Auf dem Weg zum W202: € 3.000 Budget realistisch?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
meine Suche für mich hin zu den Limos von Mercedes, wobei ich die Herren aus Rüselsheim und Bayern auch nicht außer acht lasse.

Ich fache zwischen 20.000 - 30.000 km im Jahr hier in der Gegen Thüringen und hessische Rhön.
Eventuell weniger in ca. 2 Jahre wegen Umzug (noch ist Junior auf der Schule -> 8. Klasse).

Aus dem Raser-alter bin ich raus mit 45 und suche nun eher was in Richtung Limousine.
Meine Suche für mich quer durchs Autoland und irgendwie kann ich mich mit Astra G oder einer günstiger Reisschüssel für mein Budget nicht anfreunden.
In dem Rahmen sind es wenigstens 10-15 Jahre alte Autos, da kann ich doch zu einem Benz greifen wenn ich die Unterhaltskosten eines 1.8er Astra G mit mtl € 288 einem W202 C 180 von € 309 gegenüberstelle fehlt mir der Wille zum Kompaktwagen.

Als Schrauber habe in der Verwandtschaft Möglichkeiten, das die W202 etwas rostanfällig sind schreckt mich nicht, das denke ich bekomme ich hin, dafür gibt's Lackierwerkstätten.

Reparaturen hat jedes Auto :-)

Als Budget habe ich ca. € 3.000 - € 3.500 maximal.
Monatlich sind € 350 möglich.

Was meint ihr sollte funktionieren?
Wenn möglich sollte er schon 2 x über den TÜV kommen und ja ich weiß das er dann kostet, aber so viel mehr als Vectra/Mondeo oder Astra aus 2001-2002???

Habt ihr Tipps im Raum HEF/WAK/FD wo ich mir so ein Schätzchen mal anschauen sollte? Im Zweifel auch vom Händler mit "Gewährleistung".

Der Händler hier hat einige aber auch mit heftigen Preisen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/276328393?asrc=st|as

Grüße
Sth70

Beste Antwort im Thema

Mag alles stimmen, aber wie du ja siehst, ist der silber-blaue ums gleiche Geld wesentlich besser ausgestattet - und für ein täglich genutztes Fahrzeug ist so was wichtiger als 100%ige Substanz.
Die Zeit für fehlfarbene Buchhalter in Rentnererhaltung ist bei den 202er eben einfach noch nicht gekommen...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 28. August 2015 um 19:16:34 Uhr:


Einzig das Netz im Beifahrerfußraum vermisse ich, ich dachte irgendwie das sei bei Elegance schon immer Serie. Weiß das ein Vormopfer gerade?

Hallo zusammen,

also meine beiden Vormopf Elegance hatten bzw. haben dort auch kein Netz.

Gruß Jörg

Der C 230 ist tatsächlich ein H-Kandidat. Die Summe der Sonderausstattungen und das durchgängige Scheckhaft machen im Gebrauch den Unterschied. Wenn der Wagen jetzt rostfrei ist und auch im Winter gefahren wird, ist insbesondere die Standheizung von Wert.
Ein derart gut ausgestatteter 202 ist nicht häufig und der geforderte Preis in Relation zum Nutzwert sehr fair. Eine professionelle Unterboden- und Hohlraumkonservierung ist sehr empfehlenswert. Ich habe das vor 3 Jahren beim Kauf meines C240 sofort bei meinem MB-Händler machen lassen (599,- €).

Der 230er hat ja sogar eine elektrisch verstellbare Lenksäule, umklappbare Rücksitze und keinen Aschenbecher (NR). Da müsste man schon fast doof sein, den nicht zu kaufen.
Oh je, genau so einen habe ich ungefähr 2 Jahre lang gesucht und mir aus Ernüchterung einen Skoda bestellt.

