Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt Hilfe

Audi A6 C6/4F

Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt
mein Audi 2,7 2007 quatro

Hi ich bin auf den Rückweg von Spanien
gegen 23 Uhr tauchte die Dpf Lampe in der Mitte auf also handelte ich nach Handbuch, leider im falschen gang,
nach 80 km im S Mode bei 2000 turen ging es nicht weg ,
gut bin ich auf die Raste habe Kaffe geholt und den Wagen per vcds ausgelesen.
Block 104 Beladung zustand
Ölasche 0,51 Ruhsmasse 20,5 Ruhsmasse gemessen 3,5 letzte Regeneration 650Km herr
Gut ich muss sagen der wagen lief die letzen 4 Wochen kaum in Spanien und wen nur Stadt und kurzstecke.
Also habe ich eine Regeneration per vcds eingeleitet den laut den Werten aus dem Block 104
ist der filter ja noch nicht voll sondern erst bei 80% .

Die brach nach 25 Minuten ab bzw. der Fehler lies sich nicht löschen Gut habe voll getankt um dann das ganze nochmal zu versuchen war auf Reserve .
wo ich von der tanke wegfuhr war die DPF Lampe weg und die Orange spirale blinkte (not lauf )
gut erneut ausgelesen
werte 0,51 dann 22,5 dann 7,0 letzte 690km
Wieder Regeneration eingeleitet wieder nur 25 Minuten spirale blinkt weiter .
gut erst mal 60 km gefahren aber geht gar nicht mit not lauf
erneut ausgelesen
0,51 dann 22,5 dann 3,5 750km

So nun habe ich mir gedacht ich Resete den dpf also auf null und den Reference Druckgeber
Dann Fehler gelöscht erneut regenerierte etwas gefahren Fehler ist ist 100Km weg aber nun habe ich Bauchweh ich habe bedenken das der wagen so noch knapp 4000km durchhält.
Andererseits 0,51 ist er noch lange nicht voll und dann wird er ja auch noch Reserven haben über 0,68 hinaus bei moderater Fahrweise Autobahn 140kmh max. sollte das doch passen oder ?
Und wenn wir zu Hause sind kommt da schnellst möglich neuer filter rein.
Den wir sind nicht im ADAC eine Audi werkstadt in Südfrankreich könnten wir auch nicht zahlen
also müssen wir nach hause.

65 Antworten

@ "hero205"
In 4 Tagen, also wohl morgen, dann wäre mein Hinweis ja vielleicht noch gerade rechtzeitig:
Du solltest dir nicht nur Gedanken machen, welches Tempo dein Dicker auf dem ewig langen Anstieg zum Brenner-Pass erreicht, sondern auch noch andere. Bin vor 2 Wochen auch diesen Anstieg hoch, und zwischen Verona und Bozen war alles zu. Hatte nur für diese Strecke 2 Stunden MEHR als sonst gebraucht. Und es gab da keine einzige Baustelle, kein Hindernis ähnlicher Art, auch keine Unfallstellen, das war schlicht ordinäre Überlastung des Verkehrs!🙁
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@hero205 schrieb am 2. August 2018 um 13:17:58 Uhr:


Muss in 4 Tagen über den Brenner zurück. Auf der Ebene läuft er mit Anlauf auch 140, bergauf wird es sicher eng ... Gruß Ekkehard

Oh weh... um welche Zeit bist du gefahren? Und an welchem Tag? Ich fahre ja Montag Vormittag...

An einem Samstag, an Verona gegen 12:30 Uhr. Das war echt bitter.... sorg dafür, dass genug zum Trinken im Auto ist, und mach dir keine Gedanken um dein ursprünglich vermeldetes Prob, sondern hoffe, dass die Klimaanlage in Hochform ist und bleibt.
Natürlich wünschen wir dir gute Heimfahrt, und auch dieses noch: knitterfreie Fahrt.
Grüße, lippe1audi

Danke... gehen heute noch zu Aida in die Arena und starten morgen Vormittag... melde mich dann wenn wir in wörgl angekommen sind

Ähnliche Themen

Es gibt auf der fraglichen Strecke noch einen Stau, der evtl. zudem wesentlich unangenehmer werden könnte. Auf der ersten großen Tank- u . Rastanlage ein Stück weit nördlich von Verona gabs einen Rückstau vor der Toilettenanlage, der reichte viele Meter weit auf den Vorplatz raus! 😠
Da hilft nur weiterfahren, an der nächsten Abfahrt raus und ins Gelände oder auf der Ab bis zur nachfolgenden Rastanlage durchhalten.
Grüße, lippe1audi

Also: Fahrt war easy, nur bis Gardasee Nord stop an go, dann lief es gut. Brenner hoch nach langem Anlauf 80-90, man darf halt nicht vom Gas gehen ( wie im Lkw), Bergab 110, mehr geht aber nicht erlaubt. Also,erträglich. Tempomat geht übrigens auch nicht...

Rest kläre ich zu Hause ... Lg Ekkehard

@ekkehard das hat ja mal geklappt. Halt uns mal auf dem laufenden was los ist mit dem Wagen. :-)

Kurzer Zwischenbericht: habe ihn in wörgl auslesen lassen... differenzdrucksensor... lasse ihn jetzt tauschen und werde berichten...

So: DDS getauscht, Auto fährt wieder wie neu und zieht ganz normal... werde am Freitag die 550 km nach Leipzig fahren und dann abschließend berichten, aktuell schaut es sehr gut aus

Zitat:

@hero205 schrieb am 8. August 2018 um 17:19:02 Uhr:


.....Auto fährt wieder wie neu und zieht ganz normal.....

Gib es endlich zu:😠

Du hast das genossen!😛

Grüße, lippe1audi

Genossen nun nicht direkt :-)

Vielen Dank für allen Input und festhalten: ein kaputter DDS macht Leistungseinbrüche aber keine Fehlermeldung

Lg ekkehard

fein das Dein 4F wieder gut läuft aber (rein aus Interesse) wie wurde denn festgestellt das der DDS defekt ist?

Die Werkstatt hat einen Tester angesteckt und den Fehlerspeicher ausgelesen ( in meinem Beisein)

Hmm, dann stand wohl doch ein Fehler im Speicher oder nicht ?

ich fragte deshalb weil ich diesen Satz nicht verstehen konnte:

Zitat:

ein kaputter DDS macht Leistungseinbrüche aber keine Fehlermeldung

Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt: es kam keine Fehlermeldung im Auto (z.B. Motorkontrollleuchte oder ähnliches), den FS habe ich ja erst hier auslesen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen