Auf dem Weg zum W202: € 3.000 Budget realistisch?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
meine Suche für mich hin zu den Limos von Mercedes, wobei ich die Herren aus Rüselsheim und Bayern auch nicht außer acht lasse.

Ich fache zwischen 20.000 - 30.000 km im Jahr hier in der Gegen Thüringen und hessische Rhön.
Eventuell weniger in ca. 2 Jahre wegen Umzug (noch ist Junior auf der Schule -> 8. Klasse).

Aus dem Raser-alter bin ich raus mit 45 und suche nun eher was in Richtung Limousine.
Meine Suche für mich quer durchs Autoland und irgendwie kann ich mich mit Astra G oder einer günstiger Reisschüssel für mein Budget nicht anfreunden.
In dem Rahmen sind es wenigstens 10-15 Jahre alte Autos, da kann ich doch zu einem Benz greifen wenn ich die Unterhaltskosten eines 1.8er Astra G mit mtl € 288 einem W202 C 180 von € 309 gegenüberstelle fehlt mir der Wille zum Kompaktwagen.

Als Schrauber habe in der Verwandtschaft Möglichkeiten, das die W202 etwas rostanfällig sind schreckt mich nicht, das denke ich bekomme ich hin, dafür gibt's Lackierwerkstätten.

Reparaturen hat jedes Auto :-)

Als Budget habe ich ca. € 3.000 - € 3.500 maximal.
Monatlich sind € 350 möglich.

Was meint ihr sollte funktionieren?
Wenn möglich sollte er schon 2 x über den TÜV kommen und ja ich weiß das er dann kostet, aber so viel mehr als Vectra/Mondeo oder Astra aus 2001-2002???

Habt ihr Tipps im Raum HEF/WAK/FD wo ich mir so ein Schätzchen mal anschauen sollte? Im Zweifel auch vom Händler mit "Gewährleistung".

Der Händler hier hat einige aber auch mit heftigen Preisen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/276328393?asrc=st|as

Grüße
Sth70

Beste Antwort im Thema

Mag alles stimmen, aber wie du ja siehst, ist der silber-blaue ums gleiche Geld wesentlich besser ausgestattet - und für ein täglich genutztes Fahrzeug ist so was wichtiger als 100%ige Substanz.
Die Zeit für fehlfarbene Buchhalter in Rentnererhaltung ist bei den 202er eben einfach noch nicht gekommen...

51 weitere Antworten
51 Antworten

In der Form hätte ich meinen C180 vor 10 Jahren auch behalten...

Was ich mich aber fragen würde: Warum wurde hier der Airbag getauscht? Der Chromstern war erst ab 1998 dran, und wegen Rückrufs bei einigen '96ern. Das hier ist aber ein später Nullmopf (kein Zebrano) von 1995, der dürfte nur den Gummistern haben.

Die Wartungshistorie ist "ein bisschen" lückenhaft.

Is halt ein Standzeug 😉
Ich glaube, meiner war nicht viel besser, zwischen 1996 und 2001. Hat ja keiner mehr wirklich bewegt. Das ist daher zwar nicht gut, aber noch glaubhaft.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:01:18 Uhr:


Was ich mich aber fragen würde: Warum wurde hier der Airbag getauscht? Der Chromstern war erst ab 1998 dran, und wegen Rückrufs bei einigen '96ern. Das hier ist aber ein später Nullmopf (kein Zebrano) von 1995, der dürfte nur den Gummistern haben.

Hallo RGTech,

ich habe meinen Plastikstern vor kurzem auch gegen einen Chromestern getauscht, weil ich diesen einfach schöner finde. Vielleicht war einer der Vorbesitzer mal der selben Meinung. Es kann natürlich auch sein, das der Airbag mal ausgelöst hat, müsste man dann vor Ort klären.

Gruß Jörg

Ähnliche Themen

Getauscht, aha... und wie hast du das angestellt?
Ich frage mich das, weil: Der "Gummistern" ist ja nicht einfach entfernbar, der Chromstern auch nicht drübersteckbar, die Prallplatte nicht gut vom Airbag lösbar... das klingt nicht sonderlich preiswert.

Na alten Airbag mit Plastikstern drauf, ausbauen lassen und neuen Airbag mit Chromestern einbauen lassen.

Airbag war gebraucht. 39,99€ beim Auktionshaus. Aus-und Einbau einen 20er in die Kaffeekasse meiner Werkstatt.

Soweit mir bekannt und nach einigen Threads in anderen Foren, war wohl auch der 95er von der Airbagaktion betroffen.

Die Suche auf diversen Gebrauchtwagenportalen bestätigt dieses.

Wo seht ihr den Wagen preislich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen