Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.

VW Golf

Hallo,

mein Golf 7 Variant (1.6 TDI, Zulassung 04/2017), Kilometerstand 39011 hat eine akustische Auffälligkeit, welche vermutlich mit der Kraftstoffpumpe in Zusammenhang steht.

Das Fahrzeug habe ich am 01.07.2019 gebraucht gekauft.

Im Innenraum ist die Kraftstoffpumpe übermäßig laut zu hören. (ein Ton von ca. 525 Hz), der recht eindeutig aus dem hinteren Bereich das Fahrzeugs kommt. Das Betriebsgeräusch als solches klingt nicht "ungesund", sondern so wie eine Kraftstoffpumpe üblicherweise klingt, aber viel zu laut, als wenn irgend etwas in Resonanz gerät ... ?

Ich habe das Fahrzeug dem VW-Händer vorgeführt, der Mitarbeiter hat das Geräusch dann auch als ungewöhnlich und „nicht normal“ bezeichnet, also wurde ein Termin vereinbart. In der Werkstatt hat man dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft und als vollkommen in Ordnung bewertet, wieder eingebaut und gerätselt warum es denn nun so ist wie es ist.

Man hat dann wohl auch noch einen weiteren Golf gefunden bei dem die Pumpe auch eine ähnliche Geräuschkulisse erzeugt. Es ist einerseits interessant dass nicht nur mein Fahrzeug betroffen ist, eine Lösung stellt diese Entdeckung für mich aber nicht dar.

TPI gibt es hierzu offenbar nicht.

Die beigefügte Audiodatei ist im Innenraum aufgenommen (Audio-Recorder Roland R-05) und gibt die akustische Auffälligkeit im Rahmen der Möglichkeiten recht authentisch wieder.

Kennt jemand das Problem? Was könnte man da machen außer dumm gucken?

LG
Rainer

137 Antworten

Kurze Zwischeninfo.
Mein freundlicher hat mir noch keinen Termin zum erneuten Tausch mitgeteilt. Wird aber definitiv getauscht
@Toni2324
Hast du schon etwas herausfinden können, oder lebst du mit dem Preiffton ?

@ermetheiser
Ich lebe momentan mit dem Ton, will es aber nochmal angehen und verschiedene Werkstätten ansprechen, ob sie das Problem schon mal hatten und gelöst haben. Bisher habe ich niemanden gefunden…leider.
Bei mir hat der Tausch ja nichts gebracht, Ich hoffe bei dir wird es wieder helfen. Falls es hilft und du eine Modellnummer herausfindest - immer her damit.
Liebe Grüße

Ich muss euch mal etwas unglaubliches mitteilen.
Habe heute den Termin zum Tausch der Kraftstoffpumpe bekommen.
Auf meine Frage ob diesmal langfristig Besserung eintritt, wurde mir gesagt OTon Serviceberater:
Das ist nicht sicher, da nach unseren Recherchen beim TSC in Wolfsburg, tatsächlich fehlerbehaftete Kraftstoffpumpen von diesem Hersteller noch im ZL vorhanden sind und auch verbaut werden.
Wenn meine neue Pumpe also wieder laut wird, wird wieder getauscht.
Mal sehen wie es nach dem Tausch weitergeht.
Mir fehlen einfach die Worte und jegliches Verständnis

Hi, bei mir ist auch das laute, nervige Surren da.
Hat den jemand nun schon Info von welcher Teilenummer bzw. welchem Hersteller man besser die Finger lässt?
LG

Ähnliche Themen

Ich hatte ja schon geschrieben dass es im ETKA nur eine Version/Teilenummer ersichtlich ist. Spreche aber nur für 1,6 TDI FL. Andere Motorisierungen weiß ich nicht.
Meine wird Montag zum dritten Mal getauscht.
Werde Versuchen, ob die mir von der jetzt verbauten und der dann verbauten die Teilenummern und den Hersteller geben können/ wollen.

Habe heute mein Auto abgeholt.
Pumpe wurde gewechselt und nicht mehr hörbar, so wie es sein soll. Mal sehen wie lange, oder wieder nur drei/vier Monate. Ich habe beide Teilenummern, bin mir aber nicht sicher, ob das Weitergeben hier im Forum erlaubt ist. Falls nicht kann ich die gerne per PN weitergeben.
Ich kann allerdings nur für meinen 1,6TDI FL sprechen. Ob die anderen Dieselmotoren die gleiche Pumpe haben, weiß ich nicht. Den Hersteller geben die nicht bekannt, warum auch immer. Ich kann aber sagen, das die alte und neue Pumpe die gleiche Teilenummer haben incl dem Index

Hallo Rainer,
habe das gleiche Problem mit TDI 2,0 150PS, 100.000km. VW-Händler hat Pumpe getauscht. Nach 3000km gleiches Problem. Nun stellt er sich an....und sagt, das sei normal.

Frage, genehmigst du mir die Versendung des Hörprotokolls an den VW-Händler?
Gruß Jürgen

Wenn der VW Händler deine Pumpe getauscht hat, hast du 6 Monate Garantie auf die Reparatur und das Ersatzteil.
Lass dich nicht abwimmeln. Mir wollte man bei einer anderen VW Vertretung auch Stand der Technik einreden.
Ich habe wirklich viel Zeit und Nerven investiert, zum Schluss wurde aber getauscht.
Schau dir meine Posts an, zu dem Thema hier.
Bleib stark und hartnäckig

@HaeRie
Wie ist es denn bei Dir weitergegangen?

Hi ermetheiser,
die Reklamation läuft nervig ab. Bin jetzt mit der Geschäftsleitung des VW-Händlers im schriftlichen Kontakt. Er lehnt eine nochmalige Auswechslung der Pumpe ab, mit der Begründung, dass das Piepen auch dann noch/wieder hörbar ist. Die Aussage glaube ich ihm nicht. Dabei ist eine 6-monatige Garantie drauf. Ich werde die VW-Kundenbetreuung anschreiben und dir berichten.
Bis dann.

Dieses Vorgehen kenne ich zu gut. Ich habe mir letztlich eine andere VW Werkstatt gesucht und denen eine Audiodatei mit dem Handy vorgespielt.
Ich habe parallel der Kundenbetreuung geschrieben, das ich mich an die Medien wenden werde, wenn keine Abhilfe, also getauscht wird zumal bei mir nun inclusive der Originalen mittlerweile die 3. Pumpe im Fahrzeug ist.
Der Freundliche hat dann bestätigt dass die Pumpe zu laut ist.
Er hat mir auch im Gespräch bestätigt dass es Probleme mit den Pumpen gib. Siehe meinen Beitrag hierzu oben.
Bleib dran und lass dich nicht abwimmeln, auch wenn es nervt.
Meine ist momentan ohne Geräusche.
Mal sehen ob sie diesmal länger als drei Monate ohne Beanstandung bleibt

Ich habe bei meinem 1.6 TDI Variant (Bj.19) schon 2x selbst die Kraftstoff-Fördereinheit gewechselt (HITACHI 133292 & HITACHI 2503292) - jedoch dann wieder zurückgewechselt, da mein Steuergerät immer Fehler mit zu niedrigem Druck gemeldet hat. Obwohl die HITACHI passen sollten. Muss man das eventuell noch im Steuergerät anlernen???

Beide HITACHI waren leiser wie die alte originale - aber m.E. noch immer deutlich zu laut. Ich habe es auch mit Dämmung unter der Rückbank versucht - brachte aber auch nichts.

Meine originale Pumpe (145 tkm in Betrieb) ist bereits definitiv zu laut und muss getauscht werden - aber ich vermute, dass das Problem auch an der schlecht verlegten Diesel-/Benzinleitung (wie bereits hier im Forum beschrieben) liegt (Vibrationsgeräusche).

Gibt es ein Ergebnis?
Setz doch mal Bilder hier ein, wo und wie die Leitungen bearbeitet wurden

Hallo,
nee, die Kundenbetreuung hat sich noch nicht gemeldet. Ich warte noch eine Woche ab. Melde mich.
"...Leitungen bearbeitet wurden?..." Bei meinem Sportsvan nicht.
Gruß

Zitat:

Frage, genehmigst du mir die Versendung des Hörprotokolls an den VW-Händler?
Gruß Jürgen

Hallo Jürgen, bitte entschuldige die späte Rückmeldung, ich hatte das Thema eine Weile nicht beobachtet. Die Audiodatei darf nach belieben verwendet werden.

Zum Thema kann ich berichten: Jetzt im Winter ist meine (bereits getauschte) Pumpe wieder unauffällig, im Sommer, insb. an warmen/heißen Tagen war sie sehr präsent. Ich lasse es jetzt erst mal wie es ist, es macht keinen Sinn eine neue Pumpe einzubauen wenn dies zu keiner nachhaltigen Änderung des Verhaltens führt. Wenn es eine TPI und ein geändertes Pumpendesign gibt würde ich das machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen