Auf der Autobahn

Honda S 2000 AP1

Hi,
auch auf die gefahr hin mich wieder zum deppen zu machen, stell ich trotzdem wieder ne frage.
war heut auf der autobahn mit dem ctr. war nur ne kurze strecke mit relativ viel verkehr.
bis 220 ging er ja ganz schön flott rauf. alle achtung. ab dann brauchte er aber. krabbelte dann noch bis knapp 240 bevor ich bremsen musste. denke er wär vielleicht noch bisschen weiter gegangen.
aber ab 220-230 tut er sich wie gesagt bisschen schwer.
und bei euch?

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1 Special CTR


yupp 😉

gibt es. Schick mir ne PM. Du sagst du schickt mir mal eine, aber du tust es nie *g

U got PNed... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


ich weiß net was ihr habt...meiner zieht mittlerweile sauber durch ab 6. gang 220 bis 260 tacho. danach wirds träge bei mir...

ich glaub eure sind alle kaputt 😉

Warscheinlich hast Du Recht. Und wer Recht hat gibt einen aus. Ich begnüge mich mit deinem Steuergerät 😛

Der Morn

n maß bier kannst haben für meine große klappe, mehr gibts net 🙂

Getriebeverkürzung könnte etwas Abhilfe schaffen. Aus dem Japankit das 4., 5. und 6. Gangrad reinmachen und feddich. 🙂
Hab ich zufällig auch noch eins zu vermitteln!

Das komplette Kit, oder nur die Teile für das Getriebe?

Ähnliche Themen

ist leider beim neuen modell nimmer so einfach. da musst was anpassen. deshalb hab ichs auch noch net gekauft, hatte ja mal bei dir angefragt 😉

aber das würds echt bringen. 265 tacho bei 8500 U/min. also ohne drehzahlerhöhung läuft er dann sauber bis 255 ca. tacho und gut. zieht dann aber wirklich sauber hoch, es sei denn die leistung fälklt zu früh ab

Es ist ja dieser blöde 5 Gang...
Naja ich fahre selten Autobahn.. von daher kann ich damit leben lol..
Aber dem NBR ist das aber auch sehr nervig lol

Also ich merke das nur bei den ersten 2 Gängen.
Und das meistens nur wenn das Getriebeöl kalt ist.

Aber spätestens nach dem Warmfahren läßt es sich fast von allein schalten 😉

jo des würds dann wirklich bringen bei 255 müssen alle abgeriegelten aufgeben und es gibt klaum autos auf der der bahn die bis schalten 6. gang mitgehn können

War gestern auch auf der Deutschen Bahn XD

180km/h: Frontscheibe pfeift 🙁
200km/h: Es wird jetzt sehr träge
220km/h: leichte Vibrationen auf dem Lenkrad, stärkere Vibrationen auf dem Gaspedal (normal??)
230km/h: Musste ich leider abbremsen, hatte aber nicht das Gefühl, dass mehr als 240km/h nach Tacho drin wären, auch nicht bergab und mit Rückenwind + Heimweh.

Kann mir jemand sagen ob die Vibrationen normal sind?
Theoretisch sollte der Type-R ja seine max Leistung bei 7400UPM entwickeln. Leider komm ich im 6ten gar nicht so hoch 🙁

Werd beim nächsten Service mal Ventile einstellen lassen und's mit neuen Reifen nochmal probieren. Wenn's dann nicht besser ist -> Hondahändler :P

Nein, ich habe nur die Gangverkürzung und das SperrDiff anzubieten. Das der Facelift CTR ein anderes Getrieb hat, ist mir neu!

...relativ freie Autobahn, dreispurig, ca. 25 Lufttemp..

Habe die 250er Marke mit der Nadel berührt. Laut GPS waren es dann ~247 KmH.
Völlig ausreichend, bin froh diese Anspannung nicht täglich mitmachen zu dürfen.
Hatte an diesem Tag auch noch ein Renen mit nem M3!
Was für einer weiss ich nicht genau(viell. 97er mit 320 PS). Aber 4 dicke Auspuffröhren hatte er und war sehr tief und der Spoiler kratzte den Asphalt.
Bei 220 gab er mir Lichthupe, ich voll drauf und bin rechts rüber. Erst wollte er sich vorbeischleichen, aber als ich dann wieder meine 250 auf dem Tacho zum 5ten mal schaffte ging er hinter mich in den Windschatten.

Egal, mein Type-R ist Stock und die Beschleunigung reicht allemal (Endgeschw. auch).

Ich hatte zuvor 2× S-2000 und einen Killer G40 mit ca. 160 Ps auf dem Rad. Etwas stärkeres wie den G40 bin ich noch nicht gefahren!!! Beschleunigung 0-100 unter 5 Sekunden (Man bekommt die Power nicht auf die Strasse, sonst wäre mehr drin)

Die S2000 sind nicht schlecht und in der Endgeschwindigkeit etwas schneller, was mich aber nicht ärgert, da die Beschleunigung rein subjektiv zum CTR gleich ist. Klar ab 220 sieht man alt aus. Aber im s2000 muss man ab 220 bis auf 250 auch nen Kaffe nehmen und danach von 250 bis ca. 270 schiebt man sich ne DVD ins Radio und guckt nen Film.

Wegen der Alltagstauglichkeit habe ich mich für den CTR entschieden. Nur die Spritkosten sind momentan nicht mehr vertretbar. Ich habe gerade den LPG-Umbau angekurbelt und warte ab.

Grüsse an alle CTRler

SAS

(Rechtschraibfähler sind vom Fervasser gewollt eingebrachd)

Zitat:

Original geschrieben von sas75


.

Wegen der Alltagstauglichkeit habe ich mich für den CTR entschieden. Nur die Spritkosten sind momentan nicht mehr vertretbar. Ich habe gerade den LPG-Umbau angekurbelt und warte ab.

(Rechtschraibfähler sind vom Fervasser gewollt eingebrachd)

.... steht der in nächster zeit an ?

@sas 4 dicke endrohre sind meist "blender" der M3 hat serie recht kleine Röhrchen und bei 220 siehst gegen nen echten M3 nicht wirklich viel Land....denn in den Regionen zählt nur noch die Kraft und die fehlt den R´s oben rum doch etwas....

Also als ehem. M3 Fahrer kann ich Dir schon mal sagen das man mit einem CTR NIEMALS ein Chance gegen einen M3 hat, weder der 3.0 mit 286PS noch den 3.2 mit 321 PS und schon garnicht gegen den E46 M3 wobei sich die 3.2E36 und E46 nicht viel nehmen! Und einen 97er mit 4 Endrohren gibt es so schon mal garnicht!

Zitat:

Original geschrieben von RRRRR


Und einen 97er mit 4 Endrohren gibt es so schon mal garnicht!

Kann man so allerdings nicht sagen, serienmäßig gab es sie natürlich nicht.

Aber CTR gegen M3? Muhahaha

E30 vielleicht, obwohl ich da doch auch noch zweifele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen