das Leder nicht zu beschädigen.