Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.
Hallo,
mein Golf 7 Variant (1.6 TDI, Zulassung 04/2017), Kilometerstand 39011 hat eine akustische Auffälligkeit, welche vermutlich mit der Kraftstoffpumpe in Zusammenhang steht.
Das Fahrzeug habe ich am 01.07.2019 gebraucht gekauft.
Im Innenraum ist die Kraftstoffpumpe übermäßig laut zu hören. (ein Ton von ca. 525 Hz), der recht eindeutig aus dem hinteren Bereich das Fahrzeugs kommt. Das Betriebsgeräusch als solches klingt nicht "ungesund", sondern so wie eine Kraftstoffpumpe üblicherweise klingt, aber viel zu laut, als wenn irgend etwas in Resonanz gerät ... ?
Ich habe das Fahrzeug dem VW-Händer vorgeführt, der Mitarbeiter hat das Geräusch dann auch als ungewöhnlich und „nicht normal“ bezeichnet, also wurde ein Termin vereinbart. In der Werkstatt hat man dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft und als vollkommen in Ordnung bewertet, wieder eingebaut und gerätselt warum es denn nun so ist wie es ist.
Man hat dann wohl auch noch einen weiteren Golf gefunden bei dem die Pumpe auch eine ähnliche Geräuschkulisse erzeugt. Es ist einerseits interessant dass nicht nur mein Fahrzeug betroffen ist, eine Lösung stellt diese Entdeckung für mich aber nicht dar.
TPI gibt es hierzu offenbar nicht.
Die beigefügte Audiodatei ist im Innenraum aufgenommen (Audio-Recorder Roland R-05) und gibt die akustische Auffälligkeit im Rahmen der Möglichkeiten recht authentisch wieder.
Kennt jemand das Problem? Was könnte man da machen außer dumm gucken?
LG
Rainer
137 Antworten
Wie schon bereits erwähnt, läuft die Pumpe auch kurz nach (also nachdem der Motor ausgeschalten wird). Ich weiß nicht in wie fern eine Spritleitung und die Schwingung die sie erueugt einen so nervigen Geräusch erzeugen kann wie das Geräusch der Audio Datei.
Kann vom Mod gelöscht werden, da neuer Beitrag vorhanden ist, Sorry 🙂.
Das Video habe ich nicht gefunden. Das Dichtmittel haben sie dort rein gemacht, wo die Kraftstoffleitung vom Tank im Unterboden durch den Hohlraum der Karosserie nach vorn zum Motorraum führt. Verfolge doch mal die Leitung am Unterboden auf der rechten Seite.
Wie schon bereits erwähnt, läuft die Pumpe auch kurz nach (also nachdem der Motor ausgeschalten wird). Ich weiß nicht in wie fern eine Spritleitung und die Schwingung die sie erzeugt einen so nervigen Geräusch erzeugen kann wie das Geräusch der Audio Datei.
Könnte mir einer vielleicht die Teilenummer raussuchen oder vielleicht eine Pumpe von einem Hersteller empfehlen die vielleicht schon selbst getauscht wurde?
Daten zum Auto:
VW GOLF 7 2.0 TDI 150 PS
Erstzulassung 11/13
ca. 88.000 km gelaufen
Handschalter (6-Gang)
Schlüsselnummer:
2.1: 0603 2.2: BJJ
Motorkennbuchstaben:
CRBC
Kurzes Update, meine Kraftstoffvorförderpumpe wurde nun zum zweiten Mal auf Garantie ausgetauscht da die Pfeifgeräusche wieder sehr laut wurden. Beim ersten Tausch hat der Servicemitarbeiter noch etwas von Lagerschaden gefaselt. Jetzt wollte er mir den "Stand der Technik" klarmachen. Da meine Garantie bald abläuft bin ich hartnäckig geblieben. Tausch bei 95000 km. Ob es inzwischen eine verbesserte Pumpe gibt konnte er mir nicht sagen. Anscheinend wird der gleiche Mist weiterhin verbaut. Jetzt ist wieder Ruhe aber wahrscheinlich nur wieder für die nächsten 30000 km.
Wie sieht es bei euch aus ? Hat jemand Erfahrung nach Ablauf der Garantie mit einem anderen Hersteller ?
Ähnliche Themen
Bei mir wurde die Pumpe übrigens auch wieder lauter. Ich habe das Problem durch das Wegrationalisieren der Pumpe gelöst. Fahre jetzt elektrisch, da ist alles leise.
Hallo, ich muss das Thema noch einmal erwecken, um hier für ein bekanntes Thema, nicht einen neuen Thread zu eröffnen.
Meine Kraftstoffpumpe ( 1,6 TDI, MJ 7/2019, knapp 36000 Km ) fängt wieder an laut zu werden. Diese wurde schon einmal getauscht. Nun fängt es wieder an. Da das Problem doch zur Genüge bei VW bekannt ist, frage ich mich langsam warum es da nicht eine Pumpe gibt, die nicht alle 15000 Km wieder auffällig wird. Noch ist mein Golf im Gewährleistungszeitraum.
Ich möchte nicht danach alle 15000 Km die Pumpe dann auf eigene Kosten tauschen lassen.
Wie ist das bei Euch ? Wie oft musstet ihr tauschen lassen, oder gibt es mittlerweile eine ohne diese Auffälligkeit?
Ich werde nächsten Monat beim Service das Thema noch einmal mit Nachdruck ansprechen.
Wie seit ihr vorgegangen?
Lg Martín
Soweit ich weiß, gibt es immer 2 verschiedene Lieferanten für die Pumpen. Also schauen, welche eingebaut ist und dann auch dem Bauteilekatalog eben die andere aussuchen.
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem und lese, dass die Pumpe immer mal wieder Probleme macht… weiß jemand mittlerweile was mehr über die Thematik?
Der Austausch kostet wohl ca. 600€ und wenn das Geräusch erfahrungsgemäß bei den meisten nach 15.000km wieder auftaucht macht es ja irgendwie wenig sinn…
Ich fahre eine Golf 7 2.0 TDI von 2018
Hatte auch dieses Pfeiffen/Summen.
Kannst du nicht selber tauschen?
Ist recht einfach und nicht kompliziert. Der Tank sollte möglichst leer sein oder nicht mehr als Halbvoll sein.
Hab mich tatsächlich noch nicht damit beschäftigt, aber wenns nicht mit viel Aufwand verbunden ist würde ich es auch selbst machen.
Woher bekommt man das passende und originale Ersatzteil?
Zitat:
@alekov schrieb am 18. April 2023 um 21:55:07 Uhr:
Hab mich tatsächlich noch nicht damit beschäftigt, aber wenns nicht mit viel Aufwand verbunden ist würde ich es auch selbst machen.Woher bekommt man das passende und originale Ersatzteil?
Eb.y
Sorry für die doch sehr verspätete Rückmeldung.
Hatte das Thema beim Service Ende März angesprochen und vorgeführt.
Der Serviceberater meinte dass das Geräusch/Lautstärke noch im Rahmen des akzeptieren liegt und ich vorstellig werde soll, wenn die Lautstärke zunimmt. Er könne die Pumpe so nicht tauschen, da er dann angeblich die Reparatur zurückbelastet bekommt. Ich habe dann darauf bestanden eine Anfrage an den TSC in Wob zu stellen, da die Pumpe schon einmal getauscht wurde und ich nicht bereit bin nach Ablauf der GW den Tausch selbst zu zahlen.
Dann die Antwort von WOB:
Eine gewisse Geräuschkulisse entspricht dem normalen Arbeitsgeräusch und bedeutet keinen Mangel und somit ist ein Tausch im Sinne der Gewährleistung nicht zielführend.
Daraufhin habe ich mir vergangene Woche eine andere Vertretung gesucht.
Nachdem dort das Pfeifen gehört wurde, wird nun die Pumpe später getauscht.
Bin schon enttäuscht von meiner Stammwerkstatt.
Augenscheinlich haben andere freundliche nicht so große Bedenken über einen Komponenntentausch selbst zu entscheiden
Update:
Pumpe getauscht und alles wieder ruhig.
Warte nun ob nach 15000 Km die Pumpe wieder anfängt mit den Geräuschen.
Dann werde ich wohl selbst zahlen müssen, laut Aussage Kundendienstleiter, da ja dann aus dem Gewährleistungszeitraum