Audio 20 Mercedes Apps schwarzer Bildschirm
Hallo zusammen,
ich stelle seit langem die Internetverbindung über Bluetooth-Tethering mit meinen Android-Smartphones her und nutze deren Datenverbindung ins Mobilfunknetz, um mir die Mercedes-Apps (Internetradio, Wetter usw) im Audio 20 anzeigen zu lassen.
An beiden Smartphones wurde in den letzten Monaten Software- und Einstellungsmäßig nichts geändert. Seit zwei tagen wird beim Aufruf der Apps im Audio 20 (MOPF, BJ 12/172017) nur noch ein schwarzer Bildschirm mit gelbem Doppelpfeil oben rechts angezeigt. Die Datenverbindungsteht also offenbar, aber das laden der Inhalt bricht offenbar ab (der gelbe Ladebalken erscheint nur ganz kurz und brichts dann ab.
Von der MercedesMe-Hotline kam bis heute keine Hilfe. Ich vermute, Mercedes hat "online" bzw. remote ungefragt ein Update aufgespielt (hatte ich vor einigen Monaten schon mal) und jetzt haken die Internet-Apps.
Werksreset und Deautorisierung und erneutes pairen der Geräte brachte keinen Effekt.
Hat sonst noch jemand plötzlich solche Probleme?
Vielen Dank für Infos,
Tuffi
Beste Antwort im Thema
Gestern habe ich eine E-Mail von MercedesMe-connect erhalten und voll düsterer Vorahnung geöffnet:
"Gerne habe ich Ihre Bildschirmfotos von den Handyeinstellungen und aus Ihrem B 180 d geprüft und Rücksprache mit den Kollegen im entsprechenden Fachbereich gehalten. Diese raten Ihnen, den mobilen WLAN-Hotspot in Ihrem Handy zu aktivieren und noch einmal zu versuchen, ob die MB Apps nun geladen werden."
Hilft Ihnen dieser Hinweis weiter? Das würde mich freuen. Ansonsten - und bei weiteren Fragen rund um Mercedes me - bin ich gerne wieder für Sie da.
Ich befürchte zwar, dass Mercedes die Sache wohl nicht mehr in den Griff bekommt, aber ich habe dennoch geantwortet:
Sehr geehrte ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die in der Sache jedoch überhaupt nicht weiterhilft, da sie am Thema sachlich völlig vorbeigeht. Entschuldigen Sie bitte meinen Unmut, aber zum wiederholten Male wird mir von Ihrer (MercedesMe)-Seite vorgeschlagen, den WLAN-Hotspot zu aktivieren, was das Problem lösen soll. Das Problem besteht aber darin, dass – wie bereits vielfach ausgeführt und auch von vielen anderen Kunden moniert (s. Motor-Talk-Forum) seit ca. 4 Wochen plötzlich die Datennutzung über Bluetooth-Tethering nicht mehr funktionierte!
WLAN und Bluetooth sind zwei völlig unterschiedliche Verbindungsarten und das Audio 20 in unseren Fahrzeugen besitzt überhaupt kein WLAN! Insofern konnte Ihr Hinweis, den WLAN-Hotspot zu aktivieren, nicht zielführend sein (und war es natürlich auch nicht - ebenso funktioniert die Datennutzung über Bluetooth nach wie vor nicht). Bitte klären Sie dringend diese technischen Begrifflichkeiten mit Ihrem „entsprechenden Fachbereich“ oder schauen Sie mindestens in die Bedienungsanleitungen Ihrer Fahrzeuge!
Ich wiederhole daher nachfolgend nochmals das Problem (Problembeschreibung, auf meiner Seite bereits durchgeführte Lösungsversuche sowie Bildschirmfotos haben Sie schriftlich und telefonisch bereits mehrfach erhalten) und bitte nunmehr um zeitnahe technische Lösung auf Ihrer Seite:
Verbindung Audio 20 mit Smartphone (egal ob Android oder Iphone) mit Bluetooth
Bluetooth-Tethering und Datenverbindung auf Smartphone = An
Start Mercedes-Apps-Menü auf Audio 20 = kurz gelber Ladebalken oben links, dann Abbruch, schwarzer Bildschirm und recht oben auf schwarzem Bildschirm = gelber Doppelpfeil
Und JA!, das ging seit ca 1,5 Jahren ohne Probleme und NEIN!, es ist kein Einzelfall (schauen Sie bitte ins Forum): https://www.motor-talk.de/.../...ps-schwarzer-bildschirm-t6750482.html
Nochmals bitte ich um Nachsicht für meinen Unmut, aber diese Art von Support strapaziert die Geduld Ihrer Kunden, stiehlt ihre Zeit und trägt nicht annähernd zur Problemlösung bei. Insbesondere drängt sich der Eindruck auf, dass man auf Mercedes-Seite den Überblick über die eigenen technischen Angebote verloren hat und offenbar nicht in der Lage ist, selbst aufgrund dezidiert vorgetragener Problembeschreibungen ein offensichtlich nicht als Einzelfall existierendes Problem kundenorientiert zu lösen.
Vielmehr fehlt dem Fahrzeug nun eine bei Kauf miterworbene Eigenschaft (Nutzung von mobilen Datenverbindungen über Smartphones), die selbst bei Mitbewerbern deutlich günstigerer Preiskategorien absolut üblich ist.
Ich erwartete keine Problemlösung innerhalb weniger Tage, aber viereinhalb Wochen sind eine Zumutung – insbesondere, wenn auf Ihrer Seite offensichtlich nicht klar ist, worüber eigentlich gesprochen wird!
Ich erwarte daher nun eine – rechtsverbindliche Auskunft – ob Sie die Apps auf dem bisherigen Wege wieder zur Verfügung stellen können oder nicht. Bestenfalls natürlich eine umgehende Problemlösung.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
188 Antworten
Zitat:
@bkgolfplus schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:10:35 Uhr:
Zitat:
@Molli1 schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:04:22 Uhr:
Moin Moin, gibt es schon neue Erkenntnisse?Ich habe das Gefühl, dass nur iPhone User das Problem haben, seit iOS 13?!
Kann jemand mit einem Android Gerät mal testen ob das Tethering über Bluetooth funktioniert?
Ja funktioniert mit Android (Verbindungsstatus Online),jedoch noch immer schwarzer Bildschirm mit zwei gelben Pfeilen!
Hallo ich bin nun auch seit einer Woche besitzer eines CLA Shootingbreaks 180
Ich habe genau das selbe problem mit dem Audio20 und der Verbindung ins Internet.
Sobald ich die Option aufrufe bekomme ich einen kurzen gelben Ladebalken zusehen und danach bleibt der Bildschirm schwarz und es passiert nichts.
Auch das Sende von Adressen aus der Mercedes Me App funktioniert nicht. Nach dem Senden erscheint die Meldung: Adresse konnte nicht an Fahrzeug gesendet werden.
Andere Dienste wie die Spritanzeige, Reifendruckkontrolle funktionieren in der App problemlos
Im einsatz ist ein Samsung Galaxy S9
Es werden ja immer wieder Updates aufgespielt (die Historie kann man ja aufrufen). Ich vermute, dass eines dieser Updates nicht in Ordnung war.
Ähnliche Themen
Mit meiem Huawei hat es zuvor funktioniert, und jetzt auch nicht mehr.
Also liegt es weder an IOS noch an Android !
Das geht jetzt schon seit mehreren Wochen nicht!
Find´s echt ein Trauerspiel..... und Info´s bekommt man keine !
So ist auch mein letzter Stand, die Hotline verweist auf den Servicepartner da es sich wohl um einen Hardwarefehler derer Meinung nach handelt. Auch der Hinweis das es mehrere Betroffene mit gleicher Problematik gibt findet keine Beachtung. Der Servicepartner hat leider auch keine Antwort da sich dort wenig bis gar keine Mitarbeiter mit den Datendiensten auskennen und so verweisen sie wieder auf die Hotline.
Es ist wirklich nur noch traurig.
Apple oder Android spielt hier keine Rolle - wie ich in der Threaderöffnung schrieb, habe ich zwei Androidgeräte, mit denen es vorher einwandfrei funktionierte.
Bei meinem letzten Kontaktversuch wurde mir am 14.12. erklärt, dass sich der Vorgang in der "Hauptzentrale" befinde und er (der immerfreundliche, aber keine Ahnung habende Servicemitarbeiter) bereits viele diesbezügliche Anfragen erhalten habe. Und sobald der Vorgang in der "Hauptzentrale" (Mordor?) ist, würde es immer "etwas" länger dauern. Keinesfalls sei es aber so, dass die Dienste dauerhaft deaktiviert seien. Nur wenn er sonst keinen Überblick hat, wieso sollte er ihn dabei haben?
Da ist es schon ziemlich unverfroren, auf den lokalen Servicepartner zu verweisen und so zu tun, als ob das alles "Einzelfälle" sind. Ein remote aufgespieltes Audio 20-Update war es (diesmal) meiner Meinung nach wohl nicht. Nach der auf der Website aufrufbaren Historie wurde zuletzt im September ein Update (ungefragt) bei meinem Fahrzeug aufgespielt. Das führte für wenige Tage zu ähnlichen Problemen, danach ging es aber wieder...bis vor drei Wochen! Seitdem ist alles schwarz!
Ich war heute bei Benz, habe dort nochmal nachgefragt. Ein Mechaniker konnte sich problemlos über Vodafone alles anzeigen lassen als sein Handy als Hotspot mit meinem Auto gekoppelt war. Der ServiceMeister und ich beide O2 guckten wie gehabt auf nen Dark Screen. Er meinte das es wohl Provider abhängig was einzustellen wäre!? Könnt ihr das bestätigen? O2 Hotline wusste damit nix anzufangen. Sie meinten alles wäre an und sollte funktionieren wenn das Handy als Hotspot offen ist!
Mmmmhhhh ok, hört sich interessant an.
Benutze auch O2.
Welches Netz haben die anderen User mit dem Problem hier ?
Ich bin mit einem Telekom-Tarif unterwegs - In einem Smartphone Prepaid, im anderen Laufzeitvertrag. Kein Congstar o. ä., sondern "original" Telekom.
Kann also nicht am Netzbetreiber liegen - O2 (früher E-Plus) und Telekom haben ja vollkommen unterschiedliche Netze und Technik... und dass die zeitgleich dieselben Probleme haben, kann dann wohl nicht an den Betreibern liegen - irgendetwas wurde bei Mercedes "geschraubt"! Schade, wäre zumindest ein Ansatz gewesen.
Ich habe heute beim Mercedes Assistance Center eine entsprechende Mailanfrage mit Verweis auf die bisherigen Me-Hotline-Auskünfte sowie auf diesen Thread hier gestellt. Mal abwarten....
Ich habe mittlerweile nichtmal mehr die gelben Pfeile! Internet Verbindung temporär nicht verfügbar bzw. kann nicht hergestellt werden!!