Auf Autobahn: Motor geht einfach aus 316i touring, HELP

BMW 3er E46

Hallo,

ich bin ziemlich niedergeschlagen, weil mir mein Auto echt heftige Probleme macht. Ich hoffe nun, dass sich hier evtl. jemand findet, der mir weiterhelfen kann. Dazu folgendes:
Ich fahre einen BMW E46 316i touring, BJ 2002.
Vor ca. 1 Jahr hats angefangen. Der Motor ging ab und zu während der Fahrt einfach aus, aber ca. 1 Sekunde später direkt wieder an. Das alles in Abständen von einigen Wochen (also sehr selten) und nur bei höheren Geschw.keiten. Nie im Stand in Leerlaufdrehzahl.
In den letzten Wochen haben sich diese Ausfälle gehäuft und da das nicht gerade ungefährlich ist (hoheGeschw.keit,kein Servo, kein Bremskraftverst.) hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen (nicht bei BMW). Es waren insgesamt so an die 12 Fehler, die in allen Bereichen (Lenkwinkelsensor, Blinker vorne links und rechts, ABS, Elektr. Wegfahrsperre, usw.) auftraten. Bei einigen stand dabei "Spannungsversorgung". Deswegen sagte mir der Meister, es könnte an der Batterie liegen. Er hat dann alle Fehler erstmal gelöscht.
Am selben Tag bin ich dann abends wieder gefahren (Autobahn). Und alles wurde viiiiiel schlimmer. Der Motor ging auf einer 20 minütigen Fahrt ca. 8-10 Mal aus. Aber diesmal NICHT gleich wieder an! War eine Höllenfahrt sag ich Euch!! Musste einige Male rechts auf Seitenstreifen/Landstraßenacker ranfahren,weil er nicht mehr anging. Erst kurz warten, dann gings wieder für ein paar Minuten wieder gut.
Ich vermute, es liegt nicht an der Batterie. Licht usw. ging ja alles noch. Woran könnte es liegen? Steuergerät? Was soll ich machen? Will eigent. zu keiner BMW-Werkstatt (Kosten). Jemand ähnliche Probleme? BITTE UM HILFE!!!

Hoffe auf rege Diskussionen, viele Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Für meine Einschätzung gehört mir aber jetzt ein klick auf den "Danke"-Button 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also ganz ehrlich !! Ich würde zu BMW fahren, denn nur die können dir da ne echte Einschätzung geben... dann musst eben die 60 euro schlucken... immerhin bekommt man da ja soviel kaffee wie man will gratis dazu :-) is zumindest in München so :-))
So und die sagen dann was los is, und defekt !! Dann werden Sie dir ne Heilung des Fahrzeugs anbieten. Die du natürlich freundlich aber bestimmt ablehnst... fährst in die Werkstatt deines Vertrauens und lässt es da machen... oder suchst dir zuhause auf [url=http://de.bmwfans.info/ ]Link[/url] die Teile raus ... fährst mit den Teilenummern zu BMW und kaufst die da... und lässt sie dann einbauen.

:-)) so würde ich es machen... denn lass dir nix verzählen... es kann echt an 1099 Ursachen liegen... die Autos von heute haben zuviele Kabel und Rechner das man den Fehler nicht sofort ausmachen kann. Und die 60,- euro währen es mir wert !!

Zitat:

Original geschrieben von Kleinmaddindeluxe


Also ganz ehrlich !! Ich würde zu BMW fahren, denn nur die können dir da ne echte Einschätzung geben... dann musst eben die 60 euro schlucken... immerhin bekommt man da ja soviel kaffee wie man will gratis dazu :-) is zumindest in München so :-))
So und die sagen dann was los is, und defekt !! Dann werden Sie dir ne Heilung des Fahrzeugs anbieten. Die du natürlich freundlich aber bestimmt ablehnst... fährst in die Werkstatt deines Vertrauens und lässt es da machen... oder suchst dir zuhause auf [url=http://de.bmwfans.info/ ]Link[/url] die Teile raus ... fährst mit den Teilenummern zu BMW und kaufst die da... und lässt sie dann einbauen.

:-)) so würde ich es machen... denn lass dir nix verzählen... es kann echt an 1099 Ursachen liegen... die Autos von heute haben zuviele Kabel und Rechner das man den Fehler sofort ausmachen kann. Und die 60,- euro währen es mir wert !!

Würd ich auch so machen🙂😁

Hey...

BMW Mannheim sagt, beim Fehlerspeicherauslesen sehen die, wann die Fehler im einzelnen aufgetreten sind. Ein anderer (auch BMW Werkstatt) sagt mir, die sehen im Fehlerspeicher NICHT MEHR als in der Freien Werkstatt.... na toll..,.. werd jetzt mal die NW-Sensoren tauschen...
wo krieg ich die guenstig???

Hallo,

ich habe mittlerweile folgende Teile an meinem Auto gewechselt:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor Einlass
- Nockenwellensensor Auslass

Heute ist mir das Auto aber schon wieder ausgegangen. Ganz kurz beim beschleunigen. War einfach ein kurzes Ruckeln. Drehzahlanzeige ging Richtung Null. Das Batterie-Symbol hat kurz aufgeleuchtet.

Da ich oben genannte Teile gewechselt habe kann ich den Fehler an diesen Teilen also ausschließen, obwohl der Fehlerspeicher dies ursprünglich "gesagt" hatte.
Was kann es jetzt noch sein.
Kann es doch an der Batterie liegen?
Kann es der VANOS-Sensor sein?

Bin für jede Art von Tipp dankbar, da ich jetzt sämtliche Sensoren gewechselt habe und alles nichts gebracht hat.

Gruß

Twix

Ähnliche Themen

äh.kabelbaum-steckverbinder steuergerät?

Danke Schwimmer!
Man kann natürlich das ganze Auto durchchecken, weils es so viele mögliche Fehlerquellen gibt. da im Fehlerspeicher stand: KW- und NW- Sensoren, hab ich die halt auch gewechselt.
Wie kann man Kabelbaum, Steuergerät, Stecker prüfen außer "auf Sicht"? Der Fehler trifft wie gesagt sehr sporadisch auf und nur bei Fahrt. Deswegen denke ich, macht es keinen Sinn, mit Multimeter o.ä. den Kabelbaum usw. zu prüfen, weil ich nur dann was sehen würde, wenn der Fehler auch in dem Moment auftritt, oder?
Viell. hat jemand so ein ähnliches Problem und kann mir helfen.
Kann es theoretisch auch die Batterie sein, wenn während der Fahrt das Auto kurz zuckelt und das Batterie-Symbol kurz aufleuchtet? Was ist noch möglich?
Hab mir mal was von CAN BUS Signal sagen lassen. kann es an sowas liegen?
alles verf..... Schei... ey...

hallo beisammen, bin neu hier, les aber schon seit einiger zeit mit 🙂
hatte auch mal das problem bei meinem e46 318i FL. bei 160km/h auf der autobahn für ne sekunde ausgegangen. das war mir zu gefährlich deswegen, direkt zu bmw münchen. bei mir war die ursache der kurbelwellsensor. materialkosten 20€, einbau 230€!! also insgesamt 250€ für den kleinen sensor! seitdem bin ich 4000km gefahren ohne weitere probleme.
gruß, phil

hmm..o.k.
ich habe mir extra den alten KW-Sensor geben lassen nach dem Wechseln. Einfach um auch sicherzugehen, dass die den auch gewechselt haben.
Ein-/Ausbau hat mich übrigens 70 Eur gekostet (freie Werkstatt). Der Sensor 40 EUR (von BMW).
grüße

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem an meinem 318ti compact.
Ich habe dazu heute heute auch ein Thema gestartet, diesen Eintag hier habe ich
kurz danach entdeckt.

Meiner geht auch immer ganz kurz aus und die rote Batterie leuchtet für eine Sekunde.
Nockenwellen ein und Auslass Sensor wurden in der Werkstadt schon getauscht.
Hat aber nix gebracht. :-(

Jetzt ist der Wagen wieder in der Werkstadt, wahrscheinlich muss die Vanos Einheit getauscht werden, so wurde mir erklärt, Kosten dann ca. 2500 Euro angeblich. *schock*
Na jetzt bin ich mal gespannt.
Das ist schon sch.........
Ich habe gelesen, dass dies häufiger bei den E46 vorkommt so ab 60000km. weil die O Ringe in der Vanos Einheit verschleißen.

Ich hoffe noch ich komme billiger weg.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß,
Frank

...also bin ich nicht ganz allein mit dem Problem 😉
2500 Eur ist ja mal heftig. und wenn der Fehler dann immer noch auftritt?
Wurde das im Fehlerspeicher angezeigt (Vanos-Einheit defekt)?
grüße

Hi ich habe auch folgendes Problem. Während der fahrt leuchten die üblichen lichter am tacho wie als würde man das auto starten. Ich konnte keinen Gas geben, Servo ging nicht mehr und bremsen. Als würde das auto stehen. Jedoch hat der Drezahlmesser zeiger verrückt gespielt. Bin an die seite gerollt und dann war der Motor aus. Auto wieder an gemacht ging wieder alles.
Weiss hier einer ob es an dem Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor liegt? Kurbelwellensensor ist in der werkstatt mit 1,5 std. arbeit verbunden.

Bitte um rat. Will nicht wieder so hilflos auf der autobahn stehen.

fahre einen BMW E46 316ti bj. 2001

Es sollte aus dem Thread doch relativ zweifelsfrei hervorgehen, dass die Erstmaßnahme das Auslesen des Fehlerspeichers sein sollte. Auch, wenn dabei die Möglichkeit besteht, dass was falsches drin steht.

Sonst kann man natürlich Teile Tauschen, bis das Konto leer ist, aber ob das so sinnvoll ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Es sollte aus dem Thread doch relativ zweifelsfrei hervorgehen, dass die Erstmaßnahme das Auslesen des Fehlerspeichers sein sollte. Auch, wenn dabei die Möglichkeit besteht, dass was falsches drin steht.

Sonst kann man natürlich Teile Tauschen, bis das Konto leer ist, aber ob das so sinnvoll ist? 😉

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und da kam in der rubrik Motorenelektronik der fehler mit der Kurbelwelle und Nockenwelle.

Mechaniker meinte es ist die kurbelwelle. Ich wollte mich nur vergewissern das es wirklich der fall ist. BMW meinte auch es kann nur eins der beiden sachen sein.

Ich will halt nicht umsonst 200€ ausgeben. Deswegen frag ich hier.

Ich würde auch auf KWS tippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen