- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.
Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.
Hallo,
mein Golf 7 Variant (1.6 TDI, Zulassung 04/2017), Kilometerstand 39011 hat eine akustische Auffälligkeit, welche vermutlich mit der Kraftstoffpumpe in Zusammenhang steht.
Das Fahrzeug habe ich am 01.07.2019 gebraucht gekauft.
Im Innenraum ist die Kraftstoffpumpe übermäßig laut zu hören. (ein Ton von ca. 525 Hz), der recht eindeutig aus dem hinteren Bereich das Fahrzeugs kommt. Das Betriebsgeräusch als solches klingt nicht "ungesund", sondern so wie eine Kraftstoffpumpe üblicherweise klingt, aber viel zu laut, als wenn irgend etwas in Resonanz gerät ... ?
Ich habe das Fahrzeug dem VW-Händer vorgeführt, der Mitarbeiter hat das Geräusch dann auch als ungewöhnlich und „nicht normal“ bezeichnet, also wurde ein Termin vereinbart. In der Werkstatt hat man dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft und als vollkommen in Ordnung bewertet, wieder eingebaut und gerätselt warum es denn nun so ist wie es ist.
Man hat dann wohl auch noch einen weiteren Golf gefunden bei dem die Pumpe auch eine ähnliche Geräuschkulisse erzeugt. Es ist einerseits interessant dass nicht nur mein Fahrzeug betroffen ist, eine Lösung stellt diese Entdeckung für mich aber nicht dar.
TPI gibt es hierzu offenbar nicht.
Die beigefügte Audiodatei ist im Innenraum aufgenommen (Audio-Recorder Roland R-05) und gibt die akustische Auffälligkeit im Rahmen der Möglichkeiten recht authentisch wieder.
Kennt jemand das Problem? Was könnte man da machen außer dumm gucken?
LG
Rainer
Ähnliche Themen
137 Antworten
@tt1990
Es gibt nichts neueres.
Meine fängt nun, nach dem Tausch vor 6 Monaten, auch wieder an laut zu werden.
Nachfrage beim freundlichen: Laut TSC Wolfsburg gibt es keine andere Version, und es würde aufgrund der Geräusche keinen Ausfall geben.
Demnach müsste ich den, mittlerweile 4Tausch selbst bezahlen und hätte dann 6 Monate Garantie.
Unmöglich dass VW hier die Leute richtig vorführt.
Wenn es sich um ein Vorstandsfahrzeug handeln würde, würde ohne zu zögern getauscht und der Ursache auf den Grund gegangen, wobei diese Herren ja ohnehin ihr Fahrzeug gestellt bekommen und nicht wie wir blöden diese Teuer bezahlen müsse.
Danke VW
@ermetheiser Naja VW tut ja die Teile nicht selbst produzieren. Entweder sind die von Bosch oder Hella
Da hast du wohl recht, dann sollte VW aber die Garantie dafür übernehmen und den Hersteller wechseln im Rahmen einer Lagerbereinigung.
Wenn es dich nicht betrifft, kannst du dich glücklich schätzen, uns aber nervt das nur und kostet uns nur Geld.
Das Problem ist ja nicht neu für Volkswagen, wird aber einfach ausgesessen.
Wie erklärt sich sonst, das im Gewährleistungszeitraum ohne Probleme immer, auch mehrfach getauscht wird, danach aber nur wenn vom Kunden bezahlt wird.