Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt Hilfe

Audi A6 C6/4F

Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt
mein Audi 2,7 2007 quatro

Hi ich bin auf den Rückweg von Spanien
gegen 23 Uhr tauchte die Dpf Lampe in der Mitte auf also handelte ich nach Handbuch, leider im falschen gang,
nach 80 km im S Mode bei 2000 turen ging es nicht weg ,
gut bin ich auf die Raste habe Kaffe geholt und den Wagen per vcds ausgelesen.
Block 104 Beladung zustand
Ölasche 0,51 Ruhsmasse 20,5 Ruhsmasse gemessen 3,5 letzte Regeneration 650Km herr
Gut ich muss sagen der wagen lief die letzen 4 Wochen kaum in Spanien und wen nur Stadt und kurzstecke.
Also habe ich eine Regeneration per vcds eingeleitet den laut den Werten aus dem Block 104
ist der filter ja noch nicht voll sondern erst bei 80% .

Die brach nach 25 Minuten ab bzw. der Fehler lies sich nicht löschen Gut habe voll getankt um dann das ganze nochmal zu versuchen war auf Reserve .
wo ich von der tanke wegfuhr war die DPF Lampe weg und die Orange spirale blinkte (not lauf )
gut erneut ausgelesen
werte 0,51 dann 22,5 dann 7,0 letzte 690km
Wieder Regeneration eingeleitet wieder nur 25 Minuten spirale blinkt weiter .
gut erst mal 60 km gefahren aber geht gar nicht mit not lauf
erneut ausgelesen
0,51 dann 22,5 dann 3,5 750km

So nun habe ich mir gedacht ich Resete den dpf also auf null und den Reference Druckgeber
Dann Fehler gelöscht erneut regenerierte etwas gefahren Fehler ist ist 100Km weg aber nun habe ich Bauchweh ich habe bedenken das der wagen so noch knapp 4000km durchhält.
Andererseits 0,51 ist er noch lange nicht voll und dann wird er ja auch noch Reserven haben über 0,68 hinaus bei moderater Fahrweise Autobahn 140kmh max. sollte das doch passen oder ?
Und wenn wir zu Hause sind kommt da schnellst möglich neuer filter rein.
Den wir sind nicht im ADAC eine Audi werkstadt in Südfrankreich könnten wir auch nicht zahlen
also müssen wir nach hause.

65 Antworten

@ekkehard. Erstmal alles was man ohne Werkstatt machen kann. Luftfilter, LMM, Benzinpumpe und Pumpenrelais, Mechanik unter der Haube überprüfen ob was hängt oder abgegangen ist.

@ blanes: ich habe 2 linke Hände, was Autos anbelangt... aber ich schaue trotzdem mal nach

@ hero
bist du vielleicht im Notlauf hatte die Symptome gestern auch kommt nicht hoch bleibt meist in den ersten 4 Gängen
kenne mich nicht so aus aber wenn der turbo ein weg hat denke ich würde bestimmt was leuchten an dem System hängen doch so viele Sensoren, würde ich jetzt denken.

@ Blanes
Falschberenung ok aber mit dem abfackeln könnte ja nur passieren wenn ich den Ober kante voll hätte und dan reseten würde, ich bin ja nicht voll mit 0,51

ich habe mehr den eindruck ich habe mit den in den Kurz strecken verstopft in den letzten wochen
dann hatte die Normale Regenrations Fahrt nicht richtig starten oder richtig durchführen 2 mal , und irgend wann war das ding so zu das ehr gesagt hat geht nicht mehr , und dann ging er in Notlauf.

abfackeln während der fahrt bei fahrt wind das wird doch gekühlt von der außen luft ?

Gib dein bestes ;-) ansonsten hilft leider nur der freundliche.

Ähnliche Themen

@ audigirl. Du fährst ihn ja noch mit den falschen werten. Also setzt er sich auch weiter zu da er von einem anderen Durchsatz ausgeht. Er wird jetzt ständig regenerieren, dadurch dein Öl mit Diesel „verwässern“ ....

@ audigirl: Notlauf hatte ich schonmal, da fuhr er nicht mehr als 80-90 und hatte Fehlermeldungen ( 2 gelbe Lampen) ... jetzt fährt er 140 im 6. Gang aber Leistung wie ein oller Sauger...

War jetzt mal unten.... keine lockeren Kabel, Luftfilter sieht gut aus. Wenn man den LMM abzieht, kann man da schon die Schaufelräder vom Turbo sehen? Auto stand schon 3 Stunden, trotzdem war der Motorblock noch sehr warm, ist das normal? Vor den Schaufelrädern war es etwas Ölfeucht, ist das normal? Kann ich den Turbo ( wenn abgekühlt) mechanisch prüfen?

Ölfeucht ist normal. Meinte einfach den Stecker abziehen. Wenn du den Schlauch zum Turbo ohne Werkzeug abziehen kannst fehlt da schon mal eine Schelle. Beim abziehen des Steckers des LMM tut sich erstmal nix. (Falls doch, Fehler gefunden) Dauert ne Weile dann merkt er den Ausfall und nimmt die Standardwerte aus dem Steuergerät.

@hero205
Wann war der letzte Diesel Filter Tausch ?
Vielleicht was blödes getankt und nun sitzt er zu !?
Letzte Tankung ?

@ senti: Letzter Dieselfilter kann ich nicht genau sagen, habe wie gesagt vor ein paar Tagen in Italien getankt... danach wäre schon möglich... kann ich den Filter sichtprüfen?

@ blanes: nee, da fehlt nix, habe beide Schellen gelöst... soll ich mal ohne LMM fahren? Wenn ja wie lange?

Sichtprüfung geht nicht...dann Tausch ihn lieber pauschal !

Ohne LMM werden feste Werte aus dem Motor Steuergerät genommen, wenn er dann läuft hast du denn Fehler !

Denke so 15 min sollten reichen. Ist irgendwas vor der Reise am Auto gemacht worden?

Motor auf Betriebstemperatur bringen und schauen ob die Leistung dann wieder einbricht.

Hi so bin mal 100 Km wieder gefahren
Keine Regenerations versuche bis jetzt und auch keine Anbrüche . das schon mal gut
Frage kann man den alten wert wieder eintragen falls es not tut ?

@blanes warum verwassert er mir mein Ol das verstehe nicht ?

So ich habe mir mal die druck Verhältnisse angesehen alle werte im stand genommen
auf der 102 habe ich
abgas temparatur vor kat 179,8c
und vor Partikel filter 165,2c
Differenzdruck Partikelfilter 7 mbar (Standgas)
Differenzdruck Partikelfilter 136 mbar (Vollgas 30 sec)
Offset Differenz ist 0 mbar

Weis wer was die Referenz werte sind also was sollte Maximum sein was sollte Minimum sein ?

Zitat:

@AudiGirl21 schrieb am 2. August 2018 um 16:53:15 Uhr:


@blanes warum verwassert er mir mein Ol das verstehe nicht ?

Zum Regenerieren wird Diesel hinter dem Motor eingespritzt. Wird die Regeneration abgebrochen, läuft unverbrannter Diesel in die Ölwanne. Dadurch steigt der Ölpegel, aber eben nicht mit richtigem Motoröl, sondern mit Dieselöl, was schlechtere Eigenschaften zum Schmieren hat. Daraus ergeben sich zwei Probleme: Ölstand zu hoch und Ölschmierung evtl. zu dünn. Beides kann den Motor töten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen