Verstehe einer STARTSTOP ...

Audi

Irgendwie erschließt mir nicht so recht der Sinn bzw. die Funktion dieser Einrichtung.
Beispiel: nach 2h Autobahn (Motor warm, 9° Aussentemp) Abfahrt und anschließendem Stopp an der Bahnschranke: (Auto Hold ist aktiviert) Fuß auf der Bremse belassen - Motor geht aus (so soll es sein!) ABER: nach c.a. 20 Sek startet der Motor wieder - obwohl Fuß immer noch auf der Bremse... d.h. die restliche Zeit vor der Schranke wieder mit laufendem Motor :\

In anderen Ampelsituationen (Motor warm, 7° Aussentemp) ist das STARTSTOP mal deaktiviert, mal wieder nicht! Es scheint aber nach keinem System zu gehen. Vieleicht ist es ja auch ein "User-Fehler"?
Oder ist da was kaputt? Auto ist c.a. 3 Monate alt.

Beste Antwort im Thema

bei Start-Stop vermisse ich eigentlich nur eine Funktion: dauerhaft deaktivierbar 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

dazu hilft auch ein Blick ins Handbuch...dort ist schön erklärt...wann / wo und wie Start Stop arbeitet und wann nicht. Wenn z.B. bei Motor aus die Klima läuft und die eingestellte Temperatur ohne Motor nicht gehalten werden kann, dann geht Motor automatisch wieder an...und und und 😉

Das StartStop System lässt den Motor an bzw. aktiviert ihn wieder, wenn bestimmte Parameter sich ändern. Dies kann eine Batterie sein, die nicht mehr genug geladen ist, aber z.B. auch die Klimaanlage, die jetzt wieder nachregeln muss. Dass du das von außen nicht immer alles im Blick hast, ist dabei ja nicht schädlich. Nur wenn du wirklich wissen willst, was da hinter steckt, dann solltest du dir ein Notebook mit VCDS oder ähnliches auf deinen Beifahrersitz stellen und alles beobachten. Ich persönlich brauche das nicht zu verstehen, das Auto macht das ja.

.. dann scheint alles normal zu sein! danke euch für die Infos.

Start / Stopp hat leider zig Parameter, gleiches erfahre ich auch oft an Ampeln, Bahnübergängen etc.

Ähnliche Themen

jap... ist bei mir auch so. Im FIS kann man auch die ganzen (Komfort-)Verbraucher sehen, welche derzeit aktiviert sind. Es reicht auch, wenn man kräftig di Bremse drückt... dann geht der Motor wieder an.
Letztens war es bei mir sogar beim Lenken im Stand. Da brauchte die Servotronic mal etwas mehr Energie...

Zitat:

Original geschrieben von redfeast


Stopp an der Bahnschranke: (Auto Hold ist aktiviert) Fuß auf der Bremse belassen - Motor geht aus

Tip für eine Bahnschranke o.ä.

Nach dem Anhalten den Automatikwählhebel auf P stellen, der Motor geht aus wie bei Start/Stop, aber man kann den Fuß von der Bremse nehmen.

Zum Weiterfahren einfach wieder von P auf D stellen, der Motor springt an und es geht weiter.

bei Start-Stop vermisse ich eigentlich nur eine Funktion: dauerhaft deaktivierbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


bei Start-Stop vermisse ich eigentlich nur eine Funktion: dauerhaft deaktivierbar 🙂

da gibt es doch bestimmt nette Module für - und wenn nicht, könnte man ja eines entwickeln ( ähnlich dem für Hillhold )

Wir haben Start-Stop-Automatik in den Firmenwagen und ich hasse das Ding 😁 daher ist meine erste Tat nach dem Start ein Druck auf die entsprechende Taste.

@Dottore, das ist auch bei mir eine automatisierte Handbewegung neben Motorstart und Anschnallen.

Gibt es nicht vielleicht sogar einen Anpassungskanal im VCDS damit er sich die letzte Einstellung merkt? Ähnlich wie beim Drive-Select...

Zitat:

Original geschrieben von Marcsen007


@Dottore, das ist auch bei mir eine automatisierte Handbewegung neben Motorstart und Anschnallen.

... so auch bei mir. Überflüssig wie sonst nichts am Auto.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von king-pat


bei Start-Stop vermisse ich eigentlich nur eine Funktion: dauerhaft deaktivierbar 🙂
da gibt es doch bestimmt nette Module für - und wenn nicht, könnte man ja eines entwickeln ( ähnlich dem für Hillhold )

Wir haben Start-Stop-Automatik in den Firmenwagen und ich hasse das Ding 😁 daher ist meine erste Tat nach dem Start ein Druck auf die entsprechende Taste.

Vielleicht hilft diese Modul weiter um die Start/Stop-Funktion

dauerhaft zu deaktivieren.

http://www.motor-talk.de/videos/demo-ssda-modul-v483155.html

Manfred

Deaktivierung der Start / Stopp Automatik
Im Motorsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A5 8T die Start / Stopp Automatik zu deaktiveren.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
Bitte beachten: Im Moment nur bekannt und möglich für 2.0 TFSI
STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

Zusätzlich Schalter in Mittelkonsole deaktivieren:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

Quelle: www.stemei.de

Woanders hab ich noch etwas von Anpassungskanälen gelesen. Müsste man mal Scotty fragen

Zitat:

Original geschrieben von h.andy


Deaktivierung der Start / Stopp Automatik
Im Motorsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A5 8T die Start / Stopp Automatik zu deaktiveren.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
Bitte beachten: Im Moment nur bekannt und möglich für 2.0 TFSI
STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

Zusätzlich Schalter in Mittelkonsole deaktivieren:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

Quelle: www.stemei.de

Woanders hab ich noch etwas von Anpassungskanälen gelesen. Müsste man mal Scotty fragen

man kann die SSA nicht über Codierung stillegen ;spätestens beim nächsten Neustart ist sie drin

durch Austausch vom gateway gehts; dann hat man aber andere Fehler ...

die oben genannte Codierung geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen