Audio 20 Mercedes Apps schwarzer Bildschirm
Hallo zusammen,
ich stelle seit langem die Internetverbindung über Bluetooth-Tethering mit meinen Android-Smartphones her und nutze deren Datenverbindung ins Mobilfunknetz, um mir die Mercedes-Apps (Internetradio, Wetter usw) im Audio 20 anzeigen zu lassen.
An beiden Smartphones wurde in den letzten Monaten Software- und Einstellungsmäßig nichts geändert. Seit zwei tagen wird beim Aufruf der Apps im Audio 20 (MOPF, BJ 12/172017) nur noch ein schwarzer Bildschirm mit gelbem Doppelpfeil oben rechts angezeigt. Die Datenverbindungsteht also offenbar, aber das laden der Inhalt bricht offenbar ab (der gelbe Ladebalken erscheint nur ganz kurz und brichts dann ab.
Von der MercedesMe-Hotline kam bis heute keine Hilfe. Ich vermute, Mercedes hat "online" bzw. remote ungefragt ein Update aufgespielt (hatte ich vor einigen Monaten schon mal) und jetzt haken die Internet-Apps.
Werksreset und Deautorisierung und erneutes pairen der Geräte brachte keinen Effekt.
Hat sonst noch jemand plötzlich solche Probleme?
Vielen Dank für Infos,
Tuffi
Beste Antwort im Thema
Gestern habe ich eine E-Mail von MercedesMe-connect erhalten und voll düsterer Vorahnung geöffnet:
"Gerne habe ich Ihre Bildschirmfotos von den Handyeinstellungen und aus Ihrem B 180 d geprüft und Rücksprache mit den Kollegen im entsprechenden Fachbereich gehalten. Diese raten Ihnen, den mobilen WLAN-Hotspot in Ihrem Handy zu aktivieren und noch einmal zu versuchen, ob die MB Apps nun geladen werden."
Hilft Ihnen dieser Hinweis weiter? Das würde mich freuen. Ansonsten - und bei weiteren Fragen rund um Mercedes me - bin ich gerne wieder für Sie da.
Ich befürchte zwar, dass Mercedes die Sache wohl nicht mehr in den Griff bekommt, aber ich habe dennoch geantwortet:
Sehr geehrte ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die in der Sache jedoch überhaupt nicht weiterhilft, da sie am Thema sachlich völlig vorbeigeht. Entschuldigen Sie bitte meinen Unmut, aber zum wiederholten Male wird mir von Ihrer (MercedesMe)-Seite vorgeschlagen, den WLAN-Hotspot zu aktivieren, was das Problem lösen soll. Das Problem besteht aber darin, dass – wie bereits vielfach ausgeführt und auch von vielen anderen Kunden moniert (s. Motor-Talk-Forum) seit ca. 4 Wochen plötzlich die Datennutzung über Bluetooth-Tethering nicht mehr funktionierte!
WLAN und Bluetooth sind zwei völlig unterschiedliche Verbindungsarten und das Audio 20 in unseren Fahrzeugen besitzt überhaupt kein WLAN! Insofern konnte Ihr Hinweis, den WLAN-Hotspot zu aktivieren, nicht zielführend sein (und war es natürlich auch nicht - ebenso funktioniert die Datennutzung über Bluetooth nach wie vor nicht). Bitte klären Sie dringend diese technischen Begrifflichkeiten mit Ihrem „entsprechenden Fachbereich“ oder schauen Sie mindestens in die Bedienungsanleitungen Ihrer Fahrzeuge!
Ich wiederhole daher nachfolgend nochmals das Problem (Problembeschreibung, auf meiner Seite bereits durchgeführte Lösungsversuche sowie Bildschirmfotos haben Sie schriftlich und telefonisch bereits mehrfach erhalten) und bitte nunmehr um zeitnahe technische Lösung auf Ihrer Seite:
Verbindung Audio 20 mit Smartphone (egal ob Android oder Iphone) mit Bluetooth
Bluetooth-Tethering und Datenverbindung auf Smartphone = An
Start Mercedes-Apps-Menü auf Audio 20 = kurz gelber Ladebalken oben links, dann Abbruch, schwarzer Bildschirm und recht oben auf schwarzem Bildschirm = gelber Doppelpfeil
Und JA!, das ging seit ca 1,5 Jahren ohne Probleme und NEIN!, es ist kein Einzelfall (schauen Sie bitte ins Forum): https://www.motor-talk.de/.../...ps-schwarzer-bildschirm-t6750482.html
Nochmals bitte ich um Nachsicht für meinen Unmut, aber diese Art von Support strapaziert die Geduld Ihrer Kunden, stiehlt ihre Zeit und trägt nicht annähernd zur Problemlösung bei. Insbesondere drängt sich der Eindruck auf, dass man auf Mercedes-Seite den Überblick über die eigenen technischen Angebote verloren hat und offenbar nicht in der Lage ist, selbst aufgrund dezidiert vorgetragener Problembeschreibungen ein offensichtlich nicht als Einzelfall existierendes Problem kundenorientiert zu lösen.
Vielmehr fehlt dem Fahrzeug nun eine bei Kauf miterworbene Eigenschaft (Nutzung von mobilen Datenverbindungen über Smartphones), die selbst bei Mitbewerbern deutlich günstigerer Preiskategorien absolut üblich ist.
Ich erwartete keine Problemlösung innerhalb weniger Tage, aber viereinhalb Wochen sind eine Zumutung – insbesondere, wenn auf Ihrer Seite offensichtlich nicht klar ist, worüber eigentlich gesprochen wird!
Ich erwarte daher nun eine – rechtsverbindliche Auskunft – ob Sie die Apps auf dem bisherigen Wege wieder zur Verfügung stellen können oder nicht. Bestenfalls natürlich eine umgehende Problemlösung.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
188 Antworten
So, habe soeben mit einem Mercedes Me Techniker gesprochen. Es gibt tatsächlich intern bei denen ein Serverproblem. Es wurde ein Ticket für mich eröffnet. Ich halte euch ebenfalls auf dem Laufenden, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.
Zitat:
@bkgolfplus schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:06:03 Uhr:
So, habe soeben mit einem Mercedes Me Techniker gesprochen. Es gibt tatsächlich intern bei denen ein Serverproblem. Es wurde ein Ticket für mich eröffnet. Ich halte euch ebenfalls auf dem Laufenden, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.
Das doch mal ein anständiges Statement! Super! Vielen Dank!
Dass so ein Server mal crasht, ist zwar nicht schön, aber da diese Apps ja nicht kriegsentscheidend sind, muss sowas nicht in 5 Minuten wieder zum Laufen gebracht werden. Dass es aber so lange dauert und Mercedes von sich aus nichts kommuniziert, ist eine ganz extrem schwache Leistung. Wenigstens ein Hinweis auf der Mercedes Me Seite würde diese ganzen Spekulationen beenden und man würde sich mit dem Problem ernst genommen fühlen!
Ähnliche Themen
Eine Weihnachtgeschichte:
Heute Morgen von Mercedes angerufen worden: „Wir haben einen Fehler im internen Speicher gefunden! Fehler gelöscht, sollte wieder funktionieren, falls nicht, bitte wieder melden.
Auto stand zu der Zeit in einer Tiefgarage ohne Funkempfang.
Heute Mittag Wagen rausgefahren – Fehler noch da – ebenso nach drei weiteren Stunden.
Maastricht (nicht ME-Hotline) angerufen und mitgeteilt, dass Problem noch besteht. Hotline: Dann können wir auch nichts mehr machen – gehen Sie zu Ihrem Servicepartner! Ich: Was soll der machen, wenn er von dem Problem nichts weiß und von Ihnen keine Infos über die Ursache bekommt oder dass diese Probleme überhaupt bestehen? Hotline: Das weiß ich nicht! Ich: Sie wissen also wirklich nicht, woran es liegt? Hotline: Nein, aber wenn ich krank wäre, müsste ich ja auch vor Ort zum Doktor und eine Ferndiagnose würde nicht reichen. Ich: Sprachlos (kurz). Weiter ich: Wenn mich aber jemand krank gemacht hat, und ich den kenne, in dem Fall also Mercedes mit irgendeiner serverseitigen Änderung, dann frage ich den auch, was er gemacht hat, damit ich im Zweifelsfall dem Onkel Doktor sagen kann, was er tun muss, damit ich wieder gesund werde.
Hotline, das mag sein, aber man drehe sich ja jetzt im Kreis. Ich: eben, und deswegen bitte ich Sie um schriftliche Bestätigung, dass der Fehler besteht, Sie die Ursache aber nicht kennen und deswegen auch nicht abhelfen können – damit kann ich dann die zugesicherte Leistung zumindest verbindlich einfordern. Hotline: Hm, das kann ich nicht, aber ich kann Sie an die Me-Hotline verbinden – die Kollegen sind näher dran. Ich: Aber bestimmt nicht näher an der Lösung des Problems, aber wegen mir… Hotline: Ich sage dem Kollegen auch schon mal Bescheid und schildere die Situation, Sie hören jetzt kurz Musik….nach mehreren Minuten Musik war die Hotline dran. Ich: haben Sie meine Daten und den aktuellen Sachverhalt vom Kollegen bereits übermittelt bekommen? Hotline: Nein, worum geht es denn? Ich: Wieder sprachlos und zunehmend sauer. Also erneut Fall geschildert und auf die seit über drei Wochen bestehende Fallnummer verwiesen. Hotline: Oh, da ist schon viel unternommen worden. Ich: Davon habe ic aber nicht gemerkt. Was wurde denn unternommen? Hotline: Stuttgart hat mitgeteilt, dass ein Fehler im Cache bestanden hätte, den man gelöscht habe. Ich: Im Gerätecache oder auf Serverseite? Hotline. Auf Serverseite. Ich: Ok, dann weiß ich zwar nicht, wieso im ersten Anruf davon die Rede war, dass ein Fehler im internen Speicher bestanden hätte, aber unterm Strich wäre das ja auch egal, wenn es denn wieder ginge - was es aber nicht tut! Hotline: In Stuttgart habe man aber die Situation simuliert und danach wäre es wohl wieder nach Cache-Neuinitiierung wieder gegangen. Sagt zumindest der Text, der von Stuttgart zu dem Fall hinterlegt wurde. Ich: Tja, Theorie und Praxis – was nun? Haben sie denn mal ins Forum geschaut? Hotline: Ja, habe ich gesehen und ich gehe auch hundertprozentig davon aus, dass das kein Fahrzeug- oder Gerätespezifisches Problem ist, sondern auf Mercedes-Seite liegt. Ich: Das habe ich Ihrem Kollegen in Maastricht eben auch schon versucht zu erklären, der wollte mich zum Servicepartner schicken. Hotline: Der wird kaum etwas machen können. Ich: Eben – auch dass habe ich bereits….aber na ja…Hotline: Ich sehe hier aber, dass im System insgesamt dieses Problem als bekannt benannt wird, dass die Apps insoweit vereinzelt nicht „available“ sind und der Vorgang weiter unter „investigation“ steht. Ich: Tja, nach fast vier Wochen wird´s peinlich, wenn der schwäbische Autohersteller so lange inveschtischieren muss! Da ist so ein Slogan wie „das Beste oder Nichts“ eher kontraproduktiv…Hotline: Ich weiß….Ich: Was machen wir denn nun? Bekomme ich von Ihnen zumindest schriftlich, dass der Fehler nicht lösbar ist? Hotline: Ich gebe das zurück nach Stuttgart und mache es dringlich. Ich: dann warten wir also weiter ab – melden Sie sich den zumindest diesmal aktiv bei mir (in den letzten drei Wochen musste ich ja immer wieder nachfragen, weil ich nichts von MercedesMe hörte). Hotline: Versprochen!
Fazit: Zumindest der Me-Mitarbeiter war bemüht – die verschwendete Lebenszeit auf allen Seiten bringt das allerdings nicht zurück…und das Problem ist immer noch nicht gelöst – aber es gibt ja bald das neue Jahr – da wird ganz bestimmt alles besser...!
Auch wenn es (noch) keine Lösung gibt: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung und Hochachtung für dein tapferes Durchstehen
Nur um in der Statistik aufzutauchen, wenn die Mitarbeiter von Mercedes Me hier mitlesen, bei mir funktionieren die Apps ebenfalls nicht. Und ein Danke an Tuffi für seinen Bericht.!
Guten Abend
Ich bin neu hier,habe das gleiche problem mit mein mercedes cla baujahr 08 2018 bildschirm bleibt dunkel
Ich habe gestern auch mit Maastricht telefoniert. Habe Ihnen erzählt das ich von der ME Hotline auch an den Servicepartner verwiesen wurde der dann die Möglichkeit aufwarf das es Provider abhängig wäre. Nach einem Telefonat mit O2 wurde dieses Möglichkeit verworfen. Ich habe im gestrigen Gespräch auf dieses Forum hingewiesen das es mehrere Betroffene gibt mit demselben Problem. Habe das Forum dann verlinkt da er es weiter an die Technik in Berlin geben könne. Mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Habe mich an mercedes me support gewendet,sie haben mein anliegen an die technische abteilung weitergeleitet, sie melden sich sobald sie mehr wissen.
Ich habe den Eindruck, da wollten irgendwelche Rotstifte ganz unauffällig was streichen, nach dem Motto „das nutzt sowieso niemand, merkt also keiner“, und jetzt kommt langsam Gegenwind, und die überlegen sich jetzt „wer von euch traut sich, den Kunden zu sagen ^Pech, das war‘s, gibt‘s nicht mehr, aus, vorbei^“
Die gute Nachricht:
Ich habe eben eine Antwort von der Mercedes-me-connect-Hotline bekommen.
"... Ich habe gerade Meldung von unserer technischen Fachabteilung bekommen, dass Ihr Problem mittlerweile gelöst worden sein sollte. Könnten Sie bitte das Ganze noch einmal austesten. Sollte es doch nicht gehen, dann schicken Sie mir bitte einen Screenshot mit Zeitstempel. ..."
Die schlechte Nachricht:
Es geht nicht! Der Fehler besteht immer noch. Ich habe die entsprechende Info bereits wieder übermittelt ...
Ich wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest und drücke uns allen die Daumen, dass nach den Feiertagen eine Lösung zustande kommt!
Mir geht es genauso wie meinem Vorredner!!
Es sollte funktionieren,tut es aber nicht!!
Entsprechende Infos ebenfalls wieder übermittelt......bin gespannt
Das Procedere mit dem Fotos hinschicken habe ich ja auch bereits zweimal erfolglos durchlaufen. Und wenn - wie bei Kaefer1611 - auch Fahrzeuge betroffen sind, die gerade erst einmal 16 Monate alt sind, wäre es schon ein starkes Stück, die Dienste tatsächlich einfach abzuschalten. Insofern hoffe ich, dass es sich tatsächlich "nur" um technische Probleme handelt. Allerdings ist es dann für Mercedes mehr als peinlich - und für die Kunden eine Zumutung -, dass sie nicht in der Lage sind, die zu beheben. Und die "Simulation", die angeblich vor dem Anruf, "dass es wieder funktionieren müsste" in Stuttgart durchgeführt worden sein soll, sollte besser mal durch einen "Echttest" ersetzt werden, indem sich die Techinker mal in ein betroffenes Fahrzeug setzen und den schwarzen Bildschirm selbst sehen. Dann würden sie selber feststellen, dass die Kunden keinen Unsinn erzählen und die Kunden wiederum müssten nicht alle dieselben Bildchen machen und denen zuschicken.
Und netz- oder geräteabhängig kann es auch nicht sein, denn wir hatten hier schon O2, Telekom, Android, IPhone, A-Klasse, B-Klasse 17er-Baujahr, 18er-Baujahr - gemeinsam hat das Problem nur eines: Es sind alles Mercedes! Es ist eben kein "Einzelfall", sondern ganz offensichtlich ein- und dieselbe Ursache bei Mercedes - und die finden sie nicht...