Auf Autobahn Knall und danach Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse W211

Moin, mein W211 hat mich gern..... Nachdem ich vor einen Monat das Problem mit dem Ladedrucksensor hatte, habe ich nun wieder ein Problem.

Auf der Autobahn (ca. 140km/h) gab es auf einmal ein Knall und die Leistung ging flöten.
Denke es wird ein Ladeluftschlauch sein, konnte aber auf die schnelle nichts sehen! Morgen mache ich die Abdeckung ab und schaue genauer.

Folgendes tritt auf:
1. Motorlampe leuchtet und Turbolader nicht in Funktion
2. Nach Motor aus und wieder ein, kann ich im Stand über 3000 Umdrehungen, aber wenn ich fahre reguliert es sich schnell und ich komme nicht mehr über 3000 Umdrehungen
3. Max Geschwindigkeit (nach Hause) lag bei ca. 140km/h, darüber will er nicht.
4. Beschleunigen nur sehr langsam
5. Motor hört sich definitiv anders an!

Leider war meine Werkstatt in Flensburg nicht geöffnet, daher alles aktuell nur eine Vermutung

Kann es neben einen Ladeluftschlauch auch was anderes sein?

52 Antworten

Zitat:

@viky schrieb am 17. Juli 2021 um 00:40:41 Uhr:


Kurz Fehler zu löschen wäre auch keine große Akt für mich, da ich zwischen Lüneburg und Winsen wohne. Vorhin müsste jedoch der Schlauch rauf, da kann ich leider in den kommenden beiden WE nicht helfen, bin unterwegs.

Alles gut, Montag wird mir in der Werkstatt geholfen und dann sollte alles passen, aber danke

Wenn du kompetente Hilfe in Hamburg brauchst habe ich dir einen der Besten MB Schrauber die ich kenne. Falls du mit ihm Kontakt aufnehmen willst schreib mir eine PM mit deiner Handynummer. Ich leite es dann weiter.

Und dieser nette MB Schrauber ist echt ne Wucht, ich vermute zumindest, dass wir den gleichen meinen 😉

Da könnte sich ja fast ne UE-LG-WL Connection ergeben? 🙂

Dann sagt mir das mal bitte per PN 🙂, vllt hat er eine Lösung zu unserem Problem Stotter 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2021 um 05:19:53 Uhr:


Wenn du kompetente Hilfe in Hamburg brauchst habe ich dir einen der Besten MB Schrauber die ich kenne. Falls du mit ihm Kontakt aufnehmen willst schreib mir eine PM mit deiner Handynummer. Ich leite es dann weiter.

Danke, gute Schrauber kann man immer gebrauchen, ich schick dir eine PN

Zitat:

@Andinity schrieb am 17. Juli 2021 um 09:06:07 Uhr:


Und dieser nette MB Schrauber ist echt ne Wucht, ich vermute zumindest, dass wir den gleichen meinen 😉

Da könnte sich ja fast ne UE-LG-WL Connection ergeben? 🙂

Und HH 🙂)))

Wenn RZ noch dazu kommt, haben wir 3 Bundesländer 🙂

Kleiner Nachtrag:
War vorhin in der Werkstatt, Mechaniker hat den Schlauch wieder befestigt, war auch stabil befestigt, dann kurze Testfahrt flog er wieder raus!

Es wurde zu morgen nun ein neuer schlauch bestellt der morgen eingebaut werden soll.

Bzgl. der Aussage mit 300€, das kurze einbauen von heute hat ca. 30 € (werde ich morgen erst bezahlen) gekostet. Also weit entfernt von den 300€ die jemand in den Raum geworfen hat! Auch der morgige Tausch wird mit dem Teil nicht an die 300€ ran kommen!

Der Kollege meinte nicht böse, jedoch bei bestimmten Werkstätten kann man schon locker paar 100e von € loswerden 🙂. Der neue Schlauch original MB kostet (bei v6 zumindest) auch gute 50-60€, weiß nicht mehr genau. Würde man noch Fehlerspeicher auslesen, Teiletausch und das alles bei Mb, so käme man schon an die 300er ran 🙂. Ist doch top, hoffen wa, das der Fehler nun behoben wird 🙂.

Finales Update bzgl. des Luftladeschlauchs:
Die Jungs sind wirklich gut, der Mechaniker konnte ihn sogar durch den Motorraum hindurch ausbauen und wieder einbauen!
Kosten lagen für den Luftladeschlauch und dem Tauschen (inklusive gestern) knapp unter 100€, davon waren 39,50+mwst der Tausch, also Schlauch teurer als der Umbau.

Fehler weg? Haben die gelöscht. Läuft sauber? Sehr gut, weiterhin gute Fahrt.

Zitat:

@viky schrieb am 20. Juli 2021 um 18:10:29 Uhr:


Fehler weg? Haben die gelöscht. Läuft sauber? Sehr gut, weiterhin gute Fahrt.

Ja, haben den Fehler gelöscht und läuft nun auch wieder ruhig und mit Performance. Einziges noch offenes Problem: ich muss endlich mal die Batterie tauschen. Die hat im Winter immer wieder Probleme (Komfortfunktionen deaktiviert).

Lese aber da einiges negatives bei selbsttausch (SAM), naja mal sehen was ich da mache.

Das Problem mit den SAM Fond bestand nur mit den ersten 2002er Modellen. Ich hab meine Akkus sicherlich schon 100 x abgeklemmt und da war noch nie was.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Juli 2021 um 18:33:52 Uhr:


Das Problem mit den SAM Fond bestand nur mit den ersten 2002er Modellen. Ich hab meine Akkus sicherlich schon 100 x abgeklemmt und da war noch nie was.

Danke für die Info, muss ich jetzt nur noch eine passende Batterie finden und kaufen, falls ihr vorschläge habt, einfach raus damit 🙂

Original Varta. Sonst nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen