ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audiradio gegen Markenradio wechseln

Audiradio gegen Markenradio wechseln

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 16. Februar 2010 um 18:48

hi da draußen meine frage

bei meinen Audi (mein Baby) gefällt mir der sound nicht und da meine frage kann ich meinen Wechsler ausbauen und einen adapter kaufen damit ich z.b. ein kenwoodradio anschließen kann bitte um hilfe

Ausstattung:

kleines navi mit mmi

mono Display

6 fach wechsler

navirechner im Handschuhfach

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von br403

Ehrliche Meinung: Ich finde es gut dass man da nicht mehr viel basteln kann, Nachrüstradios haben mir noch nie gut gefallen.

Naja, ich denke das ist Ansichtssache.

Ich jedenfalls finde es schade, dass man keine normalen Radios einbauen kann. Ein bisschen Individualität hat noch nie geschadet!

Ich denke, wenn die Autohersteller es gewollt hätten, wäre weiterhin der nachträgliche Einbau von Radios (oder auch kompletter Anlagen) ohne Probleme möglich. Ich will auch nicht wissen wieviele Car-Hifi-Läden den Bach runter gingen bzw. noch gehen werden, weil keiner mehr Nachrüstradios einbauen kann.

Ich finde es mittlerweile eine Unverschämtheit seitens der Autohersteller, dass man so einige Hersteller gänzlich vom Markt verdrängt!

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 17. Februar 2010 um 9:34

Zitat:

Welchen wert da durchlebte crash-Tests haben, entzieht sich meinem Verständnis, da ich im Kofferraum einen nicht fest verbauten Handbesen (gegen Schnee auf dem Auto) habe, der auch keinen crash-Test mitgemacht hat. Ist der jetzt auch schlecht oder wie? :eek:

DU HAST EINEN BESEN IM KOFFERRAUM ? Das ist ja völlig verantwortungslos! Führerschein abnehmen sage ich, Führerschein! :D

Das die Werksradios und Navis überteuert sind stimmt sicherlich, aber ne Nachrüstlösung?

Vieleicht von Interkonti, mit blau beleuchteten Aufsatzlautsprechern in der Hutablage, die im Takt blinken...neeee :eek:

Wie aus das sieht!!!

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy

Also läuft zum Radio parallel ein mobiles Navi (TT930) für unter 200,-€ Kaufpreis. Für den Preis des Werksnavis kann ich mir dann jedes Jahr ein komplett neues mit aktuellem Kartenmaterial und nach Stand der Technik holen.

Einverstanden wegen teuer. Ich muss jedoch einwenden, dass viele die Vorteile der neuen integrierten Systeme wohl unterschätzen. Das tolle an meinem MMI ist nicht die Navigation, sondern die Sprachsteuerung (immer noch nicht das gelbe vom Ei). Ich kann nun wirklich handsfree (daher in jeder Verkehrssituation) Telefonanrufe annehmen/machen und Naviziele eingeben. Wenn jetzt noch die Musik sprachgesteuert funktionieren würde, wäre es perfekt...

DAS ist der Vorteil des Werks-MMIs - auch wenn der Preis zugegebenermassen hoch ist.

P.S. Die Integration geht noch weiter: Adressen aus dem Telefon als Naviziele verwenden. Und dass man jedermann's iPod/mp3-Player anhängen und steuern kann, ist auch endlich mal ein Fortschritt...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder

Das tolle an meinem MMI ist nicht die Navigation, sondern die Sprachsteuerung (immer noch nicht das gelbe vom Ei). Ich kann nun wirklich handsfree (daher in jeder Verkehrssituation) Telefonanrufe annehmen/machen und Naviziele eingeben. Wenn jetzt noch die Musik sprachgesteuert funktionieren würde, wäre es perfekt...

Das gabs bei Multimediasystemen von Alpine / Clarion schon bevor Werkslösungen überhaupt einen USB Anschluß für Speichersticks hatten...

Der einzige Vorteil der Werks-Lösungen ist wohl eher, dass sich damit auch Fahrzeug-Konfigurationen erledigen lassen (z.B. DriveSelect) wofür man ansonsten definierte Schnittstellen bräuchte. Vom reinen Navigations und Multimedianutzen hinken sie aber hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy

Hier werden tolle Argumentationen für heillos überteuerten Werkslösungen gebracht.

 

[...]

 

Also läuft zum Radio parallel ein mobiles Navi (TT930) für unter 200,-€ Kaufpreis. Für den Preis des Werksnavis kann ich mir dann jedes Jahr ein komplett neues mit aktuellem Kartenmaterial und nach Stand der Technik holen.

Und weil gleich das Geschrei losgehen wird, mich stört das Navi an der Scheibe nen Bummi...andere hängen sich sinnlose CD`sn an den Spiegel, um auf Blitezrfotos nicht gesehen zu werden...who cares?

You made my day...dankeeeeee! :D

Integration....

...das TomTom hat 1. ne schicke Fernbedienung und 2. Sprachsteuerung sowie 3. nen Gyrosensor, der ca. 1km noch mitläuft, von daher zieht keines der Argumente mehr...weiterhin hängen meine SE handys an der AUX-IN Buchse, so kann ich sie entweder als Freisprechanlage (mit Sprachsteuerung) oder als mp3-player (w980i mit 8GB) nutzen. Die Werksbluetoothlösung von Audi war nix für mich, da ich bei dieser nicht schnell von einem handy auf das andere wechseln kann.

Und das zu einem Preis, der extrem unter der Werksnavi liegt.

UNd mit weitaus mehr Ausstattung als das Werksnavi, wer tmc-pro kennt, weiß, wovon ich rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audiradio gegen Markenradio wechseln