Audio beim Phaeton (Fragen und Tipps)

VW Phaeton 3D

Moin.

Die Diskussionen rund um die Sound-Anlage beim Phaeton hat mich auf die Idee gebracht, mal wieder CDs statt MP3s oder Spotify abzuspielen. In der Hoffnung, das mein schwächer gewordenes Gehör den Unterschied zur komprimierten Musik noch wahrnimmt :-)

Ich habe noch eine relativ große Sammlung an CDs (in Umzugskartons gelagert), bei denen ich mal die Interessantesten ausgesucht habe um sie im Phaeton abzuspielen. Da ich die Originale ungern im KFZ aufbewahre, bin ich dabei, Kopien zu erstellen. Für 50 Rohlinge sind bei Amazon ca. 10€ zu berappen; kaum zu glauben! Was habe ich früher dafür ausgegeben!?
Kopien habe ich mit Exact Audio Copy (EAC) erstellt. https://www.heise.de/download/product/exact-audio-copy-eac-2330

Die erste kopierte CD (Eagles Live) wollte ich dann mal auf Tauglichkeit testen und habe sie im Phaeton abgespielt. Sound ist wie erwartet super, nur die Anzeige zeigt statt dem Artist und Titel nur Track01 an. Ich habe ein wenig gegoogelt und bin auf CD-Text gestoßen. CD-Text gibt es laut Wikipedia erst seit 1990, und dann auch nur bei wenigen CDs. https://de.wikipedia.org/wiki/CD-Text

Also habe ich geschaut, ob es möglich ist, auf den Kopien nachträglich den CD-Text hinzuzufügen; Ja es geht unter bestimmten Voraussetzungen:
Mit EAC kann man eine komplette CD mit einem CUE-File unkomprimiert abspeichern. Es werden 3 Dateien erstellt, wave, Cue und jpg mit dem Coverbild.
Vorher muss man mit EAC die Informationen der CDs aus dem Internet (Freedb) vervollständigen (Alt-G), wenn sie nicht als CD-Text schon auf der CD vorhanden sind.
Cue-File oder Cuesheet ist eine Beschreibungsdatei der CD, in der auch der CD-Text abgespeichert wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Cuesheet

Danach habe ich die gespeicherte CD mit Imageburn gebrannt.http://winfuture.de/news,48701.html
Wichtig dabei ist, das der Brenner CD-Text schreiben kann. Mein interner HP-Brenner konnte das nicht, aber ich hatte noch einen externen USB-Brenner von LG. der das beherrscht. Herausfinden kann man das mit EAC, da das Programm aber gerne bei der Überprüfung abschmiert, kann man eine gebrannte CD am PC mit Foobar2000 auf den vorhandenen CD-Text überprüfen. https://www.foobar2000.org/
Einfach im Menü "Audio-CD laden" anklicken; wenn dann der Artist und die Titel korrekt angezeigt werden, war die Kopie erfolgreich.

Die CD wird gebrannt in dem man bei Imageburn "Imagedatei auf Disk schreiben" anwählt und denn die erstellte Cue-Datei auswählt. Dann noch bei Einstellungen- Schreiben "CD-Text" aktivieren und die Schreibgeschwindigkeit einstellen (ich habe 10x eingestellt).

Die so gebrannten CDs hat der Phaeton (GP3, 2011 RNS810) dann problemlos erkannt und auch den Artist und die Titel richtig angezeigt.

Einiges an Musik habe ich als Flac-File vorliegen, welches wie wave verlustfrei ist.
Um eine komplette CD mit Flac-Dateien mit CD-Text zu brennen musste ich die Dateien erst mit Foobar2000 in wave umwandeln (Rechte Maustaste - Convert) und dann die CD-Info mit Foobar2000 aus Freedb laden (Rechte Maustaste - Tagging - from Freedb)
Danach sind die Wave-Stücke "getagt", haben also Artist und Titel in der Datei enthalten.
EAC kann dann aus den Tags eine korrekte Cue-Datei erstellen. Das Ergebnis, wie gehabt mit Imageburn brennen, fertig.

Alle oben genannten Programme sind Freeware/Open Source, also kostenfrei.

Nun noch einige Fragen:

- Kann das RNS 810 SACD lesen und abspielen (ich denke nicht, habe es aber noch nicht ausprobiert)?
- Welche andere "verlustfreie" Abspielmöglichkeiten gibt es beim Phaeton RNS 810, DVD-Audio, DTS?

Weitere Hinweise, Anregungen und Tipps sind willkommen :-)

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Moin.

Die Diskussionen rund um die Sound-Anlage beim Phaeton hat mich auf die Idee gebracht, mal wieder CDs statt MP3s oder Spotify abzuspielen. In der Hoffnung, das mein schwächer gewordenes Gehör den Unterschied zur komprimierten Musik noch wahrnimmt :-)

Ich habe noch eine relativ große Sammlung an CDs (in Umzugskartons gelagert), bei denen ich mal die Interessantesten ausgesucht habe um sie im Phaeton abzuspielen. Da ich die Originale ungern im KFZ aufbewahre, bin ich dabei, Kopien zu erstellen. Für 50 Rohlinge sind bei Amazon ca. 10€ zu berappen; kaum zu glauben! Was habe ich früher dafür ausgegeben!?
Kopien habe ich mit Exact Audio Copy (EAC) erstellt. https://www.heise.de/download/product/exact-audio-copy-eac-2330

Die erste kopierte CD (Eagles Live) wollte ich dann mal auf Tauglichkeit testen und habe sie im Phaeton abgespielt. Sound ist wie erwartet super, nur die Anzeige zeigt statt dem Artist und Titel nur Track01 an. Ich habe ein wenig gegoogelt und bin auf CD-Text gestoßen. CD-Text gibt es laut Wikipedia erst seit 1990, und dann auch nur bei wenigen CDs. https://de.wikipedia.org/wiki/CD-Text

Also habe ich geschaut, ob es möglich ist, auf den Kopien nachträglich den CD-Text hinzuzufügen; Ja es geht unter bestimmten Voraussetzungen:
Mit EAC kann man eine komplette CD mit einem CUE-File unkomprimiert abspeichern. Es werden 3 Dateien erstellt, wave, Cue und jpg mit dem Coverbild.
Vorher muss man mit EAC die Informationen der CDs aus dem Internet (Freedb) vervollständigen (Alt-G), wenn sie nicht als CD-Text schon auf der CD vorhanden sind.
Cue-File oder Cuesheet ist eine Beschreibungsdatei der CD, in der auch der CD-Text abgespeichert wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Cuesheet

Danach habe ich die gespeicherte CD mit Imageburn gebrannt.http://winfuture.de/news,48701.html
Wichtig dabei ist, das der Brenner CD-Text schreiben kann. Mein interner HP-Brenner konnte das nicht, aber ich hatte noch einen externen USB-Brenner von LG. der das beherrscht. Herausfinden kann man das mit EAC, da das Programm aber gerne bei der Überprüfung abschmiert, kann man eine gebrannte CD am PC mit Foobar2000 auf den vorhandenen CD-Text überprüfen. https://www.foobar2000.org/
Einfach im Menü "Audio-CD laden" anklicken; wenn dann der Artist und die Titel korrekt angezeigt werden, war die Kopie erfolgreich.

Die CD wird gebrannt in dem man bei Imageburn "Imagedatei auf Disk schreiben" anwählt und denn die erstellte Cue-Datei auswählt. Dann noch bei Einstellungen- Schreiben "CD-Text" aktivieren und die Schreibgeschwindigkeit einstellen (ich habe 10x eingestellt).

Die so gebrannten CDs hat der Phaeton (GP3, 2011 RNS810) dann problemlos erkannt und auch den Artist und die Titel richtig angezeigt.

Einiges an Musik habe ich als Flac-File vorliegen, welches wie wave verlustfrei ist.
Um eine komplette CD mit Flac-Dateien mit CD-Text zu brennen musste ich die Dateien erst mit Foobar2000 in wave umwandeln (Rechte Maustaste - Convert) und dann die CD-Info mit Foobar2000 aus Freedb laden (Rechte Maustaste - Tagging - from Freedb)
Danach sind die Wave-Stücke "getagt", haben also Artist und Titel in der Datei enthalten.
EAC kann dann aus den Tags eine korrekte Cue-Datei erstellen. Das Ergebnis, wie gehabt mit Imageburn brennen, fertig.

Alle oben genannten Programme sind Freeware/Open Source, also kostenfrei.

Nun noch einige Fragen:

- Kann das RNS 810 SACD lesen und abspielen (ich denke nicht, habe es aber noch nicht ausprobiert)?
- Welche andere "verlustfreie" Abspielmöglichkeiten gibt es beim Phaeton RNS 810, DVD-Audio, DTS?

Weitere Hinweise, Anregungen und Tipps sind willkommen :-)

Gruß
Klaus

45 weitere Antworten
45 Antworten

Danke. Da habe ich geschlafen. Zeile 350

Die 33 ist und war immer schon leer 😕

IMG-20210729-WA0017.jpeg

Lieber Udo.
Zeile 350 ist Sicherungskasten B unterm Lenkrad links Sicherung 33.
L.G.
Torsten

Da steht auch bis baujahr. Durchsuche die liste nach "Multimedia".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karl31 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:18:51 Uhr:


Die 33 ist und war immer schon leer 😕

Hast Du einen GP4? Ich stelle diese unnötige Frage, weil auch Du kein Fahrzeugprofil angelegt hast 😉

Wenn ja, hast Du keinen CD-Wechsler und somit auch keine Sicherung dafür.

LG
Udo

Zitat:

@Hagelhusen schrieb am 30. Juli 2021 um 15:31:29 Uhr:


Die 33 klingt gut. *edit zeile350 "für externe Multimediageräte"

Quelle hier aus MT. Sicher gusto

Nein diesmal icke 😎

Wie geil. Gut gemacht.

Zitat:

@A346 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:28:46 Uhr:



Zitat:

@Karl31 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:18:51 Uhr:


Die 33 ist und war immer schon leer 😕

Hast Du einen GP4? Ich stelle diese unnötige Frage, weil auch Du kein Fahrzeugprofil angelegt hast 😉

Wenn ja, hast Du keinen CD-Wechsler und somit auch keine Sicherung dafür.

LG
Udo

Ich habe einen gp3 bj 2013 ez 2014, da ist ein CD Wechsler drin, der funktioniert auch, und ich dachte, ich habe ein Fahrzeugprofil angelegt. Mit Fotos und allem.

Screenshot_20210730-175219_Motor-Talk.jpg

Musst es sichtbar schalten

Da steht es wie es geht, mit dem Fahrzeugprofil. Extra in die FAQ aufgenommen und schon tausende Male verlinkt:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940

LG
Udo

Sollte jetzt für Mitglieder sichtbar sein.

Also ich habe einen 6 CD Wechsler im Handschuhfach, der auch funktioniert und wirklich keine Sicherung 33 vorne drin 😕

Für mein Verständnis. Aux hat eine 3,5/6,3 klinke/xlr oder hängt es am usb port
Edit* dein Bluetooth heinz?

Ich glaube, der ist es:

https://www.ebay.de/itm/283492853629

Hm, MDI Sicherung 17 unter dem Lenkrad

Edit* Zeilen 61, 333

Den 17 ziehen und wieder rein machen hat es getan. Herzlichen Dank Hagelhusen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen