Auf Autobahn Knall und danach Leistungsverlust
Moin, mein W211 hat mich gern..... Nachdem ich vor einen Monat das Problem mit dem Ladedrucksensor hatte, habe ich nun wieder ein Problem.
Auf der Autobahn (ca. 140km/h) gab es auf einmal ein Knall und die Leistung ging flöten.
Denke es wird ein Ladeluftschlauch sein, konnte aber auf die schnelle nichts sehen! Morgen mache ich die Abdeckung ab und schaue genauer.
Folgendes tritt auf:
1. Motorlampe leuchtet und Turbolader nicht in Funktion
2. Nach Motor aus und wieder ein, kann ich im Stand über 3000 Umdrehungen, aber wenn ich fahre reguliert es sich schnell und ich komme nicht mehr über 3000 Umdrehungen
3. Max Geschwindigkeit (nach Hause) lag bei ca. 140km/h, darüber will er nicht.
4. Beschleunigen nur sehr langsam
5. Motor hört sich definitiv anders an!
Leider war meine Werkstatt in Flensburg nicht geöffnet, daher alles aktuell nur eine Vermutung
Kann es neben einen Ladeluftschlauch auch was anderes sein?
52 Antworten
Jede Hilfe ist hier keine Zeitverschwendung. Sprüche zu klopfen, das ist eine Zeitverschwendung. TE fährt in die Werkstatt, das ist schon mal fix. @mstrl21 wo kommst du her. Lüneburg ist hinter Winsen Niedersachsen
Zitat:
@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:23:37 Uhr:
man braucht zum abdrücken keine wagenheben oder sonst was. aber anscheinend ist das ja zeitverschwendung dir zu erklären dass man in 5 minuten abdrücken 300€ spart
Lieber investiere ich 300€ und habe es dann fachmänisch erledigt (wobei das wieder befestigen keine 300€ in meiner Werkstatt kostet!). Als dass ich da hand anlege, es nicht richtig mache und einen größeren Schaden verursache. Jedem das seine!
Zitat:
@viky schrieb am 16. Juli 2021 um 14:46:02 Uhr:
Jede Hilfe ist hier keine Zeitverschwendung. Sprüche zu klopfen, das ist eine Zeitverschwendung. TE fährt in die Werkstatt, das ist schon mal fix. @mstrl21 wo kommst du her. Lüneburg ist hinter Winsen Niedersachsen
Danke
Genau, wohne mehr oder weniger genau zwischen Uelzen und Lüneburg. Lüneburg habe ich eine Werkstatt wo ich montag noch schnell zwischendrin rein kann. Meine Haus Werkstatt ist in Hamburg (Tiefstack) aber da ist der Meister aktuell im Urlaub außerdem für Schlauchbefestigung und Fehler löschen reicht auch Lüneburg
Kannst du versuchen, wenn du das Bild schon so nahe schissen konntest, an dem Drahtbügel, wo die Nase rausragt zu ziehen? Danach den Schlauch rausziehen und wieder rein, danach den Bügel reindrücken?
Ähnliche Themen
Zitat:
@viky schrieb am 16. Juli 2021 um 15:11:56 Uhr:
Kannst du versuchen, wenn du das Bild schon so nahe schissen konntest, an dem Drahtbügel, wo die Nase rausragt zu ziehen? Danach den Schlauch rausziehen und wieder rein, danach den Bügel reindrücken?
Hab ich versucht, leider komme ich da nur problematisch ran, an den Drahtbügel selbst komme ich nicht so ran dass ich was mit den Händen machen kann.
Evtl in der Nähe jemand, der das tun könnte? Was ist das für ein Motor? Na stimmt unten wird schwierig ohne Verkleidung wegzunehmen. Bissle anheben würde helfen
Zitat:
@viky schrieb am 16. Juli 2021 um 15:29:51 Uhr:
Evtl in der Nähe jemand, der das tun könnte? Was ist das für ein Motor? Na stimmt unten wird schwierig ohne Verkleidung wegzunehmen. Bissle anheben würde helfen
Hoffe du meinst nicht Auto anheben 🙂
Es gibt noch gegenüber meiner Werkstatt eine DIY Werkstatt, aber da ich kein ODB Gerät habe, muss er so oder so zur Werkstatt damit Sie den Fehler löschen können (wenn der Schlauch wieder befestigt ist)
Motor dürfte der 646er sein
Doch, mit dem Wagenheber auf der betroffenen Seite anheben, paar Schrauben ab und Verkleidung runter , Schlauch befestigen. Hauptsache von der mechanischen Seite müsste alles sauber sein. Fehler kann Mann danach löschen
Zitat:
@viky schrieb am 16. Juli 2021 um 16:02:30 Uhr:
Doch, mit dem Wagenheber auf der betroffenen Seite anheben, paar Schrauben ab und Verkleidung runter , Schlauch befestigen. Hauptsache von der mechanischen Seite müsste alles sauber sein. Fehler kann Mann danach löschen
Das mit dem anheben meinte ich ohne Wagenheber 🙂 Hatte auch überlegt meine Auffahrt mittig hoch, dann würde der Wagen schief stehen, aber leider wird das auch nicht wirklich helfen da falsche Seite. Naja, ist nicht so wild, Hauptsache ich weiß nun was das Problem ist und dass es schnell behebbar ist.
Zitat:
@mstrl21 schrieb am 16. Juli 2021 um 11:57:55 Uhr:
Zitat:
… gut dass bekomme ich leider nicht selbst hin, werde ich mal in Lüneburg bei meiner werkstatt anrufen. Danke für den Tip
… leider kein Diagnosegerät, ich werde gleich die Abdeckung abmachen und schauen ob ich was entdecke. Denke aber um Werkstatt in LG komme ich nicht vorbei.
Welche Werkstatt denn?
LG aus LG
Andy 😁
Zitat:
@Andinity schrieb am 16. Juli 2021 um 16:55:39 Uhr:
Zitat:
@mstrl21 schrieb am 16. Juli 2021 um 11:57:55 Uhr:
Welche Werkstatt denn?
LG aus LG
Andy 😁Back & Kux, die haben mich für Montag reingedrückt
Zitat:
@mstrl21 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:46:55 Uhr:
Zitat:
@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:23:37 Uhr:
man braucht zum abdrücken keine wagenheben oder sonst was. aber anscheinend ist das ja zeitverschwendung dir zu erklären dass man in 5 minuten abdrücken 300€ spartLieber investiere ich 300€ und habe es dann fachmänisch erledigt (wobei das wieder befestigen keine 300€ in meiner Werkstatt kostet!). Als dass ich da hand anlege, es nicht richtig mache und einen größeren Schaden verursache. Jedem das seine!
Endlich mal jemand, der seine Grenzen (er)kennt und auch danach handelt.
Geiz is nicht immer geil!!!
Aber das müssen manche erst noch lernen…
Gell, maxilein?
Kurz Fehler zu löschen wäre auch keine große Akt für mich, da ich zwischen Lüneburg und Winsen wohne. Vorhin müsste jedoch der Schlauch rauf, da kann ich leider in den kommenden beiden WE nicht helfen, bin unterwegs.
Zitat:
@Andinity schrieb am 17. Juli 2021 um 00:10:45 Uhr:
Kenn ich nur vom vorbeifahren.Kommst du von hier? Schreibst auch Flensburg…?!
Haus was ich vermiete ist in Krusaa (nördlich von Flensburg), daher musste ich mal wieder nach Flensburg/DK. Aber wohnen tu ich in Bienenbüttel