Auf 180!! Bin kurz vorm explodieren, bitte um Rat

VW Bora 1J

Hey Leute,

also irgendwie verfolgt und momentan echt das PECH mit unserem auto.

vor ca 6 wochen haben wir die kopfdichtung wechseln lassen und natürlich zahnriemen und was dazu gehört. mein mann wollte es eigentlich selbst machen, aber da er zu lange aus dem job raus ist, haben wir es in einer werkstatt machen lassen.

soweit so gut. der wagen lief auch super, aber seit 2 wochen machte er bei linkskurven vorne rechts im radkasten komische geräusche. dachten uns ja na toll. radlager. hat mein mann gewechselt. problem war immer noch da. mein mann hatte sich nochmal den wagen angesehen und man konnte weiter so nix erkennen und dachte dann kann es ja irgendwie nur noch das antriebswellengelenk sein. hatte es schon bestellt und wollten es heute eigentlich abholen und wechseln.

so mein mann kam gestern vom einkaufen, da machte der wagen nun schon beim geradeaus fahren geräusche. im leerlauf nicht, aber immer beim gasgeben. mein mann hatte so im gefühl als wenn der motor locker drin sitz.

tja mein mann hat sich den motor dann nochmal angesehen und links neben den zahnriemen sind die beiden schrauben lose und der motor sitzt schon schief und drückt wohl nun fein auf die antriebswelle. dann hat er noch den schutz vom zahnriemen abgemacht und was ist da?? ein loch mitten im zahnriemen. mein mann vermutet dass die den beim einbau gequetscht haben oder weiß der geier was mit gemacht haben.

ich bin sowas von auf 180 über die werkstatt, die uns damit so unterwegs geschickt hat. das darf doch eigentlich nicht passieren oder???

ich mag gar nicht dran denken was auf der autobahn passiert wäre wenn der motor nen satz nach unten gemacht hätte und unsere antriebswelle wäre bei voller fahrt gebrochen.

ach ja und uns ist gestern auch aufgefallen, dass die in der werkstatt nicht mal den rechten scheinwerfer angebaut haben. bzw es fehlten beide schrauben.

warte nun heute morgen auf den rückruf der werkstatt. wie siehts nun rechtlich aus. müssen die für alle kosten aufkommen? also der wagen muß ja weggeschleppt werden, denn ich setz mich garantiert nicht mit mann und kind mehr in den wagen. haben wir anspruch auf einen leihwagen??

wäre toll wenn jemand eine antwort hat für uns.

vlg littlelady ;-)

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von littlelady_1981



mein mann meinte auch, dass die beiden schrauben nicht unbedingt hätten neu gemacht werden müssen sondern er sagte es gäbe so ne paste die man beim reindrehen da ins gewinde macht. frag mich nicht was das ist (typisch frau) aber ihr wißt bestimmt was er meint 😉.

Hier liegt dein Männe ganz einfach daneben. Alle Schrauben mit drehwinkelgesteuertem Anzugsmoment (Bsp. 100 Nm + 90°) werden in den plastischen Bereich vorgespannt. Beim Lösen der Schrauben gehen diese nicht in ihre Ursprungslänge zurück. Beim zweiten, spätestens beim dritten Vorspannen reißen diese irgendwann ab. Dann fällt der Motor eine Etage tiefer, meistens schlägt das Motorlager in die Zahnriemenabdeckung und dieser wird dabei zerstört. Daher unbedingt die Schrauben erneuern.

Zitat:

ich denke die haben schlicht und einfach die schrauben nicht angezogen. genau wie die vergessen haben den rechten scheinwerfer anzuschrauben. da waren ja gar keine schrauben drin. und unten irgendwo beim auspuff haben die auch eine schraube ans gewinde vorbei geschraubt. die hatte mein mann schon kurz danach richtig eingeschraubt.

Ohne genaue Prüfung, kann man sich hier kein Urteil erlauben. Es gibt auch Fälle, wo das Gewinde im Motorblock beschädigt wurde, sogar wo das Auge aufgerissen ist. Dann kannst den Motorblock in die Tonne kloppen.

Zitat:

ich würde einfach sagen die haben total geschlampt.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

naja problem ist halt, mein mann muß ja auch noch arbeiten und ich kann mich schlecht mit kind daneben stellen. 😕

ich werde auf jeden fall vom meinem mann verlangen, dass er sobald das auto da ist das auto von grund auf inspiziert.

klar das vertrauen zu der werkstatt ist weg. das ist klar. und ich selbst würde dem monteur am liebsten mal ein an die backen hauen 😁, denn in meinen augen hat jemand, der seinen beruf so verantwortungslos macht seinen beruf ein wenig verfehlt. ich bin arzthelferin und kann auch nicht mal eben so das falsche medikament in ner spritze aufziehen. klar kann auch sowas passieren, aber es darf einfach nicht. ich weiß zwar nicht welcher mechaniker da am wagen bei war, aber viel ahnung hatte er auf jeden fall nicht.

ja wir haben selbst fotos gemacht von dem was da kaputt war und nicht angeschraubt und nicht angebaut. ich bin nicht rechtsstreitsüchtig, aber sollten folgeschäden auftreten, wird unsere rechtschutzversicherung wohl das erste mal seit 10 jahren eintreten müssen.

hab einen bekannten, bei dem haben die 3 monate am motor rumgeschraubt, bis sie ihn letztendlich kaputt geschraubt haben und er einen neuen bekam. ich denke das wäre so ne firma, bei der sowas auch passieren könnte 😉 vlg

Zitat:

Hier liegt dein Männe ganz einfach daneben. Alle Schrauben mit drehwinkelgesteuertem Anzugsmoment (Bsp. 100 Nm + 90°) werden in den plastischen Bereich vorgespannt. Beim Lösen der Schrauben gehen diese nicht in ihre Ursprungslänge zurück. Beim zweiten, spätestens beim dritten Vorspannen reißen diese irgendwann ab. Dann fällt der Motor eine Etage tiefer, meistens schlägt das Motorlager in die Zahnriemenabdeckung und dieser wird dabei zerstört. Daher unbedingt die Schrauben erneuern.

Nur das diese beiden Schrauben keine Dehnschrauben sind und nur mit 100Nm was ich noch so im Hinterkopf habe angezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy



Nur das diese beiden Schrauben keine Dehnschrauben sind und nur mit 100Nm was ich noch so im Hinterkopf habe angezogen werden.

Wie das genau am 4er Golf ist kann ich nicht sagen. Am 5er ist jedenfalls das Motorlager und der Anbauflansch mit drehwinkelgesteuertem Anzugsmoment versehen. Ob dies dann alles Dehnschrauben sind, glaube ich auch nicht so recht. Eine normale Schraube kann man auch überdehnen.

Genaue Angaben zu den Fahrzeugenerationen möge man bitte den Reparaturleitfäden entnehmen. Oft sind die Teiledealer beim 🙂 so clever und liefern die Daten mit. Es gibt ja auch noch ELSAWeb im Netz (verlinken wird hier wohl nicht gerne gesehen, also Googele bemühen).

Gruß

Ähnliche Themen

ja gut das mit den schrauben wußten wir nicht. ich bin ja mal gespannt ob da dienstag neue drin sind oder nicht 🙂. ich sag ja das warten ist wie weihnachten, da gibts auch immer überraschungen 😁

ach ja männers was ich noch vergessen habe:

vielen vielen dank für eure tipps und ratschläge! find das forum hier toll, da man echt immer schnell hilfe und nen rat bekommt 😉🙂🙂😉

sooo mal zur info:

wagen ist noch nicht da, aber wir können ihn heute abend abholen. zahnriemen ist wohl neu und dann die halterung wo die schrauben raus waren kommen auch neu. und natürlich auch die schrauben. ich weiß nicht wie das metallteil heißt. motoraufhängung?? 😁 die halterung soll wohl 200 euro. aber das ist ja nicht unser probelm 😁. zum glück.

mal gucken ob später auch alles drin ist was er gesagt hat.

vlg marina

Das Teil was an der Karosserie verschraubt wird heißt Motorlager (muß das raus bei dem Motor ? ) ---> Achtung Dehnschrauben !!! Kontrollieren ob die wirklich neu sind, wenn es draußen war.
das Teil dazwischen wo die Schrauben locker waren heißt Konsole, Schrauben sollten nach diesem Dilemma auch neu sein.

am besten die alten Teile verlangen, um sicher zu gehen das auch neue drinn sind und nicht die alten wieder reingemurkst wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen