Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
Konnte ich bisher nicht feststellen, dass hier ein Unterschied zwischen Motor an/aus beim Klang und der Performance ist. Gab genug Kollegen die mal „Probehören“ wollten. Sub läuft voll, Pegel geht voll, wo wird das Leistung reduziert???
Wer sagt den dass der Motor aus ist. Wenn ich meine OHL oder meine Kinder bei diesem Wetter abholen muss, lasse ich den e-Motor ja auch immer an, so habe ich auch noch nach einer 1/2 Stunde angenehme Temperaturen im Wagen und die B&W läuft unverändert ohne reduzierte Leistung. 8,5 KW wollen ja auch erstmal verbraucht werden. Von daher sehe ich fürs Autokino keinerlei Probleme. Der Verbrenner springt in dieser Zeit auch nicht von alleine an.
Doch. Wegen Klimaanlage ruck zuck.
Bei mir ist der Verbrenner noch nie angegangen wenn ich den Wagen mal eingeschaltet abgestellt habe um die Temperatur zu halten. War aber zugegebenermaßen auch nie länger als 10-15 Minuten.
Ähnliche Themen
Heute "unfreiwillig" getestet: OHL "kurz" in ein Geschäft und in Pure etwas über 15 Min. gewartet. Klima voll (bei 35,5 Grad notwendig!), B&W normale Lautstärke. Verbrenner blieb aus 😉
LG
GCW
Solange beim T8 die Zündung an ist, wird die 12 Volt Batterie ja aus der Hybrid Batterie gespeist, und solange diese genügend Ladung hat gibt es für den Verbrenner keinen Grund anzuspringen. Ist mir deshalb noch nie passiert.
Was für eine Frage?! B&W ist ein mega Genuss!!! Das kannst du nicht beschreiben.... Und auch mit nix vergleichen.
Zitat:
@Raymanbln schrieb am 5. August 2018 um 09:20:25 Uhr:
Was für eine Frage?! B&W ist ein mega Genuss!!! Das kannst du nicht beschreiben.... Und auch mit nix vergleichen.
Es ist schon sehr weit oben anzusiedeln, was Klangqualität angeht, aber es gibt durchaus das ein oder andere Soundsystem, welches ebenbürtig oder noch besser ist ??
Aber nicht in einem Volvo.😉
Zitat:
@pat19230 schrieb am 5. August 2018 um 09:55:43 Uhr:
Aber nicht in einem Volvo.😉
Das stimmt natürlich ??
Zitat:
@mrcy73 schrieb am 9. Dezember 2015 um 09:51:07 Uhr:
..nun das ist für mich eher keine Lösung, vorher meine Alben zu editieren.
Mit dem Software-Update ist das Problem übrigens nicht gelöst worden 🙁
Hierzu gibt es einen eigenen neuen Thread, da das Problem von Volvo offensichtlich seit 2015 bis heute noch immer nicht gelöst wurde.
https://www.motor-talk.de/.../...tions-sampler-abspielen-t6489111.html
Zuletzt wurde es auch unter
https://www.motor-talk.de/.../...-vom-usb-in-ordnern-t5970376.html?...
diskutiert, daher denke ich ist der neue Thread gerechtfertigt.
NEU
https://www.motor-talk.de/.../...tions-sampler-abspielen-t6489111.html
Gibt eine Möglichkeit zum Nachrüsten einer Premium-Sound-Anlage?
Ich bin mit der HP-Anlage in meinem 2016er XC90 nämlich sehr unzufrieden.
Leider habe ich auf mein erstes Anfragen beim Volvo-Händler nur eine negative Antwort bekommen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein nachträgliches Umrüsten nicht möglich sein sollte …
Ist bedingt möglich. Die Hardware bekommst nachgerüstet, die Software aber wohl nicht. Google mal bzw. Schau in die Foren Suche, da findest du links. Ist Recht teuer, viel Aufwand und wie gesagt nur eine Hälfte des ganzen.
Am einfachsten sind die bestehenden Lautsprecher gegen die B&W zu tauschen sowie die Hochtöner in den hinteren Türen nachzurüsten.
Dann wird es aufwändig. Das bringt schon eine deutliche Verbesserung. Bei AAOS ging das übrigens nicht mehr. Gibt mindestens einen Thread zu dem Thema, mehr im US Volvoforum