Audiopilot abstellen
Mahlzeit allerseits,
mein Wagen muss in der ersten Januarwoche zum Service und ich möchte mir gerne den Audiopiloten rausprogrammieren lassen. Ich habe nämlich auch das Problem, daß bei höheren Temperaturen im Innenraum die Lautstärke anfängt zu "springen".
Jetzt habe ich hier mal nachgelesen und dort steht etwas von "Brücke" einbauen.
Meine Frage daher:
Kann man den Audiopiloten nur per OBD abstellen?
Wenn man ihn abstellt, ist dann das Hitzeproblem gelöst, oder benötige ich dafür noch definitiv einen neuen Verstärker von Bose?
Vielleicht kann mir noch jemand von euch genauer sagen wie man den Audiopiloten per OBD abstellen kann.
Ich lasse es zwar machen, aber bei meinen bisherigen Erfahrungen mit den 🙂 habe ich lieber eine Anleitung (welche Kanäle usw.) dabei. Sonst wird das wieder nichts.
Gruß und Danke,
Thilo
55 Antworten
halli hallo,
hab n A4 EZ 02/2004 mit Bose Soundsystem gebraucht gekauft und auch in diesem Auto wird die Lautstärke wie wild geregelt...
reicht es ein MP3 Autoradio einzubauen (hab hier noch eins...) oder muss ich mitm Wagen zu Audi und den AudioPilot deaktivieren lassen?!
vielen dank im voraus!
Erstmal Willkommem auf MT!
ich glaube es geht gut aus dem Thread hervor, daß es nicht am Radio liegt, sondern am Bose Verstärker.
Und der Bose Verstärker würde sich wohl auch bedanken, wenn Du ihm aus dem MP3 Radio 4x35W um die Ohren haust, oder hat das MP3 Radio auch nur einen "Audio out" (weiß nicht wie man das genau nennt) also nur das Musiksignal ohne Watt-Leistung?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Ich hätte auch mal ne Frage und zwar hatte ich bis vor kurzem einen B7 Avant mit Bose und habe jetzt einen neuen B7 Avant mit Bose bekommen. Trotz der gleichen Klangeinstellungen hat der neue weniger Dampf, die Anlage im ersten B7 hatte deutlich mehr.Was sollte ich da überprüfen lassen ?
Hier gab es doch auch Unterschiede, oder? Wurde für kurze Zeit im B7 noch die Wattleistung aus dem B6 verbaut? B6=225W B7=195W. Kann mir schon vorstellen, daß sich die 30W beim Bass fehlend bemerkbar machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Und der Bose Verstärker würde sich wohl auch bedanken, wenn Du ihm aus dem MP3 Radio 4x35W um die Ohren haust, oder hat das MP3 Radio auch nur einen "Audio out" (weiß nicht wie man das genau nennt) also nur das Musiksignal ohne Watt-Leistung?Grüße
ehm, kenn mich mit den ein- und ausgängen so leider nicht aus, hatte aber das Pioneer DEH-4700 drin... 4x50W... hatte eigtl immer einen klasse sound (und dabei hatte ich vorher in meinem golf nur standardboxen drin..) !
teilweise sogar besser als mit meinem audi radio (cd+kassette kombination + "audiopilot -.-) jetzt...
garantie bei audi ist ja nun mittlerweile abgelaufen... bei bose wirds wohl auch keine garantie mehr geben... nun muss ich mal sehen, wie ich den audiopilot günstig deaktivieren lassen kann...
hab mich schon völlig durcheinander gelesen im netz... kann ja auch diesen schalter da im verstärker einbauen lassen, richtig?!
oh man...
oder wie würdet ihr nun vorgehen?
(andere frage ist halt, ob ich evtl pioneer wieder einbaue + blende, wenn das mit der lautstärkeregelung behoben ist!? und wenn das überhaupt nach was aussieht.. )
Ähnliche Themen
Ok, das Pioneer sollte einen extra Ausgang zum Ansteuern einer Endstufe haben.
Aber sei es drum, der Fehler liegt nicht am Radio, sondernan der Endstufe von Bose. Und ja, Du wirst Dir diesen Schalter einbauen lassen müssen. Aber sag mal ist das bei Dir wirklich so schlimm? Ich kenn das hier beschriebene auch, jedoch muß die Karre dafür den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz in der Sonne gestanden haben. Nach 5min. Klimaanlagenbetrieb ist jedoch alles wieder normal. (ohne Schiebedach auf damit die gekühlte Luft auch schön am Heck durch die Entlüftung entweicht)
Grüße
hallo,
ich habe im forum gelesen, das mann ja diese kabelbrücke machen soll,
ist das an dem stecker auf dem boseverstärker im kofferraum rechts hinten oder?
dieser Stecker mit dem komischen schnapverschluß?
wenn ja, wie bekommt man den runter?
danke
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1985
hallo,ich habe im forum gelesen, das mann ja diese kabelbrücke machen soll,
ist das an dem stecker auf dem boseverstärker im kofferraum rechts hinten oder?
dieser Stecker mit dem komischen schnapverschluß?
wenn ja, wie bekommt man den runter?danke
Mit Gewalt 🙁. Im Ernst: meiner ist dabei kaputt gegangen, wobei kaputt bedeutet, daß er sich in der Mitte, der Länge nach geteilt hat. Ist also kein Problem, den hinterher wieder zusammen zu bekommen.
Gruß,
Thilo
ich habe jetzt die kabelbrücke am verstärker gemacht und mir gala freigeschaltet.
man merkt aber keine lautstärkeanpassung. an was kann das liegen?
Ich habe in meinem Audi B7 und dem Radio RNS-E noch die GALA-Regelung!!!
Und nu?
Ich denk die jibbet nit mehr!!
Irgendwas stimmt beim zitieren eines Textes nicht, daher schreibe ich meine Frage mal in Fett.
Wie bekomme ich hinten den den oberen Teil des Steckers vom Bose Verstärker ab, um an den Anschluss 6&24 zu kommen um den Audiopilot still zulegen?
Ich hatte den Stecker schon in der Hand, aber ich sah nicht, wie man das obere Plastik abmacht!