- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Audio Ausbau E92
Audio Ausbau E92
Hallöchen,
fahre seit heute einen E92 330d. Will nicht groß drumherum reden, das Hifi Standard System ist nicht so mein Ding.
Ich habe vor das Frontsystem zu ersetzen inklusive Dämmung, also 2 Wege System, dazu ein Plug&Play Verstärker von Helix oder I-sotec. Was mir fehlt ist entweder USB oder Bluetooth. Welche Möglichkeiten habe ich da, dass ich auch die Lenkradfernbedinung nutzen kann. Worüber laufen die Subwoofer unter den Sitzen? Auch über das Radio?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Ideen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
So, Subwoofer sind eingesetzt und die Mosconi Gladen One ist via Plug&Play angeschlossen. War zwar ein Abenteuer und die Hände sind zerschnitten, aber es klappt, nur habe ich jetzt Drehzahlpfeifen...Zum kotzen! Und die Warnsignale sind so laut, dass das wahrscheinlich noch die Leute im Nachbarort hören, wenn ich nicht angeschnallt bin. Hat jemand eventuell ein paar Tipps für mich?
Glückwunsch
Hast du die Kabel auf der rechten Seite verlegt? Dort läuft dich die dicke Plus Leitung entlang? Könnte eine Ursache sein.
Bei mir sind die Signale nicht so laut. Hatte die Standart Anlage mit CiC und habe nicht umcodiert. PDC Lautstärke kann man einstellen. Übrige Warnsignale ggf auch?
Waren die Tieftöner geschraubt oder geklebt?
Habe die Kabel bzw den Plug&Play Kabelbaum links verlegt. Eventuell Masse falsch bzw ich habe direkt das Minus von der Batterie genommen.
Echt? Wo kann ich denn die Signale einstellen?
Waren zum Glück geschraubt
Beim CIC unter Klang kann ich PDC Lautstärke einstellen.
Ich hatte Mal was gelesen, dass Leute Codieren mussten um die Warntöne leiser oder lauter zu bekommen. Ist aber zu lange her, ich weiß es nicht mehr genau. Hatte mich bei mir gewundert, dass ich das nicht machen musste aber ggf ist das dann der Unterschied zwischen CCC und CIC.
Ob das Minus direkt von der Batterie ein Problem ist kann ich mir kaum vorstellen. Ich hatte am Rathauskasten einen Massepunkt, den ich genutzt habe. Limapfeifen ist auf jeden Fall fürn Arsch. Aber sonst fällt mir gerade nicht ein, was das Problem noch sein kann.
Endstufe richtig eingestellt? Welche genau hast du? (Welche Lautsprecher sind es geworden)
Hast du nur die Subs an der Stufe oder auch die HT/MT? Das Limapfeifen kommt auf allen Lautsprechern?
Ich versuche heute mal ein anderen Massepunkt. Das pfeifen ist auf allen Lautsprechern.
Habe jetzt mal einen Entstörfilter bestellt.
Habe jetzt das Gladen One verbaut, Endstufe ist eine Gladen One über Plug&Play angeschlossen. Also laufen alle Lautsprecher darüber.
Von Gladen gibt es keine One Serie bei den Endstufen. Hat die Endstufe einen DSP?
Die ist gut, habe die gleiche nur mit DSP.
Einen entstörfilter finde ich immer irgendwie nur das Symptom aber nicht die Ursache bekämpfen.
Ich überleg gerade wie der Plug& Play Kabelbaum aufgebaut ist....
Ich habe bei mir nur 2 Kanal Input und nutze die interne Weiche zum trennen zwischen TT und HT. So dass dann jeder Kanal einzeln belegt ist. Kanal 1+2 MT/HT und Kanal 3+4 je die TT.
Die hinteren Lautsprecher sind bei mir original verkabelt.
Wir war der Aufbau von deinem Kabelbaum? War es der von Mosconi oder waren es mehrere Kabel bei einem Endstufen/Lautsprecher Set? Wurden alle 4 Kanäle zur Endstufe geschleift oder nur die vorderen?
So dass nun auch die hinteren Lautsprecher an der Endstufe hängen an 2 Kanälen und die vorderen an 2 Kanälen und die TT parallel zu den Hochtöneren geschaltet sind?
Wie hast du die Lautsprecher umverkabelt?
Bei den TT hat der Originalstecker Signal ein und Ausgang. Die Gladen TT haben nur noch 2 Terminals. Wie hast du die MT/HT Signale weitergeleitet?
Beschreibung Mal ganz genau deine Verkabelung. Nicht dass da etwas schief gelaufen ist. Durch die Tieftöner beim BMW reicht das Standart Plug&Play Kabel nicht aus
Muss schon für dieses Konstrukt sein.
Das ist der original Kabelbaum von Mosconi. Kabel habe ich überhaupt keine gezogen. Der Plug&Play wird via Quadlock ans Radio angeschlossen, Signal wird direkt via chinch in den Verstärker geschickt und geht dann über die Lautsprecherausgänge vom Verstärker über die Kabel in den quadlock zurück und von da über die original Kabel in die Lautsprecher.
Und wie hast du die TT angeschlossen? Original Stecker passt ja nicht an die Gladen.
4 oder 2 Kanal Adapter?
Ich sag's ungern, aber so ist das Mist. Da musst du an die Kabel nochmal Ran.
Eigentlich muss die ganze Schaltung anders. Derzeit sollte die Anlage neben dem Limapfeifen richtig Scheisse klingen weil einfach alles Full Range spielt. Und wenn es ein 4 Kanal Adapter war, werden die hinteren Lautsprecher beim aufdrehen eigentlich mit deutlich zu viel Power versorgt->werden dir über kurz oder lang abrauchen.
Es kommen ja 4 Kabel an im Originalstecker(2 Signal, 2x Signal für HT/MT wird weitergeleitet), ich vermute du hast nun einfach jeweils 2 Kabel zusammen je Termin an die Gladen geschraubt?( Vernünftige Kabelschuhe genutzt oder das Kabel lose dann und zuschrauben?)
Ich Versuche heute Mal ne grobe Grafik zu malen wie es sein sollte. Dann verstehst du ggf. Auch die Problematik.
Brauch ich nicht selbter was machen, hier eine EInbauanleitung von jemandem und auf S.14+15 hat er die beiden Verkabulungsarten.
Die Originalen Lautsprecher müssen irgendwelche passiven Weichen jeweils verbaut haben... haben die neuen Gladen nicht (naja außer der Weiche zur Trennung von HT und MT). Entsprechend muss woanders diese Trennung erfolgen und dass sollte in deinem Fall die Endstufe machen. Deshalb sollten nur die beiden vorderen Kanäle an die Endstufe gehen (Kann man auch so einstellen an der Mosconi) aber 4 Kanäle bereits getrennt rausgehen. Durch die Trennung in der Endstufe kannst du natürlich nicht mehr über den Quadlock das Signal wieder reingeben.
Deshalb ist dieser einfache Plug&Play Adapter nicht für BMW E+F Serie geeignet.
Du bräuchtest eigentlich einen Kabelsatz wie zB hier in diesem Set https://...acr-allendorf-onlineshop.de/...n-boxmore-bmw-dsp-6416.html.
Um noch ein paar Kabel ziehen wirst du nicht mehr herum kommen. Wenn du aber bereits diesen Adapter hast, sind nur noch 2 Adernpaare auf die jeweils eine Seite bis zu den Subwoofern notwendig.
Nur wenn es ein 4 Kanal Adapter ist müssen wir uns noch was überlegen.
Also ich werde die chinchkabel drin lassen, das Signal brauche ich ja. Werde die hinteren Lautsprecher abklemmen an der Endstufe, ebenfalls die Kabel von den Subwoofern und dann separat Kabel für die Subwoofer legen und die an die hinteren Ausgänge anschließen. So kann ich Front und rear steuern und Filter drauf legen bzw einstellen.