Wie immer - genau dann tauchen sie aus der Versenkung auf... 🙂

Ähnliche Themen

Tja mei, habe ja noch einen, der zwar nicht unbedingt H-würdig ist, aber bei lauen Sommerabenden mit offenem Dachgully viel Spaß macht. Dieser fehlt nämlich diesem hier verlinkten 230er.

Hallo zusammen,
durch den Ts bin ich auf eure Unterhaltung aufmerksam gemacht worden und dachte, da schaust du mal rein.
Als ich dann gelesen habe, mein bornitfarbener C180 sei "unverschämt teuer", hat mich das gekitzelt, ein paar Zeilen zu schreiben.
Zugegeben, 4000,- für einen 95er mit 138Tkm ohne nennenswerte Ausstattung klingt ähm ungewöhnlich.
Putzig nur - er ist jeden cent wert, wenn man ihn versteht.
Wieviel 202 der ersten Serie, absolut rostfrei, OHNE Nachlackierungen, Kratzer oder Beulen, aus Erstbesitz mit Scheckheft gibt es noch?
Sicher, keine Klima und keine Fensterheber - na und - das haben in diesem Zustand doppelt so teure 201 und 124 meist auch nicht. Die werden eh nicht mehr täglich gefahren und den Besitzern ist vorwiegend der Zustand und die Legende wichtig.
Die Extras, die mir bei 201 und 124 immer wichtig waren (SD,ZV,Servo,Color,Nackenstützen hinten,5Gang - augenzwinker) hat er.
So gesehen ist mein Angebot nicht unverschämt, sondern ein Angebot für jemanden, der einen "fast" einzigartig guten Mercedes Youngtimer sucht und nicht mehr als 4000,- ausgeben kann oder möchte.

Das sollte jetzt wirklich kein Verkaufs-Thread sein - bin echt nicht happy wenn der weggeht, aber so ist das Geschäft.
Bin halt nur gekitzelt worden.

Wünsche euch gute Fahrt mit euren Sternen.
Gruß, Carsten.

Mag alles stimmen, aber wie du ja siehst, ist der silber-blaue ums gleiche Geld wesentlich besser ausgestattet - und für ein täglich genutztes Fahrzeug ist so was wichtiger als 100%ige Substanz.
Die Zeit für fehlfarbene Buchhalter in Rentnererhaltung ist bei den 202er eben einfach noch nicht gekommen...

Du hast recht, der interessantere Daily Driver ist der 230er, der ist gut und nicht zu schade.
Ich wollte nur den 180er erklären - 201 und 124 hinterlassen zur Zeit ein Vacuum und was folgt wissen wir hier.
Die Zeit mag noch nicht da sein, aber das geht sehr schnell - rückläufiges Angebot, steigende Nachfrage und moderne Autos die immer besch... werden.

Nachfrage kann ich beim 202 noch keine erkennen. Er wird, wenn sich mal einer dafür interessiert, entweder als billiges Übergangsauto oder als günstiges Studentenauto gekauft. Die 202, die noch laufen, sind sozusagen eh meist nur noch in der Verlängerung und werden so lange gehalten, bis der Prüfer den Daumen nach unten dreht. Die wenigsten hier hängen an dem Wagen und investieren in die Zukunft.

Was mit meinem C180 passiert, steht noch in den Sternen. Hört man auf die Vernunft/Familie, geht er in den Export, es sei denn, einer hier im Forum interessiert sich für ihn.

Und in 10 Jahren ärgert sich wieder jeder und sagt "hätt ich meinen mal in die Scheune gestellt statt für ein Butterbrot hergegeben"... jaja, Geschichte wiederholt sich 😁
(gibt halt wirklich nur eine Handvoll Freaks wie mich, die schon vor fast exakt 10 Jahren gesagt haben "und wenn nichts großes kommt, hält der bis zum H!"... und das bisher auch durchziehen 😁)

Und dann gibst noch welche, die seit der Werksauslieferung von vor 15,5 Jahren noch nie den Drang zum neueren Wagen gespürt haben. Der soll eben halten, so das ich mit dem letzten echten Benz-Design begraben werden kann. Ich fühle mich ganz einfach immer sauwohl in dem Autowagen, auch weil da noch nie jemand anderes in den Fahrersitz gepupst hat 😁

Hallo Goify,
mag sein, dass du die Erfahrung noch nicht gemacht hast. Als jemand, der das jeden Tag macht, kann ich Dir versichern - es gibt die Nachfrage und zwar steigend.
Autos wie Golf 2-3, Audi B3-4,-Bmw E30/36 und naürlich Mercedes 201,124,202 werden in gutem Zustand Europaweit gesucht - scheitern oft an Einfuhrbestimmungen.
Autos, die robust konstruiert sind und wenig anfällige Technik eingebaut haben - viel Spaß mit einem 09er Skoda oä für 4000,-.
HAUSMEISTER hat völlig recht, wenn er sagt "in 10 Jahren..." .
Du bist offentsichtlich kein Liebhaber von Young-Oldtimern - kein Vorwurf, aber dann halte dich besser zurück, wenn es um die Bewertung solcher Autos geht.
Es gibt preiswerte, ältere Autos, die mit ein wenig Pflege ALLE hier mitlesenden überleben werden - das finde ich beeindruckend - so ein Auto ist auch mein unverschämt teurer C180
Gruß,Carsten

Zitat:

@bonwill schrieb am 29. August 2015 um 22:38:09 Uhr:


Du bist offentsichtlich kein Liebhaber für Young-Oldtimer - kein Vorwurf, aber dann halte dich besser zurück, wenn es um die Bewertung solcher Autos geht.

Hört, hört! So lernt man sich selbst kennen. 😰

Nun, ich fahre den Wagen seit vielen Jahren und habe mich lange Zeit gegen ein neues gewehrt. Doch für den Alltag ist er zumindest für mich nicht mehr tragbar, besonders ohne Klimaanlage. Daher habe ich lange nach einem guten 202 gesucht und fand meist nur Fahrzeuge bis zur nächsten Hauptuntersuchung. Außerdem ist ein guter 202 für den Alltag eigentlich schon fast zu schade, gerade weil er selten wird.
Vor zwei Jahren war er mir so kostbar, dass ich mir sogar ein Alltagsauto kaufte und ihn per Saisonkennzeichen nur im Sommer fuhr. Sich verschiebende Prioritäten (Hausbau) führten dazu, dass ich ihn wieder regelmäßig auf langen Autobahnstrecken fahre. Dieser heiße Sommer brauchte mich dazu, mich endlich der Realität zu stellen und ihn gegen was jüngeres zu tauschen.

Trotzdem sehe ich weiterhin kaum eine größere Nachfrage hierzulande nach diesem Fahrzeug. Alles was noch halbwegs fährt, geht in den Export, was man nun nicht als positive Nachfrage werten kann, sondern eher, dass im Ausland die Qualitäten als robustes Auto geschätzt werden. Liebhaber gibt es trotzdem kaum welche. Beim W201 läuft das ja auch noch eher verhalten ab, wenn ich mich mal so im Oltimerstammtisch umsehe. Mich und meinen 202 hat man bisher zurecht belächelt. Der 124er wird viel zu sehr gehyped, denn dieser ist nicht so gut, wie sein Ruf, was nicht heißt, er wäre schlecht.

Also ich weiß auch nicht recht - steigende Nachfrage und Preislage?
Ich sehe eher das Gegenteil, momentan werden teils sogar gute Fahrzeuge unter Wert verramscht, weil einfach zu viele auf dem Markt sind und die Bereinigung noch nicht begonnen hat. Das tritt bei Mercedes gewöhnlich recht spät ein, so ab 25 Jahren Alter ist dann wirklich schon manches ausgefiltert worden. Jetzt momentan sind die ersten gerade 23 Jahre alt, davon viele Buchhalter-C180. Alte Diesel sind nach wie vor nicht beliebt wegen den Umweltplaketten und weil sie nicht mehr so haltbar sind wie die seligen Vorkammerdiesel. Die massiven Rostprobleme 1992-2004 minimieren ebenfalls die Nachfrage - daher sind auch gute Angebote wenig gefragt (außerdem ist da immer die Frage, hielt das Auto weil es ab Werk versehentlich gut lackiert wurde, oder wegen extrem guter Pflege bzw. guten Umständen beim Vorbesitzer - letzteres muss sich nicht automatisch fortsetzen lassen).
Das moderne, rundliche Design tut sein Übriges.

Gleiches übrigens zu Golf 3 und E36, wenn wir schon dabei sind. Wirklich gefragt sind hier nur die "besonderen" Modelle. Ein Fire&Ice, VR6, G60, GTIs aller Art. Ein M3, oder wenigstens Coupé oder Cabrio mit R6. Die Standardmodelle, noch dazu mit wenig Pep, oxidieren zumeist am unteren Rand der Preisskala vor sich hin, zumal gerade beim Golf 3 eine lausige Qualität Einzug hielt (jeder Golf 2 hält im Schnitt länger - und das gilt auch für viele andere 80er-Karren im Vergleich zu deren Nachfolgern).
Wenn die Leute, die "Retro" boomen lassen, nach dem typischen Lebenslauf wieder Zeit und Geld für so ein Hobby übrig haben und sich an ihre Kindheit (bis Jugendzeit) erinnern, sind die Sachen (siehe Plattenspieler - Sneakermode - Musikremakes - Spielekonsolen - Piloten- und Hornbrillen u.v.m.) meistens so um die 30 Jahre alt.
Bis dahin wurde aber viel vom ehemaligen Material vernichtet, weil's kaputt oder einfach wertlos war. Erst wenn Leute merken, hey davon gibt's ja gar nicht mehr sooo viel, steigt wieder die Nachfrage - und der Wert.

Lange Rede kurzer Sinn: Einen C180 wie den angebotenen in Bornit HEUTE zu diesem Preis anzubieten, resultiert fast zwangsläufig in mangelndem Interesse und dem Vorwurf des überhöhten Preises. Ich sehe das ebenso.

Klar ist das irgendwie eine "Perle". Aber du bekommst kein H, kannst auf keine Oldie-Treffen fahren, siehst noch keine Hochdaumen von Fußgängern, sprich es funktioniert nicht als Schönwetter- oder Spaßfahrzeug. Du hast aber auch keine Klima etc. und wirst damit auch im Alltag wenig Spaß haben, noch dazu dass sich bei regelmäßigem Betrieb der Zustand nicht verbessert und die Erhaltung einigen Aufwand erfordert (falls sich jemand bis zum "H" damit durchquälen wollte). Wozu sollte man sich also jetzt so einen Wagen kaufen? Außer um ihn nochmal 10 Jahre ins Eck zu stellen? (und dazu kann ich mir gewinnbringendere Modelle vorstellen)

Goifi,
wie schon geschrieben, bitte nicht als Vorwurf verstehen und nicht böse sein. Habe nur auf den Spruch "unverschämt teuer" reagiert ohne das du das Auto geshen hast - besuch mich in Kassel und du wirst einen 202 im Zustand eines Jahreswagens sehen.
Du bestätigsts ja alles was ich geschrieben habe - nicht mehr für jeden Tag - keine Klima - gibt kaum noch welche - wenn gut, zu schade - usw.
Um die Nachfrage beurteilen zu können, müsstest du gute 202 anbieten. Zu mir kommen Käufer aus ganz Europa um gute 202 zu kaufen - ist ja auch kein Wunder - mehr Auto für kleines Geld gibt es nun mal nicht.
Wer jemanden mit einem guten 202 belächelt ist ein IDIOT und ähnlich dämlich, wie der Besitzer eines Strich8, der den Besitzer eines 123 belächelt - es waren zu ihrer Zeit die besten Autos der Welt - da gibt es nichts zu belächeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen