Audiopilot abstellen
Mahlzeit allerseits,
mein Wagen muss in der ersten Januarwoche zum Service und ich möchte mir gerne den Audiopiloten rausprogrammieren lassen. Ich habe nämlich auch das Problem, daß bei höheren Temperaturen im Innenraum die Lautstärke anfängt zu "springen".
Jetzt habe ich hier mal nachgelesen und dort steht etwas von "Brücke" einbauen.
Meine Frage daher:
Kann man den Audiopiloten nur per OBD abstellen?
Wenn man ihn abstellt, ist dann das Hitzeproblem gelöst, oder benötige ich dafür noch definitiv einen neuen Verstärker von Bose?
Vielleicht kann mir noch jemand von euch genauer sagen wie man den Audiopiloten per OBD abstellen kann.
Ich lasse es zwar machen, aber bei meinen bisherigen Erfahrungen mit den 🙂 habe ich lieber eine Anleitung (welche Kanäle usw.) dabei. Sonst wird das wieder nichts.
Gruß und Danke,
Thilo
55 Antworten
@Jason_V: da hast Du natürlich Recht, aber es sieht folgendenmaßen aus:
Das Problem ist offiziell bekannt und es gibt eine Lösung, nämlich einen neuen Bose Verstärker.
Da mein Wagen aber leider aus der Garantie heraus ist, müsste ich selbst für die Reparatur aufkommen.
Der Verstärker kostet ohne Einbau ca. 400,- Euro. Dafür, daß an vielleicht 5 Tagen im Jahr dieses Problem auftritt, ist mir das erheblich zu viel.
So gesehen, ist dieser Umbau mit Schalter nur für Leute interessant, deren Wagen sich ausserhalb der Garantie befindet.
Wenn jetzt jemand sagt: "Kulanzantrag stellen!", muss ich dazu sagen, daß mir das den Aufwand mit dem zu erwartenden Ergebnis nicht wert ist.
Ich müsste dann bis zum Sommer warten, einen geeigneten Tag abwarten (es muss ja richtig heiß sein), dann muss ich mich bei der Arbeit abmelden und zum Händler fahren. Der muss das Problem bestätigen.
Dann kann der Kulanzantrag gestellt werden.
Da mein Wagen dann 3 1/2 Jahre alt ist, gehe ich mal optimistisch mit 50% Kulanzleistung aus. Das wären dann immer noch 200,- Euro für mich.
Daher habe ich davon abgesehen.
Gruß,
Thilo
Hallo Thilo,
ich habe ja auch das Problem mit dem wild regulierendem Audiopiloten. Mein Wagen ist erst 3 Monate alt, wie sehe also die Lösung für mich aus ?!
Ich fahre zum Händler und bekomme nen neuen Verstärker ?!
Gruß
Tobi
Hi tobitoooo,
das ist eigentlich sehr komisch, da es lt. Bose und Audi neue Verstärker (ab irgendwann Mitte/Ende 2004) gibt, bei denen das Problem nicht mehr auftreten soll.
Normalerweise läuft das so ab: wenn das Problem auftritt fährst Du zum Händler und führst das Problem vor. Der Servicemitarbeiter notiert, daß das Problem tatsächlich vorhanden ist und sofern er keine Lösung in seinem PC findet, fragt er bei der Audi AG nach einer Reparaturanleitung und/oder hält Rücksprache mit entsprechenden Audi Ingenieuren.
Bei Deinem Fahrzeug und dem Baujahr, wird wohl der Verstärker getauscht werden.
Ansonsten sieht der normale Weg so aus:
1. Kabelbrücke legen (damit wird der Bose AudioPilot )abgeschaltet
2. GALA wird wieder aktiviert (per OBD)
Ergebnis: nach wie vor wird die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig geregelt, allerdings fällt dadurch die frequenzabhängige Regelung aus.
Eigentlich ist dadurch der Vorteil (in meinen Augen auch der einzige) des Bose System dahin.
Wenn der Kunde diese Lösung akzeptiert, ist die Reparatur abgeschlossen.
Ansonsten wird der Verstärker getauscht.
Ich bin mir recht sicher, das BabsiTheBest (deren Mann bei einem Audihändler arbeitet) genau diese Vorgehensweise hier schon mal geschrieben hatte - ist aber lange her.
Aber wie gesagt, daß das Problem immer noch auftaucht ist ungewöhnlich.
Alles was ich bisher geschrieben habe, trifft ausschliesslich auf das Problem zu, daß der AudioPilot bei hohen Innenraumtemperaturen wild regelt.
Momentan dürfte das Problem nicht auftauchen.
Ist das bei Dir der Fall, oder regelt das System auch bei den aktuellen Temperaturen zu stark?
Gruß,
Thilo
also ich find den audiopilot lustig.
ich hab letztens beim losfahren die lautstärke auf 25 gestellt und bin denn ab auf die bahn. bei 220 hat das radio dann den geist aufgegeben. war wohl zulaut und es hat sich selbst abgeschalltet. 😁 voll geil...
ich wiill nicht mehr also leck mich.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
wenn Du das Bose Soundsystem verbaut hast, dann hast Du automatisch auch den AudioPiloten.
Dies ist so nicht richtig, der Audio Pilot von BOSE wurde erst ab Modell 04 verbaut. 😁
Hallo Pupichen,
woher stammt Deine Info?
Das Bose AudioPilot System gibt es seit mind. 2002. Daher gehe/ging ich davon aus, daß es seit dem auch bei Audi verbaut wurde.
Wenn es erst seit Modelljahr 2004 im A4 verbaut wurde, wie kann man dann herausfinden, ob der Wagen über das AudioPilot System verfügt oder nicht?
Gibt es dafür einen Ausstattungscode?
Gruß,
Thilo
Oha, mein Steckenpferd 😁 😁
Mein BOSE Leiden will ich gar nicht wieder aufwärmen. Leider hatte ich immer noch keine Zeit (Hausbau, Kind kriegen...)mich um das Rauschen endgültig zu kümmern (Masse optimieren), aber meist fährt mein Frauchen damit und die stört`s net.
Den AudioPiloten gibt es seit MJ04, ganauer seit der ersten Novemberwoche 2003. Genau in diese Zeit fiel das Baudatum meines Autos und ganau deshalb rauscht´s wie Sau. VOR Novemer 2003 wurde noch der rauschfreie, analoge BOSE Verstärker verbaut. Ab November 2003 wurde der neue digitale BOSE Verstärker mit AudioPilot verbaut. Der neue Verstärker wurde auch explizit mit der neuen AudioPilot Funktion beworden.
Seither wurden bei mir auf Garanze mehrere Verstärker und Baßboxen getauscht, das Radio sowie das Einmeßmikrofon. Die bekloppten Lautstärkeschwankungen sind überwiegend weg, waren bei mir aber nicht hitzeabhängig. Verstärker ab Produktionsdatum Oktober 2004 (steht irgendwo auf dem Gehäuse) haben das Problem softwareseitig gelöst.
Soweit ich mich erinnere kann man den AudioPiloten nur deaktivieren, indem man BOSE deaktiviert. Das bedeutet, daß auch beim Einschalten des Radios kein "BOSE Welcome Screen" mehr kommt. Dann kann man wieder über GALA regeln. Die Bässe sind davon, meiner Meinung nach, unberührt. Also: "BOSE Welcome Screen" heißt BOSE aktiv und AudioPilot aktiv. Kein "BOSE Welcome Screen" heißt kein AudioPilot, sondern GALA.
Gruß aus MR,
Björn
Nicht jeder A4 mit Bose hat automatisch den Audio-Piloten.
Mein A4 Cabrio ist von 03/2004 und hat das DVD Navi sowie Bose mit Gala. Allerdings wurde recht kurz danach auf den Audiopiloten umgestellt.
Dann ist/war bei Dir lt. Prospekt etwas falsch. Ich habe die Prospekte noch zu Hause und da ist BOSE ausschließlich mit AudioPilot verquickt.
Ah, Moment, Cabrio. Vielleicht kam da was später?
Es geht ja bei Thilo um den Avant. Da weiß ich es definitiv.
Zitat:
Soweit ich mich erinnere kann man den AudioPiloten nur deaktivieren, indem man BOSE deaktiviert.
Nein.
Man kann den AudioPiloten nicht per OBD ausschalten. Das geht nur über die Kabelbrücke.
Selbst dann ist er eigentlich nicht deaktiviert, er bekommt lediglich keine Signale vom Innenraummeßmikrofon und regelt dementsprechend nicht mehr.
Zitat:
Das bedeutet, daß auch beim Einschalten des Radios kein "BOSE Welcome Screen" mehr kommt.
Das kam bei mir nie. Welches Radio hast Du denn?
In Fahrzeugen mit dem RNS-D habe ich diese Meldung nie gesehen.
Ich denke der "BOSE Welcome Screen" ist radioabhängig.
Das RNS-D wird es nicht anzeigen können.
Gruß,
Thilo
P.S. was Dein rauschendes Bose System angeht (meines rauscht auch, aber sehr leise - ist während der Fahrt und bei normaler Lautstärke nicht hörbar), kannst Du nicht einen älteren Bose Verstärker von z.B. 2002 via Ebay kaufen und anschliessen?
An die Kabelbelegung müsste man doch rankommen.
Hi Thilo,
so tief bin ich nicht eingestiegen. Mein 😉 sagte, daß AudioPilot aus ist, wenn GALA aktiv ist. Das eine schließe das andere aus. Für Deine Behauptung spricht, daß die Lautstärkeschwankungen bei mir auch mit GALA auftraten. Ich hatte das speziell beim Überfahren von Kopfsteinpflaster und dann auf glatten Asphalt. Plötzlich war sämtliche Dynamik aus der Musik raus. Auch wenn man auf der Landstraße von 100 km/h runterbremsen mußte um an einer Ampel anzuhalten. Schlagartig war jeglicher Baß weg. Die Mucke klang nur noch flach. Super Geschichte.. 😁
Ich habe das Concert II. Dort erscheint dann "BOSE" im Display. Beim Navi wird man mit dem Audi Logo begrüßt, oder?
Info von BOSE und Audi war, daß es nicht möglich sei den alten Amp anzuschließen. Nene, ich will irgendwann endlich mal das Verstärkergehäuse richtig erden. Das war ja der Tip. Nur, ich komme nie dazu. 🙁 Die nächsten Urlaubstage gehen komplett mit Gartenanlage drauf.
PS: Das Rauschen höre ich bei ruhiger Musik (z.B. Katie Melua, Norah Jones, Klassik) auch noch deutlich bei 140km/h. Ich hätte als Teenager öfter in die Disco gehen sollen oder müßte meinen Musikgeschmack ändern. 😁 😁
Zitat:
Mein 🙂 sagte, daß AudioPilot aus ist, wenn GALA aktiv ist.
Da hat er Recht. Die Reparaturanleitung sieht ja so aus:
1. Kabelbrücke legen, damit wird der AudioPilot abgeklemmt
2. Gala wieder per OBD aktivieren
Was Du beschreibst klingt etwas anders, als es bei mir.
Bei mir war mit deaktiviertem AudioPilot (und eingeschaltetem GALA) das Klangbild IMMER flach.
Das ging wirklich gar nicht.
Zudem traten die Lautstärkeschwankungen mit AudioPilot nur bei extremer Innenraumtemperatur auf.
Ich denke fast, daß in Deinem Fall noch etwas anderes Defekt ist.
Vielleicht hat der 🙂 die Kabelbrücke noch schlechter angelötet, als meiner. Oder er hat die Brücke gar nicht angebracht und einfach so GALA wieder aktiviert.
Was dann passiert ist bestimmt auch interessant:
Gala regelt rauf, der AudioPilot wieder etwas runter usw... 😉
Ist schon richtig ärgerlich wenn das Soundsystem nicht ordentlich funktioniert 🙁. Es gibt ein paar Sachen, da kann ich drüber hinwegschauen (Standlichtbirnenausfälle z.B.) aber der Sound sollte schon stimmen.
Zitat:
PS: Das Rauschen höre ich bei ruhiger Musik (z.B. Katie Melua, Norah Jones, Klassik) auch noch deutlich bei 140km/h. Ich hätte als Teenager öfter in die Disco gehen sollen oder müßte meinen Musikgeschmack ändern.
Nene, ich hab´s nicht an den Ohren 😉. Katie Melua und Norah Jones höre ich ebenfalls gerne (Klassik ist nicht mein Ding) und da Musik früher ein richtiges Hobby von mir war (kaum noch Zeit leider), habe ich sehr sehr hochwertige Stereo Komponenten im Wohnzimmer und schone meine Ohren so gut wie möglich. Ich kann laute Geräusche eh nicht ab.
Wie gesagt, das Rauschen habe ich auch, aber längst nicht so schlimm, als das es mich während der Fahrt stören würde.
Wenn Du Deinen Verstärker richtig/besser geerdet hast, berichte doch hier bitte mal vom Erfolg.
Bilder bzw. eine Anleitung bei Erfolg wäre super.
bis denn,
Thilo
Gelötet wurde bei mir nix. Wir haben ein bißchen hin- und herprobiert mit AudioPilot aus/Gala an, d.h. BOSE aktiviert und deaktiviert. Dann wurden zwei Mal der Verstärker inkl. Baßbox getauscht, dann kam das Flattern der Zwangsentlüftungsklappen in der Stoßstange (neue/richtige Klappen eingebaut), dann fiel zum ersten Mal das Radio aus (CD-Aussetzer), dann wieder (CD ließ sich nicht auswerfen). Irgendwann wurde das Mikro getauscht. Klanglich ist das BOSE ja prinzipiell ok, kein Brüller aber ok. Aber das Rauschen treibt mich in den Wahnsinn.
Was soll ich sagen?! Mein Golf IV mit selbst eingebauter HiFi Anlage klang um Welten besser und da rauschte nix. Ok, der Spaß hat nach Liste auch um die 4,5k EUR gekostet 😁
BOSE - find ich gut!
Hallo zusammen,
habe diesen thread ´mal kurz überflogen - und habe genau die gleiche Störung des Audiopiloten erfahren:
- bei (und nur) bei heißer Innentemp. keine vernüftige Regelung mehr vorhanden - grässlich nervend (als Musikliebhaber).
- ab in die Werkstatt, Verstärker gewechselt (mussten aber vorher noch andere "Jugend forscht" - Aktivitäten durchgeführt werden, bevor Verstärker überhaupt gewechselt werden DURFTE - Audi-Vorgabe)
Das Problem war auf jeden Fall bekannt und trat wohl nur bis 2004 auf - dann generell neuer Verstärker von BOSE.
Bei mir ist die Regelung auf jeden Fall nun viel "sanfter" und völlig zufriedenstellend. Auch bei Kopfsteinpflaster nur ein sanfter Anstieg der Lautstärke - super gelöst!!!
Allgemein kann ich zu meiner Serien-BOSE-Anlage nur sagen:
- super Klang, super Bass und dies von Anfang an! möchte sie auf keinen Fall mehr missen!
Gruß
Micha
@all: Pupichen hatte Recht! Habe heute von Bose erfahren, daß der Audiopilot erst ab Modelljahr 2004 im A4 eingebaut wurde.
@Micha: so sehe ich das auch: wenn der AudioPilot funktioniert 😉, ist die Bose Anlage ihr Geld wert.
Gruß,
Thilo