ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Audio 20 CD AUX

Audio 20 CD AUX

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 5. November 2011 um 21:10

Hallo Leute,

ich habe bei mir ein Audio 20 CD verbaut, was evolotionsbedingt nicht mehr ganz up to date ist. Ich möchte gerne via Handy etc meine MP3s via Radio hören. Ich denke ich stehe mit diesem problem nicht alleine da und hoffe, das es leute gibt, die das gleiche problem hatten und eine lösung gefunden haben.

besten dank

zoekie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zoekie

Zitat:

Original geschrieben von markuskoeln

 

 

Hi :)

 

Ja, gibt es!

GuckstDuHier:

Aux an Audio 20 APS

 

 

Gruß

Markus

Hallo Markus,

 

das ist ja eigentlich recht einfach wie es da beschrieben ist. Nur die Masse einfach ans Gehäuse zu bringen macht mir noch etwas sorgen, aus so einem Höreranschluss kommen doch nur 2 Kabel, oder irre ich mich da???? Wo soll denn da die Masse sein.

 

Zoekie

Ja, du irrst dich.

 

Nicht nur, dass da nicht Kabel raus kommen, es sind drei (oder vier, je nach Beschaffenheit der Leitung) Adern.

 

Gut, die eine (oder zwei) Ader ist für den ungeschulten vielleicht nicht als solche zu erkennen. Also fangen wir mal ganz langsam an:

  • Mit zwei Adern könnte man niemals ein Stereosignal übertragen - pro Kanal werden zwei Adern benötigt.
  • Da es sich hierbei um ein NF-Signal handelt, kann man mit drei Adern für Stereo auskommen.
  • NF-Signale werden als Pluspegel gegen Masse übertragen und die Masse ist in diesem Fall für re. und li. eine Ader.
  • Doch eben diese Ader wird von einigen nicht als solche erkannt. Die Masse hat in diesem Fall nämlich noch eine zweite Aufgabe, sie dient auch als Abschirmung.
  • Somit haben wir, je nach verwendeter Leitung, drei oder vier Adern. Man spricht auch von "zweiadrig, gemeinsam abgeschirmt" = drei Adern oder von "zweiadrig, einzeln abgeschirmt" = vier Adern.
  • Elektronisch ist es wurscht welche Leitung man nimmt und in diesem Fall reicht eine Leitung mit gemeinsamer Abschirmung aus.

 

So, und da du nun weißt, dass die Abschirmung vom Potential gleich Masse ist, weißt du auch wo die Abschirmung angeschlossen wird ;)

 

Achtung Elektroniker!!! Dies war nur der Versuch einem Laien dies schnell und einfach zu erklären!

 

Viel Erfolg

MiReu

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

....

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 20:22

klasse das das funktioniert, was hat denn die lösung gekostet???

was mich persönlich stört ist diese halterung zwischen den lüftungsaustritten. Ich persönlich hätte das ding in das fach unter der mittelarmlehne gelegt. sollte doch auch machbar sein, oder???????

grüsse zoekie

Zitat:

Original geschrieben von Gerd111111

Hallo

Habe mein Audio 20 Cd umbauen lassen. Kann jetzt einen Ipod betreiben. Funktioniert wunderbar

Hier der Link dazu http://www.mk-tronic.de/ipodconnect/

 

Grüße

Hallo,

habe das gleiche Problem.Dein link funltioniert nicht.

Kannst du mir trotzdem bitte helfen.

Würde auch sehr gerne meinen I Pod anschliessen.

Gruß Thomas

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Externer Klinkenanschluss für MB Audio 20 CD' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von der-schlosser

Zitat:

Original geschrieben von Gerd111111

Hallo

Habe mein Audio 20 Cd umbauen lassen. Kann jetzt einen Ipod betreiben. Funktioniert wunderbar

Hier der Link dazu http://www.mk-tronic.de/ipodconnect/

 

Grüße

Hallo,

habe das gleiche Problem.Dein link funltioniert nicht.

Kannst du mir trotzdem bitte helfen.

Würde auch sehr gerne meinen I Pod anschliessen.

Gruß Thomas

Hallo hast du eien Lösung gefunden ? Ich hab das gleiche Problem und möchte mein Iphone ....wenigstens Musik darüber hören...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Externer Klinkenanschluss für MB Audio 20 CD' überführt.]

Hallo Gerd,

bitte schreibe mir genaueres.

Bei welcher Firma hast du das Audio 20 umbauen lassen und was hat es gekostet?

Grüße Thomas

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Externer Klinkenanschluss für MB Audio 20 CD' überführt.]

geht auch günstiger

http://mbslk.de/modules.php?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Externer Klinkenanschluss für MB Audio 20 CD' überführt.]

Hallo zusammen,

was haltet ihr von "Parrot MKI 9200"?

Taugt das was? Würde ja das eine oder andere hier besprochene Problem lösen!

Gruß Marcel

am 22. Juni 2018 um 21:25

Zitat:

@cruzerw211 schrieb am 5. November 2011 um 22:47:20 Uhr:

Hallo Zoekie,

ich Stand vor dem selben Problem und hab mir ein Audio 20 CD 2,5 NTG bei ebay ersteigert für 250 Euro, Adapterkabel gibt es von z.B. Kabeldaviko...auch mit AUX Anschluss. Ich hab die Variante mit eingebauten CD-Wechsler...kann ich nur empfehlen... alles mp3 fähig..neben ein wesentlich besserem Radio. Gruss Cruzerw211

Hallo habe auch einen audio 20mit cd wechsler

.und in der mittelkonsole einen usb Anschluss

Ich kann damit nur nichts anfangen

Kann mir bitte jemand erklären wie man es bedient....buw Funktion danke

am 22. Juni 2018 um 21:25

Hallo habe auch einen audio 20mit cd wechsler

.und in der mittelkonsole einen usb Anschluss

Ich kann damit nur nichts anfangen

Kann mir bitte jemand erklären wie man es bedient....buw Funktion danke

am 22. Juni 2018 um 21:27

Hallo habe auch einen audio 20mit cd wechsler

.und in der mittelkonsole einen usb Anschluss

Ich kann damit nur nichts anfangen

Kann mir bitte jemand erklären wie man es bedient....buw Funktion danke

Handschuhfach auf, Bedienungsanleitung raus und durchlesen.

Bei meinem S211 ist die BA in der Mitte Rücksitzbank inkl. DVD wie die E-Klasse funktioniert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen