Auf BAB liegengeblieben. Fragen zum Abschleppen
hallo Kollege.... eine frage
hat jemand anhung von aschleppen ...?
und zwar liegengeblieben auto von Autobahn mit Abschleppwagen oder autotransportanhänger als privat holen ? oder brauche ich einer Sondergenehmigung ?
gibst da einer link mit entsprechendes Infos bzw Regelung ?
danke an alle
Beste Antwort im Thema
In der Regel wird ein Fahrzeug ja abgeschleppt weil der Motor nicht mehr läuft.
37 Antworten
Was man aber unbedingt tun sollte den schlüssel auf Stufe 2 zu stellen oder stufe 1 damit das lenkradschloss nicht einrasten
Zitat:
@crafter276 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:23:25 Uhr:
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:07:11 Uhr:
Auch wenn der Motor nicht läuft, darf das Fahrzeug abgeschleppt werden. Richtig ist aber, das fehlende Bremskraftverstärkung und Servolenkung zum Problem werden können.
Eine dümmliche verharmlosung der Tatsache das ein Fahrzeug ohne das der Motor läuft, mit einem Seil oder einer Stange nicht abgeschleppt werden darf.MfG kheinz
So ein Quatsch!
https://www.adac.de/.../
Zitat:
@BK30nP schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:49:55 Uhr:
Was man aber unbedingt tun sollte den schlüssel auf Stufe 2 zu stellen oder stufe 1 damit das lenkradschloss nicht einrasten
Allein diese Antwort (verbunden mit der Frage des TE) sagt mir: Lass es...
Zum einen: Der da hinten im Pannen-FZ sitzt, sollte unbedingt wissen was er tut. Da sollte also nicht Tante Ilse sitzen, der man erklären muss warum es Mist ist, wenn das Lenkradschloss einrastet.
Läuft der Motor nicht, sollte unbedingt eine stabile Abschleppstange benutzt werden. Das nützt zwar im Zweifelsfall auch nicht richtig viel, aber immer noch besser wie Seil.
Zum anderen: Wenn irgendwelche Zweifel auftreten, besser auf einen Trailer verladen, bzw gleich einen Profi kommen lassen. Besonders auf der AB kann ein langsames Abschlepp-Gespann schnell zur tödlichen Falle werden. Also, besser verladen, oder verladen lassen, wie Gute Nacht Tante Ilse...
Gruß Jörg.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:42:55 Uhr:
Denk an die passende Fahrerlaubnis
Was ich mich grad' selbst ECHT frage. Ich hatte das die Tage einfach mal schnell rausgehauen weil TE was von "Anhänger" schrieb - mein Kommentar bezog sich also auf mögliche Fahrerlaubnis B96/BE, die es bräuchte um 'nen Anhänger fahren zu dürfen.
ABER - weil von ABSCHLEPPEN die Rede war... also ausm Notgedanken raus... gibts da Quellen die KLAR sagen JA ist erlaubt oder NEIN ist nicht erlaubt? Also... Anhänger fahren/ziehen OHNE entspr. Fahrerlaubnis! Würde mich ja jetzt doch mal sehr interessieren.
(...und mir fällt wieder ein dass ich mal 'n neuen Pin/Bolzen für meine Abschleppstange bestellen muss... wollte letzt jmd. helfen/abschleppen, dann fehlte ein Pin, hat mich ja in meinem Hilfsgedanken gekränkt... 🙁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@v8.lover schrieb am 19. Dezember 2019 um 02:18:17 Uhr:
Zitat:
@v8.lover schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:42:55 Uhr:
Denk an die passende Fahrerlaubnis
Was ich mich grad' selbst ECHT frage. Ich hatte das die Tage einfach mal schnell rausgehauen weil TE was von "Anhänger" schrieb - mein Kommentar bezog sich also auf mögliche Fahrerlaubnis B96/BE, die es bräuchte um 'nen Anhänger fahren zu dürfen.ABER - weil von ABSCHLEPPEN die Rede war... also ausm Notgedanken raus... gibts da Quellen die KLAR sagen JA ist erlaubt oder NEIN ist nicht erlaubt? Also... Anhänger fahren/ziehen OHNE entspr. Fahrerlaubnis! Würde mich ja jetzt doch mal sehr interessieren.
(...und mir fällt wieder ein dass ich mal 'n neuen Pin/Bolzen für meine Abschleppstange bestellen muss... wollte letzt jmd. helfen/abschleppen, dann fehlte ein Pin, hat mich ja in meinem Hilfsgedanken gekränkt... 🙁 )
Abschleppen, heißt das Fzg aus einer Gefahrenzone zu fahren. Da genügt der Pkw Führerschein im Zugfahrzeug und die Bloße Eignung geistig und körperlich dem vorderen Fahrzeug folgen zu können im hinteren Fzg ( also kein Führerschein nötig).
Gruß
Ja.. aber was wenn ich den Abschleppgedanken mit Anhänger verfolgen wollte?
Oder ist "auf Anhänger" IN KEINEM Fall ein "ABschleppen"? Vermute dann mal nicht..?!
Genau.
Wenn das defekte Auto auf dem Anhänger steht, wird es nicht abgeschleppt.
In dem Fall ist es eine ganz normale Fahrzeugkombination, auf deren Anhänger halt ein (defektes) Auto transportiert wird. Es gelten die ganz normalen Regeln in Bezug auf Fahrerlaubnis, Anhängelast usw.
Ich kann mich daran erinnern, dass in der Betriebsanleitung eines meiner Fahrzeuge sogar drin stand, dass beim Abschleppen mit ausgeschaltetem Motor die Bremse und Lenkung schwerer geheh und das zu beachten ist. Wenn der Hersteller das schon so schreibt, sollte es auch entsprechend erlaubt sein.
Ich würde sagen, auf der AB holt man auf jeden fall den Profi, so einen Schutzbrief sollte jeder haben ...
Um so moderner die Autos um so blöder wird es ... ich wär mir bei einem Startknopf auch echt unsicher das das elektrische Lenkradschloss nicht doch plötzlich dicht macht...
Bei Automatikwagen hat sich das selbst schleppen eh erledigt, da man sich sonst den Automaten himmelt.
Ne vor ~10 Jahren mal eine Golf 2 abgeschleppt, die Dinger haben auch nichts auf die Waage gebracht, aber ein heutiger Mittelklassewagen bringt gerne mal 1,5 t auf die Waage und dann ein 5m Abschleppseil oder die noch kürze Abschleppstange, das fühlt sich eh an als würde man an der Stoßstange vom Zugfahrzeug kleben und dann noch Bremsen ohne BKV, alleine die Reaktionssekunde beim plötzlichen Bremsmanöver reicht das man aus 2 Autos 1 Auto macht😁, ne das muss man sich wirklich nicht antun..
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:24:27 Uhr:
Bei Automatikwagen hat sich das selbst schleppen eh erledigt, da man sich sonst den Automaten himmelt.
Nicht unbedingt, steht aber alles in der Betriebsanleitung.
Ich weiß jetzt nicht aus welchen Wagen deine Anleitung stammt, die sind nicht alle gleich, ich würde es strikt sein lassen, einen Automaten schleppt man nicht ab, da ist das Risiko zu hoch sich was zu zerschießen...
Ich habe damals von einem Rastplatz meinen Vectra A mit einem Corsa A getrailert (ja, sah witzig aus und ist nicht erlaubt, ich bin auch langsam gefahren). Auf einem Rastplatz kann man ihn Ruhe den Trailer für entsprechende Stützlast ausbalancieren und das Fahrzeug sichern.
Ich habe mal auf dem Standstreifen eine Batterie gewechselt. Da ich schon sowas befürchtet habe, hatte ich schon eine mit Werkzeug parat gelegt (Auto hatte eine leere Batterie bei Abholung, aber Batterielampe leuchtete nicht, daher bestand Hoffnung mit voller Batterie nach Hause zu kommen).
Die Anzeichen, dass die Batterie schlapp machen wird machten sich natürlich direkt nach einer Ausfahrt bemerkbar und ich kam in Sichtweite der nächsten Ausfahrt auf dem Standstreifen zum stehen. Dem zweiten Fahrzeug sagte ich dann, dass die 50m hinter mir auf dem Standstreifen anhalten sollen und alle hinter die Leitplanke gehen sollen. Ich wechselte dann schnell die Batterie, was echt nicht lange gedauert hat. Es waren auch nur 120 erlaubt. Aber freiwillig nochmals sowas machen möchte ich nicht. Da wir dann noch durch Hamburg hätten müssen und nun ja schon 150km geschafft waren, holte ich dann doch lieber einen Trailer nach.
Wenn ich nun daran denke, dass ich unter den Umständen einen Trailer ausbalancieren soll und dann noch das Fahrzeug sichern muss, was um einiges länger als ein vorbereiteter Batteriewechsel dauert und man kein zweites Fahrzeug dahinter hat (Polizei sollte man sich zur Absicherung vielleicht hinzu holen, falls man auf dem Standstreifen überhaupt selbst verladen darf), um es etwas sicherer zu machen, dann möchte ich diese Erfahrung möglichst nicht machen. Da macht der Ungeübte sicherlich zu schnell mal einen Schritt zu viel nach hinten beim Verzurren.
Ich hatte das vergnügen 2 x auf einer AB ... ich würde von deinen 2 Möglichkeiten keine wählen, weder Fahrzeug selber verladen, noch "schnell" eine Batterie wechseln .... Da gibt es eigentlich nur 1 Variante, alle inkl. Fahrer hinter die Leitplanke und Pannendienst rufen, die machen lassen ..... Autobahn ist echt sau gefährlich da braucht bloß mal einer schlafen und das war es dann ..... Schutzbrief kostet ~10 EUR/Jahr, alternativ eine Mitgliedschaft in einem Autoclub und wenn alle Stricke reißen, jede Region hat ihre 24/7 Abschleppdienste dann zahlt man halt mal selber, wenn keine Versicherung vorhanden ... aber da noch andere mit reinziehen, die die Stelle "50m vorher sichern sollen" geht gar nicht in meinen Augen, wenn da was passiert kann man sich gleich selber den strick nehmen...🙄