Audineuling versteht Fahrzeugverhalten nicht
Hallo zusammen,
ich bin bisher 3 Mercedes E-Klasse Modelle gefahren (auch Automatik) und habe es mir nun erlaubt die Marke zu wechseln :-P
Seit Ende April besitze ich nun einen schwarzen A5 Sportback, EZ 08.09.2010, 2.7 TDI, Automatik (Multitronic) und S-Line Ausführung, kein Quattro, großes MMI, Vorführwagen mit 13.000km. Sehr nice, allerdings mit einigen Neuerungen bzw. Verhaltensweisen, die für mich Neuland sind.
Ich wende mich also an euch und hoffe ihr könnt mir als erfahrene Audi-Fahrer einige Erklärungen für die folgenden Punkte liefern:
1. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, braucht der Audi ewig, bis er reagiert und das Fahrzeug sich wirklich zurück bewegt. Noch dazu habe ich immer das Gefühl deutlich mehr Gas geben zu müssen. Das bin ich von Mercedes komplett anders gewohnt. Ist das ok so? Richtig krass ist es, wenn ich bergabwärts stehe. Da rollt der Audi erstmal 30cm vor, bevor er zurückfährt. Da wäre ich einmal ebeim Ausparken fast dem Vordermann aufgefahren...
2. Egal wann, wie lange, wie schnell oder bei welcher Temperatur ich mit dem Audi fahre, immer wenn ich zum Beispiel bei einer Ampel zum Stehen komme, geht die Motordrehzahl runter sprich der Motor wird ruhig, aber irgendetwas anderes läuft immer noch 2 Sekunden nach. Das hört sich an wie ein Lüfter oder eine Turbine, welche die eigene Drehzahl eben erst mit 2 Sekunden Verspätung reduziert? Was ist das? Ich finde das richtig schlecht gelöst von Audi, denn das Geräusch ist zumindest im Fahrzeug deutlich wahrzunehmen und wirkt irgendwie störend. Einerseits läuft das Fahrzeug so schön ruhig, andererseits dann aber so ein komisches Nachlaufgeräusch. Hier im Forum ist immer wieder die Rede von nachlaufenden Kühler oder Turbolader, aber ich bin mir wie gesagt nicht sicher, ob damit genau mein Anliegen beantwortet ist. Vielleicht könnte mich hier mal jemand updaten?😕
3. Wenn ich z.B. im Stau oder im Stadtverkehr mit dem Fahrzeug rolle und dann wieder leicht aus Gas gehe, fühlt sich das immer sehr ruppig an. Die Kupplung des Automatikgetriebes scheint immer erst verspätet zu greifen und führt dann zu einem "Ruck" des Fahrzeuges. Das ist vergleichbar mit einem Schaltgetriebe. Wenn man hier die Kupplung schnell kommen lässt, hat man auch so ein rucken. Ist das normal?
4. Beim Mercedes hatte ich noch kein verbautes Navi. Somit hatte ich bisher ein Navigon im Einsatz und erfreute mich der beiden Funktionen: Radar-/Blitzer anzegen und ansagen, sowie die Anzeige von Geschwindigkeitsbeschränkungen. Gibt es beim Audi MMI die Möglichkeit diese Dinge anzeigen/ansagen zu lassen? Muss/kann man das freischalten?
5. Mein Audi hat eine Alcantara Ausstattung. Frage an euch: Welche Lederpflegeprodukte nutzt ihr? Bzw. wie pflegt ihr das Leder?
6. Wie kann ich nach dem Tanken ALLE km-Zähler (Tageskilometerstand +1+2+Economy) mit nur EINEM Knopf auf 0 zurücksetzen? Derzeit drücke ich immer den Knopf im KI und anschließend alle Boardkomputerseiten durch. In den Boardkomputerseite (1+2+Economy) setze ich die Zählerstände dann durch gedrückthalten des einen Knopfes am rechten Lenkradhebel zurück. Das muss doch auch schneller gehen, oder?
7. Die B-Säule ist mit einer Plastik(??) Abdeckung verkleidet. Ich bin hier leider sehr blöde mit meiner Uhr hängen geblieben, so dass ich jetzt einen kleinen Kratzer habe. Hat jemand einen Tipp, wie ich den wegbekommen kann? Er ist nicht tief, aber ich bin mir nicht sicher welches Material das an der B-Säule ist und möchte daher nicht einfach Schleifpolitur verwenden. Diese Abdeckung sieht aus wie Plastik, glänzt aber wie Plexiglas. Kann jemand helfen?
8. Hat jemand einen Tipp, wo ich günstig eine IPhone Ladeschale kaufen kann? Audi selbst ruft hierfür ja 120-140€ aus... Sind die Ladeschalen eigentlich zwischen Iphone 3 und 3GS oder 4 bzw dem im September neu erscheinenden Iphone 5 kompatibel? Die Schnittstelle bleibt ja eigentlich gleich...oder?
Viele Fragen, aber ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mich hier kurz abholen könntet. Als bisheriger Mercedes Fahrer ist das nämlich echt strange und Neuland und vor allem im Sinne von "Vorsprung durch Technik" eher uncool :-P
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pulp2310
3. Wenn ich z.B. Im Stau oder im Stadtverkehr mit dem Fahrzeug rolle und dann wieder leicht aus Gas gehe, fühl sich das immer sehr ruppig an. Die Kupplung des Automatikgetriebes scheint immer erst verspätet zu greifen und führt dann zu einem "Ruck" des Fahrzeuges. Das ist vergleichbar mit einem Schlatgetriebe. Wenn man hier die Kupplung schnell kommen lässt, hat man auch so ein rucken. Ist das normal?4. Beim Mercedes hatte ich noch kein verbautes Navi. Somit hatte ich bisher ein Navigon im Einsatz und erfreute mich der beiden Funktionen: Radar-/Blitzer anzegen und ansagen, sowie die Anzeige von Geschwindigkeitseinschränkungen. Gibt es beim Audi MMI die Möglichkeit diese Dinge anzeigen/ansagen zu lassen? Muss/kann man das freischalten?
5. Mein Audi hat eine Alcantara Ausstattung. Frage an euch: Welche Lederpflegeprodukte nutzt ihr? Bzw. wie pflegt ihr das Leder?
6. Wie kann ich nach dem Tanken ALLE km-Zähler (Tageskilometerstand +1+2+Economy) mit nur einem Knopf auf 0 zurücksetzen? Derzeit drücke ich immer den Knopf im KI und anschließend alle Boardkomputerseiten durch. In den Boardkomputerseite (1+2+Economy) setze ich die Zählerstände dann durch gedrückthalten des einen Knopfes am rechten Lenkradhebel zurück. Das muss doch auch schneller gehen, oder?
7. Die B-Säule ist mit einer Plastik(??) Abdeckung verkleidet. Ich bin hier leider sehr blöde mit meiner Uhr hängen geblieben, so dass ich jetzt einen kleinen Krätzer habe. Hat jemand einen Tipp, wie ich den wegbekommen kann? Er ist nicht tief, aber ich bin mir nicht sicher welches Material das an der B-Säule ist und möchte daher nicht einfach Schleifpolitur verwedenen. Diese Abdeckung sieht aus wie Plastik, glänzt aber wie Plexiglas. Kann jemand helfen?
zu punkt 3... das ist normal 😉
zu punkt 4... kann man meines wissens nach nicht.
zu punkt 5...
probiers mal hiermit http://www.petzoldts.info/.../...igung-und-Lederpflege-2x236-p-66.html
zu 6... kann man, so wie gewünscht, auch nicht komplett alles zusammen löschen. musst du einzeln machen.
zu 7... wegbekommen wirst du den kratzer sicher so nicht mehr. eventuell kann man ihn etwas kaschieren...
mit sowas zum beispiel... http://www.petzoldts.info/.../...Kunststoff-und-Gummi-Pflege-p-68.html
hier gibts aber produkte wie sand am meer. eventuell würde sich auch gleich ein austausch des bauteils lohnen. diese verkleidungen kosten beim audi-händler auch nicht meist sooo viel mehr.
Ah sorry, ich sehe schon ich habe mich was die B-Säule angeht nicht eindeutig ausgedrückt. Hier geht es mir um die AUßENVERKLEIDUNG, nicht das Plastikteil im Innenraum...
ist das teil gemeint?!
http://s7.directupload.net/images/110625/qtuepvmk.jpg
bild ist nicht meins.
ja genau, das meine ich.
da habe ich eine "kratzer" drauf. Etwa vergleichbar als wenn man mit lederschuhen bzw mit deren sole einen schwarzen streifen auf eine Fußboden gemacht hat.
Ich habe das Auto auch mit der Hand poliert. Dabei ist dieser "Kratzer" nicht weggegangen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pulp2310
ja genau, das meine ich.
da habe ich eine "kratzer" drauf. Etwa vergleichbar als wenn man mit lederschuhen bzw mit deren sole einen schwarzen streifen auf eine Fußboden gemacht hat.
Ich habe das Auto auch mit der Hand poliert. Dabei ist dieser "Kratzer" nicht weggegangen...
normal lässt sich das mit entsprechenden mitteln wieder entfernen.
knete, handpolitur oder maschinenpolitur...
am besten mal ein foto machen und einstellen hier.
zum Apfelfon: 3 auf 4 ist nicht kompatibel. zu 5 vermutlich dann auch ned...
Man darf die Multitronic und auch die S-Tronic nicht mit einer Wandlerautomatik vergleichen.
Multitronic und S-Tronic haben Kupplungen, die nach Lösen der Bremse greifen und beim Gasgeben, da je nach Situation schneller oder langsamer schließen.
Die Wandlerautomatik schiebt ja quasi schon, wenn man noch auf der Bremse steht, da es hier keine Kupplung (zum Anfahren) gibt.
Daher das andere Verhalten im Vergleich zur E-Klasse!
Ich hoffe, dass ich das richtig erklärt habe...
Hallo
Zu 1. Das ist normal so. Hast Du die "Anfahrhilfe"? Damit klappt´s besser.
ich komme vom gleichen Lager (E-Klasse) und habe mich auf die MT eingestellt.
Kleiner Wermutstropfen: Das Auto und die Werkstätten sind nicht besser. 😕 Der A5 ist nur schöner. 😛
Grüße
Timmi
Hallo,
zu 6.:
Die einzelnen Stände der beiden Bordcomputer löschen geht übers MMI:
CAR - Kombiinstrument - Bordcomputer 1 - zurücksetzen = alle Werte vom BC 1 werden zurückgesetzt.
Analog geht das auch so mit BC 2.
Das ist zwar der Ablauf beim A4, sollte beim A5 aber genau so zu machen sein.
Wobei Du eigentlich nur die Werte vom BC 2 zurücksetzten mußt, BC 1 resettet sich selber, wenn der Motor aus ist.
Grüße,
Frank