Audis in den USA kaufen!
Hallo
Ich hab mir heute mal auf der amerikanischen Audi HP einen S4 konfiguriert und war wirklich überrascht.
Das ist zwar noch der B6 aber der kostet in der Grundausstattung nur 46.570$ (=ca. 35.823€). In Deutschland kostet der S4 (B7) in Grundausstattung 52.800€. Das heißt also, dass der USA - S4 fast 17.000€ günstiger ist als der Deutsche.
Sind die technisch (bis auf das FL natürlich) unterschiedlich? Sind im USA - S4 schlechtere Komponenten verbaut?
Wenn nicht, werde ich mein nächstes Auto (vorausgesetzt der $ bleibt so schwach) aus Amerika re-importieren.
MfG max
38 Antworten
und bei der momentanen Kundenverarschungssituation sollte man die kohle auf jeden Fall lieber im Ausland als in Deutschland lassen...oder?
Mag ja sein, dass sich ein Import aus den USA nicht rechnet (Zoll, Umrüstung etc.) .
Aber die deutschen Automobilhersteller bieten die Autos den Amerikanern für 40-60% (Ausstattung mitgerechnet) weniger an als in Deutschland.
Ein Deutscher zahlt dann noch in Deutschland "Überführungskosten", selbst wenn er das Auto im Werk abholt. Wenn AUDI in den USA ein PKW verkauft, so musste er erstmal in die USA transportiert werden (is ein bissl Wasser dazwischen gelle?), musste dann weiter im (etwas größeren) Inland transportiert werden und der Amerikaner zahlt dann wieviel an Überführungskosten? Richtig! NÜCHTS!
Es ist ja nicht so, dass das die deutschen Automobilhersteller machen weil sie bei der ganzen Sachen rote Zahlen schreiben - nein, auch da verdienen sie noch Geld. Zwar nicht viel und deutlich weniger als in Deutschland aber offenbar lohnt sich das.
Nur frage ich mich, warum ich mit einem Kauf in Deutschland diese kranke Preisdifferenzierungsstrategie unterstützen soll?
Warum soll ich mit einem teuren Kauf in Deutschland die Verkäufe in den USA subventionieren? Wenn die meisten deutschen Autos ins Ausland gehen, dort die Preise aber viel niedriger sind als in Deutschland, wer bezahlt dann die für die Produktion entstandenen Kosten? Warum werden diese Kosten auf uns in diesem unverschämten Maße abgewälzt?
Also meine Antwort zum Thread: Aus PRINZIP in den USA kaufen, auch wenns teurer kommt! Oder wenns auch aus einem anderen Land sein darf: Kauft Eure Autos aus den Beitrittsländern!
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Bist du dir da mit dem Tempolimit ganz sicher? Ich meine mal vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass es den einzelnen Bundesstaaten überlassen worden ist, darüber zu entscheiden.
Ja, das Tempolimit ist den Bundesstaten überlassen aber es gibt keine Bundesstaaten, die unbeschränkt sind. TopSpeed in den Staaten ist 85 Meilen (~ 120KM/H). Wobei es auch noch Staaten gibt, die die 55 Meilen Begrenzung haben (Und einige zwischen 55 und 85 Meilen ...)
Zitat:
Original geschrieben von gae85
und bei der momentanen wirtschaftsituation sollte man die kohle im heimatland ausgeben .... oder?
Gib ruhig deine kohle aus,solche konsumenten mit patriotistischen gedanken können wir immer brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVTräumer
Also meine Antwort zum Thread: Aus PRINZIP in den USA kaufen, auch wenns teurer kommt! Oder wenns auch aus einem anderen Land sein darf: Kauft Eure Autos aus den Beitrittsländern!
Prinzipjell kann ich deine Meinung verstehen. Aber, die Autos für verschiedene Länder werden auch unterschiedlich gebaut. Das fängt bereits bei den Blechstärken für die Ausenhaut an. Autos werden Grundsätzlich nach den "Landestypischen" Sicherheitsanforderungen gebaut. D.H. Bei uns sind teilweise Stützstreben verbaut, die in anderen Ländern einfach nicht benötigt werden, weil es andere Anforderungen gibt. Und ich bin der Meinung, das die Sicherheitsanforderungen bei uns hier mit Sicherheit zu den schärferen der Welt gehören ... und speziell in den Betrittsländern herschen hier ganz andere Vorgaben) Klar, das Auto sieht nach außen hin überall gleich aus ...
Ähnliche Themen
@roadrunner4ever:
Sicherlich werden die in den USA andere Anforderungen haben.... Aber innerhalb der EU sind die Autos meines Wissens nach qualitativ alle gleich gebaut (bis auf einige Ausstattungsunterschiede). Würde ja auch einen Haufen Arbeit und Mehrkosten verursachen, verschiedenste Qualitäten und Materialien zu verbauen.
P.S.: Streichel mal das Blech Deines A3 und erzähl mir nochmal was von Bleckstärke 😛
Zitat:
Original geschrieben von GolfVTräumer
@roadrunner4ever:
P.S.: Streichel mal das Blech Deines A3 und erzähl mir nochmal was von Bleckstärke 😛
Es handelt sich hierbei um eine Orginal-Aussage von Audi in NSU ... Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber es ist heutzutage wohl alles kein Problem ... Jedes Auto, das heute vom Band läuft ist ein "Unikat" ... und zwar in allen belangen.
Die Zeiten sind vorbei wo an einem Tag schware Autos, Am anderen Tag Rechtslenker und am 3. Tag Autos für ein anderes Land gebaut werden ...
Hast Du schon mal die Fertigung gesehen ? Ist echt beeindruckend ...
naja patriotisch... ich bin italiener und lebe in italien...
wenn man ein fahrzeug im ausland kauft verdient audi trotzdem, also kann es denen doch egal sein wo du nun kaufst.
wenn sie trotzdem verdien werden sie ja auch weiterhin kunden verarschen, die kaufen ja trotzdem.
also wenn ihr mit audi net zufrien seit dann kauft doch halt alfa, fiat oder ein japaner, glaube nicht dass die besser sind. ich würde mir nie einen italienischen wagen kaufen ( ok ausser ferrari)
so viel zu meinen patriotismus.
wenn man nicht in D kauft damit sie aufhören ihre kunden zu verarschen, aber das gleiche produkt dann sich im ausland kauft hat man so denke ich nicht wirklich etwas erreicht.
und übrigens in Italien kostet der A3 8P 2.0TFSI knapp 33tsd EURO , sind knapp 4tsd mehr als in D, dafür hat man radio und klima serie NA TOLL.
von den unfreundlichen und unkompetenten werkstätten und preise gar nicht zu reden.
wenn man hier deutsche autos fährt dann (so denken die leute) hat mann viel geld.
in den USA würde ich net kaufen, aber meinen nachsten vielleicht in D
grüsse aus Italien
Also dieses ganze mit den riesigen Unterschieden wie Stuetzstreben usw. ist nicht richtig. Ich arbeite bei einem Automobilhersteller in der Produktionsdisposition (das ist da, wo bestimmt wird, welches Auto wann gebaut wird).
Weiterhin werden die Autos fuer die USA nicht mehr und nicht weniger getestet als die fuer den deutschen Markt.
Die Unterschiede beziehen sich vorwiegend auf Scheinwerfer, Tacho und einige Motorenmodifikationen (heisser, kaelter, staubiger usw.) das wars (im groben und ganzen).
Hmm, kann mich beim Golf III noch dran erinnern, dass es hieß, die Karosserie sei steifer bei der USA-Version, weil ein paar Streben mehr drin sind, außerdem sollten die Türen bessere passive Sicherheit bieten durch einen verstärkten Seitenaufprallschutz....
Aber ich denke, dass man so eine Aussage NIEMALS in irgendeiner Form von offizieller Seite bestätigt bekommt, sonst heißt es entweder "die bauen fürs Ausland 'bessere' Dinge als fürs Herstellungsland" oder es gibt gleich wieder Verschwörungstheorien à la Humana.... 😁
Ich kann nur sagen: Finger weg von allem, was nicht dahin gehört, wo es hin soll....das fängt bei den Frequenzen des Autoradios an und hört bei den Becherhaltern auf...da passt nix zur deutschen Umwelt!
Ich würd mir niemals so 'ne Ami-Kiste holen!
da_baitsnatcha
EDIT:
Was nicht dahin gehört, wo es hin soll?!?!?!
Hab jetzt mehrfach drüber nachgedacht, aber irgendwas gibt da keinen Sinn!!! 😁