Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
Zitat:
@SenMax schrieb am 20. Juli 2018 um 19:09:07 Uhr:
Aber nur, wenn einem diese Art der Musik gefällt 🙂 ich könnte damit nicht crusien.
Danke für Dein Post. Traute mich nicht, zu schreiben, dass der Stick mit solcher Musik keine zwei Sekunden im Fahrzeug verweilen würde.
Gruss Skunky77
Tja, die Geschmäcker sind nunmal verschieden. Trotzdem viel Spaß beim Cruisen 🙂
Also imho kommt am besten Epic Music (z.B. Two Steps from Hell).
Da taucht man richtig ein und die Musik nimmt einen wirklich mit. Und ein Stau wird zu einem Konzert 🙂
Danke für den Tipp. Diese Art von Musik finde ich auch toll und das Stauthema... was soll ich sagen - genau das habe ich so mit der B&W auf der A8 genossen. Stauassistent rein, sauber auf Rettungsgasse geachtet und die Musik über die B&W ein Traum.
Ähnliche Themen
Two Steps from Hell ist schon nicht schlecht, aber irgendwann geht einem der Chor, der in jedem Stück einsetzt, auf die Nerven. Ich bevorzuge daher die Mischung aus Two Steps From Hell, Audio Machine, Hans Zimmer, John Williams und James Newton Howard.
Auch die Tipps nehme ich dankend an. Hab’s gerade auf Spo....y abonniert.
Wenn wir schon bei besonderer, nicht alltäglicher Musik sind, die womöglich für das Auto passend ist.
Mal in das Stück Fylgija Ear / Futhorck von Heilung auf dem Album Lifa reinhören. Sehr speziell, aber so ab Minute 9:40 kommt ein schöner Herzschlagtiefbass und die Gesangsstimme der Frontfrau.
Nordische Musik, wie gesagt, sehr speziell, aber mit B&W im Volvo auch irgendwie passend.
@SenMax
In der Tat, sehr speziell, man muss sich darauf einlassen. Kein typischer 3-Minuten-Track, schön mystisch.
Hier noch ein schöner Vocaltitel von Ellen Dothy, sehr plastisch.
https://open.spotify.com/.../6KK7KBtbrvk9cbWdsRvizw?...
@Skunky77 ...welche Musik läuft bei Dir länger als zwei Sekunden?
Vielleicht kann ein Admin, diese ganzen Liedervorschläge einmal in einen eigenen thread zu kopieren. Dann könnte man das mit der Zeit fortführen als eine Art "Volvoplaylist" für unterschiedliche Geschmäcker.
https://www.motor-talk.de/.../...wilkins-soundsystem-t6051251.html?...
...oder einfach hier weitermachen...
Bevor es hier zu sehr abdriftet, möchte ich noch einen allgemeinen Musik-Tipp abgeben. Ich besitze zwar keinen Volvo, konnte aber die Qualitäten der B&W-Anlage genießen und ich empfehle, wer was ganz Spezielles, aber auch wunderbar Räumliches haben will, MUSS sich den Soundtrack von Interstellar anhören und zwar jeden einzelnen Titel.
Zitat:
@bende68 schrieb am 21. Juli 2018 um 18:37:25 Uhr:
@Skunky77 ...welche Musik läuft bei Dir länger als zwei Sekunden?
Einige Richtiungen, z.B. Klassisch, American Country, Soul, Rock und Pop bzw. Beat (am liebsten von den 60er und 70ern).
Bestimmt aber kein langweiliges Singsang, Freejaz und Swingzeugs. Und ja; vom Saxaphon bekomm ich die Kriese.
Gruss Skunky77
Zitat:
@bende68 schrieb am 21. Juli 2018 um 19:00:10 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...wilkins-soundsystem-t6051251.html?......oder einfach hier weitermachen...
Oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-den-volvo-fahrer-t802142.html?...Zitat:
@konraddo schrieb am 1. Juli 2018 um 22:57:57 Uhr:
By the way: Hat schon mal jemand von euch die B&W im Autokino ausprobiert? Muss bestimmt Hammer sein.
Da im Autokino der Motor ja normalerweise nicht läuft, wäre das auf jeden Fall ein kurzer Genuss, nach ein paar min wird die Audio Anlage doch abgeschaltet.
Und ohne laufenden Motor läuft B&W ja nur mit reduzierter Leistung.