Audizentrum verkaufte auto als Unfallfrei

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,
ich habe heute im Rahmen einer Dekraprüfung erfahren dass die hintere Tür meines A4 Avant nicht mehr original ist. Scheinbar wurde diese irgendwann mal repariert, man fand eine 10-mal so dicke Lackschicht vor.
Ich habe das Auto vor 2,5 Jahren in einem Audizentrum gekauft - als Unfallfrei - als Jahreswagen. Das heißt ich bezahle seit 2,5 Jahren für eine Karre nen arsch voll Raten an die Audibank die eigentlich nur noch einen Schrottwert hat, um es mal etwas überspitzt darzustellen.

Das ich morgen früh bei meiner Anwältin auf dem Hof stehe ist selbstredend. Ich würde aber trotzdem gerne von euch wissen ob euch sowas schon passiert ist und wie die Geschichte ausging.

Danke und Gruß
Bokin

//EDIT: Der komplettheithalber muss ich erwähnen dass die Tür komplett getauscht wurde, nicht nur einfach neu lackiert.

Beste Antwort im Thema

pfiffige Gebrauchtfahrzeugkäufer werfen vorweg einen Blick in die Reparaturhistorie des Fahrzeugs. Schützt in der Regel vor Überraschungen.

Joachim,

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich denke aber wir sind uns an der Stelle einig das eine nachlakierte Tür als alleiniger Indiz das Auto noch lange nicht zum Unfallwagen macht. Es wurden ja auch keine Aussage darüber getroffen wo an der Tür und im welchem Umfang und so weiter...

Und wie ich schon sagte wenn der Schaden nach Garantievorgaben repariert wurde entsteht dem Käufer hier auch kein Nachteil oder Garantieverlust. Aber das wissen wir ja an der Stelle nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bokin


Hallo,
habe den ersten Beitrag editiert da wohl eine wichtige Info gefehlt hat :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bokin



Zitat:

Mit dem Begriff des Betruges wäre ich in dem Zusammenhang sehr vorsichtig, da dies Vorsatz und Bereicherungsabsicht voraussetzt

Beides ist eingetroffen...aber egal, lass uns jetzt nicht über die Definition des Wortes sprechen. Ich besitz einfach mal die Frechheit und nenn es so!

Wie kommst du darauf ?!

Selbst eine getauschte Tür lääst viel Raum für Spekulationen.....😉 Ist am Rahmen was gemacht worden ?!

Ein Wechsel der Tür kann auch andere Ursachen haben. Vielleicht Rostschäden ?!

Du meinst auf Vorsatz und Bereichnungsabsicht?
Vorsatz: Weil mir vertaglich ein Unfallfreies auto verkauft wurde, also steht der Verkäufer in der Pflicht das vorher zu prüfen wenn er solche Aussagen trifft.
Bereicherungsabsicht: Autos werden verkauft um Gewinn zu machen und nicht um die Mobilität aus Gemeinnützigkeit zu erhöhen ;-)
Offtopic: Als Händler ist er sogar verplichtet im wirtschaftlichen Sinne, also gewinnorientiert zu arbeiten, aber das ist Steuerrecht...das wärmen wir hier nicht auch noch auf. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bokin


Du meinst auf Vorsatz und Bereichnungsabsicht?
Vorsatz: Weil mir vertaglich ein Unfallfreies auto verkauft wurde, also steht der Verkäufer in der Pflicht das vorher zu prüfen wenn er solche Aussagen trifft.
Bereicherungsabsicht: Autos werden verkauft um Gewinn zu machen und nicht um die Mobilität aus Gemeinnützigkeit zu erhöhen ;-)
Offtopic: Als Händler ist er sogar verplichtet im wirtschaftlichen Sinne, also gewinnorientiert zu arbeiten, aber das ist Steuerrecht...das wärmen wir hier nicht auch noch auf. ;-)

Ja das Problem ist hier das an der Stelle garnicht klar ist ob ein blosses Tauschen einer Tür ds Auto zu einem Unfallwagen macht. Es gibt hier übrigens schon ein Thread (

http://www.motor-talk.de/.../...rschiedene-tueren-unfall-t1341969.html

) wo genau der gleiche Sachverhalt behandelt worden ist und da kommt man auch zu der Erkenntnis das ein Tauschen einer Tür als solches kein Unfallschaden ist. In dem Fall dort war es ein Schaden durch einen Einbruch in das Fahrzeug.

Aber versuche dein Glück.

Ähnliche Themen

Hmmm ok, ich danke euch dann trotzdem mal für die Beiträge.

Ich muss da ersmal nen nacht drüber schlafen, dann sieht die Welt eh gleich wieder viel netter aus :-)

Danke und Gruß
Bokin

Zitat:

Original geschrieben von Bokin


Hmmm ok, ich danke euch dann trotzdem mal für die Beiträge.

Ich muss da ersmal nen nacht drüber schlafen, dann sieht die Welt eh gleich wieder viel netter aus :-)

Danke und Gruß
Bokin

Wie gesagt mein Tip, gehe ins Autohaus und lass dir mal eine Erklärung geben. Das kostet nichts und klärt das vielleicht alles schon auf, oder kontaktiere mal den Vorbesitzer. Den Gang zum Anwalt haste dann immernoch offen.

Wenn Du es Betrug nennst, dann machst Du Dich mglw strafbar und handelst auch Motortalk im Zweifel Ärger ein. Du solltest nur dann jemanden des Betruges bezichtigen, wenn ein solcher auch vorlag.

Dafür brauchst Du:
1. Täuschen über Tatsachen
2. Irrtum
3. Vermögensverfügung
4. Vermögensschaden
5. Vorsatz
6. Bereichungsabsicht

Vorliegend ist völlig unklar, ob überhaupt über Tatsachen getäuscht wurde. Macht eine gespachtelte Tür ein Fahrzeug zum Unfallwagen? Eine getauschte Tür, wie von mir weiter oben bereits bemerkt, jedenfalls nicht.

Die nächste Schwierigkeit besteht beim Vorsatz. Vereinfacht hätte der Verkäufer wissen müssen, dass er über Tatsachen täuscht und hätte dies auch wollen müssen. Mir ist nicht ganz klar, wie Du nachweisen willst, dass er das wusste? Dieser Beweis müsste geführt werden!

Selbst wenn er um den Türtausch wusste, kommt jedenfalls ein Tatbestandsirrtum in Betracht!

Ne Du, die Wortwahl "Betrug" geht definitiv nach hinten los - für Dich!

PS: Ja, es ist ihm zumutbar zu prüfen, ob ein Unfallwagen vorliegt. Das berührt aber nur seine Vertragspflichten, also den Zivilprozess - was nichts mit dem wesentlich schärferen Schwert des Strafrechts zu tun hat!

pfiffige Gebrauchtfahrzeugkäufer werfen vorweg einen Blick in die Reparaturhistorie des Fahrzeugs. Schützt in der Regel vor Überraschungen.

Joachim,

Ja wie ich schon festgestellt habe ist einer der Verkäufer im besagten Autohaus der Vorbesitzer. Das konnte ich aus einem anderem Thread des Threadstellers entnehmen.

Andere Frage:

Bist du mit deinem Auto zufrieden, oder willst du den Wagen loswerden?

Weil, du preschst ganz schön nach vorne. 2,5 Jahre bist zu mit dem Auto zufrieden, und auf einmal sagt dir einer, die Tür sei nachlackiert, und du willst den Wagen nicht mehr?!?

Liegt es wirklich an der Nachlackierung, oder hast du einfach nur "Bock auf nen anderen Wagen", und hast nen guten Grund gefunden den los zu werden. Beantworte die Frage mal für die sich selber!

Ja die Frage habe ich auch schon mal in den Raum geworfen ob da nicht andere Gründe vorliegen....ich würde zumindest mal das Wort BETRUG hier entfernen. 😉

Ich sehe deinen Thread auch relativ bedenklich. Wenn man aus irgendeinem deiner anderen Threads herauslesen kann, um welches Audizentrum es sich handelt und die Sache mit nicht Unfallfrei nicht belegbar / nicht existent ist, könnte es sich ganz schnell dazu entwickeln, dass du eine Klage wegen Verleumdung oder übler Nachrede usw. abbekommen könntest.
Im Gasforum auf MT steht sogar oben drüber extra ein fester Thread, worin beschrieben wird, welche rechtlichen Probleme sich entwickeln können, wenn man zu laut die Wahrheit, oder nicht bestätigte Vermutungen kund tut.
Ich würde an deiner Stelle zügig einen anwesenden Moderator kontaktieren und den Thread löschen lassen. Du kannst ja einen neuen aufmachen mit einem gesitteteren Namen und ohne Betrug. Da kannst du ja dann auch berichten, wie du weiterhin vor gegangen bist 😉

MfG

Blubba

dein auto hat ein blechschaden und ist kein unfallwagen

Wahrscheinlich gab es einen Technischen Defekt der Tür, sodass diese dann Ausgetauscht wurde.

Andererseits kann es auch sein das auch ein gegenstand ( PKW, Fußtritt, Gabelstapler, etc. ) die Tür Beschädigt hat, und ebenso deshalb Ausgetauscht wurde!
😕

Das sowas Verschwiegen wird ist Dämlich, nöch Dämlicher ist es wenn der Verkäufer so tut als wüßte er von nichts!

Woher kommt die Erkenntnis das die Tür getauscht wurde?! Allein das hier die Lackdickte deutlich höher ist oder gab es andere Merkmale?! Wie ich schon sagte die Informationen sind für eine Beurteilung echt zu dürftig. Und warum sollte ich eine neue Tür so dick spachteln?! Gut es kann eine gebrauchte gewesen sein.

Also ich finde entweder oder: eine neue Tür dann wurde sicher nicht gespachtelt und wenn ich eine gebrauchte einbaue dann hole ich mir doch auch eine wo ich nicht noch spachteln muss. Das macht doch kein Sinn.

Und wenn ich ein Verkäufer wäre und nur mal angenommen das es nur ein "Rempler" an der Tür war dann würde ich es auch nicht jedem Kunden sofort auf die Nase binden wenn ich dazu nicht verpflichtet wäre was bei einem kleinen "Rempler" ja der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen